Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von x-bergarmine

    Jetzt lacht nicht zu laut sonst trifft er noch gegen uns zum Sieg ^^

    Wenn das passieren sollte und wir gleichzeitig mal wieder in einer Krise/am Tabellenende stecken, werden hier sicher umgehend Stimmen laut, die sich darüber mokieren, wieso man diesen Weltklassespieler für umme nach RWE gehen lassen konnte. Wetten, daß ... ? ;)

    Er kam von einem Erstligisten zu uns und hat sicherlich gute Verbindungen auch zu überregionalen Medien. Mir waren seine PKs immer zu weichgespült, da war Friede, Freude, Eierkuchen, auch wenn die Mannschaft gerade direkt am Abgrund stand. Und die kritisierten Pannen in der Infopolitik gehörten ja wohl auch in seinen Zuständigkeitsbereich.

    Ich glaube, du hast den Sinn der Tätigkeit eines Pressesprechers nicht ganz verstanden. Als Angestellter des Vereins zählt es definitiv nicht zu seinen Aufgaben, seinen Arbeitgeber zu kritisieren. Das was du als „Weichspülen“ bezeichnest ist genau sein Job: moderieren und den Verein auch in schwierigen Situationen positiv nach außen repräsentieren. Man kann das auch als Schönreden bezeichnen. Jede größere Organisation hat Leute für diesen Job. In der Regel kommen die dann zum Einsatz, wenn es nicht so gut läuft.


    Das die Pressearbeit der Arminia oft mangelhaft wirkt, steht auf einem anderen Blatt.

    Hast Du was mit Osnabrück zu tun? Ich habe Pele Anfang der 1990er Jahre dort mal beim damaligen Vereinsarzt Karschi in der Praxis getroffen.

    Ich hatte in den 80er einige Bekannte dort und wir sind häufiger zusammen in den Hyde Park gegangen. Im Mai 23 habe ich mit einem Schulfreund einige sehr entspannte Tage dort verbracht. Ansonsten bin ich Biobielefelder.


    P. W. ist sicher nicht die hellste Kerze auf der Geburtstagstorte aber zweifelsohne ein Original, das sich im Fussball ganz gut selbst verwirklicht hat. Matches gegen OS waren immer mein Ding, daher kenne ich ihn als SpielerTrainer bereits ziemlich lange, da er einige Male dabei war.

    Du hast auf jeden Fall das Format gegen Pele Wollitz gegenzuhalten und den Mitch ganz brotherhaft zu supporten. Ich tippe daher auf ein 2:1 für Arminia.

    Ich bin heimlicher Fan von Wollitz seit dessen osnabrücker Zeiten. Er ist old school und bei ihm ist Fussball noch echte Maloche. Er und Bro Mitch passen auch rhetorisch wunderbar zusammen. Echte Geto Boys eben. Ich werde beide lautstark begrüßen, wenn sich ihre Fäuste zum Ghettogruß kreuzen.


    Ich habe die Cottbuser in der vergangenen Saison zweimal beobachtet. Gegen Babelsberg und den BFC Dynamo. Obwohl die letztgenannten noch eine winzige Chance auf die Meisterschaft hatten, haben die Lausitzer ihren minimalistischen Plan hier perfekt durchgesetzt und 2:0 gewonnen. Es war eine gewisse physische Härte im Spiel , die ausschlaggebend war. Nichts für Weicheier. Also Obacht.

    Ein Spieler soll noch kommen. Mehr steht da konkret nicht!

    Ansonsten alles nur das übliche Gerede.

    Eine ganz normale 3. Liga Truppe, ohne besondere Qualität, wo kein Mensch weiß, was dabei herauskommt.

    Abwarten. Mit den Pele Wollitzschen Cottbusern erwartet Bro Mitch aber eine erste Herausforderung. Meckern kann man bei Versagen immer noch. Da ich selber anwesend sein werde, hoffe ich, dass das Spiel kein Totalausfall für uns wird.

    Man kann für die zahlreichen Pyroverächter im Forum nur hoffen, dass sich darunter keine überzeugten Rammsteinfans und -ultras befinden. Ich meine das weniger aus Gründen des guten Geschmacks, sondern was die bei Konzerten so abfackeln und verballern, geht ja auf keine Kuhhaut. Und damit ist nicht der permanent zum Einsatz kommende Riesenpenis und dessen Ejakulate gemeint. Aber habt keine Angst, Till Lindemann darf das, der ist nämlich auf dem Gebiet Experte, da er regelmäßig pyrotechnische Prüfungen ablegt und die ganze Show ist somit für ihn, die Band und die Zuschauer anscheinend gesundheitlich komplett umbedenklich. Dass sich der Lindemann, der auch nicht mehr der Jüngste ist, aufgrund der dicken Luft vor und nach den Konzerten regelmäßig unter ein Sauerstoffzelt begeben müsste, habe ich noch nicht gehört. Im Gegenteil: Er scheint ja auch während der Pausen und nachher recht vital zu sein. Auch nicht, dass während und nach den Konzerten reihenweise Fans aufgrund von Erstickungsanfällen nortärztlich behandelt werden müssten. Das dennoch gelegentlich junge Frauen dabei in Ohnmacht fallen, liegt sicher nicht an den Pyros. Und hey, die zahlen eine Menge Geld fürs Durchräuchern. Ich persönlich stehe eher auf Taylor Swift.


    Ich hoffe, gelegentliche Ironie verstößt nicht gegen die Forumsrichtlinien. :)

    Wenn ich mir die robusten Cottbusser so anschaue, dann brauchen wir vor allem Ball- und passsichere Mittelfeld-Spieler. Die kloppen ganz schön dazwischen.

    Ich freue mich schon riesig auf das Spiel und werde es mir im "Stadion der Freundschaft" anschauen. Mit dem Match gegen Hansa Rostock gibt es in der kommenden Saison immerhin 2 Spiele, dich ich mir ohne stundenlange Anfahrt anschauen kann.

    Woher kommt die Annahme das kein üppiges Handgeld gezahlt wurde? Im Gegensatz zu viel hier kann ich mir nicht vorstellen, dass da allein die Perspektive und die Strahlkraft des Namens Arminia gereicht hat um ihn nach Bielefeld zu locken. Gehalt und/oder Handgeld werden da mMn. eher eine entscheidende Rolle gespielt haben. Das Woher dieser Mittel, wo wir doch fast immer chronisch Pleite sind und uns in der dritten Liga finanziell verschlechtern, macht mich schon nachdenklich.

    Niemand von uns weiß, wieviele Gelder die Arminia im Moment zur Verfügung hat. Ist doch zunächst sehr erfreulich, dass wir uns aussichtsreiche Spieler leisten können. Dass die sportliche Leitung jetzt nicht damit prahlt sondern sich mit Angaben über den finanziellen Spielraum eher zurückhält, macht für mich zumindest Sinn. Das ist unter Geschäftsleuten doch Usus, dass man die anderen Seite über den gesteckten Rahmen im Unklaren lässt. Mit Demut hat das wenig zu tun, sondern man will so vorab verhindern, dass der Preis durch die Decke geht.


    Ich erinnere in dem Zusammenhang gerne an die Hertha, als man damals den windigen Windhorst als Investor und Klinsmann zunächst für den Aufsichtsrat gewonnen hatte. Damals war das Investitionsvolumen vom 350 Millionen in aller Munde; vor allem natürlich in der Fussballwelt hat sich schnell rumgesprochen, dass der Verein den "dicken Wilhelm" macht. Entsprechend hoch waren dann auch die aufgerufenen Preise für mittelmäßig bis schlechte Spieler, die man zur Winterpause verpflichtet hatte. Das Ende der Vision vom Big City Clubs ist bekannt.


    Wenn ich das Geld hätte, würde ich dieses bei aller Liebe nicht bei Arminia Bielefeld investieren. Dazu fehlt mir eine längerfristige Perspektive, was man erreichen möchte. Zudem passt mir das derzeitige Produkt auch nicht: attraktiven Fussball habe ich hier schon einige Jahre nur in geringen Ansätzen beobachten können, was einfach zu wenig ist. Und nur mit einer langen Tradition und einer treuen Anhängerschar reisst man externe Gönner nicht unbedingt vom Hocker.

    Und er fängt gleich wieder mit der Empfehlung an das Spiegel-Abo zu kündigen und weniger ÖRR zu konsumieren. Das war Beitrag Nummer 2 von ihm. Tolle "kritische" Stimme ist das... 😄

    Von ihm kann man nichts anderes erwarten. Er hat ein Narrativ verinnerlicht und wird totz diametral entgegengesetzter Evidenzen nicht einen Milimeter davon abrücken. Diskussionen definitiv zwecklos.


    Ich finde es schade, dass politische Themen gar nicht mehr angesprochen werden können, da die Teilnehmer in dem Fall dann oft gleich gegenseitig mit irgendwelchen Unterstellungen aufeinander einschlagen. Unter Erwachsenen sollte es eigentlich möglich sein, sich friedlich über verschiedene Meinungen und Ansichten auszutauschen, ohne den Andersdenkenden runterzumachen oder gar verächtlich zu machen. Aber was im Großen (Welt) aufgrund eines akuten Mangels an Argumenten nicht mehr angemessen funktioniert, muss im Kleinen (Forum) eben auch scheitern. Ich bin mir auch sicher, das weniger die an dieser Stelle diskutierten Inhalte justiziabel waren (bis auf einige Behauptungen, die während der Coronazeit geäußert wurden), als vielmehr die Reaktionen und das Verhalten bestimmter Teilnehmer. Schade, dass man solche Konflike nicht unter sich regeln kann, ohne das eine Autorität von außen eingreifen muss.


    Mir ist auch unklar, wo man genau die Grenze ziehen soll. Darf man zum Beispiel Sympathie über das Plädoyer für eine offene Gesellschaft von Kylian Mbappé und anderen französischen Spielern äußern oder geht das schon zu weit? Das sich ein Weltstar des Fussballs während eines Tuniers dahingehend äußert, dass es wichtigere Dinge auf der Welt als den Fussball gibt ist beachtlich und erwähneswert. Es zeigt, dass eine scharfe Trennung zwischen Fussball und Politik in der Wirklichkeit gar nicht möglich ist.


    Die Auswahl der neuen Moderatoren empfinde ich aufgrund der Charaktere zum Teil etwas problematisch. Obwohl, Diplomatie kann man auch lernen. Hoffen wir im Sinne des Forums das Beste.

    Passt schon. Alles gut. In der Tat eine gute EM. Die sehr ausgelassene Stimmung angesichts der globalen Krisen ist in der Tat beachtlich. Entweder ein Gegenpol, auf jeden Fall fast surreal. Dann wollen wir alle mal hoffen dass es so weiter geht auch mit der DFB Elf. Wenn es mal (in 10 J?) nach Saudi Arabien gehen sollte, dann geht es nicht mehr um Sport. Heute schon.

    Ich hoffe ebenfalls auf ein gutes Gelingen der deutschen Mannschaft und weiterhin ausgelassene Stimmung im Lande.:yes:

    Mein Hanfpflänzchen wächst deutlich schneller hat aber deutlich weniger Durst. Ich erfreu mich stest an dem satten Grün in den Stadien. Das wäre auch der einzige Grund für mich, Golf zu spielen. Leider ist das Gras im Park vor dem Haus spätestens im Juli vertrocknet und zertreten.

    Leider nein, aber das wurde mir von Kunden auf einer Messe mitgebracht. Die können saufen wie die Kesselflicker... 😜

    Ich hatte vorheit bereits Erfahrungen mit anderen osteuropäischen Ländern. Niemals würde ich bei denen miteinsteigen, wenn die richtig anfangen. Für uns normaltrinnkenden Mitteleuropäer droht dann eine Alkoholvergiftung. Die Zurückhaltung wird aber von den Einheimischen bereitwillig akzeptiert, wenn man es erklärt.

    Ich war 2018 einige Wochen in Tiflis und habe mir 2 Spiele angeschaut. Die sind spielerisch und technisch sehr versiert, leider geht ihnen aber in den meisten Fällen die Athletik komplett ab, die man braucht, um in den Topligen mitzuspielen.


    Ansonsten ist Georgien ein sehr angenehmes und gastfreundliches Land. Eh man sichs versieht, wird man von den Einheimischen eingeladen und muss dann seine Trinkfestigkeit unter Beweis stellen. Meine Sympathien sind klar verteilt. :yes:

    Auch hier Respekt, dass es scheinbar noch etwas gesunden Menschenverstand gibt auf dieser Welt. Leider wird auch das nur ein laues Lüftchen sein und man wird sehr schnell dazu übergehen, das Geld bereitwillig zu nehmen. 🤮

    Mönchengladbach hat Rheinmetall im vergangenen Jahr als Sponsor abgelehnt, weil die Tätigkeit von denen mit den ethischen Zielen des Vereins nicht in Übereinstimmung zu bringen war Wie der BVB das mit seiner sehr hehr formulierten Satzung vereinbart, ist fraglich.

    Dann sollten wir auf jeden Fall mindestens das Viertelfinale anpeilen. :arminia:

    Bin schon sehr gespannt, wer es heute Abend wird und wünsche mir den frischgebackenen Champions League Sieger.

    In dem Fall machts aber ordentlich „Bumm“ in Bielefeld, wenn die Borussen mit ihren neuen Panzern einmarschieren. Bumm, bumm. Dank für die Verwüstung der Innenstadt, Rheinmetall! :)

    Ich bin zwar relativ selten in Bielefeld, aber die kribbelnde Vorfreude am Spieltag spürt man bereits Stunden vorher in Schildesche. Beim gezeigten Platzsturm nach dem Aufstieg mit Krämer war ich dabei. Hoffen wir auf ein baldiges Fusballmärchen in der Art! Finde ich super, daß die Ostwestfal*innen dermaßen begeisterungsfähig sind. In Berlin sieht man das meiste gezwungenermaßen durch eine ironische Brille.


    Den Shantychor finde ich immer noch furchtbar.