Wieso WM 2006?
Hieß es beim 0:2 gegen Ungarn nicht noch, das wäre das letzte Spiel von Loddar als ungarischer Teamchef???
Habe ich da was falsch verstanden?
![](/images/text_anzeige_horizontal_white.png)
Beiträge von 12freunde
-
-
Zitat
Rücktritt vom Vertrag - Namensrechte am Stadion wieder bei BVB
Die Namensrechte am Dortmunder Westfalenstadion liegen wieder bei dem Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. BVB- Manager Michael Meier bestätigte einen entsprechenden Bericht der «Ruhr Nachrichten» (Donnerstag-Ausgabe). «Wir haben immer gesagt, das ist ein temporäres Geschäft, von dem wir zurücktreten können. Das haben wir getan», sagte Meier auf Anfrage.
Am 9. Januar hatte die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA mit dem Düsseldorfer Unternehmen Assunta einen Vertrag geschlossen. Der Konzern hatte 5 Millionen Euro dafür gezahlt, den Namen «Westfalenstadion Dortmund» exklusiv und weltweit vermarkten zu dürfen. Eingeräumt wurde dem Unternehmen außerdem, den Namen des Stadions zu ändern oder das Namens-Nutzungsrecht an Dritte zu übertragen. Bis zum 30. Juni hatten beide Partner ein Rücktrittsrecht. Von diesem machten die Dortmunder laut Meier am Mittwoch Gebrauch.
Die 5 Millionen Euro hat der Börsen notierte Verein nach Angaben Meiers zurück überwiesen. «Das ist die logische Folge, dass wir das Geld wieder zurückzahlen», sagte Meier. Ob die Dortmunder auch noch Zinsen an das Unternehmen zahlen mussten, wollte Meier nicht bestätigen. «Wir haben von unserem Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht.
Das reicht», sagte Meier.21.06.2004
Dortmund: Verkauf der Namensrechte am Westfalenstadion nur „Option“
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat den Verkauf der Namensrechte am Westfalenstadion als „nicht endgültig“ bezeichnet. Eine Vereinbarung mit einem Düsseldorfer Unternehmen habe „lediglich vorläufigen Charakter und steht unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Rücktritts durch Borussia Dortmund“, teilte der Börsen notierte Verein am Wochenende mit.
Die Dortmunder Tageszeitung „Ruhr Nachrichten“ hatte in ihrer Samstag-Ausgabe über einen angeblichen Verkauf der Namensrechte an Deutschlands größtem Fußball-Stadion berichtet. Demnach habe das Düsseldorfer Unternehmen Assunta 5 Millionen Euro dafür gezahlt, dass es den Namen «Westfalenstadion Dortmund» exklusiv und weltweit vermarkten dürfe. Eingeräumt werde dem Unternehmen außerdem, den Namen des Stadions zu ändern oder das Nutzungsrecht am Namen an Dritte zu übertragen. Wenn bis zum 30. Juni 2004 keiner der Partner von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch mache, ende der Vertrag am 30. Juni 2008.
Ein Vorstandsmitglied des Assunta-Eigners CommerzLeasing und Immobilien AG habe der Zeitung den Kauf bestätigt. Der Verkauf der Namensrechte am Dortmunder Westfalenstadion liege schon fünf Monate zurück. Der Vertrag mit Borussia Dortmund sei am 9. Januar 2004
unterschrieben worden, hieß es.Dortmunds Manager Michael Meier habe den „Ruhr Nachrichten“ den Erlös von 5 Millionen Euro bestätigt. Meier habe auch erklärt, eine Verwertung des Namensrechts sei „während der Laufzeit nicht beabsichtigt“, Borussia sei weiterhin „wirtschaftlicher Eigentümer“ des Namensrechts. BVB-Präsident Gerd Niebaum habe das Geschäft als „eine Optionsgebühr, von der wir uns jederzeit lösen können“, bezeichnet.
Der Verein teilte jetzt mit, dass der von der Assunta GmbH gezahlte Betrag von 5 Millionen Euro „nicht die Gegenleistung für den Verkauf des Namensrechts bis 2008“ darstelle. Dieses Recht wäre bei einer endgültigen Vergabe erheblich höher zu bewerten.
Komische Sache, riecht für mich sehr nach Beschaffung von vermeintlicher Liquidität, um die Lizenz zu bekommen. Solche Tricks hatten die Doofmunder ja schon öfter drauf ("Nachtarbeitszulage"). Ganz schön kreativ das Management dort...
-
Was ist eigentlich mit Gus Hiddink?
Ein Trainer, der sowohl mit Stars (Holland 1998 ) als auch mit Namenlosen (Südkorea 2002) Erfolg hatte, des Deutschen einigermaßen mächtig ist (auch nicht schlechter als Loddar) und als Vertreter einer ganz anderen Fußballschule dem deutschen Fußball einige Impulse geben können sollte.
Ich weiß allerdings nicht, ob und wo er zur Zeit unter Vertrag ist... -
Hallo?
Bevor wir jetzt in eine allgemeine Marek-Heinz-Nostalgie verfallen, sei doch noch einmal kurz resümiert, was er hier geleistet hat:Nichts.
Das er vom Potential her ein Guter sein muß, war doch klar, so ohne weiteres wird man nicht tschechischer Nationalspieler. Aber um seine Möglichkeiten auch abzurufen, braucht Heinz anscheinend ein völlig harmonisches Umfeld, das es vielleicht in der Bundesliga gar nicht geben kann (schließlich hat er auch in HH nicht gerade Bäume ausgerissen).
Übrigens war für mich der Wechsel Albayrak <-> Heinz mit auschlaggebend für den späteren Abstieg... -
Tut sich eigentlich schon etwas hinsichtlich Neuverpflichtungen für die Regionalliga?
Wo der Coyner dummerweise weg ist, muß da ja wohl im Sturm noch einiges passieren...
Oder ist der Typ aus Lippstadt ein echter Ersatz? -
Regionalliga spielt nächstes Jahr mit 19 Mannschaften.
Hertha (A) hat sich gegen Plauen qualifiziert.
-
Casey und Engelhardt sind uns ja nun wegen des Sparkurses von Kentsch und Konsorten (Aufsichtsrat) durch die Lappen gegangen.
Beides Spieler, die selbst bei einem Abstieg für gutes Geld (gleich Gewinn, ungleich Verlust) hätten weiterverkauft werden können. Eigentlich gar kein Risiko. Da fragt man sich, wie wenig Geld hat eigentlich dieser unser Verein? Was hat Herr Kentsch in den letzten Jahren eigentlich für Haushaltpläne aufgestellt? Warum werden dann nicht die von TvH aquirierten Geldquellen in Anspuch genommen? Was sagt eigentlich unser Präsident dazu? Lebt er überhaupt noch? -
Was hast Du denn eingeworfen?
-
Zitat
Original von Fichte
Also ich finde den Transfer von Finke auch gut!Vielleicht ist er in 1, 2 Jahren ja sogar noch besser als Lense, der jetzt schon nen ordentlichen Sprung gemacht hat!
Sooooooooo viel Geld fordert der Mann sicherlich auch nicht und besser ist, man hat noch wen in der Hinterhand, falls sich wer verletzt, anstatt man wieder mit nem Minikader die Saison durchdümpelt!
Wenn diese Ergänzung dann zusätzlich noch ordentlich Potenzial hat, ist eine Verpflichtung sehr sinnvoll; gerade auch im Bezug auf gewisse Ablöseerlöse in entfernter Zukunft!
Richtig, falls dann die Transferrechte auch bei Arminia liegen und nicht Stuttgart Jahre später bei einem etwaigen Weiterverkauf Ansprüche anmeldet ...
-
-
schön gemacht, Dr. Udo Brömme.
Die trikots sehen doch chic aus.Aber warum steckt eigentlich Huub Stevens im blauen trikot?
-
Ich denke doch, daß in der Defensive, insbesondere in der Innenverteidigung, Handlungsbedarf besteht, weil:
- man mit Borges nicht über eine komplette Saison rechnen kann, da er mindestens 1/3 der Spiele verletzungbedingt fehlen wird
- Lenses Position eigentlich eher die rechte Seite in der Viererkette ist (dann wäre Owo auch wieder für's Mittelfeld frei ...)
- Bogusz zwar solide, aber als Innenverteidiger zu wenig kopfballstark ist
- Benschneider als Abwehrspieler überfordert ist
Es ist also durchaus sinnvoll, sich nach Alternativen für den hinteren Bereich umzuschauen.
Dazu müßten dann natürlich noch mindestens je ein Spieler für's linke und für's zentrale Mittelfeld plus zwei Stürmer kommen, die allesamt gehobenes Bundesliganiveau haben sollten, um der Mannschaft zu erforderlichen Konkurrenzfähigkeit zu verhelfen.