Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von LostandFound

    Ich war heute Abend beim Mitgliederforum und versuche mal kurz davon zu berichten. Es gab "4 Teile":


    Zuerst berichteten die Präsidiumsmitglieder R. Schütte, R. Kobusch, H.W. Beckmann


    Dann der Aufsichtsrat mit M. Eschweiler, O. Klötzer, T. Tarrach,


    Und zum Schluss M. Mutzel und C. Wortmann


    Moderator Thomas Brinkmeier hat bei allen Teilen schon immer einige aufgekommene Fragen gestellt. Am Ende gab es eine offene Fragerunde, bei der jeder Interessierte im Raum Fragen stellen konnte. Als die Veranstaltung offiziell um etwa 21 Uhr vorbei war, gab es noch die Möglichkeit im offenen Austausch bei Brötchen + Getränk noch mal einzelnen oder in kleineren Gruppen mit allen Beteiligten zu sprechen.


    Mich persönlich interessierte vor allem Michael Mutzel und der sportliche Bereich bzw. die aktuelle sportliche Situation und weniger das Präsidium oder der Aufsichtsrat, darum schreibe ich einfach mal ein paar für mich persönlich interessante Aspekte, die ich im Kopf behalten konnte zusammen:


    Wir haben aktuell ganz knapp über 16.000 Mitglieder und trotz der Negativ-Entwicklung der letzten Jahre so gut wie keine Mitglieder verloren (von der ersten Liga bis um Abstieg in die 3. Liga waren es etwa 20 - es sind viele gegangen, aber genau so viele neue wieder eingetreten). Aktuell haben wir außerdem 10.600 Dauerkarten verkauft, dazu werden noch ein paar Rückrundendauerkarten kommen. Wir haben auch sehr gute Merchandise-Einnahmen: in der letzten 2.Liga Saison waren es 1,8 Millionen, in der letzten 3.Liga Saison 2,4 Millionen. Auch aktuell sehen die Zahlen wohl ganz gut aus.


    Ich meine Wortmann berichtete noch, dass es Monate lange Arbeit brauchte, um Dr.Oetker als Sponsor für das Frauentrikot zu gewinnen. Das Dr.Oetker Trikot der Damen soll wohl auch bald (oder nächste Saison, bin mir nicht ganz sicher) in den Fanshop kommen - sowohl in Frauen- als auch in Männergrößen.


    Zum Thema Aufsichtsrat / sportliche Kompetenz fand ich interessant, dass jedes Aufsichtsratsmitglied bei einer Neuverpflichtung ein sehr umfangreiches 8-Seitiges Dossier über den jeweilen Spieler erhält.


    Laut Michael Mutzel wird allgemein sehr viel mit Daten bzw Datenanalysen gearbeitet. Er hat z.B. einen Vergleich der Spieltage 1-9 der letzten und dieser Saison gezeigt. Im Vergleich zur letzten Saison haben wir defensiv und athletisch sehr gute Werte, jedoch leider noch nicht was das Erzielen von Toren betrifft. Wir sind auch sehr oft gegnerischen Drittel, haben dort leider oft Probleme mit der falschen Entscheidungsfindung der Offensivspieler.

    Wenn man die Offensiv-Schwächen ausnimmt, sind wir den Daten nach grundsätzlich sehr viel stabiler als letzte Saison.


    Für die Kaderzusammenstellung betonte er noch mal, wie wichtig die Intensität ist, die ein neuer Spieler auf den Platz bringt. Er nannte es Spieler "die malochen können." Dabei beschrieb er auch, dass es schon zum Problem für die Mannschaft wird, wenn man einen einzigen Spieler dabei hat, der das nicht kann. Für diese Saison war auch noch die Größe der Spieler wichtig, um auch die eigene Standardstärke zu erhöhen.


    Thema öffentliches Saisonziel: Das es kein genau am Tabellenplatz definiertes öffentliches Saisonziel gibt, hat viel mit Demut nach der Leistung und dem Abstiegskampf aus dem letzten Jahr zu tun. Er sagte aber, dass es intern schon hohe Ziele gibt. Auch spielt bei solchen öffentlichen Zielen auch immer das Thema Druck mit rein. Man möchte verhindern, dass Spieler auf Grund solcher Zielvorgaben unnötig "verkrampfen".



    Eine zweite Mannschaft/U21 ist sehr wichtig und laut Michael Mutzel brauchen viele Spieler diesen Schritt um es von der Jugend in der Profibereich zu schaffen. Es sprach aus seiner Zeit in Hoffenheim, so es eine große Anzahl an Spielern über diese 2.Mannschaft in den Profifussball geschafft hat. DIese Spieler sind jetzt alle in den ersten zwei Ligen unterwegs. In Bielefeld ist das Thema gerade schwer, vorallem finanziell. Es wird aber weiterhin dran gearbeitet, eine zweite Mannschaft zu realisieren.


    Kurz ging es auch noch um Verbindlichkeiten für Spieler, die schon garnicht mehr bei uns spielen. Da haben wir wohl letzte Saison 1,6 Millionen an Ablösen bezahlt, diese Saison ebenfalls noch mal 1,6 Millionen an Ablösen und in der nächsten Saison sind noch mal 500.000 Euro fällig, zumindest wenn ich das von hinten so richtig verstanden habe.


    Und der aktuellste Stand zu Jeredy Hiltermann ist, dass er nächste Woche teilintegriert am Training teilnehmen soll.



    Wie gesagt, das sind alles so Punkte aus meiner Erinnerung, die vielleicht noch jemand ergänzen oder bei Fehlern auch korrigieren kann.

    Ich fand die Veranstaltung insgesamt ziemlich gut und sehr interessant. Ich hatte im Anschluss auch die Möglichkeit noch mal mit Michael Mutzel zu sprechen und muss sagen, dass ich ihn wirklich sehr offen, nett und angenehm fand. Fragen wurden wirklich gut und ausführlich beantwortet. Inhalte aus dem Gespräch habe ich hier aus Respekt aber mal rausgelassen, da es einfach Sachen waren, die nicht in der öffentlichen Runde geäußert wurden und ich denke, dass sie deswegen auch nicht so ins Forum gehören. Ich möchte aber einfach mal Mut machen, als interessiertes Mitglied zu solchen Veranstaltungen zu gehen und auch mal die Möglichkeit nutzen, um mit den Verantwortlichen unseres Vereins zu reden.

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schon mal ein guter Saisonstart von uns ...

    Ja er wirkt aktuell wirklich als stabilster Spieler im Abwehrverbund.

    Ist eigentlich bekannt, was er mit seiner rechten Hand/Unterarm hat? Das sieht ja irgendwie von weiter weg immer so aus, als würde er seit Wochen mit einem Gips oder Verband spielen ^^

    Ich fand das erste Mitglieder-Forum sehr informativ und freue mich,dass es wieder so eine Veranstaltung gibt.

    Ich habe auch mal ein paar Fragen eingereicht, die mich persönlich interessieren:


    Ich würde gerne etwas mehr zum Thema Scouting erfahren, daher ein paar Fragen:

    Können Sie etwas zur Scoutingabteilung erzählen? Wer ist da alles beschäftigt? Wieviele Leute scouten für Arminias Profikader?

    Auf transfermarkt.de wird Patrick Romünder als Leiter der Scoutingabteilung geführt - auf arminia.de findet man aktuell so gut wie garnichts zum Scouting.

    Was zeichnet ihn aus? Wie unterscheidet sich seine Arbeit zu der von einem Carlos Leal damals? Wie läuft ein Spielerscouting bei Arminia zur Zeit allgemein ab?


    Vielleicht gerne auch mal an Hand eines Beispiels wie bei dem Transfer von Joel Felix vom dänischen Verein Silkeborg IF.

    Wie groß ist der Einfluss von Datenscouting? Ein Verein wie der SV Elversberg arbeitet z.B. mit "Create Football", einer Fußball-Consultancy, die "national wie international Profivereine, Berateragenturen sowie Medienanstalten in den Themenfeldern Datenscouting und -analyse berät" zusammen und war seit dem von aussen betrachtet recht erfolgreich - wäre so eine Art der Zusammenarbeit auch für Arminia Bielefeld denkbar? Gibt es sowas evtl sogar schon?


    Dazu noch zwei weitere kurze Fragen zu unseren Finanzen:


    Stehen noch Ex-Trainer/Funktionäre auf der Gehaltsliste, die aktuell trotz Entlassung/Freistellung noch von Arminia bezahlt werden müssen?


    Sind alle Ablösesummen aus den letzten Jahren (Bello, Ince, etc.) jetzt vollständing abbezahlt?

    Ob die bei 1860 Schüsse von der Mittellinie üben? :/

    Scheint fast so ... zumindest hat 1860 wieder mit einem Schuss von der Mittelliene aus getroffen.

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gönner: Sehr schön filetiert, danke! Dem ist von meiner Seite auch nichts mehr hinzuzufügen. Der "Perspektive"-Artikel an sich ist dermaßen tendenziös, was mich bei dem Kampfblatt auch nicht weiter wundert. Keine gute Quelle.

    Hast recht - ich hatte vorm posten noch mal kurz das Impressum überflogen und fand das ganze unverdächtig. Hatte jetzt aber noch mal nachgeguckt und die bezeichnen sich tatsächlich als Zeitung für Solidarität und Widerstand :lol: - daher sorry ich wusste das mit der Quelle nicht besser.

    Es wird mal wieder viel diskutiert, weil zwei Ultras aus Karlsruhe, die wohl schon vorbestraft waren jetzt wegen ihrer Pyrovergehen eine Haftstrafe bekommen haben:


    Haftstrafen für KSC-Fans nach Pyro-Show
    Der deutsche Staat statuiert ein Exempel an zwei Karlsruher Ultras und das Innenministerium Niedersachsens setzt auf Überwachung, um Fußballfans zu…
    perspektive-online.net


    Auf Ultra-Kanälen gibt es noch so schöne Videos:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zweitmannschaften - Die Wut über junge Profis im Amateurfußball
    Bochum II, Frankfurt II, Dortmund II - in den Regional- und Oberligen tummeln sich zweite Mannschaften von Bundesligaclubs. Nicht selten spielt dort die U21,…
    www.ardaudiothek.de

    Zitat

    Bochum II, Frankfurt II, Dortmund II - in den Regional- und Oberligen tummeln sich zweite Mannschaften von Bundesligaclubs. Nicht selten spielt dort die U21, die auf ihr Leben im Profi-Fußball vorbereitet werden soll. Ein Klassenunterschied in vielerlei Hinsicht, denn die Amateurclubs können mit den Zweitvertretungen der Profis schon finanziell nicht mithalten. Die Folge: Wettbewerbsverzerrung.


    Tom Theunissen hat sich dem Problem gewidmet und bringt nicht nur den Ärger der Amateurclubs zu Gehör, sondern hat in dieser Folge auch Lösungen im Gepäck, von denen am Ende alle profitieren könnten.

    Hier mal ein etwa 30 minütiger Podcast zu den Zweitvertretungen im Profifussball. Besonders krass finde ich das Beispiel des VfL Bochum und die Reaktionen der anderen Vereine in der Oberliga - so kann und darf es in meinen Augen nicht laufen.

    Warum ist hier eigentlich untergegangen, dass er vor 2 Monaten das Lied "4 Dreams" veröffentlicht hat?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Zitat

    „Ich bin nicht der typische Fußball-Profi. Ich mache gern Musik, bin eng mit der Community. Ich finde das wichtig, Nähe zu den Fans zu haben und gute Vibes zu verbreiten“, sagte Lucoqui im Winter im Interview mit unserer Zeitung.


    Zitat

    Einige Mitspieler teilten das Lied mit dem eingängigen „Lelele“-Refrain und dem entspannten Text, das auch beim Streaming-Dienst Spotify zu finden ist

    Quelle: https://www.braunschweiger-zei…fentlicht-musikvideo.html

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In der Zeit von 6:30 min bis etwa 10:30 min gibt es eine Einschätzung zu Manuel Wintzheimer und der Essen-Offensiv allgemein - er kommt dabei nicht sehr gut weg. Wer einfach mal reinhören will, was bei RWE so los ist kann sich natürlich auch das ganze Video ansehen ;)

    Zitat

    Biankadi raus X( und Kunze darf weitermachen?!

    Trifft nicht den falschen ... ich hab mich vorhin sehr geärgert, dass Biankadi beim Dribbling dumm den Ball verliert und einfach nur motivationslos, viel zu langsam und total halbherzig mit zurück geht. Mit solchen Aktionen darf man sich nicht wundern, dass das Spiel so läuft wie es gerade läuft und zu dem ist es eine Frechheit gegenüber Mitspielern, Trainerteam und Fans. Es kann nicht immer alles klappen und perfekt laufen ... aber 100% Einsatz und sich richtig reinhauen ist das mindeste, was man erwarten kann wenn er unser Trikot trägt.

    1.811 Zuschauer waren übrigens beim Spiel der Frauen gegen Werder Bremen in der SchücoArena.


    Das sind zwar nicht wenige, trotzdem müsste man hier glaube ich überlegen, ob die SchücoArena das richtige Stadion ist.

    Die Nutzung eines kleineren Stadions ist sicher am Ende etwas kostengünstiger und die Atmosphäre und Stimmung der Heimfans

    kommt in einem kleineren Stadion sicher auch besser rüber, als wenn wie jetzt 1800 Leute in einer sonst leeren SchüroArena sitzen.

    Mich wundert es nur, dass letzte Saison (?) Teams wie Erkenschwick (oder war es Herne?) ihre Spiele gegen höherklassige Teams nicht zuhause spielen durften. Wegen Infrastruktur, Sicherheit usw.


    Und Arminia darf dann bald zum 3. Mal inne Bauern.


    Soll mir aber recht sein. Ich finds ja charmant, wenn im Westfalenpokal auf‘m Dorf gespielt wird.

    War tatsächlich Erkenschwick. Das Stimberg-Stadion ist auch so ein schönes alt ehrwürdiges traditionsreiches Stadion, von denen es leider immer weniger gibt. Unvorteilthaft ist hier tatsächlich die Lage mitten in der Stadt umgeben von Wohngebieten. Wenn dann zu einem sowieso schon hohen Andrang auch noch viele Gästefans kommen, wird es da möglicherweise tatsächlich etwas kritisch. Ich weiß auch garnicht, wie es dann mit parken und so aussieht. Ich kann verstehen, dass die Polizei da ein paar Bedenken wegen der Sicherheit hat.



    SpVgg. Erkenschwick darf Pokal-Spiel nicht im eigenen Stadion austragen
    Polizei hat Sicherheitsbedenken
    www.radiovest.de

    Wobei man bei den ganzen Niedergangsszenarien von Mannheim oder 1860 auch sagen muss, dass vermutlich eine einzige, geschickte und am Ende gut funktionierende Entscheidung bei der nächsten Trainerauswahl das ganze Blatt auch wieder drehen kann. Etwas Spielglück, ein paar Siege, dann hat man wenn es gut läuft auch die Mannschaft wieder auf einer Linie und es kann wieder nach oben gehen. Das wäre übrigens auch bei uns so gewesen. Ich würde sogar wetten, wenn unter Koschinat 2023 nicht dieses schlimme, unfaire 2:2 in der 90.+8. gegen Nürnberg passiert wäre, hätten wir das Spiel leistungsgerecht 2:1 gewonnen und unsere Saison wäre am Ende anders gelaufen.

    Hab nie verstanden, warum er bei uns so viele fans hatte. Zwar immer 100% Einsatz aber gefühlt auch jedes Spiel ein Gegentor verschuldet. Vom Talent her hätte es locker für die Bundesliga gereicht, seine Leistungen hätten aber dann auch gut zu unserer letzten Saison in Liga 3 gepasst

    Er hat einige solide Bundesligaspiele gemacht und im Endspurt unserer schlimmen 2.Liga-Abstiegssaison hat er einige richtig starke Leistungen gezeigt.

    Ab etwa Mitte der Rückrunde bis zu seiner Verletzung, die leider die letzten 4 Spieltage + Relegation betraf war er mit Abstand unser stabilster Verteidiger.

    Nicht wenige glauben, dass wir ohne seine Verletzung den Klassenerhalt gepackt hätten.

    Unsere Verantwortlichen werden schon wissen was sie tun.

    Mich hat Koch in keinem einzigen Profispiel wirklich überzeugt - ich mein, er ist wirklich jung und daher ist das auch überhaupt nicht schlimm.

    Aber er hatte hier seine Einsätze und Möglichkeiten, alle Entscheidungsträger konnten sich diese Spiele und seine Trainingsleistungen ansehen und haben dann diese Entscheidung getroffen. Und wenn Koch selbst ebenfalls woanders eine bessere Perspektive sieht, muss man über die Situation sprechen.

    Wenn ich mal in die letzten Jahre gucke :


    Vladislav Cherny

    Noel Niemann

    Sebastian Müller

    Joey Müller

    Prince Osei Owusu

    Baboucarr Gaye

    Cerruti Siya

    Semir Ucar

    Henri Weigelt

    Allan Firmino Dantas

    Marco Hober

    Olcay Turhan

    Max Wilschrey

    Khalil Kleit


    Wir hatten soo viele Junge Talente, die irgendwann gegangen sind ... eine große Karriere machte fast keiner.

    Diego Demme und Patrick Mainka sind zwei Spieler die mir einfallen, die noch einen richtigen Sprung nach oben gemacht haben und in höheren Ligen überzeugt haben. Ich persönlich wünsche Hendrik Koch , dass er sich später mal bei den letzten beiden Namen reinreihen kann und nicht auf der anderen langen Liste steht.


    Edit: Fairerweise muss man sagen, dass Owusu auch noch eine ganz interessante Karriere gemacht hat, viele 2. + 3.Liga Spiele bestritten hat und jetzt in der MLS auch nicht ganz unerfolgreich ist.

    Der Landesligist Westfalia Soest hat übrigens bereits gegen den Oberligisten RW Ahlen in der 2. Runde des Westfalenpokals gewonnen, so dass Arminia im Falle eines Sieges in Peckeloh in Runde 3 in Soest antreten müsste. Damit würde Arminia bis einschl. Viertelfinale nur auf Teams bis max. Landesliga treffen. Mehr Losglück geht nicht. Genau das könnte aber das Genick brechen.

    Das finde ich wirklich total schade, weil ich Arminia gerne nochmal in einem Pflichtspiel in Ahlen im Wersestadion gesehen hätte. :|


    Ein richtig schönes altes 2.Liga Stadion, schon etwas in Jahre gekommen, aber mit viel Geschichte, Ecken und Kanten in der Nähe einer Zechensiedlung.

    Einfach eine altehrwürdige Anlage für Fussballromantiker mit einem gewissen Charme. In Zeiten wo alle gefühlt den selben Stadiontyp mit der einzigen Unterscheidung in der jeweiligen Vereinsfarbe bauen, finde ich es immer wieder toll auch mal so ein Stadion zu besuchen.

    Jetzt war gerade die Conference League-Auslosung und Heidenheim hat tatsächlich u.a. ein Heimspiel gegen den FC Chelsea zugelost bekommen. :huh:


    Heidenheim hat in den letzten Jahren so unfassbar viel richtig gemacht und darf diese tolle Entwicklung jetzt mit diesem Spiel krönen. So lange waren wir mit Heidenheim in der 2. und 3.Liga auf Augenhöhe. Viele schwierige, enge dirkete Duelle, Heidenheim hat es uns damals schon immer schwer gemacht, aber mit so einer Entwicklung konnte man nicht rechnen.


    Man kann wirklich nur den aller größten Respekt für diese Leistung aussprechen :thumbup:

    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie weit Heidenheim mit den ganzen dazu geholten 2. und 3.Liga-Spielern in der Conference League kommt.


    Was sich die Verantwortlichen der letzten Jahre beim HSV, Hertha BSC, Schalke, Köln und all den anderen Clubs mit großen Ambitionen jetzt wohl denken, wenn sie das sehen? All diese Verine, die gefühlt immer zu viel wollten und durch ihre schlechten Entscheidungen aktuell so weit weg von allen Eurpacup-Hoffnungen sind.

    Sehe ich ähnlich. Schade, dass es keine Kicker-Benotung der DFB-Pokalspiele gibt, da hätte ich gerne seine Note gegen H96 gesehen.

    Da ist es mit Noten schwierig. Die Bild hat nur die Hannover-Spieler benotet (vorallem Note 5 und 6).

    Aber bei der NW gab es eine 2, ich denke das passt auch ganz gut.


    Zitat

    Mael Corboz: Auch der Kapitän riss ein enormes Laufpensum ab und trug vor allem mit seiner Arbeit gegen den Ball zu der starken Mannschaftsleistung bei. Immer wieder störte Corboz das Angriffsspiel der Hannoveraner, ohne allerdings an das Niveau seiner Mitstreiter Wörl und Schreck heranzureichen. Note: 2

    Hab kein ePaper...was steht im Artikel? Kann das jemand evtl. mit eigenen Worten wiedergeben?

    Das wichtigste: Er fühlt sich weder unwohl, noch hat er Heimweh - er brennt darauf, zeigen zu können, was er drauf hat.

    Problem ist eine hartnäckige Reizung im Fuß, die ihn beeinträchtigt. Eine Sehne an der Fußsohle bereitet ihm Schmerzen.

    Die Probleme hatte er schon letzte Saison in den Niederlanden, bildeten sich aber über die Sommerpause zurück (daher keine Probleme beim Medizincheck: diese Entwicklung konnte nicht erkannt werden) und treten nun wieder auf. Wann er zurück kommt ist ungewiss, er muss jedoch bei 100% sein und die Entwicklung muss abgewartet werden - er bekommt die Zeit die er braucht. Sein Vetrag geht übrigens auch bis 2026.


    Für ihn selbst ist die Situation sehr unbefriedigend, er scheint sich auch selbst viel Druck zu machen, schnell wieder zurück zu kommen.

    Die Kania-Verpflichtung geschah übrigens unabhänging von seinen Problemen, mit Kania war man schon seit längerer Zeit in Gesprächen.


    Danke an die NW für den Bericht. Damit dürfte ja erstmal einiges an Fragen zu dem Thema geklärt sein.

    Hoffen wir mal, dass die Sache mit seinem Fuß irgendwann durchgestanden ist und er wirklich mit 100% Fitness angreifen kann.