Man sollte mal endlich damit aufhören, sich an diesen Vertragslaufzeiten so festzubeißen. Sie dienen immer mehr nur dem Zweck, die Ablösesummen festzulegen. Wenn ein Verein jetzt 100 Mio für Draxler auf den Tisch legen würde, was wohl nicht passieren wird, dann hätte das Wolfsburger Machtwort seine Gültigkeit nämlich ganz schnell verloren. Schürrle galt vor ein paar Wochen auch noch als unverkäuflich. Und? Natürlich ist das eine miese Nummer, die Draxler da jetzt abzieht, aber die Wolfsburger sollten sich schon sehr gut überlegen, ob sie einen lustlosen Spieler mit durch die Saison ziehen und nächstes Jahr für einen vergleichsweise Spottpreis dann doch gehen lassen. Denn 75 Mio werden sie auch nächstes Jahr nicht für ihn bekommen. Wenn ein Club bereit ist auf die 34 Mio vom letzten Jahr noch ein paar Milliönchen drauf zu legen, dann ab dafür.

Beiträge von gelöschtes Profil
-
-
Rummenigge meint doch nur damit, dass man einen Spieler nie so degradiert hat, wie es Mourinho mit Schweinsteiger jetzt macht.
...
Trotzdem hätte Mourinho natürlich nicht gleich das Rasiermesser zücken müssen, sondern hätte das eleganter handhaben können....
Also ich kann da keinen wesentlichen Unterschied erkennen, ob man einen Spieler zur 2.Mannschaft schickt oder ihn einfach auf der Tribüne parkt, um ihm deutlich zu machen, dass man nicht mehr mit ihm plant. Und Letzteres haben die Bayern auch schon oft genug gemacht.
Es geht daher um die wiederholte Scheinheiligkeit von Rummenigge, der nicht zum ersten Mal anderen Clubs einen unmenschlicheren Umgang mit Spielern unterstellt, als seinem eigenen.
Wobei wir alle ohnehin nicht wissen, ob man den betreffenden Spielern vorher mitgeteilt hat, dass man nicht mehr mit ihnen plant. Das ist schließlich auch ein Teil des Geschäfts. Das wird im Fall Schweinsteiger selbst Rummenigge nicht wissen. Von daher sollte er besser mal seine Klappe halten. Der wird doch insgeheim sogar froh sein, dass sie ihn letztes Jahr noch auf sehr elegante Weise losgeworden sind und ihnen ein möglicherweise weniger schöner Weg erspart geblieben ist. -
Mourinho hat Schweinsteiger in die Reserve-Mannschaft abgeschoben, da stehen die Zeichen klar auf Trennung. Das hat Karl-Heinz Rummenigge dazu veranlasst, sich zu Wort zu melden: "Bei Bayern München hat es das noch nie gegeben, und bei Bayern München wird es das auch nie geben."
Entweder der Mann hat ein sehr schlechtes Gedächtnis, oder aber er will auf Komiker umschulen. Bei den Bayern hat es doch sogar schon Tradition, Spieler zu verpflichten, die sie gar nicht brauchen. Nur um die Konkurrenz damit zu schwächen, oder um zu verhindern, dass diese Spieler zur Konkurrenz wechseln. Podolski und Götze sind da nur zwei Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit.
Schweinsteiger selbst kann einem schon fast ein wenig leid tun. Meiner Meinung nach hat er den Fehler gemacht, zu spät zu wechseln. Er hätte die Bayern schon 2 oder 3 Jahre früher verlassen müssen, oder aber dort den Rest seiner Karriere verbringen sollen. Mal schauen, wo es ihn nun hin verschlagen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass er auf der Insel bleiben wird.
-
Draxler darf gehen - nächstes Jahr - für 75 Mio.
Mal abgesehen von diesen immer absurder werdenden Zahlen: Ein Spieler unterschreibt für 5 Jahre, die 1.Klausel greift nach 2 Jahren und er behauptet nun, dass er die mündliche Zusage habe, schon nach einem Jahr gehen zu dürfen. Wers glaubt...
Nach Bosman wurde es ja praktisch zur Regel begehrte Spieler ein Jahr vor Vertragsende abzugeben um Geld zu kassieren. Heute werden die Laufzeiten immer länger, dafür gibt es für (fast) jedes Jahr eine Ausstiegs-Klausel. Wer also glaubt, dass ein Spieler seinen 4- oder 5-Jahresvertrag tatsächlich erfüllen wird, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Inwieweit das rechtlich alles Bestand haben würde, wenn da auch mal einer klagen würde, da habe ich aber so meine Zweifel. Einschließlich der horrenden Ablösen. Das ist doch alles einfach nur noch total absurd.
Anstatt jetzt zu jammern könnte Draxler ja in dieser Saison mal richtig Gas geben beim VfL und dann wird es nächstes Jahr auch bestimmt einen Club geben, der bereit ist diese Summe zu bezahlen. Aber das wäre für ihn natürlich der aufwendigere Weg, von daher eher unwahrscheinlich.
Zu Wolfsburg:
Was bringt es dem VfL eigentlich, wenn er viel Geld ausgeben kann, aber die Spieler dann schnell wieder weg wollen? So wird es ihnen kaum gelingen, eine Mannschaft aufzubauen, die sich mal oben dauerhaft festsetzen könnte. Von internationalen Ambitionen mal ganz zu schweigen. Klar, es geht ohnehin immer mehr ums Geld. Aber nach Wolfsburg gehen Spieler doch nur der üppigen Gehälter wegen. Sobald ein besseres Angebot kommt, sind sie weg. Dieser Club hat einfach null Ausstrahlung.
Klaus Allofs dürfte mittlerweile auch ziemlich ernüchtert sein.Im Gegensatz zum sushinator glaube ich aber schon, dass das bei Leipzig anders laufen wird. Die haben jetzt schon mehr "Fans" als Wolfsburg jemals haben wird. Zudem ist Leipzig eine echte Fußballstadt und sicherlich auch so interessanter als Wolfsburg. Da würde wahrscheinlich sogar Ivanauskas hingehen.
Und Kruse zu Werder?
Schon überraschend, hätte auch viel eher drauf getippt, dass es ihn nun ins Ausland zieht. Aber das ist eine Kombination, die durchaus Sinn macht und von der am Ende beide Seiten profitieren könnten. Kruses Verpflichtung nährt die Hoffnungen der Bremer endlich mal nicht gegen den Abstieg zu spielen und für den Spieler bietet dieser Club ein gutes Umfeld, um sportlich wieder in die Spur zu kommen. Und Frank Baumann hat so auch mal gleich einen guten Einstand hingelegt. Man darf gespannt sein.
Wenn das nur halbwegs funktioniert, wird Eilers im Winter schon wieder weg sein.Und bei Darmstadt bin ich mir ziemlich sicher, dass sie am 1.Spieltag mit 11 Mann auf dem Platz stehen werden.
Dass da jetzt so einige Spieler diesen Club nun als Sprungbrett benutzen, ist nicht wirklich überraschend. Inwieweit die Lilien dass dann kompensieren können, muss man abwarten. Aber ich finde es noch etwas früh, sie jetzt schon zum Kanonenfutter abzustempeln. Die werden möglicherweise noch kurz vor Ende der Transferperiode den ein oder anderen Ausgemusterten von anderen Clubs abgreifen können.
-
Der Name ist natürlich ein Problem. Bevor man den ausgesprochen oder geschrieben hat, ist der Tag rum.
Ist vielleicht ein Spitzname von ihm bekannt? Vielleicht Cacu? Dann hätten wir nach Cico auch noch Cacu.
Ansonsten wäre ich für Malcolm X. -
Vorne links sehe ich Staude (gebt dem Jungen endlich eine Chance! Er ist immer für einen Klopper gut,wie gegen Köln), dafür Nöthe vorne im Zentrum, er harmoniert besser mit Klos und ist torgefährlicher als Voglsammer.
Was heißt denn endlich? Der Junge kommt frisch aus der A-Jugend, dass er schon so dicht an der ersten Elf zu sein scheint, finde ich sehr erfreulich und bemerkenswert. Aber bitte ein Schritt nach dem anderen. Zudem finde ich ihn mit seiner Spielweise geradezu prädestiniert für die Joker-Rolle.
-
Die allerletzten Schlüsse auf die mögliche Start-Formation für nächste Woche lassen sich auch heute noch nicht so wirklich ziehen.
Hesl scheint die Nase knapp vor Davari zu haben, Schuppan vor Hartherz, Görlitz vor Hemlein und Voglsammer scheint neben Klos gesetzt zu sein. Erste Wahl in der IV sind wohl Börner und Behrendt, Nöthe spielt links und Staude ist wohl ein heißer Kandidat für den 18er Kader.
Interessant, wer heute nicht gespielt hat: Lang, Hornig, Ulm, Brinkmann, Cico und Prietl. Wobei ich Prietl schon als gesetzt ansehe. Erster Ersatz wäre dann wohl Schütz. Zumal man auch heute wieder mal gesehen hat, wie plump Junglas sich oftmals verhält. Das geht irgendwie gar nicht mehr.Ich würde diese Elf favorisieren:
[Blockierte Grafik: http://www.meineaufstellung.de/show/e614d10a47/m]
-
Paderborn ist schon wieder Letzter...
-
Es gäbe schon eine Alternative. Wir müssten das alles mal boykottieren, nicht ins Stadion gehen, keine Fan-Artikel mehr kaufen, nicht mehr das Bier des Sponsors trinken und das sky-Abo kündigen. Und zwar so lange, bis die Preise ordentlich purzeln. Aber das werden wir natürlich nicht tun. Eher friert die Hölle zu.
-
Wenn für jeden mittelmäßigen Erstliga-Kicker mittlerweile zweistellige Mio-Summen gezahlt werden und die Top-Spieler bald nur noch für dreistellige Mio-Ablösen zu haben sein werden, dann ist das ganze System schon längst außer Kontrolle geraten. Von den Gehältern will ich gar nicht erst reden.
Dass die Zahlen immer weiter steigen ist nicht das Problem, nur in welcher Geschwindigkeit und in welchen Dimensionen dies mittlerweile geschieht, das ist einfach nur noch irrsinnig. Zumal dadurch die Abstände zwischen den Clubs immer weiter zunehmen.Fußball ist heutzutage in aller erster Linie ein Geschäft und dann erst ein Sport.
Spieler wechseln in immer kürzeren Abständen die Vereine. Da wechselt einer vom 4. zum 3., oder vom 10. zum 12. weil der vielleicht ein paar Euro mehr zahlt. Sportlich ist sowas schon lange nicht mehr nachzuvollziehen. Befeuert wird das natürlich von den Beratern, denn jeder Wechsel lässt deren Kasse klingeln.
Langfristige Verträge werden oftmals nur noch abgeschlossen, um möglichst hohe Ablösen zu erzielen. Nach jeden Jahr greift eine Klausel. Siehe Beispiel Sané. Bei begehrten Spielern hat keiner der Beteiligten wirklich die Absicht den Vertrag zu erfüllen. Spätestens ein Jahr vorher wird der Spieler verkauft.Es gibt ja eine Initiative, die die Ablösesummen generell abschaffen will. Das müsste man eigentlich begrüßen. Nur das Geld wäre ja trotzdem vorhanden und würde dann verstärkt in die Taschen der Spieler wandern. Ob das die bessere Lösung wäre? Wohl kaum.
Im Gegensatz zu sushinator glaube ich aber nicht, dass sich der Mittelpunkt dieses ganzen Wahnsinns von Europa woanders hin verlagern wird.
USA? Sicher nicht! Zwar steigen die Zahlen dort auch immer weiter, aber das ganz große Geld fließt nur in NBA, NHL, NFL und MLB. Der Stellenwert des Fußballs ist dort zu gering, sodass die Zahlen dort nicht explodieren werden.
China? Glaube ich auch nicht. Die derzeitige Geld-Offensive dort erinnert mich an Japan oder die Emirate. Die chinesische Liga als auch das Land selbst sind für die meisten der europäischen Stars viel zu uninteressant. Solange in Europa die Gehälter nicht einbrechen werden, wird es dort auch nur wieder "Alt-Stars" hinziehen. Eine echte Konkurrenz wird aber auch in China nicht entstehen.Den Zusammenbruch dieses ganze Irrsinns sagt man doch schon seit Jahren voraus. Wird mMn aber auch nicht sobald passieren. Denn wir werden auch weiterhin unser Geld in die Stadien, in die Fan-Shops, zu den TV-Sendern und zu den Sponsoren tragen. Freiwillig!
Wir werden zwar darüber meckern, wenn die Preise steigen, sie aber dennoch bezahlen. Notfalls reden wir uns halt noch ein, dass alles andere ja auch ständig teurer wird.
Wir werden uns auch weiterhin über die irren Summen aufregen, schalten dann aber doch den Fernseher ein, um das nächste aus sportlicher Sicht völlig schwachsinnige "Test-Spiel" eines deutschen Bundesligisten in China anzuschauen. Spätestens an diesem Punkt müsste man eigentlich erkennen, es geht ums Geld und nicht mehr um den Sport. -
So manch einer überschätzt die Wirkung unserer Arminia.
Unser letztes Erstliga-Kapitel ist auch schon wieder 7 Jahre her, in der Zeit sind wir 2 weitere Male abgestiegen und haben 3 Jahre in der 3.Liga verbracht. Wir fangen gerade erst wieder an uns in der 2.Liga zu etablieren. Dass da die Sponsoren nicht gerade Schlange stehen, sollte doch wohl klar sein.
Das ganz große Geld stauben ohnehin nur einige wenige Clubs ab, alle anderen müssen sich mit dem zufrieden geben, was übrig bleibt. Und da stehen wir zur Zeit halt noch ganz weit hinten.Zudem dürfte es sich auch eher kontraproduktiv auswirken, wenn der Stadion-Sponsor dann auch noch der Trikot-Sponsor wird. Dass Schüco da nur noch so etwas wie einen "Mindestbetrag" zahlt, darf nicht wirklich verwundern.
Wir müssen unser Standing bei potenziellen Sponsoren in den nächsten Jahren halt erst nach und nach wieder verbessern, dann werden auch wieder höheren Summen zu erzielen sein. Stand jetzt sind wir nur eine graue Zweitliga-Maus. -
Das war zu erwarten und ist auch sicherlich die richtige Entscheidung. So kann er seinem verletzungsanfälligen Körper mehr Pausen gönnen.
Ich finde es auch immer gut, wenn ein Spieler selbst zurücktritt, anstatt dass er irgendwann beleidigt ist, weil er nicht mehr nominiert wird (Hässler, Ballack).
Schweinsteiger hat 12 Jahre lang die Knochen hingehalten, Höhepunkt natürlich die letzte WM. Schon alleine für dieses Turnier gebührt ihm ein großer Dank. -
Sehr schönes Tor von Ibisevic. In der Rückwärtsbewegung den so noch zu nehmen, klasse.
-
Um den Abstieg kämpfen: Aue, Würzburg, Sandhausen, Dresden, Düsseldorf
Wie ist eure Einschätzung?
Meiner Einschätzung nach werden sie gegen den Abstieg spielen und nicht darum.
*Klugscheißer-Modus aus*
-
Vielleicht.
Vielleicht wird es ihm aber genauso ergehen, wie anderen U-Nationalspielern wie Marvin Höner oder Nico Perrey zuvor auch und er wird nicht über die 4.Liga hinauskommen. -
Natürlich ist diese Regel der Grund. Denn wozu sonst bräuchte man 4 Torhüter im Profi-Kader?
Und der 4. erforderliche Spieler für die LP-Regelung neben Gaye, Rehnen und Staude ist Firmino Dantas, denn der wird jetzt auch offiziell als Profi geführt. -
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Rehm gegen einen starken Gegner ganz bewusst ins Risiko gegangen ist, um die Schwachstellen zu sehen, an denen noch verstärkt gearbeitet werden muss. Gegen einen Kreisligisten wird das nix bringen.
In der Liga wird er sicherlich nicht 90 Minuten Pressing spielen lassen, das ist physisch gar nicht möglich.
Ich denke, dass Marseille-Spiel wird dahingehend noch deutlich mehr Aufschlüsse bringen, wie wir dann in der Liga spielen werden. -
Und Cico mit dem zweiten Tor.
-
Schade, sah gut aus, leider abseits.
-
Bei Verl steht Jarno Peters im Tor.