Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Maskottchen

    Wieder ein Grund warum der Videobeweis so keinen Sinn macht. Hätte der schiri das Tor gegeben hätte der assi in köln niemals etwas gesagt. Andersrum macht er auch nichts. Einfach nur sinnlos...


    Das ist die reinste Willkür!
    Das war zwar ein übles Foul des Frankfurters, aber nur Gelb zu zeigen, war sicher keine gravierende Fehlentscheidung.
    Nur wenn der VAR da eingreift, dann muss er es auch bei di Santos Treffer machen, da das angebliche Handspiel doch recht zweifelhaft war.
    Aber der Video-Beweis macht den Fußball ja jetzt gerechter... :lol: :pillepalle:

    Ich könnte mir vorstellen das der kommende wieder etwas größer wird. Da die U23 abgemeldet wird, bindet man ein paar U19 Spieler mehr in den Profi Kader. Vielleicht gibt es wieder so 28 Mann im Kader. Ich weiß das Saibene gerne einen kleinen Kader hat. Aber ohne Reserve wird die Situation vielleicht neu bewertet.


    Da Saibene in dieser Saison nur U19-Spieler hochgezogen hat, denke ich nicht, dass die Abmeldung der U23 etwas an der Kader-Größe verändern wird. Trotz bevorstehenden Abstiegs der U19 hat er auch weiterhin die Möglichkeit jemanden hochzuholen, wenn sich dort einer mit guten Leistungen aufdrängt.


    Bei Ucar würde ich jetzt auch mal auf eine Leihe tippen. 2 Jahre Vertrag, ein Jahr in die RL ausleihen und schauen wie er sich dort entwickeln wird.

    Mainz gewinnt. Das dürfte es dann für Köln und den HSV endgültig gewesen sein bei 8 bzw. 9 Punkten Rückstand und nur noch 4 Spielen.
    PB und Magdeburg kommen hoch, das wird eine interessante 2.Liga in der nächsten Saison.

    Je aktiver sich jemand in einem Forum bewegt, desto mehr sollte er in der Lage sein auch mal einzustecken.
    Wenn er das nicht beherrscht, dann ist es besser er bleibt weg.
    Zumal es hier ja auch relativ gesittet zugeht. Da gibt es Schlimmeres.

    Nanu? Hat noch keiner für uns den Abstiegskampf wieder ausgerufen? :P


    Aber was für eine kranke Liga dieses Jahr. Die Aufsteiger werden auch historische Tiefst-Punktzahlen aufweisen.
    Wenn sie unter 60 Punkten bleiben sollten sie eigentlich noch eine Relegations-Runde gegen den HSV und Köln spielen müssen. :D
    Und für Lautern war es das. Selbst 4 Siege würden wohl nicht reichen.

    Rechnerisch immer noch möglich, aber da fangen die Tabellenrechner schon an zu qualmen.
    Nach oben wird auch nichts mehr gehen: 6 Punkte + Torverhältnis.
    4 Spiele, in denen Saibene die ein oder andere Option mit Blick auf die nächste Saison ausprobieren kann.

    Feine Sache. War aber ja schon zu erwarten, dass Siya auch einen Profi-Vertrag erhalten wird.
    Vielleicht ergibt es sich ja noch, dass wir ihn in dieser Saison in einem Pflichtspiel sehen werden, wenn nach oben und unten endgültig nichts mehr gehen sollte.

    Aber da muss man sich auch selber mal hinterfragen, inwieweit Antipathien und Sympathien die Wahrnehmung trüben.


    Weißt du wie gepflegt mir eigentlich beide Mannschaften an meinen 4 Buchstaben vorbei gehen? ;)
    So habe ich mir die Zusammenfassung nur aufgrund des dramatischen Spielverlaufs angeschaut. Und da meine Antipathie gegenüber Ronaldo mit dem Zustandekommen des Elfers überhaupt nichts zu tun hat, kann ich schon behaupten, eine relativ neutrale Sicht darauf zu haben. Nicht jede Wahrnehmung ist von Sympathien oder Antipathien beeinflusst. Das ist nur ein Gerücht. :D

    Letztlich hilft nur eins, erst gar keine Schulden machen bzw. den Schuldenberg im Rahmen zu halten. Und egal in welcher Liga, letztlich kommt es auf die Kompetenz des Managements an.Der HSV hat es selbst in der ersten Liga fertig gebracht die Schulden zu steigern und dann auch noch sportlich immer schlechter zu werden.


    Gut, dann einigen wir uns darauf, dass man Vereinen mit Schulden bzw. zu hohen Schulden die Zulassung gleich verweigern sollte. Am besten lässt man ohnehin nur noch Mannschaften zu, die noch Geld mitbringen. Also noch mehr Hoffenheims, Leipzigs und Wolfsburgs. Im Falle der 3. Liga dann Klein-Hoffenheims und Co.
    Das könnte dann aber auch Arminia hart treffen. Und der HSV müsste im Falle des Abstiegs natürlich Insolvenz anmelden und in der Oberliga Hamburg neu starten.
    :D

    Es sind aber die Mittelklasse-Clubs der dritten Liga, die in die Insolvenz gehen - oder eben unerwartete Absteiger, die mit Mittelfeld kalkuliert haben. Die dritte Liga bringt den Vereinen wirtschaftlich nicht genug Geld, um dauerhaft dort mehrere Jahre im Mittelfeld der Liga zu überstehen. Dabei geht es nicht um die Frage, ob einer ins "finanzielle Risiko" geht um aufzusteigen.


    Chemnitz haben jetzt 2,5 Mio Schulden das Genick gebrochen, bei Aalen waren es letztes Jahr glaube ich 3,3 und bei Jena ist von 4 Mio Schulden die Rede. Die Liga gibt es wirtschaftlich einfach nicht her, von diesen Altlasten runter zu kommen.
    Klar kann man einfach sagen Kosten reduzieren, Gehälter runter. Nur ist es in dieser Liga scheinbar unmöglich gleichzeitig die Schulden abzubauen und eine konkurrenzfähige Mannschaft aufs Feld zu schicken.
    Das Problem kennen wir selbst ja sogar als Zweitligist. :S

    Ekelhaft, wie man sich für so einen Glückselfer auch noch so feiern lassen kann. :kotzen:
    Schade, schade, schade, ich hätte es Real so gegönnt, sich noch mehr zu blamieren als Barca gestern. Und Buffon als tragische Figur. :(

    Ich habe nichts von 250.000 € geschrieben!
    Ich habe als Beispiel 5 Mio genommen, die man nur einem reichen Verein weniger geben könnte. Es müsste in der Gesamtsumme natürlich mehr sein.


    Du unterstellst auch pauschal allen Drittligisten, dass sie jeden Euro mehr sinnlos rausfeuern würden. Woher nimmst du diese Erkenntnis eigentlich?
    Und ich habe es schon weiter oben zum Gönner geschrieben, dass ich für den Fall, dass wenn man die Drittligisten finanziell besser absichern würde, ich ebenfalls für eine strengere Kontrolle und auch härtere Bestrafung der Vereine wäre.

    Zitat von »Maskottchen«




    Sicherlich wäre es zu einfach, die Schuld nur bei der Liga zu suchen. Es wäre aber auch zu einfach, die Schuld nur bei den Clubs zu suchen.
    Wenn z.B. ein klammer Verein nur die Gehälter zahlen würde, die er eigentlich zahlen kann, wäre der sportliche Abstieg doch schon vorprogrammiert.

    Aber genau da liegt ja auch der Fehler. Wer finanziell vernünftig arbeitet, der wird von den fianziellen Risikoclubs auf dem Platz ausgestochen. Hier müsste man bei den Zulassungen anknüpfen.


    Ich verstehe schon was du sagen willst.
    Wenn ein Verein 2 Mio für Spielergehälter hat, dann gibt er 3 Mio aus und versucht sich mit Betteleien bei Geldgebern und anderen Tricks durchzumogeln. Gibt man ihm 3 Mio, gibt er 4 Mio aus. Schon klar.
    Nur finde ich es etwas zu plump, da auf die Vereine draufzuhauen, denn dieses Verhalten bekommen sie doch von oben vorgelebt.
    Wenn ein Erstligist jahrelang Europacup spielt, wird er bei Verpassen die Gehälter auch nicht gleich reduzieren, obwohl er es eigentlich müsste. In der 2.Liga zahlen die Erstliga-Absteiger auch erstmal weiter Erstliga-Gehälter. Also auch hier gehen die Clubs ins Risiko. Nur ist es nicht so groß, weil die Zahlen an sich zwar kleiner werden, aber immer noch hoch genug sind.
    Die Maßnahmen, die du für die Drittligisten forderst, müssten aber dann eben auch für Erst- und Zweitligisten gelten, oder nicht?
    Ich finde es zudem auch durchaus verständlich, wenn Drittligisten ins Risiko gehen, um den Fall in die 4. Liga und damit in die Bedeutungslosigkeit zu verhindern.
    Nicht falsch verstehen: Ich fordere ganz sicher nicht, die Drittligisten mit Geld zu zuschmeißen. Nur müssten sie besser abgesichert werden. Und dies wäre mit mehr Solidarität innerhalb aller Profi-Ligen durchaus möglich, denke ich. Das, was Pasi angesprochen hat.
    Wenn dem so wäre, dann wäre ich auch wie du dafür, die Clubs hart zu bestrafen, die dann immer noch deutlich über die Stränge schlagen.


    Wie wenig Solidarität es im unserem Fußball gibt, sieht man doch am Beispiel DFB-Pokal.
    Ein Erstligist tritt bei einem Sechstligisten an und erhält die Hälfte der Einnahmen. Viele halten das für gerecht. Für mich ist das totaler Blödsinn. Grundsätzlich sollte der klassentiefere Verein immer den Löwenanteil erhalten, wenn nicht sogar alles.
    Um bei dem Beispiel zu bleiben: Während der Sechstligist mit dieser Einnahme seinen kompletten Saison-Etat bestreiten könnte, ist das für den Erstligisten nicht mehr als ein Taschengeld. Aber nicht mal darauf will man zugunsten des Schwächeren verzichten. Ich finde diese Gier einfach nur pervers.
    Und auch bei diesen sogenannten Ausbildungsentschädigungen für die kleinere Vereine müsste mal dringend etwas verändert werden. Da kostet ein Spieler zig Mio Ablöse und der kleine Verein, bei dem er mal angefangen hat, erhält nur ein paar lumpige zehntausend Euro. Lächerlich.


    Solange es keine echte Solidarität im Fußball gibt, werde ich mich hüten auf die Pleite-Clubs der 3. Liga groß draufzuhauen. Natürlich sind sie immer auch ein gutes Stück selber schuld, sie sind aber auch ein Opfer des falschen Systems.

    @ Gönner


    Sicherlich wäre es zu einfach, die Schuld nur bei der Liga zu suchen. Es wäre aber auch zu einfach, die Schuld nur bei den Clubs zu suchen.
    Wenn z.B. ein klammer Verein nur die Gehälter zahlen würde, die er eigentlich zahlen kann, wäre der sportliche Abstieg doch schon vorprogrammiert. Das Ganze ist und bleibt ein ständiger Drahtseilakt.


    Was natürlich auch auffällt ist, dass vorzugsweise die Vereine in die Insolvenz gehen, bei denen der sportliche Abstieg schon bevorsteht. Siehe aktuell Erfurt und Chemnitz. Macht ja auch durchaus Sinn, den Schulden-Ballast abzustoßen, bevor es in die RL geht. Denn selbst ohne Schulden und sogar mit direktem Aufstieg wäre die Rückkehr in den offiziellen Profi-Fußball immer noch schwer.


    Die 3. Liga wird auch in den nächsten Jahren ein Problemkind bleiben.
    Und mit der Erhöhung der Absteigerzahl auf 4 - die ich grundsätzlich begrüße - wird das Hauen und Stechen sicher nicht weniger werden. Und damit auch nicht die finanziellen Probleme vieler Vereine.



    @ Pasi


    Wahre Worte. Es ist im Sport aber genauso wie in allen anderen Bereichen: Es wird von oben nach unten verteilt. Es müsste genau andersherum sein. Dann würde für die oben immer noch reichlich übrig bleiben. Das kapieren aber leider nur die allerwenigsten...

    Wir hätten doch 2011 eigentlich auch schon keine Zulassung für diese Liga erhalten dürfen. Die werden bei so einem Club wie Kaiserslautern erst recht ein Auge zudrücken. Wetten?