Zitat von »Maskottchen«
Sicherlich wäre es zu einfach, die Schuld nur bei der Liga zu suchen. Es wäre aber auch zu einfach, die Schuld nur bei den Clubs zu suchen.
Wenn z.B. ein klammer Verein nur die Gehälter zahlen würde, die er eigentlich zahlen kann, wäre der sportliche Abstieg doch schon vorprogrammiert.
Aber genau da liegt ja auch der Fehler. Wer finanziell vernünftig arbeitet, der wird von den fianziellen Risikoclubs auf dem Platz ausgestochen. Hier müsste man bei den Zulassungen anknüpfen.
Ich verstehe schon was du sagen willst.
Wenn ein Verein 2 Mio für Spielergehälter hat, dann gibt er 3 Mio aus und versucht sich mit Betteleien bei Geldgebern und anderen Tricks durchzumogeln. Gibt man ihm 3 Mio, gibt er 4 Mio aus. Schon klar.
Nur finde ich es etwas zu plump, da auf die Vereine draufzuhauen, denn dieses Verhalten bekommen sie doch von oben vorgelebt.
Wenn ein Erstligist jahrelang Europacup spielt, wird er bei Verpassen die Gehälter auch nicht gleich reduzieren, obwohl er es eigentlich müsste. In der 2.Liga zahlen die Erstliga-Absteiger auch erstmal weiter Erstliga-Gehälter. Also auch hier gehen die Clubs ins Risiko. Nur ist es nicht so groß, weil die Zahlen an sich zwar kleiner werden, aber immer noch hoch genug sind.
Die Maßnahmen, die du für die Drittligisten forderst, müssten aber dann eben auch für Erst- und Zweitligisten gelten, oder nicht?
Ich finde es zudem auch durchaus verständlich, wenn Drittligisten ins Risiko gehen, um den Fall in die 4. Liga und damit in die Bedeutungslosigkeit zu verhindern.
Nicht falsch verstehen: Ich fordere ganz sicher nicht, die Drittligisten mit Geld zu zuschmeißen. Nur müssten sie besser abgesichert werden. Und dies wäre mit mehr Solidarität innerhalb aller Profi-Ligen durchaus möglich, denke ich. Das, was Pasi angesprochen hat.
Wenn dem so wäre, dann wäre ich auch wie du dafür, die Clubs hart zu bestrafen, die dann immer noch deutlich über die Stränge schlagen.
Wie wenig Solidarität es im unserem Fußball gibt, sieht man doch am Beispiel DFB-Pokal.
Ein Erstligist tritt bei einem Sechstligisten an und erhält die Hälfte der Einnahmen. Viele halten das für gerecht. Für mich ist das totaler Blödsinn. Grundsätzlich sollte der klassentiefere Verein immer den Löwenanteil erhalten, wenn nicht sogar alles.
Um bei dem Beispiel zu bleiben: Während der Sechstligist mit dieser Einnahme seinen kompletten Saison-Etat bestreiten könnte, ist das für den Erstligisten nicht mehr als ein Taschengeld. Aber nicht mal darauf will man zugunsten des Schwächeren verzichten. Ich finde diese Gier einfach nur pervers.
Und auch bei diesen sogenannten Ausbildungsentschädigungen für die kleinere Vereine müsste mal dringend etwas verändert werden. Da kostet ein Spieler zig Mio Ablöse und der kleine Verein, bei dem er mal angefangen hat, erhält nur ein paar lumpige zehntausend Euro. Lächerlich.
Solange es keine echte Solidarität im Fußball gibt, werde ich mich hüten auf die Pleite-Clubs der 3. Liga groß draufzuhauen. Natürlich sind sie immer auch ein gutes Stück selber schuld, sie sind aber auch ein Opfer des falschen Systems.