Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Maskottchen

    Man sollte die Erwartungshaltung schon unserer Mannschaft und der Liga anpassen. Das war kein gutes Spiel, aber manchmal sollte man auch einfach nur mit den 3 Punkten zufrieden sein.
    Wie sagte Dick gestern nach dem Spiel in etwa? Wenn man die 40 Punkte voll hat, dann kann man anfangen guten Fußball zu spielen. Ist was Wahres dran...

    Vielleicht sollte man sicherheitshalber bei der DFL nachfragen, ob man die 3 Punkte auch tatsächlich gutgeschrieben bekommt. Denn die bekommt man doch eigentlich nur für Siege beim Fußball und mit Fußball hatte das nicht wirklich viel zu tun.

    Es scheint so, als ob Fabi sich das ganze Geschreibsel jetzt angeschaut hat, dabei wahrscheinlich mehr als einmal geschmunzelt hat, und jetzt die passende Antwort gegeben hat, wie schon im letzten Sommer. Sauber! :thumbup:
    Aber in einem Punkt hat die Bild-Zeitung doch recht: Im Sommer wird das ganze Spielchen wieder von vorne losgehen, es sei denn Klos verlängert seinen Vertrag endlich bis 2025. :D

    Natürlich nicht. In allererster Linie wird damit das Geld entwertet. Die Preise steigen, ohne dass man für den höheren Preis auch mehr Qualität bekommt. Ist im Fußball nicht anders als sonstwo.
    Und was bringt es einem deutschen Erstligisten, wenn er für einen Spieler, der nach England wechselt, 10 statt 5 Mio erhält, wenn er selbst für Zweitliga-Spieler dann mittlerweile Mio-Summen bezahlen muss.
    Letztendlich werden die Zahlen nur immer größer. Das Resultat bleibt das gleiche, wenn überhaupt.

    Klos hat doch jetzt selber nochmal gesagt, dass er derzeit überhaupt keinen Grund hätte Arminia zu verlassen.
    Und nur weil er aus der Braunschweiger Ecke stammt, heißt das doch auch noch lange nicht, dass es ihn da auch wieder hin zieht. Seine Frau ist eine waschechte Bielefelderin und er lebt nun mittlerweile auch schon seit sechseinhalb Jahren hier. Vielleicht ist Bielefeld für ihn ja mittlerweile schon mehr Heimat als Gifhorn, wer weiß.
    Dass Arabi ihn im Gegensatz zu den Jahren zuvor nicht mehr als unverkäuflich bezeichnet, steht auf einem anderen Blatt. Klos besitzt nun einmal ein gewissen Wert und da wir aber mittlerweile eben nicht mehr nur von ihm abhängig sind, muss man die Schranken halt nicht mehr so dicht machen wie vor zwei oder drei Jahren. Außerdem wäre es Fabi auch nicht zu verdenken, wenn er doch nochmal etwas ganz Neues ausprobieren würde, wie z.B. einen Wechsel ins Ausland.

    Ich wäre vorsichtig mit solchen Superlativen im Zusammenhang mit Arminias Managern. Seit 1993 sind unsere Manager entweder (größen-) wahnsinnig geworden (Lamm, Kentsch), geflüchtet (Bruchhagen), vom Hof gejagt worden (Schnitzel), ausgebrannt (Uhlig), oder abserviert worden (Meinke).


    Rejek ist gerade etwas mehr als 100 Tage im Amt. Mal sehen was mit ihm hier passieren wird? So in 2, 3 Jahren etwa. Momentan würde ich auf größenwahnsinnig oder ausgebrannt tippen, eine Flucht a la Bruchhagen könnte ich mir bei Rejek als Außenseitertipp auch vorstellen :whistling:


    Edit meint wenn man so drüber nachdenkt könnte Arminia auch ein guter Zulieferer für Eikelborn sein :lol:


    Du darfst gerne noch etwas weiter zurückgehen, dann stößt man nämlich auf diesen Gesellen hier, für mich neben Kentsch immer noch der Arminia-Albtraum schlechthin:


    https://de.wikipedia.org/wiki/…%C3%9Fballfunktion%C3%A4r)


    Auf Fußballfunktionär klicken.

    Man könnte manchmal meinen, dass Voglsammer erst in den letzten paar Monaten positiv aufgefallen wäre und er deshalb im September noch froh gewesen sein konnte, so einen langen Vertrag angeboten zu bekommen und daher keine sonderlichen Forderungen stellen konnte. Dazu passt dann aber nicht das kolportierte Interesse der Ingolstädter vom letzten Sommer. Und die werden nicht die einzigen gewesen sein...


    @ SWB Zecke


    Festgeschriebene Ablöse und Freigabe für die 1. Liga sind zwei verschiedene Dinge. Die gehören nicht zwangsläufig zusammen.

    Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Voglsammer seinen Vertrag um satte 3 Jahre verlängert und sich dann keine Ausstiegsklausel für die 1. Liga einbauen lässt?
    Die meisten unserer Spieler werden ein Klausel für die 1. Liga haben. Sie bzw. ihre Berater wären ziemlich naiv darauf zu verzichten. Dass Arabi das nicht gefallen wird, wird keiner bestreiten.

    Der Kommentar seines Beraters war doch auch mehr als eindeutig.


    Wie oft kommen sollen Dementis und Treuebekenntnisse und am Ende ist der Spieler doch weg.
    Bis zum 1. Februar werden wir sicher nicht warten müssen, aber solange Ingolstadt keine Alternative aufgetan hat, wird das Thema Voglsammer nicht vom Tisch sein.

    Das entscheidende bei Summe x ist, dass wir da nicht nein sagen können, während andere selbst bei Summe y noch nicht mal anfangen drüber nachzudenken. ;)
    Abgesehen von der sportlichen Schwächung wäre es aber auch grundsätzlich ein schlechtes Signal, einen der wichtigsten Spieler mitten in der Saison ziehen zu lassen.

    Also ich fand Klos nicht schlecht. Dem ging nur die Kraft aus. Kein Wunder nach Grippe und bei einem Sturm-"Partner", für den er zu viel mitarbeiten muss, weil der die meiste Zeit wie Falschgeld durch die Gegend rennt.
    Hemlein mit viel Platz, aber keiner einzigen guten Hereingabe. Warum er mittlerweile so hinten dran steht, erklärt sich von ganz alleine.

    Naja, wenn Du da rein schaust, dann hatte Arminia im letzten Geschäftsjahr eine "Sondereinnahme" von 472000,-€. Die kommt vor allem dadurch zu Stande, weil Anstoez auf 204000,-€ Kreditrückzahlung verzichtet hat.


    Klar muss man irgendwie zurück zahlen. Das problem ist nur, so wie es derzeit aufgestellt ist, kommst Du als Verein nie auf einen grünen Zweig, weil bei jeder Mehreinnahme sofort irgendwer die Hand auf hält. Berechtigt - ohne Zweifel - aber es schafft halt keine zusätzlichen Spielräume. Auf die Dauer kannst Du so nur Schulden abbauen, wenn Du im Pokal weit kommst oder mal einen Spieler für eine Millionensumme abgeben kannst.


    Dass die Gläubiger die Hand aufhalten, sobald Einnahmen steigen (TV-Gelder) oder unerwartete zustande kommen (Pokal) ist ja klar und auch völlig okay. Die Frage ist aber, in welcher Größenordnung dies geschieht.
    Nachdem man sich 2011 entschlossen hatte, den Verein nicht untergehen zu lassen, werde ich den Eindruck nicht los, dass man immer nur so viel Geld in die Mannschaft investiert, dass es gerade so reicht und jeder Euro der übrig bleibt, zur Schuldentilgung abgeschöpft wird. Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Wenn man an solche Aussagen denkt wie "im Winter ist es immer knapp" oder "es kann nur ein neuer Spieler kommen, wenn ein alter geht" zeigen doch nur, wie knapp das alles berechnet ist. Und falls doch mal unplanmäßige Ausgaben anstehen, wie bei einem Trainer-Wechsel, dann muss erst noch gebettelt werden. Es existiert scheinbar nie ein Puffer. Das ist ein ständiger Ritt auf der Rasierklinge, der noch auf zig Jahre fortgeführt werden müsste. Man schickt jedes Jahr eine Mannschaft ins Rennen, bei der man scheinbar hofft, dass etwas mehr raus springt als eigentlich drin steckt. Aber im umgekehrten Fall läuft dann eine Saison so ab wie 2014 oder 2017. Ein gefährliches Spiel, wie ich finde.
    Und wenn dann noch so eine Geschichte wie die Stadion-Gesellschaft nicht funzt, dann ist auch mal schnell Land unter bei Arminia.
    Es geht doch gar nicht darum, dass unsere Gönner zig Mio in die Mannschaft pumpen. Aber man sollte die Rückzahlungen schon so gestalten, dass auch mal etwas Luft zum Atmen bleibt. Transfer-Einnahmen lassen sich schlecht planen. Und falls doch welche zustande kommen, dann bringt das immer gleich einen sportlichen Substanzverlust mit sich.
    Wie lange müsste man diese Strategie wohl noch fahren, um die Schulden auf ein erträgliches Maß zurückzufahren...?
    Wenn man ein angeschlagenes Unternehmen wieder in die Erfolgsspur zurückbringen will, dann muss man auch immer etwas investieren. Und sei es nur in der Form, dass man sich bei den Forderungen mehr zurückhält und damit dem sportlichen Bereich einen etwas größeren Spielraum gewährt.
    Ich würde mir auch wünschen, dass da endlich ein Umdenken vollzogen wird. Bin dahingehend aber weiter skeptisch.

    Es kommt jetzt so rüber, als ob man von Sporars schwierigem Charakter überrascht worden wäre. Ich bin mir sicher, dass Saibene und Arabi gewusst haben, worauf sie sich bei ihm einlassen und dass sie ihm auch vorab deutlich gesagt haben werden, was sie von ihm erwarten. Hat aber offensichtlich nichts gefruchtet. Der finanzielle Einsatz war überschaubar, von daher konnte man dieses Risiko durchaus mal eingehen, wie ich finde.
    Und dass Basel ihn wohl mit einer fetten Abfindung nun komplett ziehen lässt, spricht eigentlich für sich.


    Yabo kannst du aber nicht mit sporar vergleichen... ganz grundsätzlich unterschiedliche Typen! !!!!


    Absolut meine Meinung. Trotz seiner vergleichsweise hohen Qualitäten war Yabo sich nicht zu schade dafür, sich in unsere Mannschaft einzufügen. Im Gegensatz zu Sporar ist Ray ein echter Team-Player.

    So hätte man sich aber auch schon vor Weihnachten inklusive der Mitteilung, dass man Meinke freigestellt hat, äußern können.
    Dass man nicht zu jedem (blöden) Gerücht gleich einen öffentlichen Kommentar abgibt oder Dinge verkündet, bevor sie zu Ende geplant und beschlossen sind, finde ich absolut richtig. Nur war es wohl doch etwas naiv zu glauben, man könnte noch wochenlang verschweigen, dass da was im Busch ist. Mit so einer Stellungnahme wie heute hätte man die Flut und das Ausmaß der Gerüchte sicherlich etwas eindämmen können.



    edit:


    Hier Rejeks Aussage bei Radio Bielefeld im O-Ton:


    https://www.radiobielefeld.de/…er-nach-lizensierung.html

    Was nützt die vielleicht vorhandene Qualität, wenn die Einstellung nicht passt...? Dies scheint auch Saibene so zu sehen.
    Sporar hat doch überhaupt nicht begriffen, was das für eine gute Chance bei uns war, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Sei es für eine Rückkehr zum FC Basel, immerhin CL-Achtelfinalist, oder für einen Wechsel zu einem anderen guten Club. Nun will Basel ihn sogar ganz loswerden. Das sagt eigentlich alles. Dann spielt Sporar demnächst wieder auf dem Niveau der slowenischen Liga mit entsprechender Bezahlung. Der Typ ist ein echter Depp. Vielleicht lernt er es ja noch, darf man aber wohl bezweifeln.