Beiträge von Maskottchen

    Bernd Schmelzer in der Sportschau: "Kerschbaumer setzt sich durch, das ist kein Foulspiel..."
    So unterschiedlich können die Sichtweisen sein. :D
    Aber der blinde Dahlmann hat Hemlein bei Klos' Großchance in der 5.Minute ja auch im Abseits gesehen. :pillepalle:


    edit: Im Sportschau-Bericht war aber leider genauso wenig Platz für unsere Konter-Chancen wie bei der Zusammenfassung bei sky. Da könnte der unwissende Zuschauer tatsächlich meinen, wir hätten total glücklich gewonnen. :verbot:

    Der bekloppte Dahlmann meint irreguläres Tor zum 2:1.


    Dann freut es mich umso mehr. Muss man nicht zwingend abpfeifen finde ich, da er den Gegner nicht trifft.


    Aber nach der Verarsche in Darmstadt null schlechtes Gewissen.


    Der Dahlmann ist und bleibt ein Dummschwätzer. Der soll lieber weiter die Zuschauer auf den Rängen beobachten, das macht er eh am Liebsten. Von Fußball hat er keine Ahnung. Wenn man so etwas abpfeift, kann man auch gleich ganz aufhören zu spielen.

    Ich hab vorsichtshalber nochmal auf den Kalender geschaut: Nein, heute ist nicht der 1. April. Die meinen das tatsächlich ernst. :lol:
    Oh bitte schafft diesen Mist wieder ab, es wird immer lächerlicher. :pillepalle:

    Warum können manche eigentlich nicht endlich mal akzeptieren, dass eben nicht alle ihre Meinung zu Meier und dessen angeblichen Verdiensten teilen?
    Abgesehen von der Pokalrunde 14/15 sehe ich z.B. keinerlei Verdienste von Meier. Und zugunsten des Klassenerhalts 2014 und den Verzicht auf die schlimmste Erinnerung meines Fan-Daseins hätte ich auf diese Pokalspiele sogar liebend gerne verzichten können.
    Es geht mir auch nicht um den Abstieg an sich, sondern um das Wie. Hätte sich Meier im alles entscheidenden Spiel nicht so gnadenlos vercoacht, dann hätten wir schon vor 3 Jahren an dem Punkt gestanden, an dem wir jetzt sind.


    Mir ist Meier eigentlich auch völlig egal, ich habe 3 Kreuze gemacht, als dieser Fußball-Verhinderer endlich weg war. Die Art und Weise seines Abgangs interessiert mich noch am Wenigsten, auch weil sie mich nicht wirklich überrascht hat.
    Heißt schlussendlich aber nicht, dass bei mir nicht auch die Schadenfreude durchkommt, wenn er wieder mal auf die Fresse fällt.

    Da gehen die Meinungen halt auseinander.
    Meier hat den dämlichsten Abstieg unserer Vereinsgeschichte zu verantworten - und da haben wir ja durchaus einiges anzubieten - danach hat er einen Pflicht-Aufstieg und einen Pflicht-Klassenerhalt hingelegt, sich dann verpisst und eine Mannschaft hinterlassen, die von sich selbst geglaubt hat, sie könne nichts anderes als seinen Anti-Fußball spielen. Was auch mit ein Grund für das schnelle Scheitern von Meiers Nachfolger und das anschließende Dauer-Chaos in der letzten Saison war.
    Und nachdem er nur 15 Monate nach seinem Abgang bereits wieder zweimal entlassen wurde, wundert sich mancher, warum hier bei so einigen die Schadenfreude vorherrscht?

    Hat Zieler im Interview nach dem Spiel nicht direkt seinen Kollegen auf Gegners Seite in Schutz genommen? Das alleine spricht ja schon für dumm gelaufen. Man lässt sich dann leicht aufgrund der hier schlimmen Folgen verleiten, völlig normal.


    Das spricht nicht für dumm gelaufen, sondern dafür, dass wir etwas als Regel-konform ansehen, nur weil dabei fast nie etwas passiert und es daher für die Schiedsrichter auch nix zu pfeifen gibt. Wir neigen aber eben auch dann noch zu dieser (falschen) Sichtweise, einschließlich der Schiedsrichter, wenn dann doch mal etwas passiert. Einfach aus der Gewohnheit heraus.
    Dabei sind die Regeln da eindeutig. Wer einen anderen Spieler so wegrammt, der begeht ein grobes Foulspiel. Und es existiert auch kein Zusatz, der die Torhüter von dieser Regel ausnimmt.



    Zu den Video-Schiris


    Mit Dortmund-Köln gleich der nächste Streitfall. Ich finde es auch richtig, dass die Kölner das durchziehen, auch wenn es nichts bringen wird.


    Was hatte man nach dem chaotischen Confed Cup noch getönt, dass das in der BL besser laufen wird, weil man ja schließlich ein Jahr geübt hätte. Das bisherige Ergebnis ist ernüchternd bis peinlich.
    Was nützt es, wenn sich der Video-Schiri einerseits als nützlich erweist, wie z.B. im Fall Papadopulos, er aber andererseits völlig versagt wie jetzt bei Casteels oder zu ganz neuen Diskussionen führt, wie bei Dortmund-Köln.


    Gründe, warum das nicht wirklich funktioniert, gibt es also mehrere.
    Die VR greifen da ein, wo sie es gar nicht sollen (strittige Zweikämpfe), sie greifen nicht da ein wo sie es sollen (klare Fehlentscheidungen) und man hat mMn die Komplexität des Fußballspiels im Vergleich zu anderen Sportarten, in denen es auch den VR gibt, einfach unterschätzt. Zudem wirkt es eben nicht so, als ob man das lange genug trainiert hätte.
    So wie das bisher jedenfalls läuft, macht es das Spiel nicht besser und auch nicht gerechter. Wie hier schon gesagt, haben wir nicht weniger Diskussionen, sondern nur andere.

    Wenn die Herren beim DFB auch nur etwas Grips in ihren Birnen haben, dann werden sie das Modell mit 4 aus 5 durchsetzen.
    Der eine Meister, der dann noch scheitert, wird natürlich immer noch jammern. Aber das ist zu verschmerzen. Die Diskussionen würden deutlich abebben.
    Keine neuerliche RL-Reform, die große Mehrheit der Vereine ist mit Einteilung doch zufrieden, und erst recht keine unsinnige Aufstockung der 3.Liga. Damit würde man sich nur wieder eine neue Baustelle erschaffen.
    Aber natürlich ist den DFB-Köppen zu zutrauen, dass sie auch diese Nummer jetzt, mal wieder verbocken werden. :P


    Alternativ könnte man dieses Modell sogar mit einer Bayern-Staffel durchführen.
    Nord, Süd, Nordost und Bayern.
    Die 3 Meister aus Nord, Süd und Nordost steigen direkt auf.
    Die 3 Vize dieser Staffeln ermitteln mit dem Bayern-Meister den 4.Aufsteiger.


    Von allen Ideen bezüglich einer anderen Einteilung, die ich so gesehen habe, gefällt mir diese fast noch am Besten.
    Auch deshalb, weil daraus der selbst gewählte Außerseiterstatus der Bayern deutlich wird. :thefinger:

    Dass sich die Unioner und ihr Umfeld teilweise so überheblich, teilweise so dünnhäutig zeigen, ist vielleicht ihrer veränderten Situation geschuldet. Es gibt keine Über-Mannschaft in der Liga, sie selbst haben ohne Zweifel einen der stärksten Kader und sie haben sich vor der Saison selbst unter Druck gesetzt. Da ist aus dem "wir-können-aufsteigen" der letzten Jahre fast schon ein "wir-müssen-aufsteigen" geworden. Und das ist nun mal ein ganz neues Gefühl für sie.
    Und wenn man dann gegen die (ehemalige) Rumpel-Truppe, die in der vergangenen Saison in letzter Sekunde dem Abstieg nochmal von der Schüppe gesprungen ist nicht gewinnt, dann reagiert man darauf halt nicht so souverän, wie man eigentlich sollte. Die 3 Punkte waren scheinbar nicht nur von Fan-Seite sicher eingeplant. Aber sowas wird ihnen noch öfter passieren im Laufe der Saison. Darauf sollten sie sich besser einstellen.


    Unser Punkt war angesichts der Berliner Überlegenheit vielleicht etwas glücklich, aber keineswegs unverdient.
    Bei unserem Tor kann ich nach wie vor kein Abseits erkennen. Zumal da auch zwischendurch noch ein Unioner am Ball war. Nach nochmaligen Betrachten der Bilder war das Tor der Berliner für mich allerdings irregulär, da Polter Salger klar mit den Händen wegstößt. Insofern haben die Unioner da mehr Glück gehabt als wir. Und die Aussage von Keller, dass Polter alles gegen sich gepfiffen bekommt, wird damit auch widerlegt. Totaler Schmarrn!
    Wenn ich mich richtig erinnere, fällt Salger beim späteren Zweikampf dann auf Polter. Somit ist dessen Verletzung auch nicht die Folge eines Fouls, sondern einfach nur Pech. Und dass die Berliner Presse aus einer Rückenprellung dann mal vorschnell eine Nieren-Quetschung fabriziert, setzt dem gereizten Verhalten von deren Seite nur noch die Krone auf.
    Die sollten insgesamt mal etwas lockerer werden. Ansonsten mag ich mir nicht ausmalen, was da für eine Stimmung entsteht, wenn sie mal verlieren. :P

    Falls sich jemand für die PK interessiert :D :
    https://www.aftv-online.de/video/pressekonferenzen


    Der Keller hat aber auch eine sehr exklusive Sicht auf die Dinge.
    Unser Tor war abseits? Er hat unzählige Torchancen für seine Mannschaft gesehen? Und der Schiri hat gegen Union gepfiffen?
    Und der Polter bekommt nichts für sich gepfiffen? Gut, ist ja auch kein Wunder, wenn der sich bei nahezu jeder Aktion fallen lässt. In der 2.HZ hätte er für einen meg-dreisten Schwalben-Versuch gegen Salger sogar Gelb bekommen müssen!
    Bei allem Verständnis für eine etwas andere Sichtweise, aber einigen Trainern würde etwas mehr Sachlichkeit gut tun. So aber wirkt das nur arrogant und peinlich. :pillepalle:

    Ich bin eher der Meinung das wir nicht zu überheblich werden sollten.


    Ich kann weit und breit niemanden entdecken, der hier jetzt überheblich wäre. Ich denke, wir sind bei Arminia alle geerdet genug, um unsere Situation auch nach diesem Traum-Start realistisch einschätzen zu können.


    Die können schon erwarten, das sie uns aus ihren Stadion rausfegen.


    Wir sind seit 8 Liga-Spielen ungeschlagen. Und die Mannschaften (Stuttgart, Düsseldorf), die uns zuletzt geschlagen haben, haben dies nur knapp und unter großem Aufwand geschafft. Woher bei so einigen Union-Fans nun dieses Selbstverständnis kommt uns mal locker schlagen zu können oder gar aus dem Stadion zu schießen, erschließt sich mir daher überhaupt nicht.
    Vielleicht verlieren wir (knapp) am Sonntag, vielleicht holen wir die Unioner aber auch in die Realität zurück.

    Ich habe gestern Abend auch mal ins Union-Forum geschaut. Da geht es scheinbar nur noch um die Höhe des Sieges gegen uns: 3-0, 4-0. Ein "Experte" behauptet, Offensive könnten wir nicht (wir haben im Kalenderjahr 2017 die meisten Tore geschossen). Aber wenigstens bekommt unser Trainer ein Lob. Dafür, was er aus unserem Dreckskader rausholt. :lol:
    Das hat mit Selbstbewusstsein nix mehr zu tun, sondern ist einfach nur überheblich.
    Aber soll uns recht sein, im Bochumer Forum klang das bis Montagabend sehr ähnlich... ;)

    Auch ich muss zugeben, dass Ortega mich positiv überrascht.
    Er macht einen sehr präsenten, sicheren Eindruck. Ob im 1 gegen 1, auf der Linie oder bei hohen Bällen. So muss sich Fabian Klos wohl auch erst wieder daran gewöhnen, dass wir einen Torwart haben, der bei hohen Bällen ohne Rücksicht auf Freund oder Feind hingeht. :D
    Ortegas schnelle Eröffnung passt zudem zu unserer Spielweise. Wobei da vielleicht manchmal etwas weniger mehr wäre. Das ist aber auch der einzige kleine Makel, den ich bei ihm derzeit sehe.
    Bei unserer nicht Risiko-losen Spielweise werden unsere Gegner auch immer wieder zu guten Chancen kommen. Da braucht es einen Keeper, auf den man sich verlassen kann. Und das scheint bei Ortega der Fall zu sein.

    Ein 10 Jahres-Vertrag mit festgeschriebener Ablöse in Neymar'schen Dimensionen wäre jetzt wohl mal so langsam angebracht. ;)
    Saibene und Arminia: Das passt wie die Faust aufs Auge! Gefühlt gehen bei uns unter Jeff sogar die Dinge gut, die eigentlich zuvor noch nie gut gegangen sind.

    Das sagen dann die selben, die auf der anderen Seite darüber schwadronieren, wie man "verdiente" Spieler nach der Karriere einbinden sollte.


    So etwas "erheitert" mich auch immer wieder.
    Auf der einen Seite werden Arminia/Arabi an den Pranger gestellt, weil sie angeblich unmenschlich handeln, wenn sie sich aus rein sportlichen Gründen von Spielern trennen wollen, die noch Vertrag haben.
    Auf der anderen Seite wird dann aber die Frage aufgeworfen, ob man sich nicht von einem Spieler trennen sollte, der eine schwere Verletzung auskuriert.
    So manch einer sollte seine moralischen Werte mal mit denen des Vereins vergleichen. Aber bitte nicht erschrecken! ;)