Hat Zieler im Interview nach dem Spiel nicht direkt seinen Kollegen auf Gegners Seite in Schutz genommen? Das alleine spricht ja schon für dumm gelaufen. Man lässt sich dann leicht aufgrund der hier schlimmen Folgen verleiten, völlig normal.
Das spricht nicht für dumm gelaufen, sondern dafür, dass wir etwas als Regel-konform ansehen, nur weil dabei fast nie etwas passiert und es daher für die Schiedsrichter auch nix zu pfeifen gibt. Wir neigen aber eben auch dann noch zu dieser (falschen) Sichtweise, einschließlich der Schiedsrichter, wenn dann doch mal etwas passiert. Einfach aus der Gewohnheit heraus.
Dabei sind die Regeln da eindeutig. Wer einen anderen Spieler so wegrammt, der begeht ein grobes Foulspiel. Und es existiert auch kein Zusatz, der die Torhüter von dieser Regel ausnimmt.
Zu den Video-Schiris
Mit Dortmund-Köln gleich der nächste Streitfall. Ich finde es auch richtig, dass die Kölner das durchziehen, auch wenn es nichts bringen wird.
Was hatte man nach dem chaotischen Confed Cup noch getönt, dass das in der BL besser laufen wird, weil man ja schließlich ein Jahr geübt hätte. Das bisherige Ergebnis ist ernüchternd bis peinlich.
Was nützt es, wenn sich der Video-Schiri einerseits als nützlich erweist, wie z.B. im Fall Papadopulos, er aber andererseits völlig versagt wie jetzt bei Casteels oder zu ganz neuen Diskussionen führt, wie bei Dortmund-Köln.
Gründe, warum das nicht wirklich funktioniert, gibt es also mehrere.
Die VR greifen da ein, wo sie es gar nicht sollen (strittige Zweikämpfe), sie greifen nicht da ein wo sie es sollen (klare Fehlentscheidungen) und man hat mMn die Komplexität des Fußballspiels im Vergleich zu anderen Sportarten, in denen es auch den VR gibt, einfach unterschätzt. Zudem wirkt es eben nicht so, als ob man das lange genug trainiert hätte.
So wie das bisher jedenfalls läuft, macht es das Spiel nicht besser und auch nicht gerechter. Wie hier schon gesagt, haben wir nicht weniger Diskussionen, sondern nur andere.