Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Maskottchen

    Die gesamte Mannschaft hat gewählt und nicht nur die 5 aus dem Mannschaftsrat selber:


    "Aus diesem Quintett wählte die Mannschaft anschließend den Kapitän (Börner) und seinen Stellvertreter (Klos)."

    Gute Entscheidung, hoffentlich ziehen die Schiris das dann auch durch:

    Künftig Gelb für Forderung nach Videobeweis


    Apropos Confed-Cup: Es hatte nicht lange gedauert, bis sich bei vielen Spielern die Unsitte eingeschlichen hatte, den Referee mit einer eindeutigen Geste zum Heranziehen des Videobeweises aufzufordern. Dies soll in der Bundesliga von Anfang an klar unterbunden werden. "Dieses Fernsehzeichen ist eine Unsportlichkeit und wird mit einer Gelben Karte geahndet", betont Brych.


    http://www.kicker.de/news/fuss…cht-zerrissen-werden.html

    Mir wird das ganze viel zu moralisch aufgehängt, dass ganze ließe sich doch leicht umgehen, wenn die Vereine auf Vertragserfüllung pochen. Und wenn z.b. die Planung des Kaders nur auf den Trainer fokussiert, läuft grundsätzlich was falsch. Wobei man dann eben auch einen Nachfolger verpflichten könnte, der flexibel mit dem Kader umgehen kann und nicht auf einem System besteht, was mit der Mannschaft nur schwer funktioniert.


    Moral gibt es im Profi-Fußball überhaupt nicht. Nur leider auch keinen Funken Anstand und Respekt mehr. Weder vor dem eigenen Club und den eigenen Fans ("Ich bleibe euer Trainer...ach nee, ich bin dann mal weg") noch vor dem Gegner ("Wir brauchen einen neuen Trainer und klauen einfach mal euren, ätsch!").
    Und auf Vertragserfüllung pochen? Entweder haben sie 'ne Austiegsklausel drin und wenn nicht, dann müsste man sie gegen ihren Willen halten. Wohl wenig sinnvoll...

    Das mit der Entfernung habe ich auch gelesen. Kann Atalan aber nur als Scherz gemeint haben, denn sonst müsste er auch Angebote von Bayern München oder Real Madrid ablehnen.
    Atalan hat bestätigt, dass er schon im Winter einen ersten Kontakt zum VfL gehabt hatte. Soll aber nur ein "normaler Austausch" gewesen sein. Jetzt wirkt es natürlich schon so, als ob er quasi auf Abruf bereit stand.


    Ist ja völlig in Ordnung, dass Trainer die Möglichkeiten nutzen, um einen Sprung nach oben zu machen. Nur sollten sie sich dann solche Dinge sparen:


    "Lange hatten die Fans der Sportfreunde Lotte auf die erlösende Nachricht gewartet, jetzt kann offiziell Vollzug gemeldet werden: Erfolgstrainer Ismail Atalan hat Avancen aus der 2. Liga widerstanden und bleibt Trainer in Lotte. Zwei zusätzliche Jahre will der 37-Jährige im Tecklenburger Land dranhängen."
    „Ich kann mir sehr wohl vorstellen, in Lotte zu bleiben“, hatte Atalan dem Drittligisten schon vor einiger Zeit realistische Hoffnungen gemacht.


    Der Artikel stammt vom 16. Juni:


    http://www.westline.de/fussbal…et-sich-fuer-die-sf-lotte

    Mir gefällt die Kader-Zusammenstellung so gut wie lange nicht mehr.
    Der Kader wurde auf ein gutes Maß reduziert und man hat sich fast ausschließlich von Spielern aus der 2. und 3.Reihe getrennt.
    Der Aufschrei hinsichtlich der Etat-Kürzung scheint verstummt zu sein, da man nun erkennen kann, dass diese Maßnahme eben nicht wie befürchtet auf die Qualität ging. Sogar eher ins Gegenteil.
    Der Stamm, mit dem Saibene in den letzten Spielen der alten Saison einen mehr als ordentlichen Schnitt und den Klassenerhalt erreicht hat, ist fast komplett zusammen geblieben und wurde sinnvoll ergänzt.
    Im alten Kader herrschte mMn doch ein recht großes Leistungsgefälle. Der neue, kleinere Kader wirkt sehr ausgeglichen und verspricht einen guten Konkurrenzkampf auf allen Positionen. Das sollte sich positiv bemerkbar machen.
    Saibene hatte im Gegensatz zu Rehm die Zeit und sicherlich auch das Geschick, den Kader nach seinen Vorstellungen umzubauen. Das läuft klar erkennbar auf ein 4-4-2 hinaus. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Kader praktisch jetzt schon steht. Vielleicht kommt noch einer, vielleicht geht auch noch einer (Ulm). Aber so viel wird da jetzt wohl nicht mehr passieren.
    Vom 4-4-2 könnte auch Klos profitieren, da die Gegner sich nicht mehr nur auf ihn fokussieren können. Ich sehe Fabi schon aufgrund seiner Tor-Quote als gesetzt an. Heißt nicht, dass er 34 mal von Beginn an auflaufen muss, aber eben auch nicht zum Joker oder gar Bankdrücker mutieren wird. Wenn ich mir seine Aussagen von heute so anhöre, dann bekommt er vielleicht jetzt von Tag zu Tag mehr Lust auf die neue Aufgabe. Also warum sollte er da noch gehen?


    Ich sehe der neuen Saison doch recht optimistisch entgegen, ohne dabei Luftschlösser zu bauen.
    Und dass mir Saibenes Spiel-Idee gefällt, brauche ich als Gegner des Meier'schen Anti-Fußballs auch nicht zu betonen. Da ist schon vom Kader gar nicht mehr so viel übrig geblieben.


    Ich denke auch, dass die Liga noch ausgeglichener geworden ist.
    Meine Aufstiegskandidaten sind Ingolstadt, Union Berlin und Braunschweig. In Lauerstellung sehe ich Heidenheim, Fürth und St.Pauli.
    Meine Abstiegskandidaten sind neben den 3 Aufsteigern die üblichen Verdächtigen Aue und Sandhausen. Wobei ich Duisburg diesmal etwas stärker einschätze als vorletzte Saison.
    Die restlichen Mannschaften sehe ich im Mittelfeld, also auch uns.


    edit:
    Besonders gespannt bin ich bei uns auf Kerschbaumer und Weihrauch. Da könnten wir zwei richtig gute Treffer gelandet haben.

    Eine erstaunlich gute Option, die Müller da noch aufgetan hat. Wenn man mal bedenkt, dass er in den letzten 12 Monaten gerade mal 131 Minuten auf dem Platz stand, 33 Jahre alt und verletzungsanfällig ist. Chapeau!

    Warum wird eigentlich davon ausgegangen, dass die Spieler selbst in so einer Situation ihren Vertrag unbedingt erfüllen wollen?
    Ich gehe immer noch davon aus, dass Spieler zunächst einmal eines wollen: nämlich spielen!
    Ob Ulm im nächsten Jahr mit dann 34 Jahren und ohne Spielpraxis überhaupt noch einen Verein finden würde? Zweifel. Von daher dürfte er gegenüber einem vorzeitigen Wechsel auch nicht unbedingt abgeneigt sein.
    Und da Spieler in solchen Fällen i.d.R. noch eine Abfindung erhalten, dürften sich die finanziellen Einbußen auch in Grenzen halten, sofern es überhaupt welche gibt.
    Letztendlich wäre dies für alle Seiten eine gute Lösung.

    Begeistern tut mich Ortegas Rückkehr jetzt auch nicht unbedingt, aber negativ finde ich sie schon mal gar nicht.
    Ich hätte bei ihm nach seinem Abgang vor 3 Jahren halt nur erwartet, dass er sich noch etwas besser entwickelt. Aber das kann er ja jetzt gerne nachholen.
    Die Vorteile seiner Rückkehr sind ja schon genannt worden.
    Und so gut das auch mit Schwolow geklappt hat, mir ist es lieber, wir verpflichten einen Torwart fest für 3 Jahre, anstatt diese Baustelle jedes Jahr wieder zu eröffnen.