Beiträge von Maskottchen

    Die Verzweiflung muss noch größer sein als gedacht, wenn ich sehe, wie viele hier jetzt gerne Dick wieder auf dem Platz sehen würden. Dick war in der letzten Saison der Schwachpunkt in unserer ansonsten recht stabilen Defensive. Dass ausgerechnet er uns jetzt helfen könnte, wage ich sehr stark zu bezweifeln. Ich würde da viel eher auf eine baldige Rückkehr von Lang setzen.

    Die Spieler würden Kramny bestimmt behalten wollen. Dem können sie ja so schön auf der Nase rumtanzen.
    Und den Verantwortlichen kann es keineswegs egal sein, was wir Fans in Bezug auf die Trainer-Wahl denken. Nach einem Abstieg gilt es Aufbruchsstimmung zu erzeugen. Erst recht nach dem dann 4. innerhalb von nur 8 Jahren. Vor 3 Jahren ist das durch namhafte Spieler-Zugänge gelungen und eher weniger, weil man Meier behalten hat. Da man eine erneute Transfer-Offensive aber eher nicht zu erwarten hätte, wäre das Festhalten am Abstiegstrainer das völlig falsche Zeichen. Das kann überhaupt keine Option sein. Da müsste ein neuer, frischer Name her.


    Und ich kann dieses Gerede von unserer angeblich so schwachen Qualität echt nicht mehr hören oder lesen. Das ist doch Käse!
    Nur wenige Mannschaften in dieser Liga besitzen eine sichtbar höhere Qualität als wir. Bei der großen Masse tut sich diese wenig bis gar nichts. Dazu braucht man sich nur Woche für Woche das anzuschauen, was andere sich zusammen kicken. Das ist kein Stück besser, als bei uns. Alle haben genug Qualität, um in dieser Liga zu bestehen, kein Club fällt da wirklich ab. Nur müssen dazu andere wichtige Faktoren passen. Wie z.B. die Einstellung/Mentalität einer Mannschaft und natürlich auch der Trainer. Klar, bei einem Verein wie Aue muss da sicherlich etwas mehr zusammenkommen, als z.B. beim KSC. Aber selbst Aue ist immer noch nicht chancenlos. Warum wird es Sandhausen aller Voraussicht nach zum 4. Mal in Folge schaffen, relativ locker in der Liga zu bleiben? Warum gelingt es Würzburg so gut mitzuhalten? Sicher nicht, weil sie so viel mehr Qualität haben als wir. Die spielen auch nicht über ihren Verhältnissen, bei denen passt nur die Kombination Mannschaft/Trainer/Einstellung gut und deshalb gelingt es ihnen mehr rauszuholen, als anderen.
    Darmstadt ist mit "minderer" Qualität zwei mal in Folge aufgestiegen und hat damit dann auch noch den Klassenerhalt geschafft. Der Logik nach mancher hier, hätte dieses niemals funktionieren können. Aber Qualität ist eben längst nicht alles.


    Wir haben im Vergleich zur Vor-Saison auch keine Qualität durch Spieler-Abgänge verloren. Durch die Zugänge leider auch noch keine wirklich sichtbare dazugewonnen. Ein Problem liegt darin, dass einige Spieler (Hesl, Nöthe, Schuppan u.a.) aus unterschiedlichen Gründen nicht die Leistung des Vorjahres abrufen. Die Aufgabe des Trainers besteht u.a. darin dieses zu ändern. Und wenn ihm das nicht gelingt, dann muss er diese Spieler rausnehmen. Macht Kramny aber beides nicht.
    Dazu kommt, dass er die falsche Einstellung der Mannschaft durch falsche Wechsel auch noch unterstützt, anstatt sie zu bekämpfen. Die Mannschaft hatte am Sonntag nach 4 Minuten beschlossen, den Rest des Spieles einfach auszulaufen. Und was macht Kramny? Er wechselt defensiv! :pillepalle:
    Eigentlich macht er z.Z. fast alles falsch, was man nur falsch machen kann. Und von daher ist er in unserer Situation auch der falsche Mann. Da bräuchte es einen ganz anderen Typen.

    Wenn ich mir die nächsten Gegner anschaue, dann wäre da so einiges zu holen. Wir bräuchten mal 2 Siege in Folge oder auch nur 2 aus 3 Spielen. Dann wären wir wieder mitten in der Verlosung. Aber wer glaubt denn ernsthaft, dass das unter ihm gelingen könnte? Ich nicht!

    Stattdessen ein "immer weiter so" und "das wird schon noch werden". So werden wir aber nur dem Abstieg weiter entgegen taumeln, ihn sicher nicht verhindern.

    Nein, wenn wir absteigen wollen wir da nur ein Jahr bleiben. Und da sehe ich mit einem erfahrenen Drittligatrainer, der Kramny immerhin ist, mehr Chancen als wenn wir alles auf links drehen. Je nachdem wie sich die letzten Spiele gestalten, ist Kramny auch bei einem Abstieg für mich nicht verbrannt. Wenn er ein gutes Konzept für einen Wiederaufstieg mitbringt und auch junge Spieler einbauen möchte (die wir dann erstmal verpflichten müssten), soll er bleiben. Ist halt meine Meinung dazu.


    Schau mal auf die drei Absteiger vom letzten Jahr. Duisburg hat den Trainer behalten und konnte einige Akteure halten und sinnvoll neue einbauen. Paderborn und Frankfurt haben alles radikal umgekrempelt, inklusive Trainerwechsel. Die Tabelle sagt alles dazu. Stell Dir mal vor, Freiburg hätte Christian Streich nach dem Abstieg aus Liga 1 rausgeworfen...


    Wir sollten Kramny im Abstiegsfall behalten, weil er die 3.Liga kennt? Ist das echt dein Ernst?
    Den Fehler, einen Trainer nach Abstieg zu behalten, hat Arminia schon sehr oft gemacht, um ihn dann doch mit etwas Verspätung zu korrigieren (Roggensack, Middendorp, Gerland, Möhlmann). Einzige Ausnahme in den letzten 30 Jahren war Norbert Meier. Aber dem haben sie ja ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt, um gleich wieder aufzusteigen. Das würde bei Kramny kaum passieren. Mal davon abgesehen, dass N.Meier eine gewisse Reputation besitzt, während ein Kramny dann bei zwei Profi-Stationen, zwei Abstiege vorzuweisen hätte.
    Auch wenn den Herrschaften in diesem Verein immer so einiges zu zutrauen ist, aber wenn sie Kramny behalten würden, dann würde ich jedem einzelnen von ihnen das letzte Bisschen Fußball-Sachverstand absprechen. Die Liga zu kennen kann doch nicht das Kriterium sein. Steigen wir ab, hat auch Kramny versagt und wäre hier endgültig nicht mehr tragbar. Der ist doch schon jetzt nicht mehr tragbar, weil er nichts zum Besseren verändert hat und auch nicht mehr wird.

    ^So sehe ich das auch wie marcopolo und frage mich woher jemand das Selbstbewusstsein nimmt als Außenstehender so eine Beurteilung über die Arbeit des Trainers abzugeben? Immer wieder diese kurzsichtigen Weisheiten ohne jegliches Hintergrundwissen, ich sollte das nur noch lächelnd zur Kenntnis nehmen. Leider begegnet mir derartige Meinungsbildung auch außerhalb des Fußballs immer häufiger.


    Du bist schon irgendwie drollig, muss ich ja zugeben.
    Hier sollte sich also keiner eine Beurteilung anmaßen, solange er über kein Hintergrundwissen oder Fakten verfügt? Das erwartest du tatsächlich in einem Fußball-Fan-Forum? Dann wird es hier aber verdammt leer hier. Diese Forderung steht zudem im krassen Widerspruch dazu, dass du hier selbst zu den redseligsten und Diskussions-freudigsten Usern gehörst (keine Kritik!).
    Aber mal ganz abgesehen von diesen Dingen, sprechen die Fakten, die wir jede Woche auf dem Platz sehen für sich alleine. Das hat also mit anmaßend gar nichts zu tun, sondern vielmehr mit beobachten und schlussfolgern.

    Es ging mir ja gar nicht darum zu sagen, alles solle so weiter gehen. Es geht darum aufzuzeigen, dass schon einiges ausprobiert wurde und trotzdem nichts funktioniert hat. Da ist man dann eben im Verantwortungsbereich des Teams. Und mich stört dieses hin und her der Standpunkte, nur um einen Schuldigen zu finden. Wird A gemacht ist es falsch und man solle doch bitte B machen. Wird dann B gemacht ist es auch wieder falsch usw. Die Mannschaft kann sich einfach nicht mehr aus der Verantwortung ziehen. Wer letzte Saison defensiv so gut stand, und die selben Leute dieses Jahr ein krummes Ding nach dem anderen rein kriegen, dann ist da bei den Jungs in Sachen Einstellung was falsch.


    In dem Punkt, dass die Mannschaft selbst das größte Problem darstellt, bin ich doch voll und ganz auf deiner Seite. Aber die Mannschaft können wir jetzt leider nicht mehr auswechseln, da bleibt nur noch der Trainer. Kramny hatte mittlerweile genug Zeit entscheidende Dinge zu verändern. Hat er nicht geschafft und wird er meiner Meinung nach auch nicht mehr schaffen, weil ihm schlichtweg der Mumm dazu fehlt. Warum auch immer. Denn ein Abstieg hätte ja auch für ihn Folgen.

    @ marcopolo


    Du darfst mich gerne Pippi Langstrumpf nennen, wenn es dir was bringt.
    Fakt ist aber dennoch, dass das, was Kramny macht, uns kein Stück weitergebracht hat und daher dringend etwas verändert werden müsste. Entweder von ihm selbst, was nicht zu erwarten ist, oder dann halt durch einen neuen Trainer.

    Unterschiedliche Meinungen schön und gut. Das ist die Grundlage jeder Diskussion. Aber wie man Hesl beim 1-2 von jeglicher Schuld freisprechen kann, erschließt sich mir mal überhaupt nicht.


    Bitte die Szene nochmal anschauen.
    Der Ball ist ein gefühlte Ewigkeit in der Luft. Hesl hat eigentlich nur zwei Optionen:
    1. Er kommt raus und fängt/faustet den Ball.
    2. Er bleibt auf der Linie und erhöht damit die Chance, einen Torschuss abzuwehren.


    Aber Hesl entscheidet sich für Variante 3: Er kommt ein paar Meter raus, bleibt dann stehen und guckt nur dumm dem Ball hinter her.


    Und ich muss bei dieser Szene auch Görlitz mal ein wenig in Schutz nehmen.
    Er wird gesehen haben, dass sein Keeper kommt. Dann ist der aber nicht da und Görlitz versucht dann irgendwie noch zu retten, was zu diesem Slapstick-Tor führt.


    Es ist mittlerweile auch schon fast egal, wer da wen mit seiner Unsicherheit angesteckt hat. Der Torwart die Abwehr, oder die Abwehr den Torwart. Ist wie mit dem Huhn und dem Ei. Der Punkt ist, dass wir in dieser Saison gefühlt so viele dämliche, leicht zu vermeidende Gegentore bekommen, wie sonst in 5 Saisons nicht zusammen. Und da man nicht jede Woche die komplette Abwehr auswechseln kann, könnte man es ja vielleicht doch mal mit dem Torwart ausprobieren. Schlimmer kann es ja kaum noch werden.

    Warum denn jetzt nochmal den Trainer wechseln? Nachdem die Mannschaft den Revoluzzer Rehm losgeworden ist, weil der es gewagt hat gewohnte Dinge zu verändern, haben sie mit Kramny doch den richtigen gefunden. Der lässt sie das spielen, was sie will und der die Schönfärberei nach außen hin auch noch mit macht. Alles ist gut. Steigt man halt ab. Egal.

    "Vorm 1-2 kann Hesl raus, muss er aber nicht." So wird das bestimmt wieder ausgelegt werden. Gibt ja in dieser Saison bei uns scheinbar für alles eine Ausrede. :rolleyes:
    Doch da muss er hin! Das ist ein klarer Torwart-Ball!
    Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an: Hesl strahlt schon die gesamte Saison über keine Sicherheit aus. Da muss ein Trainer auch irgendwann mal drauf reagieren. Tut er aber nicht.

    Ich bin ja kein allzu großer Freund von diesen ständigen Trainer-Rauswürfen. Aber Kramny schafft es ganz offensichtlich nicht, die Mannschaft mal dauerhaft richtig wach zu machen. Da kommen dann mal ein, zwei Spiele, bei denen man den Eindruck haben könnte, dass die Mannschaft endlich begriffen hat, worum es geht und dann folgt wieder so etwas armseliges wie heute. Da traben so einige über den Platz, bei denen man meinen könnte, dass sie nächste Saison woanders locker einen Zweitliga-Vertrag bekommen würden. Dabei dürfte das nur für ein paar ganz wenige gelten. Kramny hat nicht den Mumm, mal personelle Entscheidungen zu treffen, die bei der Mannschaft Wirkung zeigen könnten. Siehe Torwart. Da ist der Wechsel längst überfällig. Und da der Name Middendorp schon gefallen ist. Wenn dem so etwas wie heute geboten worden wäre, der hätte die Mannschaft direkt nach dem Spiel zum "Straf-Marathon" geschickt. :D

    Wenn eine Mannschaft ihren Arbeitstag bereits nach 4 Minuten beendet, dann gewinnt sie halt nicht mal gegen so einen schwachen Gegner wie Aue. Hat für mich auch wieder etwas mit der Gesamt-Einstellung der Mannschaft zu tun. Die passt einfach nicht. Nach der peinlichen Nummer heute können sie sich auf die beiden letzten guten Spiele einen pellen. Nach dem frühen Doppel-Schlag erstmal Gang runter, klar, aber dann muss man auch wieder Gas geben und den Deckel drauf machen und nicht die restlichen 86 Minuten einfach lustlos runterkicken. Und von Außen kommen auch keine Signale. Wie auch, wenn man fast nur Abwehrspieler auf der Bank sitzen hat? Und ob Kramny überhaupt schon mal ansatzweise über einen Torhüter-Wechsel nachgedacht hat? Wahrscheinlich nicht. Hat er letztes Jahr in Stuttgart auch nicht getan.
    Natürlich ist es immer noch nicht vorbei. Aber wenn man so ein Spiel nicht gewinnt, woran soll man dann überhaupt noch glauben? So oder so muss da im Sommer ein großer Schnitt gemacht werden. Und das nicht nur aus sportlicher Sicht.

    Rehms Wehener drehen das Spiel gegen Osnabrück und gewinnen auch das 3.Spiel unter ihm.
    Krämers Erfurter taumeln dagegen nach der Heimpleite gegen Zwickau immer mehr dem Tabellenende entgegen. Wie lange die wohl noch Geduld mit Steve haben werden?
    Und die Preußen und PB stehen auf Abstiegsplätzen.
    Lustige Liga irgendwie. :D

    Bei Großkreutz merkt man einfach, dass ihm ne "Vaterfigur" à la Kloppo fehlt, der ihm sagt, was cool ist und was peinlich ist.


    Was Großkreutz fehlt sind ein IQ der über 90 liegt und ein Kindermädchen, dass verhindert, dass der kleine dumme Kevin ins nächste Fettnäpfchen springt. Der Typ ist einfach nur hohl.
    Aber zumindest erklärt sich so, wer der Verursacher der Kevin-Klischees sein muss. :lol:

    Wem nach solch einer starken Leistung nichts anderes einfällt als zu Meckern, der tut mir leid.
    Natürlich ist die Niederlage mehr als ärgerlich und man hat heute auch wieder die Dinge gesehen, die mit der Grund dafür sind, warum wir in der Liga so mies da stehen. Wir schaffen es nicht aus einem überlegen geführten Spiel genug Chancen zu kreieren und die Chancen die wir haben, nutzen wir nicht ausreichend. Dazu die schlechten Standards und eine schwache Pass-Quote in der 1.HZ.
    Dennoch kann man aus diesem Spiel auch viel Positives mitnehmen.
    Allen voran, dass die Mannschaft wie schon in Hannover endlich den Kampf angenommen hat. Warum nicht schon viel früher, wird wohl ihr Geheimnis bleiben. Es wurde in diesen beiden Spielen wesentlich mutiger gespielt, als in vielen Spielen zuvor und insbesondere in der 2.HZ sah das nach ordentlichem Fußball aus. Dass wir uns dafür nicht belohnen, ist halt der Makel und scheint auch irgendwie Arminia-typisch zu sein.
    Ein Hauptgrund für die gute 2.HZ war für mich der Wechsel Brandy/Voglsammer. Voglsammer ist zwar nicht der große Torjäger, aber mit seiner unheimlich starken physischen Präsenz holt er viele Bälle und schafft Räume für Klos u.a. Brandy scheint dagegen derzeit noch sehr weit weg von seinen Möglichkeiten zu sein. Ein Nöthe in Topform macht den kurz vor Schluss rein. Sehr schade. Und dass Prietl wieder da ist, ist auch gut. Damit erhöhen sich für Kramny die Varianten im Spielaufbau.
    Aue wird wieder ein ganz anderes Spiel. Aber mit der Einstellung von Samstag und heute schaue ich dem deutlich positiver entgegen als nach der traurigen Nummer gegen St.Pauli.

    Dass wir im Vergleich zu vor 2 Jahren immer nur eine englische Woche spielen. Hatte ich aber schon geschrieben. :hi:
    Und natürlich ist die Liga wichtiger. Aber man könnte ja fast meinen, dass unsere Spieler gleich völlig am Ende sind, wenn sie mal ausnahmsweise innerhalb von 9 Tagen 3 Spiele bestreiten müssen. Für mich ist das Jammern.

    Die DFB Pokal Belastung hat damals den Aufstieg von Liga 3 in Liga 2 unnötig spannend gemacht, weil die Belastung schon enorm ist


    Der Vergleich hinkt. Wir haben damals mit einem relativ schmalen Kader 48 Pflichtspiele bestritten. Jetzt haben wir einen eher großen Kader und könnten maximal auf 42 Spiele kommen. Im Gegensatz zu vor 2 Jahren spielen wir immer nur eine englische Woche und nicht mehrere hintereinander.
    Anstatt das weite Kommen im Pokal als das anzunehmen, was es ist, nämlich ausschließlich positiv, finden einige selbst da einen Grund zum Jammern. :nein:

    Wir spielen am 12.03. in Nürnberg und am 17.03. gegen Lautern. Das ist der gleiche Abstand wie zwischen Frankfurt und Aue. Wir befinden uns also auch in der nächste Woche trotz Pokal-Spiel in einem völlig normalen Rhythmus, da wird niemand geschont werden müssen. Wenn ein Spieler es nicht packt innerhalb von 6 Tagen zwei Spiele zu bestreiten, dann sollte er seine Schuhe besser gleich an den Nagel hängen.
    Wir werden in beiden Spielen mit der bestmöglichsten Mannschaft auflaufen. Wenn einer nicht spielt, dann weil er nicht fit ist und nicht weil man ihn schonen müsste. :rolleyes:

    Dass Rehm persönliche Schlüsse aus seiner Zeit hier gezogen hat, dass setzte ich mal voraus, ansonsten wäre er in dieser Branche nämlich ruck zuck verbrannt.
    Ansonsten sehe ich es wie Pasi. Die Mannschaft spielt diese Saison wie 'ne launische Diva. Mal will sie, oft genug aber auch nicht. Und unter Rehm wollte sie überhaupt nicht mehr, weil sie seinen Fußball nicht spielen wollte...oder auch einfach nur seine Frisur nicht mochte. :rolleyes: