Ich habe ein grundsätzliches Problem mit Torhütern, die selbst bei Ecken, die auf Fünfer-Höhe durch den Strafraum segeln, stur auf der Linie verharren. War schon bei Hain so. Hesl hat dieses Manko in der letzten Saison durch seine Stärken im 1 gegen 1 und durch das gelegentliche Halten eines Unhaltbaren wettgemacht. Nur gelingt ihm dies in dieser Saison nicht, er spielt schon die ganze Runde eine Klasse schlechter als letzte Saison.
Natürlich will so ein Torwart-Wechsel immer gut überlegt sein, da man so eine Entscheidung nicht nach 2 oder 3 Spielen dann wieder revidieren kann, weil man sonst sogar zwei verunsicherte Keeper hat. Aber ich denke auch, dass es jetzt mal an der Zeit wäre, Davari den Vorzug zu geben. Der bringt ja schließlich auch genug Erfahrung und Qualität mit.

Beiträge von Maskottchen
-
-
Freunde der Nacht....
Sind wir schon dabei Kramny abzusägen oder was sollen derartige Gedankenspiele?
Prima wäre zunächst, wenn Müller einen guten Job bei der U23 macht.
Ich habe mich auch gefragt, ob ich irgendwas verpasst habe und wir schon wieder auf der Suche nach einem neuen Chef-Coach für die Profis sind. Sicherlich ist es von Vorteil, wenn man bei der Trainer-Suche für die Nachwuchsmannschaften Bewerbern mit Fußball-Lehrer-Schein den Vorzug gibt, um nicht wieder in so eine Bredouille zu geraten wie im Herbst. Aber schon aus Gründen der Fairness Kramny gegenüber sollte sich jeder weiterer Gedanke derzeit doch verbieten.
Was Müller angeht: Begeisterung kommt bei mir nicht auf. Das hat weniger mit seiner Chef-Trainer-Tätigkeit in PB zu tun. Das Chaos dort im letzten Jahr hätten wohl die wenigsten in den Griff bekommen. Vielmehr sehe ich die angeblich gute Arbeit im Nachwuchsbereich nicht. Hat irgendeine PBer Nachwuchsmannschaft in den letzten Jahren mal zum Höhenflug angesetzt? Oder was noch wichtiger wäre: Sind dort in der jüngeren Vergangenheit Nachwuchsspieler in den Profi-Bereich aufgerückt? Ich habe das jetzt nicht recherchiert, aber so auf Anhieb fällt mir da keiner ein.
Das einzig Positive an der Verpflichtung von René Müller ist für mich, dass man auf einen relativ erfahrenen und eben bekannteren Trainer setzt. Einer der vor einem dreiviertel Jahr noch Chef-Trainer in der 2.Liga war, kommt hier sicherlich nicht hin, um in der Oberliga um Platz 10 zu spielen. -
Wenn ein Verein Spieler aussortiert ist das unmoralisch, wenn Spieler aber trotz Angeboten nicht gehen wollen, natürlich nicht.
Natürlich geht es da nur ums Geld. Wenn Arminia die gewünschte Summe zahlt, dann werden die Spieler, die jetzt noch unbedingt hier bleiben und um ihre Chance kämpfen wollen, sich ganz schnell voller Tatendrang bei ihrem neuen Club präsentieren. Das übliche Spielchen halt. Bei Dick kann ich diese Pokerei noch verstehen, bei Brinkmann finde ich sie lächerlich. Der kann froh sein, wenn ihn überhaupt noch ein Club nimmt.
Aber warten wir es ab, in einer Woche kann viel passieren... -
Scheiße! Wenn Yabo heute so weiter macht, dann nimmt ihn uns nächste Woche ein Erstligist gleich wieder weg. Auswechseln den Mann!
-
Ihr habt jetzt aber nicht wirklich erwartet, dass das funktioniert, oder?
-
Eine Zeitstrafe macht schon deshalb keinen Sinn, weil beim Fußball die Brutto-Spielzeit gilt und nicht die Netto wie beim Eishockey, Handball oder Hockey. Wenn ein Spieler in der 60. mit Zeitstrafe runter muss, darf er in der 70. wieder rauf. Völlig egal, ob oder wie lange das Spiel durch Verletzungspausen oder Diskussionen unterbrochen war. Das wird nicht wieder oben draufgepackt. Diese Idee von van Basten oder auch kürzlich von Nagelsmann im kicker ist daher völlig sinnfrei und eher kontraproduktiv, da Zeitstrafen das Spiel verlangsamen würden.
Aber auch all die anderen Ideen sind für die Tonne.
-
Ich würde von den Kritikern mal gerne einen plausiblen Grund genannt bekommen, warum man Spieler, mit denen man nicht mehr plant, ins TL mitnehmen sollte. Sofern uns nicht 10 Spieler gleichzeitig ausfallen, werden die beiden hier keine Minute mehr spielen.
Bis zum Rückrunden-Start sind es noch 17 Tage und 3 Test-Spiele. Das ist nicht besonders viel, um eine Mannschaft zu formen und eine Strategie zu entwickeln, mit der man noch den Klassenerhalt schaffen will. Und dass man dieses nur mit den Spielern tun will, die dabei helfen sollen dieses Ziel zu erreichen, sollte eigentlich jeder verstehen können. Schließlich besteht der Sinn von TL darin, die Kräfte zu bündeln.
Und hängt euch nicht an den Nachwuchsspielern auf die dabei sind, denn die laufen nur am Rande mit. -
das was wir da lesen schreiben die Medien. Ich denke intern sieht die Welt schon wieder anders aus. Mit Dick und Brinkmann wird alles geklärt sein. Sachlich wie es sich gehört.Das sehe ich sehr ähnlich.
Und ich verstehe diese Aufregung auch nicht.
Die beiden werden nicht erst am Montag erfahren haben, dass der Verein nicht mehr mit ihnen plant. Brinkmann wird man das schon vor längerer Zeit mitgeteilt haben und auch bei Dick kommt diese Entwicklung bei nur einem Vorrunden-Einsatz auch alles andere als überraschend. Dass die beiden öffentlich auf überrascht tun, finde ich daher schon etwas albern.
Ich finde es auch völlig richtig, Spieler mit denen man nicht mehr plant, nicht mit ins TL zu nehmen und stattdessen lieber ein paar Jungspunden den nächsten kleinen Schritt ermöglicht und sie mitnimmt.
Und natürlich ist es völlig richtig, die Medien darüber zu informieren, warum sie nicht mitfahren. Oder soll Arminia so tun, als ob die beiden krank wären?
Es ist jedem selbst überlassen, ob er diese Vorgehensweise nun gut findet oder nicht. Andererseits halten sich Spieler auch nicht an Verträge. Unterschreiben sie sogar in dem sicheren Wissen, dass sie sie ohnehin nicht erfüllen werden. Warum sollten dann die Vereine nicht genauso den Wunsch nach einer vorzeitigen Beendigung äußern dürfen?
So eine Situation wie jetzt ist für alle Beteiligten sicher nicht besonders angenehm, kommt aber halt vor. -
Kann man machen, muss man aber nicht.
In Aachen haben sie es innerhalb weniger Jahre geschafft, aus einem guten Zweitligisten mit Tendenz 1.Liga einen perspektivlosen, mittelmäßigen Regionalligisten zu machen, der finanziell schon wieder mit dem A*** an der Wand steht. Und das trotz immer noch guten Fan-Zuspruchs.
Schon wieder haben sie ein fettes Loch im Etat und dass ein Hauptsponsor mal eben so die Biege macht, ist auch nicht gerade alltäglich.
Hier sind auch reichlich Fehler gemacht worden, aber man hat in den letzten Jahren gelernt, nur das Geld auszugeben, welches man auch hat. Das ist der Unterschied.
Meine Demut spare ich mir daher für andere Sachen auf. -
Auch bei twitter wird schon gescherzt:
"Mit einem 0:0 gegen Bhutan hat Vanuatu in der WM-Vorrundengruppe P seine Chance auf den Einzug in die Runde der letzten 32 gewahrt."Auch wenn das leider zu erwarten war, so ist das doch totaler Käse!
Wie man an euren Argumenten sieht, ist das alles überhaupt nicht richtig durchdacht worden. Wie auch, wenn gerade mal 3 Monate nachdem dieser Infantile mit seinen Hirngespinsten angefangen hat, gleich alles festgezurrt wird. Warum hat dieser Typ es eigentlich so eilig? Stehen schon wieder Wahlen an?
Und wie schnell es in einer 3er Gruppen mal zu einer Patt-Situation kommen kann, wird auch keiner bedacht haben. A schlägt B 1-0, B schlägt C 1-0 und C schlägt A 1-0. Dann muss gelost werden. Super!Der kicker spekuliert schon über die Platz-Verteilung:
Europa 16
Afrika 9
Asien 8,5
Nord-/Mittelamerika 6,5
Südamerika 6
Ozeanien 1
plus GastgeberDa kämen deren Rechnung nach solche Länder wie Burkina Faso, Usbekistan, Haiti oder Curacao bei raus.
Warum man bei 48 Teilnehmern überhaupt noch ein Play-off-Spiel austragen sollte, erschließt sich mir gerade nicht.
Südamerika wird gut: 10 Länder spielen um 6 Plätze. Wobei über einen Zusammenschluss der beiden amerikanischen Verbände schon länger spekuliert wird. Aber dann würden sich halt alle Südamerikaner sowie die USA und Mexiko qualifizieren.
Und wenn die Fidschis dann Neuseeland ihr Freilos doch mal streitig machen sollten, dann dürfen die auch zur WM. Das sind die, die beim letzten Confed-Cup immer so knapp verloren haben.Das ist alles so ein derart großer Unsinn, dass man kaum glauben kann, dass das heute tatsächlich beschlossen wurde. Alleine für diese Idee hätte man den FIFA-Präsi und seine Gesellen eigentlich gleich in die Klappse einweisen müssen.
-
Das Blöde ist nur, dass das alles viel Geld kosten würde. Und die Vereine investieren die dicke Kohle aus Werbung und TV doch lieber in Spielerbeine als in die Sicherheit ihrer Stadion-Besucher. Da zahlt man lieber ein- oder zweimal pro Saison eine dieser lächerlichen Geldstrafen. Das ist bedeutend billiger. Im Extremfall droht mal ein Geisterspiel. Aber selbst dieser Schaden der daraus ensteht, wird noch vergleichsweise geringer ausfallen. Von daher immer weiter so!
-
Glaubst du ernsthaft, dass wir ein Talent der Marke Götze, Özil usw. in unseren Reihen haben? Solche Spieler wechseln inzwischen mit 11-12 Jahren zu den großen Klubs. Die Spieler, die mit 16, 17 Jahren Bundesliga gespielt haben, haben das getan, weil sie absolute Ausnahmekönner sind, deren hohe Qualität die körperlichen Defizite aufwiegt. ~98% der späteren Profis sind mit 16 oder 17 physisch, psychisch und taktisch noch nicht auf einem Level, das Profifußball in der 1. oder 2. Bundesliga erlaubt. Auch ein Keanu Staude, der technisch sicher mit zu dem Besten gehört, was unsere Jugendarbeit in den letzten Jahren hervorgebracht hat, hat mit 19 (was nochmal etwas anderes als 16 oder 17 ist) noch körperlich und taktisch Probleme, in der Liga mitzuhalten und ist daher meist nicht in der Startelf.Absolute Zustimmung!
Wenn 16-, 17- oder 18-jährige bei Clubs wie Dortmund, Schalke oder Leverkusen, also Vereinen, die im Nachwuchs top sind, im Profi-Kader oder sogar auf dem Platz auftauchen, dann befinden die sich noch mal auf einem ganz anderen Level als so ein junger Bursche, der bei uns mal an einem Trainingslager teilnehmen darf. Von daher sollte man die Erwartungshaltung auch entsprechend reduzieren.
Auch bei Staude stimme ich dir zu. Er hat ohne Zweifel gute Anlagen, aber zum Stamm-Spieler 2.Liga fehlt noch einiges. -
Bei der Zusammenstellung des Kaders spricht der jeweilige Trainer auch noch ein Wörtchen mit. Und nachdem wir knapp zweieinhalb Jahre einen Trainer hatten, der nur sehr wenig Wert auf die spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft gelegt hat, darf man sich nicht wundern wenn es dann so hakt wie bei uns. Kramny hat die fehlende Qualität im zentralen Mittelfeld gleich als größte Baustelle ausgemacht. Nur wird man dieses Versäumnis nicht in einer Transfer-Periode durch ein oder zwei neue Spieler aufholen können. Wir können froh sein, wenn wir da überhaupt einen mit der notwendigen Qualität bekommen, der uns weiterbringt. Arabi ist gefordert, aber Wunder vollbringen kann er auch nicht.
-
Junglas und Ulm kannten die Liga, die Sprache und sie waren auch nicht länger verletzt, als sie hier unterschrieben haben. Insofern waren sie keine Experimente. Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
-
Diesen Transfer kann man wohl als echten Flop bezeichnen.
Da wird ein Spieler geholt, der monatelang verletzt war und die Liga nicht kennt. Ergebnis: Ein Kurzeinsatz, wieder verletzt und danach nicht ein einziges Mal mehr im Kader. Weder unter Rehm, noch unter Kramny. Zum Glück konnte man dieses Missverständnis vorzeitig beenden, sodass sich der finanzielle Schaden in Grenzen halten dürfte.
Wenn wir uns für die Rückrunde wirklich verstärken wollen, dann dürfen wir solch ein "Experiment" aber nicht wiederholen. -
Mak kehrt zurück und wird ab sofort wieder für Lechia spielen
laut TransfermarktÄhm...der User, der das schreibt, greift auf die gleiche Quelle (lechia.pl) zurück.
-
@ Heimatverein
Sorry, aber ich kann deiner Argumentation gerade nicht folgen.
Du behauptest zunächst, dass Meier aus finanziellen Gründen in Lautern unterschrieben hätte. Dies möchte ich angesichts seines Vertrages in Darmstadt bezweifeln. Dass er unter dem Strich (Abfindung Darmstadt + Gehalt Lautern) besser dastehen dürfte, ist sicherlich nicht anzuzweifeln, aber aus "finanziellen Nöten" hat er sicherlich nicht beim FCK angeheuert. Vielmehr dürfte er Lust gehabt haben, möglichst schnell wieder an der Linie zu stehen, also eher sportliche Gründe gehabt haben. -
Das sehe ich auch so: Was wollen wir mit dem?
-
Es überrascht mich schon ein wenig, dass Meier so schnell wieder einen anderen Verein übernimmt. Vielleicht hat die frühzeitige Entlassung in Darmstadt doch etwas an seinem Ego gekratzt.
Witzig aber, dass so einige Lauterer-Fans tatsächlich glauben, dass er einen offensiveren und attraktiveren Fußball spielen lässt als sein Vorgänger. Die Realität könnte für diese Fans ziemlich ernüchternd werden... -
In Augsburg brodelt die Gerüchte-Küche:
"Demnach soll Schuster nach dem Spiel in Hamburg am Sonntagvormittag nicht beim Training gewesen sein. Er soll sein Fehlen gegenüber der Mannschaft mit Magen-Darm-Problemen entschuldigt haben. Einige Spieler, so heißt es im Umfeld der Mannschaft, hätten jedoch mitbekommen, dass Schuster am Morgen vom Mannschaftsarzt wegen einer Verletzung am Kopf behandelt worden sei."
Außerdem soll er am Dienstag mit blauem Auge beim Training erschienen sein.In jedem Falle ist diese Entlassung höchst merkwürdig. Wenn sie aus den von Reuter genannten Gründen vollzogen wurde, dann hätte man diesen Schnitt auch eine Woche später nach den letzten beiden Spielen vornehmen können.