Beiträge von Maskottchen

    Um mal einen Namen zu nennen, der bislang glaube ich noch nicht genannt wurde, schmeiße ich mal Karsten Baumann in die Diskussion. Bringt reichlich Erfahrung als Spieler und auch schon als Trainer mit, kennt die Liga, mit Osnabrück aufgestiegen, Klassenerhalt mit Aue. Sicherlich nicht die ganz große Nummer, aber auf dem Level, auf dem wir suchen dürften.


    @ sushinator
    Ich glaube, da hat ein WB-Praktikant diverse Foren durchforstet und sich die unwahrscheinlichsten rausgepickt. :lol:

    ^Da hast du recht, aber auch nicht jeder lässt sein Profil autorisieren. Uwe ist jetzt ja auch niemand, der massiv in der Öffentlichkeit steht. Wer die Posts und die Kommentare sieht erkennt, dass der Account wohl echt ist. Ist ja auch egal, er ist hier sicherlich kein Thema.


    Ich bezweifel die Echtheit schon aufgrund der politischen Kommentare von "Uwe" dort. Soll aber jeder für sich selbst entscheiden.
    Genauso wie ich solchen Aussagen wie der über Neururer keinen Glauben schenke. Wie hier schon jemand richtig anmerkte, wird Arabi potenzielle Kandidaten wohl kaum zur Geschäftstelle vorladen. Solche Sondierungsgespräche finden an geheimen Orten statt. Aus der peinlichen Bommer-Nummer wird man gelernt haben. Ein bekanntes Gesicht wird hier erst erscheinen, wenn alles fix ist. Und da Neururer heute nicht als neuer Arminia-Trainer vorgestellt wurde, ist das für mich nur Blödsinn. Wie schrieb einer auf dieser Fan-Seite: Neururer wird immer dann hier gesichtet, wenn Arminia gerade einen neuen Trainer sucht. Wohl war.


    Rapolders offizielles Facebook-Profil??? :lol:


    https://www.facebook.com/profi…d=100004871957970&fref=ts

    ...
    Wie oft Schaaf hier genannt wurde hat bei mir das oben erwähnte Kopfschütteln ausgelöst. Von Bremen abgesehen überall gescheitert, kläglich gescheitert. Mehr muss dazu eigentlich nicht gesagt werden...

    ...
    Zum eigentlichen Thema hier kam mir eine völlig obskure Idee: Middendorp!
    ...



    Und ich muss den Kopf schütteln, wenn jemand auf der einen Seite einem Schaaf unterstellt überall kläglich gescheitert zu sein, was wie bereits erwähnt, nicht zutrifft, auf der anderen Seite dann aber ernsthaft Middendorp fordert. Mehr Widerspruch ist kaum möglich. Schau' dir mal die Vita von Middendorp an: Der hat mittlerweile so viele Stationen hinter sich, dass er die selber kaum noch auf die Reihe bekommen dürfte, darunter viele Kurzgastspiele, u.a. die peinlichen in Essen und Bochum. Ja, ich habe die geilen Zeiten unter ihm auch miterlebt. Aber trotzdem erschließt sich mir nicht, warum einige ihn hier tatsächlich nochmal wiedersehen wollen. Wobei sich diese Frage aber ohnehin nicht mehr stellen dürfte, da er in Südafrika doch recht heimisch geworden zu sein scheint. Es sei ihm gegönnt.

    Und ich bleibe dabei. Wenn ich auch nur 1 positives Wort über ihn hätte sagen können: dann hätte er von sich aus zurücktreten müssen.
    Stattdessen sackt er noch eine fette Abfindung ein. Dafür, dass er hier so ziemlich alles gegen die Wand gefahren hat. So, und jetzt möchte ich dieses Thema auch für mich abschließen. Versager!


    Bist du Hellseher oder woher willst du wissen, dass er eine fette Abfindung erhalten wird? Sein Gehalt dürfte sich in überschaubaren Grenzen halten und wie viel er davon noch bekommen wird, werden wir alle wohl kaum erfahren, von daher immer schön piano.
    Rehm dürfte sich als Spieler nicht gerade eine goldene Nase verdient haben, erst recht nicht als Trainer und nach diesem eher traurigen Kurz-Gastsspiel hier, wird er sicher auch erstmal wieder kleinere Brötchen backen müssen. Warum sollte er also auf irgendetwas verzichten, was ihm zusteht? Du magst ihm das als Charakterschwäche anlasten, aber vielleicht solltest du dich da zunächst an die halten, die trotz zig verdienter Mio Verträge aussitzen.
    Nachtreten ist ja okay, aber man muss nicht noch auf jemanden permanent drauf treten.

    Namen wie Labbadia, Breitenreiter, Schaaf, Slomka, Veh oder Luhukay halte ich für ziemlich abwegig. Die haben in den letzten Jahren alle 1.Liga oder zumindest 2.Liga Spitze trainiert und sind daher überhaupt nicht unser Level. Selbst wenn ein Sponsor ein teuren Trainer finanzieren würde, was bringt das, solange nicht in die Mannschaft investiert wird? Von den genannten wird keiner Lust haben in den nächsten Jahren einen mittelmäßigen Zweitligisten ohne größere Ambitionen zu coachen.
    Stanislawski will ich hier auf keinen Fall sehen. MMn völlig überschätzt, hat nur bei Pauli funktioniert und zudem habe ich starke Zweifel, ob ein Trainer, der freiwillig ausgestiegen ist, überhaupt nochmal die notwendige Motivation aufbringen würde, um solch eine schwierige Aufgabe anzugehen, geschweige denn zu meistern.
    Neururers Zeit ist auch vorbei.
    Namen wie Middendorp, von Heesen oder Rapolder klingen nach Nostalgie, aber nicht nach Realität.
    An den nächsten "Frischling", wie der hier u.a. genannte Neitzel, glaube ich auch nicht. Ich denke man wird wie mit Meier nach Krämer jetzt auch wieder auf einen erfahrenen Trainer setzen. Aber eben Level 2.Liga und nicht 1.Liga.
    Viel gibt der Markt da derzeit nicht her. Auf Anhieb fällt mir überhaupt keiner ein, wobei ich aber auch keine Listen von arbeitslosen Trainern studiere.
    Obwohl hier jetzt schon so viele Namen genannt wurden, würde es mich nicht wundern, wenn der richtige noch gar nicht dabei gewesen ist. Ich lasse mich da einfach überraschen.

    Die einzig richtige Entscheidung, aber trotzdem doch irgendwie schade. Respekt an Rehm, dass er sich heute Nacht noch den Fans gestellt hat, das macht wirklich nicht jeder. Interessant finde ich vor allem die Aussage, dass die Spieler das Meier-System noch zu sehr in den Köpfen hätten. Damit limitiert sich die Mannschaft selbst und sie scheint trotz erfolgreicher Saison kein Selbstvertrauen aufgebaut zu haben, welches ihr erlaubt mal neue Wege zu gehen. Schon traurig sowas. Trotzdem oder gerade deswegen steht die Mannschaft jetzt total in der Pflicht. Sollten sie nochmal so einen erbärmlichen Kick wie gestern abliefern, dann wird man das nicht mehr dem Trainer anlasten können.
    Rüdiger Rehm kann man nur wünschen, dass er aus seinen Fehlern lernt und das kurze Kapitel Arminia Bielefeld als wichtige Erfahrung abspeichert. Beim nächsten Club vielleicht etwas weniger mit dem Kopf durch die Wand.


    Ja stimmt, weil es eventuell diese Saison 2 oder sogar 3 Mannschaften gibt die keine 25 Punkte holen ist Arminia dann mit 26 Punkten 2. Liga tauglich. Das ich nicht lache!
    und was für eine tolle 2.Liga taugliche Mannschaft wenn wir dann in der Relegation Magdeburg schlagen.


    Was sagt denn die Punktzahl über die Liga-Tauglichkeit aus? Mit wie vielen Punkten man am Ende die Liga hält, interessiert doch nicht wirklich. Die oftmals prognostizierten 40 Punkte werden wohl ohnehin nicht sein müssen. Seitdem die Absteigerzahl geändert wurde brauchte man nur einmal tatsächlich 40 Punkte für den direkten Klassenerhalt. Ansonsten immer weniger, teilweise sogar deutlich weniger.

    Rehm hat in Aspach einen guten Job gemacht, aus wenig viel herausgeholt. Bei uns hat er sich aber mächtig verhoben, die Aufgabe unterschätzt und/oder sich überschätzt. Nach dem heutigen Spiel ist der Zeitpunkt erreicht, an dem man nicht nur den Verein und uns Fans erlösen sollte, sondern auch Rehm nicht weiter quält. Man tut nämlich auch ihm keinen Gefallen, indem man ihn auch nur ein weiteres Spiel machen lässt. Es ist auch schon fast egal, wie viel oder was er falsch gemacht hat, wir sind an einem Punkt angelangt, wo sich scheinbar sowieso alles gegen uns wendet, siehe das Tor gegen Würzburg oder den Elfer heute. Ich fürchte, dass wir uns mit Rehm in Dresden die nächste Klatsche abholen würden. Von daher sollte man sich das sparen und ihm wenigstens ein wenig Würde lassen.
    Die Idee, mit einem jungen Trainer etwas aufzubauen, ein attraktiveren Fußball zu spielen, hat mir gut gefallen und tut es auch weiterhin. Aber dieses Experiment muss man als vorerst gescheitert betrachten. Man braucht jetzt einen erfahrenen Trainer, der die Liga kennt und in der Lage ist, die am Boden liegende Mannschaft möglichst schnell wieder aufzurichten. Vor ein paar Jahren wäre ich bei Neururer noch bei euch gewesen. Aber der war zuletzt auch eher glücklos und ist auch schon 'ne Weile raus. Namen wie Hecking oder Labbadia kann man sich schenken. Wir werden keinen Trainer bekommen, der die letzten Jahre nur 1.Liga trainiert hat und da auch wieder hin will. Möhlmann ist seit letzter Woche vom Markt und ob wir so verzweifelt sein sollten, um nach Middendorp zu schreien, will ich mal nicht ernsthaft hoffen. Frage: Wer bleibt da noch?
    Auch wenn das hier einige anders sehen, den Kader halte ich für stark genug, um in der Liga zu bestehen. Nicht nur wegen der letzten Saison, sondern weil so einige andere in dieser Liga auch nicht wirklich besser sind. Nur müssen wir möglichst schnell anfangen zu punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren.

    Ich war mir letzte Woche eigentlich sicher, dass Rehm vor Sandhausen nicht gehen würde. Aber nach der Nummer heute gibt es keine Alternative als die sofortige Freistellung. Der Schiri war natürlich ein Witz, aber das wäre nur ein billiges Alibi. Und bei allem Verständnis dafür, dass die Mannschaft verunsichert ist, ihr Selbstvertrauen fehlt, aber was einige sich da heute geleistet haben, war einfach nur eine bodenlose Frechheit! Cacutalua macht immer wieder gute Sachen, aber ist jederzeit für einen fetten Bock gut. Hartherz hat mich heute an einen übergewichtigen, lauf-faulen Hobby-Kicker erinnert, der blieb nach jeder Aktion einfach stehen, anstatt mal nachzusetzen. Der neue Trainer, der zwingend kommen muss, wird sehr viel Arbeit haben, um aus dieser Truppe überhaupt wieder so etwas wie eine Mannschaft zu machen.

    Bekloppte Liga: PB liegt als 16. nur 3 Punkte hinter Rang 3, aber schon 7 Punkte vor Platz 18.
    Und Möhlmann muss wirklich erstmal schauen, dass er mit seiner neuen Truppe da unten raus kommt, bevor die von Höherem träumen dürfen.

    Indem man jetzt immer noch an Rehm festhält, hat man sich eigentlich für die nächsten 3 oder 4 Spiele auf ihn als Trainer festgelegt. Die nächsten 3 Spiele finden innerhalb von 8 Tagen statt. Da wäre es doch Nonsens zwischendurch zu wechseln. Und bei weiterem Misserfolg spielt es schon fast keine Rolle mehr, ob man ihn dann noch vor oder erst unmittelbar nach Stuttgart entlassen würde.
    Wenn es dumm läuft, und das ist leider zu befürchten, haben wir dann nach 12 Spielen 6 oder 7 Punkte auf dem Konto. Da hilft dann wirklich nur noch ein Trainer Marke Feuerwehrmann.
    Wie wäre es dann mit Effenberg? ;) Der scheint es zumindest anfangs zu schaffen, einer Mannschaft in den Hintern zu treten. Vertrag bis Jahresende und dann mit einem echtem Trainer in die Rückrunde.
    *Ich glaube dieser Sarkasmus steckt mittlerweile an :D *

    Sofern das mit der PK stimmen sollte, dürfte es das für Rehm gewesen sein. Wenn man dem Trainer öffentlich den Rücken stärken wollte, dann könnte man zwei Tage warten bis sich die Gemüter wieder etwas beruhigt haben. Mal abwarten ob heute was passiert...

    Auch wenn ich Rehm weiterhin nicht alles absprechen will, schon gar nicht, dass er viel versucht, vielleicht zu viel, aber den Negativ-Lauf, in dem wir uns mittlerweile befinden, traue ich ihm nicht mehr zu noch zu stoppen.
    Letztes Saison hätten wir so einen Gurken-Kick wahrscheinlich sogar noch gewonnen, zumindest nicht verloren. Aber dass wir das heute verloren haben, ist einfach nur bezeichnend.
    Leider habe ich so meine Zweifel, ob der nächste Trainer hier Wunder vollbringen könnte. Schütz schafft es auch nach 5 Jahren immer noch nicht eine vernünftige Flanke zu schlagen und die Spieler, die das Spiel von hinten heraus aufbauen sollen/müssen, bekommen auch weiterhin keine 5m-Pässe an den eigenen Mann. Dazu scheint die Mannschaft auch taktisch limitiert zu sein. Und so etwas in der 2.Liga. :nein:
    Das Dumme ist nur, dass der nächste Trainer nicht einfach Beton anrühren kann, denn wir brauchen Siege. Bedeutet: Wieder neue Experimente. Hoffentlich mit mehr Glück und Geschick als Rehm.
    Das was Hoffnung macht ist, dass die meisten anderen Mannschaften in dieser Liga auch nicht wirklich besser spielen. Dass Würzburg mit dieser Art und Weise bereits 17 Punkte geholt hat, ist nur ein Beispiel dafür.
    Dass unsere Herren da Oben genauso wie bei Krämer und Meier beim ersten Gegenwind nicht gleich die Nerven verlieren, ehrt sie durchaus. Aber auch sie müssen so langsam erkennen, dass es so nicht mehr weiter gehen kann. Ich bin nach wie vor kein Freund dieses ständigen Heuern und Feuerns, aber das einzig positive war heute, dass die Mannschaft sichtbar gewollt hat. Das reicht nur leider nicht.
    Die Enttäuschung, dass Rehm hier gescheitert ist, ist bei mir schon recht groß. Wobei mich die Mannschaft aber mindestens genauso enttäuscht.