Diese Quali wird ein Spaziergang. Selbst wenn wir uns mal einen Ausrutscher erlauben sollten, die anderen nehmen sich schön brav gegenseitig die Punkte ab. Sowie heute auch wieder Tschechien - Aserbaidschan 0-0.
Beiträge von Maskottchen
-
-
Wenn unsere die ungewohnte Effektivität beibehalten, könnte das ein bitterer Abend für die Nordiren werden.
-
Als ob eine graue Zweitliga-Maus wie Arminia wünsche beim DFB-Spielleiter äußern könnte und diese dann auch noch erfüllt würden. Wir bekommen lediglich die Termine, die übrig bleiben.
-
"Arminia zeigt Interesse an einem ehemaligen Trainer von PB und Schalke." Schlussfolgerung = Breitenreiter. Ich glaube, so entstehen Gerüchte. Aber vielleicht schickt Breitenreiter seinen Ex-Co nur schon mal vor, wäre mal eine neue Variante. Wäre nur blöde, wenn Rehm jetzt eine Siegesserie starten würde...
-
Das sehe ich ganz genauso.
Der notorisch klamme VfL hat den Vertrag mit Walpurgis im Februar 2015 nach 5 Niederlagen am Stück vorzeitig gleich um 2 Jahre verlängert, plus Option. Und nachdem sie haben verlauten lassen, dass sie ihm keine Abfindung zahlen wollen, falls er vorzeitig einen neuen Verein finden sollte, meckern sie jetzt, weil er seinen Vertrag aussitzt? -
Da verlasse ich mich doch besser auf meine eigene Quelle, die das nicht vorhandene Interesse Breitenreiters bestätigt...
-
Genau, Rehm ist noch da. Und macht so gut wie alles richtig.
Hat das hier auch nur ein einziger irgendwann mal behauptet?
Nur macht er sicherlich nicht alles falsch. Die Dinge, die ihm hier mittlerweile zur Last gelegt werden, macht jeder andere Trainer auch. Solange die Ergebnisse stimmen, würde nur keiner auf die Idee kommen, diese überhaupt zu erwähnen, geschweige denn zu kritisieren. Man kann es in schlechteren Zeiten mit der Kritik aber auch übertreiben.Die Sache ist nur, dass häufig irgendwann aus Gerüchten Wahrheit wird. Ob das hier der Fall ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber du kannst mir schon zutrauen, dass mir die Personen seriös erscheinen, wenn ich hier so etwas schreibe und dass ich unterscheiden kann, ob etwas im Internet gestreut oder im real life diskutiert wird. Nichts gegen deine Einschätzung, die kann genauso wahrscheinlich sein, wie meine. Was und wem man aber glauben sollte, könntest Du schon jedem einzelnen überlassen.
BTW, nur um das mal klarzustellen: Ich wäre nicht wirklich erfreut, wenn Breitenreiter hier verpflichtet würde!
Sorry, ich wollte bestimmt niemanden vorgeben, was er zu glauben hat und was nicht. Ich bin alt genug um zu wissen, dass das ohnehin nicht funktioniert. Und wie du selber sagst, ist es jedem selbst überlassen, ob er diesem Gerücht glauben schenkt, oder eben nicht. Insofern darf ich auch äußern, dass ich es nicht tue. Wer es doch tut, sollte aber schon mal mindestens einen Grund nennen können, warum Breitenreiter ein Engagement hier überhaupt in Erwägung ziehen sollte. Und der fehlt mir. -
Der Trainer lässt in der Länderspielpause nicht zwei Wochen am Stück durchtrainieren, gibt den Spielern unverschämterweise 2 Tage frei. Und er wagt es doch tatsächlich einen Stürmer in einem Trainingsspiel mal für 10 Minuten in der IV spielen zu lassen. Noch so ein Unding, hat bestimmt noch nie ein Trainer vor ihm getan. Mal davon abgesehen, dass diese Beobachtung von Herrn Fritz stammt.
So langsam wird es echt albern, was manche hier dem Trainer alles vorwerfen wollen. Das muss schon zwanghaft sein.Und was das Breitenreiter-Gerücht betrifft:
Keine Ahnung, wie oft Trainer schon in Hab-acht-Stellung gebracht werden, obwohl der alte Coach noch da ist. Passiert wahrscheinlich öfter als man sich vorstellen mag. Aber wie hier schon mehrfach gesagt, wird Breitenreiter sich in anderen Sphären sehen. Ein Trainer, der - im weitesten Sinne - einen Erstliga-Topclub trainiert hat, wird nicht bei einem Zweitliga-Kellerkind anheuern. Mit so einem Gedanken wird der sich vielleicht mal beschäftigen, wenn er zwei Jahre arbeitslos ist, aber sicher noch nicht jetzt.
Und in Zeiten des Internets würde ich auf solche Gerüchte und angeblich seriösen Quellen erst recht nichts geben. Da wurde Trainer X angeblich mit Manager Y beim Kaffee-Trinken gesehen und nach dem Stille-Post-Prinzip endet das dann damit, dass einer behauptet gesehen zu haben, wie der Trainer schon einen Vertrag unterschrieben hat. Solche Geschichten können durchaus unterhaltsam sein, nur ernst nehmen sollte man sie nicht. -
Der Vollständigkeit halber solltest du erwähnen, dass er bei der zweiten Mainzer Mannschaft rausgeflogen ist. In der ersten spielt er schon länger keine Rolle mehr.
-
Der Modus ist Mist, aber 48 ist doch eine schöne Zahl.
Acht 6er Gruppen, das wären dann 120 Vorrunden-Spiele, 4 Spiele pro Tag (12, 15, 18 und 21 Uhr), dann wäre der erste Monat schon mal rum.
Mit 32 Teams geht es dann in die K.O.-Runde, wobei man darüber nachdenken sollte, diese mit Hin- und Rückspiel zu bestreiten, oder wahlweise eine Zwischenrunde auch wieder mit Gruppen oder Platzierungsspiele der bereits ausgeschiedenen Mannschaften.
Gespielt wird von Anfang Juni bis Ende Juli, sodass die langweilige spielfreie Zeit nach und vor einer Saison endlich komplett wegfallen würde.
Zudem sollte eine WM alle zwei Jahre ausgespielt werden, ebenso die EM. WM in den geraden Jahren, EM in den ungeraden. Ein Sommer ohne Turnier ist doch total öde und kostet den Fußball sehr viel Geld, welches man in dieser Zeit verdienen könnte.Utopie? Mag sein. Aber solange man da noch nicht angelangt ist, wird es immer weiter aufgebauscht werden. Und da stimme ich Blutgrätscher zu: Angucken würden sich das immer noch genug.
@ Wilhelmsson
Ich nenne diesen Typen auch nur noch Infantilo. -
Gibt es eigentlich so etwas wie eine Statistik über die positiven oder negativen Auswirkungen von Trainer-Wechseln? Zumindest auf kurze Distanz gesehen? Ich habe sowas leider noch nie gesehen.
Mangels dessen habe ich mir mal die Wechsel aus der letzten Zweitliga-Saison etwas genauer angeschaut.
Es gab insgesamt 17 Wechsel, 4 vor der Saison, 13 während der Saison, darunter einen Interims-Trainer (Hermann in Düsseldorf) und einen "Pseudo-Wechsel" bei den Löwen vor dem letzten Spieltag (Buschujev für Bierofka).Von den 4 neuen Trainern, die vor der Saison angefangen haben, sind mit Gellhaus und Kramer schon mal zwei gescheitert. Rangnick hatte Erfolg, Ruthenbeck würde ich als okay einstufen.
PB hat neben Gellhaus mit Effenberg ein zweites Mal ins Klo gegriffen und auch Müller hat es nicht mehr gepackt.
Düsseldorf hatte sich nach Kramer mit Kurz auch einen zweiten Fehlgriff erlaubt, erst der dritte Trainer Funkel hat das rettende Ufer gerade noch so erreicht.
Den ersten Wechsel bei Union (Lewandowksi für Düwel) kann man nur schwer bewerten, den zweiten zu Hofschneider kann man sicher positiv sehen.
Der Wechsel bei Lautern von Runjaic zu Fünfstück ist dagegen wohl eher verpufft.
Bei den Löwen ging der erste Wechsel von Fröhling zu Benno daneben, der zweite zu Bierofka saß aber dann.
Der in Frankfurt von Oral zu Götz war ein Flop.
Etwas schwierig zu beurteilen ist der in Duisburg, unter Gruev lief es deutlich besser, aber das Saison-Ziel hat auch er nicht erreicht.Ohne das jetzt nochmal genau aufzurechnen, aber unter dem Strich war da mehr Negatives als Positives dabei.
Ist natürlich nur eine Spielerei, aber ich bin mir sicher, wenn man diese Statistik ausweiten würde, wäre das Ergebnis wohl in etwa dasselbe.
Das zeigt einfach nur nochmal, dass ein Trainer-Wechsel alles andere als ein Allheilmittel ist. Natürlich gibt es immer einen Punkt, an dem es absolut nicht mehr weiter geht. Aber an dem Punkt sehe ich uns noch nicht, eben auch, weil der nächste Trainer auch wieder nur eine Wundertüte sein kann. Wie eigentlich die meisten Trainer. Von daher ist meine Geduld mit Rehm trotz aller Skepsis noch nicht vorbei. -
@ TheDude
Wahre Worte!
Bei einigen hat man tatsächlich den Eindruck, als dass es ihnen mehr darum geht, am Ende damit richtig zu liegen, dass Rehm der falsche Trainer sei, als um das eigentlich Wesentliche, nämlich den Verein. -
Man kann Rehm derzeit sicherlich einiges vorwerfen. Aber der einzige wirkliche Fehler war mMn bisher, dass er einfach zu viel auf einmal wollte, bzw. sich die Umstellung auf "seinen" Fußball offenbar zu leicht vorgestellt hat. Dadurch hat die Mannschaft ihre gewohnte Ordnung verloren, die man jetzt erstmal wieder herstellen muss.
Im Prinzip spielen wir den selben unansehnlichen Fußball wie in den letzten 2 Jahren auch. Auch in der 3.Liga haben wir nicht gerade Fußball-Feste erlebt. Da hat die Mannschaft vor allem von der individuellen Klasse einiger Spieler wie Klos oder Müller gelebt und natürlich von den starken Standards durch die wir viele unserer Siege eingefahren haben.
Die eigentliche Stärke in diesen 2 Jahren war aber unsere defensive Stabilität. Und die ist durch Rehms Versuch einen anderen Fußball zu spielen, verloren gegangen. Mit ihr hätten wir Union und 96 geschlagen, 9 Punkte auf dem Konto und es würde hier deutlich mehr Ruhe herrschen.
Aber über den Fußball den wir spielen, würde sicher trotzdem gemeckert werden. Denn das Spiel vom letzten Sonntag sah nicht viel anders aus, als unter Meier. Auch da gab es so einige Spiele, in denen wir gegen einen scheinbar schlagbaren Gegner längst nicht alles versucht haben. Aber das wird wohl angesichts der zu geringen Punktzahl mal schnell vergessen, wie mir scheint.
Das Wichtigste wäre es mAn, dass Rehm die Experimente einstellt, sich möglichst auf eine feste Elf festlegt und damit wieder mehr Ruhe und Sicherheit in die Mannschaft und in unser Spiel einkehrt. Dann müssen, so banal es auch klingt, erstmal Ergebnisse her, sprich Siege. Wenn das gelingt, dann kann er wieder neue Dinge probieren, denn schließlich muss es das Ziel sein, die Mannschaft weiter zu entwickeln. Auch wenn ich die Aussage, dass ein Trainer nur das spielen lassen kann, was die Mannschaft her gibt, nach wie vor für unglücklich halte, weil man ihr damit eher ein Armutszeugnis ausstellt, so müssen wir uns in der derzeitigen Lage erstmal auf unsere alten Tugenden zurück berufen, bevor zu viel Neues ausprobiert wird. Hier muss Rehm Einsicht zeigen.
Und so paradox es für manchen klingen mag, aber der Sonntag war ein erster Schritt in diese Richtung. Natürlich war ich vom Spiel auch enttäuscht, bin ebenfalls der Meinung, dass man nach dem Platzverweis hätte mehr versuchen müssen. Aber ich habe auch Verständnis dafür, dass man das Risiko gescheut hat. Ich will gar nicht wissen, was hier los gewesen wäre, wenn wir uns dann noch einen Konter gefangen hätten. Nichtsdestotrotz wird man nicht darum herum kommen, aufgrund der fehlenden Siege mal mehr Risiko zu gehen. Letztendlich ein Ritt auf der Rasierklinge, der Rehm dann zwangsläufig irgendwann den Job kosten könnte.
Die große Frage ist halt, ob er es noch hinbekommen wird. Zweifel habe ich auch, aber für völlig aussichtslos halte ich das nicht.
Denn so trübe die Lage auch derzeit scheint, die meisten anderen Mannschaften in dieser Liga spielen auch keinen besseren Fußball. Auch denen fehlen die Ideen-Geber auf den wichtigen Positionen. Das ist alles sehr überschaubar und Langholz ist in dieser Liga ein sehr oft angewendetes Mittel, nicht nur bei uns. Oft entscheiden nur Kleinigkeiten.
Und abgesehen davon, dass es nicht gerade die feine Art ist über mögliche Nachfolger zu diskutieren, solange der alte Trainer noch da ist und intern scheinbar längst nicht so angezählt ist, wie bei so einigen Fans, sehe ich auch weit und breit keinen Trainer, bei dem ich mir sicher wäre, dass er innerhalb kurzer Zeit die Wende schaffen könnte. Die meisten der hier genannten Namen sind für uns ohnehin nicht erschwinglich.
Und auch wenn das hier auch schon so geäußert wurde, ich sehne mich nicht nach seinem Vorgänger zurück. Denn unter dem hätten wir auch in 5 Jahren noch denselben Fußball gespielt, es sei denn, es wäre eine kräftige Finanzspritze von Außen gekommen. Da ist mir ein Trainer lieber, der versucht das was er vorfindet langsam weiter zu entwickeln. Ob nun Rehm oder ein anderer.
Und auch wenn ich meine Zweifel an Rehm habe, aber ob seine Entlassung die Lösung aller Probleme mit sich bringen würde, möchte ich doch stark bezweifeln. In PB haben es letzte Saison drei Trainer nicht geschafft, aus der sicher vorhandenen Qualität das Mögliche rauszuholen. Nur mal so als ein warnendes Beispiel. -
Rehm ändert die Aufstellung sehr oft, sicher zu oft. Würde er aber wenig bis gar nichts ändern, wäre es auch wieder nicht okay. Zumindest kann man ihm nicht vorwerfen, dass er nichts versucht.
Nach dem Ausfällen von Nöthe und Mak war das mit Hartherz sicherlich mal einen Versuch wert, zumal Staude noch nicht so weit ist, als dass man ihn jede Woche von Anfang an bringen könnte. Aber wirklich gelungen ist die Variante mit Hartherz nicht wirklich, dafür war er viel zu unauffällig.
Bei Junglas für Prietl war ich zunächst recht skeptisch. Zur Hälfte betrachte ich diesen Wechsel aber als gelungen, da Junglas halt über den Kampf kommt und dieses nach letzter Woche somit das richtige Signal war. Da er aber im Spiel nach vorne eher schwach ist und auch Behrendt nicht gerade die Zauberpässe spielt, wäre die Kombination Prietl/Junglas vielleicht mal eine Überlegung wert.
Würde aber bedeuten, dass aus dem Trio Börner, Cacutalua und Behrendt einer draußen bleiben müsste. Es schien so, als ob Rehm aber dieses eben nicht wollte.Nach der ersten durchaus ordentlichen Halbzeit haben wir den Fehler gemacht, uns von den schwachen, auffallend nervösen Lauterern einlullen zu lassen. Dass heute safety first galt, war durchaus verständlich, aber gegen diesen Gegner hätte man mehr versuchen müssen. Insbesondere ihre linke Abwehrseite haben uns die Lauterer geradezu angeboten. Doch die Flanken von Hemlein und Schütz waren meist unterirdisch.
Nach dem Platzverweis hätte sofort Ulm kommen müssen, um die noch mehr verunsicherten Lauterer unter Druck zu setzen. Aber der hat in Rehms System ohnehin schlechte Karten, weil er kein Flügelspieler ist und für einen Sechser zu offensiv ist.
Wirklich schlauer wird man aus dem heutigen Spiel nicht. Zeit gewonnen oder Zeit verloren? Hilft alles nichts, gegen Würzburg muss endlich der erste Dreier her. -
Oh je.. Bitte kein unentschieden morgen. Das ist wieder nichts halbes uns nichts ganzes. Wenn man jetzt mal das thema Rehm ausklammert.
Die meisten sind sich doch einig das momentan irgendetwas verkehrt läuft im Verein. Vielleicht ist das auch alles nur Pech und die nächste 5 Spiele werden alle gewonnen. Aber leider ist der Trainer in so welchen Fällen , jetzt muss ich Rehm wieder einklammern, das schwächste Glied. Die Mannschaft kann man schließlich nicht ändern. Schade das die Neuzugänge noch nicht eingeschlagen sind.Na ja, in Nürnberg haben sie mal in einer Krise 6 Spieler und nicht den Trainer gefeuert und sind am Ende aufgestiegen.
Nein, natürlich will ich solche Maßnahmen hier nicht erleben, aber für mich steht die Mannschaft mindestens genauso in der Bringschuld wie der Trainer. Von daher erwarte ich heute einen entsprechend couragierten Auftritt. -
Ab heute plant der Eff Zee für die nächste Champions League-Saison.
-
Man kann die Ursache natürlich bei Rehm suchen.
Man kann sich aber auch mal etwas näher mit der Person Uwe Speidel befassen.
Nach Duisburg und Cottbus war dies hier seine dritte Station als Co-Trainer.
Ansonsten hat er nur jeweils als Konditionstrainer gearbeitet.Duisburg endete so:
"Speidel, der sich zu den Vorkommnissen nicht äußert, wollte anscheinend Sasic‘ Weg nicht mitgehen und ist daraufhin suspendiert worden."
http://www.reviersport.de/1020…speidel-freigestellt.html
Cottbus so:
"Wie der Tabellenletzte mitteilte, sollen unterschiedliche Auffassungen in der Trainingsarbeit sowie im Zusammenwirken mit dem neuen Chefcoach Stephan Schmidt ausschlaggebend für die Freistellung des 42-jährigen Co-Trainers gewesen sein."
http://www.t-online.de/sport/f…-trainer-uwe-speidel.html
Und Bielefeld nun so:
"Nachdem zu unterschiedliche Auffassungen über die inhaltliche Ausrichtung der Trainingsarbeit deutlich wurden, verständigten sich Speidel und Arminia auf eine Beendigung der Zusammenarbeit."
Schon sehr auffällig, wie sich diese Geschichten ähneln.
-
Vielleicht sitzt Rehm (noch) deutlich fester im Sattel als wir das alle derzeit vermuten...
-
Ob Rehm die Mannschaft erreicht, weiß ich nicht. Nach den Aussagen von Klos scheint da schon was im Argen zu liegen, wobei Klos aber die Schuld eindeutig bei den Spielern, nicht beim Trainer festgemacht hat. Sonst hätter er nicht klipp und klar gesagt, dass die Situation in seinen Augen "nichts mit dem Trainerwechsel zu tun" habe. So zitiert ihn jedenfalls das Westfalenblatt. Des Weiteren, O-Ton Klos: »Wenn jetzt hier aus dem Nichts eine Trainerdiskussion aufgemacht wird, gehe ich lieber in die Kabine und beschäftige mich mit meinen Jungs«Vor diesem Hintergrund erscheint mir Arabis Aussage zumindest nicht mehr ganz unerklärlich, da bin ich bei Euch.
Wenn es nach den Aussagen von Klos und Arabi geht, liegt das Problem also nicht im Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft. Der emotionslose Auftritt gestern ließ dieses aber vermuten. Und wenn es das nicht ist, was ist es dann? In Fabis Aussage, dass die Spieler derzeit nicht alles dafür tun, um Gegentore zu verhindern, lässt sich doch einiges hineininterpretieren.
Mir gefällt aber, dass die beiden mit ihren Aussagen die Mannschaft in die Pflicht genommen haben. Insofern sehe ich es wie Wilhelm, in Kaiserslautern geht es nicht nur um das Ergebnis, sondern auch um die Art und Weise.
Gut finde ich auch, dass man das Lautern-Spiel nicht als Endspiel für Rehm ausgerufen hat. Natürlich kann man in der derzeitigen Situation nur von Spiel zu Spiel denken, aber wenn ein Trainer intern bereits so weit angezählt ist, dass man seinen Verbleib vom nächsten Spiel abhängig macht, dann kann man ihn auch sofort entlassen. So fand ich das bei Labbadia gerade auch wieder total lächerlich. Wir Fans können das ja machen, aber der Verein sollte da nach Außen schon mehr Vertrauen aufzeigen.
Nichtsdestotrotz wird das Spiel auf dem Betze ein Schlüsselspiel sein. -
Dann könnt ihr das ja im Duett machen...also das Arminia-Trainieren, nicht das andere...