Beiträge von Rizzo

    Tatsächlich habe ich mit einem Freund erst letztens länger über den speziellen Aufkleber gesprochen, einfach weil er so sinnlos erscheint.

    Bitte helft mal: Was hat ein 70er Jahre-Roberto Blanco mit Arminia, der Ablehnung der Polizei und nicht zuletzt mit der spanischen Sprache (die Eltern sind zwar Kubaner, aber das spielt wohl keine Rolle) zu tun?

    Muchas gracias!

    Inhaltlich hat das nix miteinander zu tun, jedoch hat der junge Roberto in den 70er Jahren einen Schlager veröffentlicht, der Samba Si - Arbeit No! heißt. Ich gehe davon aus, dass einfach der Titel verändert und mit Blancos Konterfei versehen worden ist.


    Edit: Fonzie war fixer.

    Über Bewertungen von Spielern lässt sich ja bekanntlich immer streiten und darüber diskutieren, was die Grundlage ist. Hier würde mich interessieren, was dich bei Biankadi dazu bewogen hat, ihn recht ordentlich zu zensieren? Für mich war das am Freitag bei ihm unterirdisch mit unnötigen Dribblings und Ballverlusten im Aufbau.

    Ich war auch letztes Jahr da und muss sagen das es mir gefallen hat. Es gab Essen und trinken für lau und man hat die U17 gefeiert und die einzelnen Jubilare.

    War da letztes Jahr auch und es war keine verschenkte Lebenszeit, weil Arminia am Ende mehr ist, als die überstrahlende Profimannschaft. Die U17 Meister wurden wie auch andere Mannschaften geehrt, man konnte mit jedem Vereinsmitarbeiter von Präsident bis Mitarbeiterverwaltung quatschen und insgesamt habe ich mich als Mitglied wertgeschätzt gefühlt.


    Wenn ich es noch erlebe, gehe ich in 24 Jahren wieder hin. Bis dahin wird Kniat wohl nicht mehr unser Trainer und die allgemeine Lage hoffentlich besser sein.

    Was mir am Meisten aufstößt ist dieses Schöngerede wegen dem Pokal. Das ist für mich unwichtiges Gekicke. Da wo es wirklich drauf ankommt, versagt diese Truppe regelmäßig.

    Ich nehme das hier mal exemplarisch, gibt ja mehrere dieser Stimmen: Bitte beim (nüchtern betrachtet völlig unrealistischen) Einzug ins Finale in Berlin mir die euch zustehenden Karten zukommen lassen. Bin masochist genug, mir dieses unwichtige Gekicke mit ein paar Leuten vor Ort anzutun und euch von diesem Elend zu verschonen. Dankeschön.

    Unstrittig ist, dass es bezüglich der Offensivschwäche hilft, wenn qualitativ nachgelegt wird, vor allem auf den Außen. Unstrittig ebenso, dass es selbstverständlich besser ist, wenn ein Neuzugang so zügig wie möglich hinzu kommt, um ihn in die Mannschaftsabläufe zu bekommen. Aber: Der Transfermarkt ist im Winter wesentlich komplizierter zu bespielen, als im Sommer, wenn etliche Verträge auslaufen, was bedeutet, dass man für Qualität Geld in die Hand nehmen oder geduldig sein muss. Die Balance zu finden und nicht in Aktionismus zu verfallen ist hierbei die Kunst. Es würde mich bei Mutzel nicht wundern, wenn einfach gar nix passiert und entsprechend muss Kniat seine Spieler stark reden, schließlich ist er am Ende des Tages eng mit ihnen verwoben im Hinblick auf die zu erreichenden Ziele.

    Das ist eine gefährliche Aussage, da werden gleich einige über dich herfallen.

    War zumindest bei mir so (Fehleinkauf) hab es aber überlebt.

    :klatschen:

    Einen Neuzugang als Fehleinkauf einzuschätzen ist meiner Meinung nach in Ordnung. Über andere Gründe der Nichtberücksichtigung als die Leistung zu spekulieren bietet den Nährboden für Spekulationen und Gerüchte. Das empfinde ich als schwierig, weil es rasch ausufern kann.

    Platz 3 ist für Arminia Bielefeld irrelevant.

    Platz 3 ist je nach Betrachtungsweise vielleicht nicht zufriedenstellend, aber bestimmt nicht irrelevant. Zum einen besteht dann weiterhin eine 50/50-Chance auf Liga 2. Zum anderen ist es die feste Quali für den DFB-Pokal und somit sichere Einnahmen. Aber gut, lieber gehe ich natürlich auch direkt rauf, da ist ein Heimsieg gegen Cottbus wohl Pflicht.

    Den Vergleich lasse ich nur sehr bedingt gelten. Bei den genannten Spielen (und auch noch bei einigen ungenannten) sind wir nur sehr selten aussichtsreich zu Abschlüssen im Strafraum gekommen. Das war heute definitiv anders. Das Ding von Schroers war eine 100%ige, das von Wörl eine 80%ige und dazu gab es noch weitere kleinere Gelegenheiten. Da sehe ich inzwischen eine klare Steigerung in der Kreativität und Strafraumbesetzung. Auch im Vergleich zu den Spielen gegen RWE (0:0) und den BvB II (1:0 in der Nachspielzeit) zu Beginn der Saison. Da hat die Mannschaft an der richtigen Stelle angesetzt und auch Resultate erzielt, daher bin ich inzwischen tatsächlich recht optimistisch. Auswärts noch ein bisschen mutiger auftreten und dann wird das.


    Edit zum Schiri: Der Typ war ein unerträglicher Selbstdarsteller. Die Entscheidungstendenzen konnte man so einigermaßen nachvollziehen, aber er hat wirklich bei jeder Situation, in der ein Spieler es gewagt hat, den Mund aufzumachen direkt den gelben Karton ausgepackt, sogar gegenüber unserem Kapitän, der das eigentlich darf. Dazu die dämliche Auslegung, dass kein Elfmeter gleich Schwalbe bedeutet, obwohl Wörl das nie und nimmer so gewollt hat (er hätte sich dabei fast noch verletzt). Mal wieder (wie so oft in der 3. Liga) ein völlig übermotivierter Jungschiedsrichter, der die 3. Liga als Sprungbrett sieht und auf Teufel komm raus mit Karten und rigiden Entscheidungen versucht, künstlich Autorität aufzubauen, wo in Wirklichkeit noch eine Menge in mangelnder Erfahrung wurzelnde Unsicherheit vorhanden ist. Bastian Dankert und Benjamin Brand sind damals den gleichen Weg gegangen und es wurde honoriert, von daher ist es wohl kein Wunder, dass junge Schiedsrichter mit Karriereaussichten so agieren.

    Wenn ich das letztens auf einer Veranstaltung korrekt verstanden habe, dann ist das mit den Schiris vom DFB so gewollt und mit einer Altersgrenze zementiert. Wenn du es bis zu einem bestimmten Alter nicht in die 3. Liga schaffst, dann bist du raus und die oberen Ligen sind für dich futsch. Damit fehlt Zeit für die Schiris zur Entwicklung, zum Beispiel in der Regionalliga. Zudem gibt es dann noch den Bewertungsdruck durch die Beobachter und schwupp hast du jemanden wie gestern, der 1:1 die Richtlinien umsetzt und damit ein Stück das Spiel irgendwie komisch leitet.

    Mein lieber Schwan, das ist ja in jeglicher Hinsicht unterirdisch, was Schalke da zusammen kickt... Offensiv finden die gar nicht statt, Tor eins schenkt der Keeper her, Nummer zwei ist noch schlimmer, als Andrade das je hinbekommen hätte. So geht's runter.

    Die defensive Stabilität kommt aus der Kombination Russo und Corboz. Deshalb regt es mich ja auch so auf, dass auch der zweite Achter mit einem Zerstörer wie Kunze oder Schreck besetzt wird. Wir könnten mit Wörl auf der halbrechten, Young auf links und Schroers oder Biankadi auf rechts spielen. Durch das opfern der zentralen Kreativposition hängt alles an Corboz.


    Die Viererkette ist absolut top in der Liga, wenn Felix fit ist. Schneider macht das auch sehr solide, Großer in meinen augen auch. Aber der Königstransfer in Bezug auf stabilität ist Russo.

    Die Frage ist dann, was Kniat dazu bringen könnte, genau diesen Move zu machen? Bzw. warum macht er es nicht? Sind das noch die Erfahrungen aus seiner Anfangszeit, wo zwei Gegentore ja die Regel waren? Oder ist es die Überzeugung, dass es nur mit extrem stabiler Defensive hoch geht?


    Heute war es jedenfalls so, dass zu keiner Zeit das Gefühl aufkam, dass etwas gehen könnte, schon gar nicht nach den Gegentoren. Richtig gut gefallen hat mir eigentlich nur, wie trocken Kania da die Bude macht.