Beiträge von Cherusker68

    Ich habe es ja gesagt:
    Du darfst die Spiele gegen Hannover und Frankfurt nicht überbewerten.
    Das sind fußballerisch gute Mannschaften. Die lassen den Ball auch mal laufen und müssen das Spiel machen.
    Da stellst du dich hinten rein und wartest auf Chancen die sich ergeben.
    Aber wehe du mußt das Spiel selber machen...


    Heute haben wir das Spiel in den ersten fünf Minuten selber gemacht.
    Aber ein Spiel dauert 90 Minuten (Phrasenschwein) oder mehr.
    Da kannste die Sache nicht nach 10 Minuten abhaken.


    Unglaublich diese Vorstellung!

    Bisher war ich immer noch eine Art Zweckoptimist.
    Aber nach dem heutigen Spiel?
    Der Beginn war ja richtig furios. Es gab dann auch spielerisch, ja - spielerisch (!) einige nette Dinge zu beobachten.
    Und dann stellt man irgendwie die Arbeit einfach ein.
    Es war klar, dass die Sache nach einem 2:1 zum Zitterspiel werden würde.
    Aber das eigentlich erschreckende war doch auch diese Gurkentruppe aus Aue.
    Entschuldigung, aber die muß man mindestens 4:0 nach Hause schicken. Die waren eklatant schlecht.
    Aber netterweise bringen wir die mit einem Eigentor, welches kaum lächerlicher fallen durfte wieder ins Spiel.


    Ich bin schlichtweg nur noch sauer und wütend. Gegen wen will man eigentlich noch einen Dreier holen?
    Und warum bringt man nicht spätestens zur 60. Minute einen Ulm?


    Sorry, ich bin einfach nur fassungslos...

    Also auch ich äußere mich eher mal vorsichtig. Die letzten beiden Spiele waren tw. wirklich gut. Aber die Gegner waren auch eindeutig favorisiert und hatten jeweils Heimrecht. Die mußten also das Spiel machen. Hinzu kommt, daß Hannover und Frankfurt natürlich auch entsprechende spielerische und technische Fertigkeiten besitzen. Da wird der Ball auch einmal laufengelassen und Fußball gespielt. Da ergeben sich dann auch mal Räume. Gegen Aue wird das ganz anders. Da ist wieder beissen, kratzen und spucken angesagt. Da muß man sich erst einmal wieder umgewöhnen. Und Beständigkeit wird bei Arminia momentan nicht unbedingt groß geschrieben. Außerdem sind wir als Heimmannschaft wohl eher gefordert und müssen das Spiel machen. Trotzdem sollte es drei Punkte geben. Wenn nicht jetzt wann dann? Aber die Frage habe ich mir auch schon öfters gestellt.

    Vieleicht liegen uns solche Mannschaften wie Hannover?
    Die wollen gewinnen, müssen das Spiel machen und wir halten dagegen!
    Aber Aue? Das wird wieder ganz anders...
    Leider...


    Ich hoffe, daß die Mannschaft so weiterspielt wie heute und das sie sich der Wichtigkeit gegen Aue bewußt ist.

    Ganz meine Meinung. Der Klassenerhalt ist alternativlos! Ein Abstieg wird uns um Jahre zurückwerfen und neue Wunden aufreißen.

    Leider muß ich dir hier recht geben.


    Der letzte Abstieg war ja irgendwie dramatisch. In letzter Sekunde sicherst du dir den Relegationsplatz. Das Hinspiel in der Relegation gewinnst du auswärts mit 3:1 um dann zuhause dramatisch zu scheitern. Da kommt doch eine Art "Jetzt erst recht" Stimmung auf. Bei einem neuerlichen Abstieg wäre dies wohl nicht mehr der Fall. Der Gang in die 3. Liga ist für Arminia finanziell ein Desaster. Das weiß jeder.


    Warum diese Mannschaft momentan nicht das abrufen kann, wozu sie eigentlich fähig ist, bleibt für mich ein Rätsel.
    Das Grundproblem von Arminia ist und bleibt der hohe Schuldenstand. Und ich ziehe meinen Hut vor den Verantwortlichen im Verein, daß sie es trotz diverser Probleme schaffen diesen Schuldenstand langsam aber stetig abzubauen. Denn diese immensen Schulden und die damit verursachten Probleme haben andere den heutigen Verantwortlichen hinterlassen. Und deshalb halte ich es für völlig kurzsichtig, wenn manch einer den Rücktritt Arabis oder anderer verantwortlicher Personen im Verein fordert. Es ist und bleibt eine Kunst aus möglichst wenigen Mitteln viel zu machen. Und ich glaube, daß es den verantwortlichen Personen bei Arminia bislang gut gelungen ist.


    Aber es kann wohl auch nicht immer zu 100% gelingen. Arminia wird auch wohl in absehbarer Zukunft immer an dieser Nahtstelle zur 3. Liga bleiben. Das ist leider so. Ich denke, daß man sich diese Saison bei Arminia ganz anders vorgestellt hat. Das gilt für Verantwortliche und Fans gleichermassen. Mit Rehm wollte man den nächsten Schritt machen. Hat nicht geklappt, weil der Schritt für den Kader wohl zu groß war.


    Und wie sieht es mit der Erwartungshaltung aus? Bei uns allen?
    Nach dieser 2014/15er Saison mit Aufstieg und Pokalhalbfinale und dann mit dem darauffolgenden Klassenerhalt wohl riesengroß.
    Jetzt sind alle in der Wirklichkeit wieder angekommen. Leider. Die Realität ist grausam.


    Der Kader hat sich gegenüber der letzten Saison nicht zu stark verändert. Die Wintereinkäufe empfand ich als gut und logisch. Yabo und Brandy sind Spieler, die uns eigentlich sofort weiterhelfen könnten. Trotzdem wirkt alles ein wenig holprig. Warum weiß ich auch nicht.


    Bei Arminia ist in den letzten Jahren wirklich gute Arbeit geleistet worden, wenn man bedenkt wo der Verein gestanden hat. Viele neue Unterstützer und Sponsoren sind hinzugekommen. Und genau dies sollte man nicht aufs Spiel setzen. Sponsoren haben ein Recht darauf, daß ihre Gelder möglichst gut eingesetzt werden. Was dabei herauskommt, wenn nicht wirtschaftlich gearbeitet wird, lässt sich gut in Gütersloh ablesen. Der dort ansässige ehemalige Zweitligist kämpft ums überleben, weil es ihm nicht gelingt das verlorene Vertrauen der örtlichen Wirtschaft zurückzugewinnen.


    Die Zusammenstellung eines Kaders hängt nunmal von den finanziellen Möglichkeiten eines Vereins ab. Umso mehr, wenn noch ein immenser Schuldenberg abgetragen werden muß. Und die Infrastruktur ist ja auch noch zu beachten. Die Auszeichnung für das NLZ ist auch hier zu erwähnen.


    Ich hoffe für die Verantwortlichen im Verein, daß Arminia in Liga zwei bleibt.
    Alles andere wird schwierig.

    Was für ein Tag!


    Erst fällt bei uns im Haus die halbe Elektrik aus und ich mußte den Notdienst anfordern . Der hat das repariert. Hat aber bis 13:45 Uhr gedauert. Zu spät um sich auf den Weg zur Alm zu machen. Ich hätte heulen können.


    Dann also Sky. Und dann sehe ich diese komische 1. Halbzeit und denke, daß es vieleicht doch nicht so schlimm ist direkt vor Ort zu sein.


    Ich weiß nicht, was in den Köpfen mancher Spieler so los ist. Natürlich war da auch wieder diese Schirileistung. Die Paulianer erlauben sich diverse taktische Fouls ohne große Konsequenzen und wir bekommen beim ersten taktischen Foul gleich gelb. Und dann die Situation vor dem 0:1! Aber egal. Wenn du hinten mit fünf gegen drei verteidigst und trotzdem das Tor bekommst ist das schon sehr verwunderlich. Und bei Standards muß man eh ständig Angst haben, daß es hinten klingelt. Und die eigenen Standards? In der Regel harmlos. Vieleicht sollte man allein deshalb Florian Dick reaktivieren. Viel schlechter wird der es auch nicht machen.
    Wenigstens hat man sich dann in den letzten 20 Minuten auf gewisse Grundtugenden besonnen.
    Trotzdem hat man den Eindruck, das manch einer den Ernst der Lage nicht erkennt. Lichtblick ist sicherlich Fabian Klos. Seine Einstellung ist vorbildhaft. Der brennt richtig auf dem Platz. Daran sollten sich einige andere an Beispiel nehmen.


    Abschreiben werde ich den DSC noch nicht. Diese Liga ist nunmal verdammt schwierig. Da kann viel passieren. Der Abstieg wird wohl erst am 34. Spieltag entschieden. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    ^ Danke, auf Grund der NW-Info habe ich hier den Brandy erst gar nicht vorgesehen.


    Als Nachtrag vielleicht noch das ich nicht glaube, daß ein Torwartwechsel in der jetzigen Situation mehr positive als negative Impulse bringen könnte. Bei der Abwehr muß auch Davari schlecht aussehen, dazu ist es eine gravierende Umstellung für die Abwehr und zugleich der letzte Pfeil im Köcher des Trainer-TEAMS. Das sollte man sich dann zweimal überlegen wann man ihn verschießt.

    Aber es geht jetzt um alles! Es sind nicht mehr sooo viel Spiele zu absolvieren. Da sollte man dien Köcher vieleicht auch mal gebrauchen. Aber ob Davari oder Hesl. Ich glaube nicht, daß dies die Gretchenfrage ist. Mir ist schleierhaft, warum diese Abwehr, die in der vergangenen Saison eine Art Garant für den Klassenerhalt war nicht mehr funktioniert. In der letzten Saison haben wir zwar viele Unentschieden erzielt, aber letztlich wußte jeder Gegner, daß es gegen Arminia schwer ist zu gewinnen. Und jetzt? Alles viel zu unbeständig. Bei Rehm konnte man das noch auf den Systemwechsel schieben. Jetzt gibt es das gewohnte System wieder. Die Leistungen hinten sind aber sehr schwankend. Ich habe da ja eine sehr einfache Formel:


    Abwehrverhalten Saison 2015/16 + Neuzugänge Yabo/Brandy = Nichtabstieg


    Nun ist Brandy nicht unbedingt fit. Aber in der Offensive gibt es trotzdem Alternativen. Die Abwehrleistung lässt halt zu wünschen übrig. Und wenn es da an Grundtugenden wie z.B. Zweikampfverhalten fehlt, dann gehen irgendwann die Lichter aus. Oder liegt es am Trainer? Immer diese Systemwechsel. Da ist der gemeine Fußballprofi vieleicht auch mal überfordert.


    Oder liegt es einfach nur am Rasen?
    Der ist bekanntlich neu - und genau dies kommt dem Herrn Lienen und Pauli wohl entgegen. Da war doch irgendetwas in der vergangenen Spielzeit. Ich denke, daß Pauli uns schlagen wird. Schuld ist der neue Rasen! Auf diesem wird Pauli ein spielerisches Feuerwerk zünden. Und dann haben wir jedenfalls den wirklich Schuldigen! :D

    Was mir immer wieder auffällt ist die sehr langsame Spieleröffnung, wenn er den Ball hat.
    Es ist ja schön, wenn ein Torhüter Ruhe ins Spiel bringt - aber irgendwann darf ruhig mal ein schnell vorgetragener Konter nach einem abgefangenen Ball folgen. Daher denke ich auch, dass Davari mal ran sollte - wenn ich mich richtig erinnere, ist das bei ihm eher eine Stärke, dafür ist Wolle halt im 1vs1 häufig sehr stark.
    Allein, um einmal weniger einfach ausrechenbar zu sein, dürfte da m.E. gern ein Wechsel erfolgen.

    Hm.
    Das mit der langsamen Spieleröffnung fällt wirklich auf. Aber das war und ist meiner Meinung nach ein Grundproblem dieser Mannschaft. Mal so richtig den Ball hinten erobern und schnell umschalten und kontern! Das wäre ein Traum. Aber momentan ist die Abwehr oft schlicht im Defensivverhalten (schreibt man dies wirklich mit Doppel-v?) schon überfordert. Da wäre ein schnelles Umschaltspiel nur eine zusätzliche Belastung :D

    Also ich finde das durchaus bedenkenswert. Warum immer mit einer Doppelsechs wenn eigentlich das Personal nicht so vorhanden ist.
    Ich glaube, das Yabo sich auf so einer Position wohler fühlen würde. Und Brandy als auch Ulm hätte man noch für Halbzeit zwei in der Hinterhand.
    Nutzt alles aber auch nix, wenn man hinten wieder so schlecht steht...
    Das Dick noch einmal kommt, daran glaube auch ich nicht mehr. Aber für Standards, nicht nur Ecken und Freistösse, sondern auch weite Einwürfe wäre er sicherlich eine Alternative. Aber für ein schnelles Aufbauspiel von hinten heraus? Aber vieleicht ist er auch richtig heiß und will es noch einmal allen zeigen. Aber ich glaube nicht, daß Kramny ernsthaft an ihn denkt.
    Aber eine Alternative wäre ein solches 4-1-4-1 allemal.


    Die Info das es mit Brandy immer noch nicht so weit ist, war in der NW von heute zu lesen.

    Habe heute die erste Halbzeit auf Sky gesehen und war wirklich erschüttert!
    Mittlerweile muß man den Abstieg in Liga drei wirklich als wahrscheinlich ansehen.
    Eine Katastrophe für Verein und Fans.


    Ich bin mir allerdings nicht sicher wer jetzt genau dafür verantwortlich sein soll.
    Arabi? - Wohl kaum. Der muß aus den absolut bescheidenen Mitteln möglichst viel herausholen. Der ist um seinen Job wirklich nicht zu beneiden.


    Rehm?
    Der hat ein funktionierendes System völlig durcheinander gebracht. Seine Bilanz ist unterirdisch. Aber kann man es verdenken, wenn er der Mannschaft seine Idee, bzw. Spielweise vermitteln wollte?


    Kramny?
    Der muß jetzt die Kohlen aus dem Feuer holen. Nicht einfach!


    Die Mannschaft spielt jetzt in ihrem gewohnten 4-2-3-1.
    Verbessert hat sich nicht unbedingt sehr viel.


    In der vergangenen Saison war die Abwehr sehr stabil.
    Jetzt wirkt sie tw. wie ein aufgeschäuchter Hühnerhaufen.
    Woran liegt das denn?
    Haben sie das Spielen verlernt?


    Wenn ich jetzt einmal 1 und 1 zusammen zähle:


    Die Abwehrleistung der vergangenen Saison + die Neuzugänge Brandy und Yabo im offensiven Bereich.
    Da dürften wir doch nix mit dem Abstieg zu tun haben!


    Es ist zum kotzen!

    Ach Leute, macht mal halblang!


    Auch 34 Punkte könnten reichen.
    Hochrechnungen machen eh keinen Sinn.


    Und den Herrn Kramny will ich auch nicht verdammen. Der muß mit dem auskommen, was er vorfindet.
    Was mich stört ist, daß viele Mannschaften - auch aus der Spitze - nicht besser sind als wir.
    Aber die Mannschaft stellt sich tw. sehr dumm an. Warum muß ich in einem solchen Spiel die Ordnung in der Abwehr derart verlieren?
    Eigentlich war ich durch die Zugänge im Winter durchaus optimistisch.
    Das Offensivspiel hat durchaus auch profetiert.
    Aber eigentlich war die Defensive immer eine Art Prunkstück. Ich verstehe das nicht!


    Bleibt nur eins:
    Abhaken!
    Neus Spiel - neue Möglichkeiten!