Beiträge von Cherusker68

    Bin mal gespannt wann der erste um die Ecke kommt,und noch irgendwas Positives aus dem Spiel sieht.

    Habe das Spiel live auf Sky gesehen. In der zweiten Hälfte war es ein flottes Spiel - lt. Sky Kommentator ein richtig gutes Zweitligaspiel!
    Nur mit einem schlimmen Ende!


    Schlussendlich waren wir mit dem 3:2 noch gut bedient. Die Abwehr glich zeitweise einem Hühnerhaufen. Und den dritten muß der Hesl haben. Beim zweiten sah er auch nicht unbedingt gut aus.


    Einziger Lichtblick war wohl Reinhold Yabo. Eine echte Verstärkung. Und wie Klos in der dritten Minute uneigennützig den Ball abgelegt hat war auch sehenswert. Aber leider nur Aluminium.


    Seis drum: Die Luft war vorher schon dünn, aber jetzt...


    Dieses Spiel darfst du einfach nicht verlieren.

    Ich denke schon, daß es beim bewährten 4-2-3-1 bleiben wird. Die Mannschaft kennt dieses System und fühlt sich darin augenscheinlich am wohlsten. Und mit Sören Brandy ist jetzt jemand dabei, der offensiv durchaus zusätzliche Akzente setzen kann. Ich könnte mir schon vorstellen, daß wir offensiv gefährlicher werden.


    Aber Knackpunkt ist und bleibt meiner Meinung nach die Spielöffnung von hinten heraus. Das ist doch alles zu langsam. Was nützt eine ordentliche Offensivabteilung, wenn das Umschaltspiel nicht klappt. Für mich ist das Umschaltspiel die größte Baustelle dieser Mannschaft.

    Ich kann garnicht richtig ausdrücken wie unsinnig ich das finde!


    Diese Aufstockung dient in erster Linie doch nur zwei Dingen:


    1.
    Machterhalt des Herrn Fifa Präsidenten.
    Er hat diese Aufstockung vor seiner Wahl doch schon in Aussicht gestellt um sich Stimmen von bestimmten auch kleineren Verbänden zu sichern.


    2.
    Geld.
    Natürlich. Schätzungen gehen von ca. 600 Millionen US$ Mehreinnahmen aus - nach Abzug der Kosten.


    Somit wird hauptsächlich dem Kommerzgott wieder ein Stück Fußball geopfert. Und die europäischen Topvereine sollten nicht scheinheilig tun und dies verurteilen. Sie selbst haben diese Kommerzialisierung zum größten Teil mitzuverantworten. Von wegen Überlastung insbesondere der Top Spieler. Wenn gerade keine EM oder WM stattfindet, dann geht es auf nach Asien oder sonstwohin um neue Märkte zu erschliessen. Da redet dann auch niemand von Überlastung. Das die Fifa den Kuchen jetzt noch größer macht und mehr verdienen will ist doch nur logisch. Die Fifa musste schließlich finanziell einige Federn lassen, z.B. für Anwälte. :D
    Dumm ist nur, daß der Kommerzgott sich niemals zufrieden gibt. Er verlangt immer noch mehr Opfer. Und irgendwann müssen die Herren Funktionäre einsehen, daß zu viel geopfert wurde. Dann ist das Geschrei groß.


    Ich stimme mit Willi Lemke überein, der der Meinung ist, daß die Endrunde der WM vollkommen entwertet wird. Schließlich hat jeder auch noch so kleine Verband die Möglichkeit sich für die Endrunde zu qualifizieren. Aber genau diese Endrunde sollte etwas besonderes bleiben. Sie sollte den wirklich besten vorbehalten sein.


    Diese ganze Aufstockung wird aber auch diverse Probleme mit sich bringen. Wer soll in Zukunft eine solche Endrunde überhaupt austragen. Für Brasilien war die ganze Sache doch schon ein riesiges Zuschussgeschäft. Bleibt die Möglichkeit mehrerer Austragungsländer. Diese Lösung ist dann besonders für die Fans sehr aufwendig. Die müssen dann u.U. durch diverse Länder reisen um ihre Mannschaften zu unterstützen. Wer soll sich das auf Dauer leisten? Es ist wie immer. Der gemeine Fan bleibt auf der Strecke. Er ist in dieser Kette das wohl letzte Glied - wie immer.
    Und dann der Sicherheitsaufwand für 48 Mannschaften und so vielen Spielen - in diesen Zeiten nicht zu unterschätzen!
    Von den Maßnahmen für Infrastruktur ganz zu schweigen. Bezahlen können die Ausrichter. Die Fifa schöpft nur ab - steuerfrei!
    Ergebnis sind dann solche Austragungsorte wie Katar, wo eine Fußball WM zumindest im Sommer garnicht stattfinden dürfte. Aber das es dort sehr heiß werden kann fällt den Fifa Herren ja erst nach Vergabe ein - einfach zum kotzen.


    Egal der Rubel muß rollen. Und das ist inzwischen die Hauptsache. Fans, Spieler etc. werden nicht gefragt. Sie müssen das alles so hinnehmen. Fragt sich nur wie lange das noch gut geht...


    Das trifft es richtig gut! :)


    Das ist jetzt binnen eines guten halben Jahres (!) die dritte (!) Trainerstation von NM.
    Und heute kann man bei kicker.de lesen, wie schön er es findet bei einem Traditionsverein zu sein...
    Blablabla...


    Ich will nicht in Nostalgie verfallen.
    Aber das ganze ist wieder einmal ein schönes Beispiel für den ausufernden Kommerz im Fussball.


    Wie heißt es in einem alten Schlager:
    "Heute hier morgen dort, bin kaum hier bin ich fort..."

    Also ich glaube, dass die Planungen für diese Saison garnicht so unrealistisch sind.
    Der Verein dachte wohl aus der Aufstiegssaison und den Pokalerfolgen zu profetieren. Dazu kam der zumindest relativ erfolgreiche Klassenerhalt. Und dann war da die Verpflichtung des neuen Trainers RR. Die Offiziellen waren ja durchaus überzeugt von dieser personalie. Alles sollte besser werden. Mehr Offensivspiel, Pressing etc.


    Bekanntlich wurde daraus nix! Eher das Gegenteil war der Fall.
    Da muß man sich nicht wundern, wenn der Schnitt unter den Erwartungen bleibt.


    Aber warte mal:
    Wenn irgendwann - in 14 Jahren - der DSC wieder erstklassig ist, dann kommen Sie aus ihren Löchern!


    Warum?


    Weil es schick ist!


    Und genau das hasse ich am Fussball!


    Die Schicken sollen bitte zuhause bleiben!

    Nun ja. Uns fehlten in Dresden Nöthe, Börner, Junglas und Prietl. Görlitz stand auch nicht zur Verfügung, Hemlein sollte eigentlich aufgrund der noch nicht komplett ausgeheilten Verletzung 2016 kein Spiel mehr machen. Da wir nicht Bayern München sind, war mir vor dem Spiel klar, dass vieles passen muss, wenn man 3 Stammspieler und zwei potentielle Ersatzspieler ersetzen muss.


    Ich respektiere jede andere Meinung. Aber ich finde es immer wieder phänomenal, wie hier Realitäten einfach ausgeblendet und die Begebenheiten schlicht nicht berücksichtigt werden. Hätten wir Dresden geschlagen, dann wäre es aber Glück, deren Unfähigkeit oder deren Verletzungssorgen gewesen.


    Im Moment kann ich mit manchen Sachen und Argumentationsweisen hier so gar nichts anfangen :nein: .


    Danke!
    Du sprichst mir aus der Seele.
    Meiner (natürlich subjektiven Meinung) war das Spiel gegen Dresden nicht soooo schlecht. Ulm muß natürlich mindestens ein Tor machen.


    Klar. Kramny möchte jetzt Verstärkung auf der 6er und (vor allem) 8er Position. Aber welcher Verein will das nicht?
    Das wird wieder mal ein finanzieller Drahtseilakt für Arminia.
    Und Arabi muß der Zauberer sein, der das alles regelt.
    Nicht gerade beneidenswert - aber er wird dafür bezahlt!


    Warten wir ab, ob ein Sponsor hier bereit ist zusätzliches Geld locker zu machen.
    Im Übrigen finde ich es gut, dass Arminia nicht das Geld aus der nächsten Pokalrunde einplant.
    Das zeugt von realistischen Vorstellungen.


    Ein zumindest leichtes Erhöhen der Verbindlichkeiten wird mittlerweile eingeplant, da ein Abstieg teuerer wäre.


    Trotzdem:
    Vor wenigen Jahren war unser Verein nahezu am Ende. Eine Gesundung wird nur über Schuldenabbau gelingen.
    Warten wir ab, was passiert.


    Bin ich eigentlich off topic? ?(

    Gerade zurück von der Süd!


    Am Ende war es wieder mal eine Nervenschlacht.
    Aber mittlerweile ist man das ja gewohnt.


    Kompliment an die Mannschaft. Nach den ersten zehn Zitterminuten fand sie immer besser ins Spiel.
    Schwachpunkt sind aber nach wie vor die Konter.
    Einfach nicht präzise genug.
    Und dann beginnt nunmal das Zittern.
    Egal - Hauptsache drei Punkte! :arminia:

    So lange wir hinsichtlich des Profi-Etats im unteren Drittel angesiedelt sind, werden wir in dieser Region auch tabellarisch arbeiten. Es gibt immer Clubs, die aus ihren Mitteln mehr (Sandhausen) oder weniger (1860) herausholen. Aber im Schnitt wird man dort stehen, wo man auch vom Etat her steht. Zum unteren Drittel gehören eben auch die Abstiegsränge und so muss man sich damit abfinden, dort auch immer mal wieder zu landen.


    Ich gehöre auch zu der Fraktion die sagt, Arabi macht im Rahmen seiner Möglichkeiten eine gute Arbeit. Sicherlich keine sehr gute, aber auch keine so schlechte, dass ein Rauswurf gerechtfertigt werden könnte. Ich schätze die ruhige und unaufgeregte Art, mit der seit einigen Jahren in allen Bereichen gearbeitet wird. Man sollte bei sportlich schlechten Phasen nicht alles direkt in frage stellen. Auch sollte diese ruhige Arbeitsweise aber nicht dazu führen, dass keine Kritik geäußert wird. Läuft was falsch, muss das auch angesprochen werden. Aber immer mit Maß und Mitte.


    Dem stimme ich uneingeschränkt zu!

    Nur mal ein paar grundsätzliche, aber auch lose Gedanken:


    Vor einigen Jahren haben einige Herren hier nichts weiter als verbrannte Erde hinterlassen.
    Und hätte es nicht den ein oder anderen Gönner gegeben, dann wäre der Gang zum Amtsgericht wohl unausweichlich gewesen.


    Danach wurden die Gremien mit wirklich guten Leuten besetzt. Das sorgte für Vertrauen bei Sponsoren und auch bei potentiellen Sponsoren! Bis dato wurde der Schuldenstand deutlich verringert. Für einen Verein der 2. oder 3. Liga spielt, finde ich das durchaus bemerkenswert. Das ist nur solider und guter Arbeit zu verdanken!


    Dennoch drücken uns weiterhin über 20 Millionen Schulden. Das ist für einen Verein wie den DSC eine Menge Holz! Und Verbindlichkeiten in dieser Höhe führen tw. auch Jahr für Jahr zu entsprechenden Zinsbelastungen. Das darf man nie so einfach vergessen. All dieses Geld steht für den sportlichen Bereich nunmal nicht zur Verfügung. Basta.


    Dies bedeutet für die Gremien, aber insbesondere für SA eine Art Quadratur des Kreises:
    Die Kunst für die Verantwortlichen beim DSC ist doch eine vernünftige Balance zwischen Schuldenabbau und sportlicher Wettbewerbstauglichkeit zu erreichen. Und in dieser Zwickmühle hat der Herr Arabi sicherlich nicht den einfachsten Job! Die Quadratur des Kreises bleibt in erster Linie ihm überlassen. Er muß mit ganz wenig sehr vieles erreichen. Das ist ihm meiner Meinung nach bisher gut gelungen. Es kann und wird aber nicht immer gelingen.


    Vieleicht müssen wir alle aber auch unser Anspruchsdenken einmal realistischer gestalten.
    Ein Verein mit einem solchen Schuldenstand wird es auf absehbarer Zeit immer schwer haben.
    Und somit werden wir wohl auch in den nächsten Jahren zu zittern haben. Die Umstände sind nunmal schwierig. Aber ich denke, daß SA und auch die anderen einen guten Job machen. Sie führen das Schiff Arminia, welches eigentlich dem Untergang geweiht war langsam aber sicher in ruhigere Gewässer. Das dies einigen nicht schnell genug geht verstehe ich. Aber man muß die Dinge einfach realistisch sehen.Und dies bedeutet leider auch das Anspruchsdenken ein wenig (oder auch mehr) zurückzufahren.

    Ich kann es natürlich nicht lassen.
    Irgendwie wurmt mich die ganze Sache.


    Nach der Vorstellung von RR war ich wirklich sehr euphorisch!


    Ich frage mich immer noch: "Woran hat's gelegen?"


    Klar, RR wollte vieles verändern und vielleicht war das alles zu schnell.
    Aber alle, also GF Sport und Gremien waren wohl überzeugt von seinem Konzept.


    Stellen wir einmal die Systemfrage:


    RR hat ein 4-4-2 eingeführt.
    Für alle erkennbar hat das nicht funktioniert.
    Irgendwie hatte ich immer den Eindruck, daß es keine richtige Verbindung zwischen Abwehr und Mittelfeld gegeben hat.
    Oder anders:
    Der Mannschaft haben die zwei Leute vor der Abwehr gefehlt - verglichen mit dem System von NM.
    Auch das "Verschieben", daß in diesem System sehr wichtig ist, hat nie funktioniert.
    Und von Pressing war nie etwas zu sehen. Das Mittelfeld wirkte oft ratlos, so nach dem Motto "Pressen oder verteidigen - weiß ich nicht".


    Im Nachhinein komme auch ich zur Einsicht, daß die Mannschaft so nicht in der Lage war das System umzusetzen. Und nach wie vor finde ich das für Fußballprofis durchaus peinlich! Und wenn Samir Arabi die Mannschaft jetzt in die Pflicht nimmt, dann ist da wohl etwas dran.


    Im Endeffekt glaube ich, daß dieses System von NM zu sehr in den Köpfen der Spieler verankert war.
    Es war wohl wirklich ein mentales Problem.
    Traurig aber wahr.


    Der Fehler von RR war wohl, daß er dies nicht erkannt hat, bzw. nicht erkennen wollte.
    Er hätte früher umsteuern sollen. Aber dies wäre wohl zu viel gewesen.
    Eine Art Eingestädniss!


    Hoffen wir, daß RR bald eine neue Aufgabe findet und uns somit nicht zu lange auf der Tasche liegt...

    Ich würde aufgrund des Ausfalls von Klos nicht viel ändern:


    [Blockierte Grafik: http://www.meineaufstellung.de/show/1ff42f772a/m]


    Wenn Ulm fit ist, würde ich ihn spielen lassen. Prietl würde ich wieder auf die 8 zurück ziehen, um mehr Spielstärke aus dem Mittelfeld zu generieren. Ansonsten würde ich Klos 1:1 durch Putaro ersetzen.


    Das würde ich sofort unterschreiben!
    Vor allem Putaro in der Spitze. Soll er mal zeigen, was er kann!
    Ulm sollte wohl wie man hört wieder fit sein. Aber an einen Einsatz in der Startelf glaube ich nicht.
    Obwohl ich mir gut vorstellen könnte, gerade in diesem System, daß er ziemlich heiß ist!


    Eigentlich denke ich auch, daß es wieder ein 4-2-3-1 geben wird. Die Mannschaft fühlt sich offensichtlich in diesem System am wohlsten.
    Wenngleich vieleicht auch ein 4-1-4-1 bei diesem Trainer durchaus denkbar wäre. Hat er das nicht in Stuttgart spielen lassen? Oder täusche ich mich? Egal!
    Ich denke nach wie vor, daß Arminia mit den zwei Leuten vor der Abwehr am besten klarkommt. Das hat der Herr Rehm offensichtlich verdrängt oder nicht wahr haben wollen. Oder die Spieler haben es nicht aus dem Kopf heraus bekommen. Im 4-4-2 hatte man immer den Eindruck, daß es keine wirkliche Verbindung zwischen Abwehr und Mittelfeld gab.


    Heidenheim ist wohl eine wirklich schwere Nummer - auch wenn es ein Heimspiel ist.
    Die stehen hinten nunmal sehr gut und sind in der Offensive nicht ungefährlich.
    Das wird ein ganz schweres Ding.


    Vieleicht gibt es ja ein dreckiges 1:0!

    Also bei Rehm war ich richtig euphorisch!
    Daher bin ich jetzt lieber etwas vorsichtiger.
    Ich finde die Entscheidung grundsätzlich gut bleibe aber auf'm Teppich.
    Ich sehe das erstmal neutral und warte ab.


    Schaun mer mal...

    Also sollte die Sache stimmen, daß der AR die Verpflichtung von MW verhindert hat, dann muß man letztlich wohl von einer großen Peinlichkeit sprechen. Die Herren im AR müssen doch von den Verhandlungen gewußt haben. Und in nahezu letzter Minute gibt es dann dieses Veto? Absolut peinlich. Wen erwartet der AR denn auf der Alm? Und zudem auch bezahlbar? Ich kann mir nicht helfen, aber die ganze Trainersuche verkommt mittlerweile zu einer Art Posse. Und zurück bleibt dann ein geschädigter Geschäftsführer Sport! Gibt alles kein gutes Bild ab!


    Ich bin mir auch nicht unbedingt sicher, daß Arminia nicht wirklich zu Beginn der neuen Saison einen entsprechenden Trainer in der Hinterhand hat. Warum sonst bietet man MW zunächst einen Vetrag bis Saisonende an? Alles irgendwie eigenartig.


    Spekulation hin und her:
    Morgen muß es wohl eine Entscheidung geben...


    https://www.wa.de/sport/sport-…ia-bielefeld-6976151.html