An der Gesamtstimmung hier stört mich eigentlich nur die Tatsache das es mir ähnlich geht.

Beiträge von msondern
-
-
Ja, was soll man groß sagen. Den Worten Taten folgen lassen, Teil drölf. Jedes Unentschieden ist im Prinzip eine Niederlage, schlimm wäre aus meiner Sicht auch so ein hingewürgtes 1:0. Ja, soweit bin ich persönlich schon. Dann wird man nämlich erklären die Ergebniskrise überwunden zu haben usw. usf. Und dann geht die Hängepartie weiter. Überzeugender Heimsieg oder gar nix. Recht glauben kann ich leider nicht dran, dafür bin ich von jüngsten Heimspielen noch viel zu geschädigt. Versteht mich nicht falsch, ich wünsche mir keine Niederlage oder so ein rumpeliges 1:1 weil ich mich dann drüber freuen kann das hier der Baum brennt. Aber nüchtern betrachtet ist so ein Szenario halt nicht unwahrscheinlich.
-
Die Empörung hier ist ja wieder mega.
Vielleicht sollte man die Zitate vollständig und im Zusammenhang zitieren, dann liest sich das etwas anders.
Ich will Kniat nicht verteiden, hat er auch nicht verdient.
Aber was hier teilweise an Empörung generiert wird, ist inhaltlich auf einem noch niedrigerem Level als der Kniat selbst schon von sich gibt.
Er liefert halt absolut verlässlich Angriffsfläche mit den PKs weil jedes Mal eine oder mehrere Schoten dabei sind über die der Großteil nur noch den Kopf schütteln kann. Da fehlt einfach jeder Instinkt, gerade in der Situation jetzt. Wie der Elefant im Porzellanladen teilweise. Das dem mittlerweile häufig mit Galgenhumor, Empörung oder sonstigem begegnet wird kann ich ehrlich gesagt nachvollziehen. Das das alles in einem gewissen Rahmen bleiben sollte ist klar.
-
Der komplette Satz lautet:
„Ich mache den Stürmern auf gar keinen Fall einen Vorwurf“, betonte Kniat. „Die Jungs haben es richtig gut gemacht. Ich muss es inhaltlich bewerten, nicht ob sie ein Tor machen oder nicht.“
Jau, lassen wir diese Nebensächlichkeit des Torerfolgs im Ergebnissport Fußball doch erstmal außen vor und freuen uns lieber über die zahlreichen Chancen. Ich merk ja selber das ich mich immer mehr auf Kniat einschieße aber es mangelt im Moment auch wirklich nicht an Steilvorlagen seinerseits...
-
Festzustellen ist eines, die Geduld der Presse scheint vorbei zu sein. Die Kolumnen sind schon sehr deutlich, die kritik an den Aussagen von Kniat häufen sich und offenbar haben NW und WB die Nase von den blöden Plattitüden gestrichen voll. Dass Kniat dann auch noch versucht, einen teil der Verwantwortung nun der Presse zuzuspielen, nachdem die sich anderthalb Saisons lang kritiklos diese Grütze angeguckt haben, ist schon echt ne Frechheit. Kniat muss liefern! PUNKT! Alles andere ist Dumpfgelaber.
Mit dieser kleinen, aber (un)feinen Äußerung hat er sich eine zusätzliche Baustelle eingebrockt die absolut vermeidbar war. Das war weder sonderlich klug noch professionell und passt zusammen mit der "Causa Corboz" leider viel zu gut ins Gesamtbild. Diese sich herauskristallisierende "Wir gegen den Rest der Welt" Nummer ist gar nicht gesund. Sicherlich ein bisschen überspitzt formuliert jetzt aber die Richtung passt leider.
-
Diese Strohfeuer sind einer der Gründe warum es hier überhaupt so lange ruhig war. Ich nehme mich da gar nicht aus, ich habe auch mehrfach gedacht ok, das muss jetzt mal dieser Moment oder dieses Spiel gewesen sein, ab jetzt geht es aufwärts. Leider wurde diese Hoffnung meist schon im nächsten Spiel wieder zerstört. Zeit hat er hier generell mehr als genug bekommen denke ich. Diese Situation nach der Wintervorbereitung in der wir gerade sind steht für mich exemplarisch für dieses Thema Zeit und Weiterentwicklung. Wie kann man bitte so aus einer Vorbereitung kommen? Das ist doch nicht mehr feierlich. Und genau solche Dinge lassen einfach vermuten das es auch mit einer weiteren Sommerpause nicht besser werden wird, da gibt es einfach überhaupt keinen Ansatzpunkt mehr für. Nicht einen einzigen.
-
Über das Spiel ist hier alles gesagt, eine Sache muss ich aber noch loswerden: diese zum Teil hämischen Kommentare in Richtung Sonderzug, weiß man da schon mehr? Wir waren gestern auch dabei, es ist für mich persönlich jedes Mal ein Highlight und ich habe mich gefreut wie Bolle das son Ding relativ unerwartet auf einem Freitag überhaupt zustande gekommen ist. Das in der Kürze der Zeit auf die Beine zu stellen, vielfach in ehrenamtlicher Arbeit, ist ein Mammutprojekt. Von mir aus feiert es nicht, ist mir egal. Sowas aber noch ins Lächerliche zu ziehen und die Leute zu pauschalisieren ist die reinste Kindergartenscheisse. Ich zähle mich in keinster Weise zu den Ultras, wohl aber zur Fanszene weil wir seit Jahren und Jahrzehnten Dauerkarten haben und auswärts allen erdenklichen Scheiss fahren. Ein bisschen mehr Differenzierung würde dem ein oder anderen mal ganz gut tun.
-
An dem ganzen Thema kann man sehen das eben doch schon länger Druck auf dem Kessel ist als der ein oder andere vielleicht vermutet hätte. Das war doch jetzt nur ein Auslöser. Die Presse hat auch vorher schon angefangen kritischer zu berichten, die NW hat jetzt in einen Angriffsmodus umgeschaltet seit Sonntag den man hier eher weniger gewohnt ist. Es rumort auf den Rängen, es rumort in den Sozialen Medien.
Ich empfinde darüber keine diebische Freude weil ich eigentlich grundsätzlich alles scheisse finde was diesem Verein schadet und ich weiß das hier im Grunde keinem anders geht. Jeder geht nur vielleicht anders damit um. Man kann sich nur wünschen das die Verantwortlichen auf allen Ebenen schnell ihre Scheuklappen ablegen, sonst steuern wir hier auf das nächste vermeidbare Chaos zu.
-
Mitch möchte, dass es morgen ein Partyzug wird:
Ich kann ihn da beruhigen, erfahrungsgemäß wird der Partyzug so und so einer sein, egal wie es ausgeht. Macht aber trotzdem nix wenn man der ausgelutschten Phrase "wir hauen alles raus" auch Taten folgen lässt. Ich bin gespannt.
-
Die Pfiffe nach der Partie seien einen Tag lang Tema gewesen, dann habe man sich auf den nächsten Gegner konzentriert. "Was mich mehr gestört hat, dass wir uns in der Halbzeit damit beschäftigen mussten", betont Kniat, dass er die Unmutsbekundungen für zu früh hielt. ....
Vor der Medienrunde hat Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel die Chance genutzt, die Ereignisse nach der Partie gegen Essen noch einmal einzuordnen. Man habe vor allen die Gesten von Kapitän Corboz intern aufgearbeitet und es sei Einsicht vorhanden, dass es überzogen war. Aber Corboz sei von einzelnen Fans massiv beleidigt worden. Er habe darauf emotional reagiert und seine Gesten auf keinen Fall auf das ganze Stadion bezogen.
Ganz, ganz schwach. Die haben gar nichts kapiert!
Zum Thema Corboz sage ich nichts mehr. Wieder die Pfiffe zur HZ aufzugreifen und damit die Zuschauer mit in die Verantwortung ziehen zu wollen (und nein, nichts anderes bedeuten solche Aussagen) ist gewagt. Liefert einfach. Fangt in Sandhausen an und zeigt den Leuten danach ein HEIMspiel gegen Aue.
-
Er spielt schon, aber leider nicht von Beginn an. Vielleicht ist er konditionell oder muskulär aktuell nicht dazu in der Lage ,90 Minuten zu spielen?
Dann würde ich trotzdem mir ihm beginnen uns ggf nach 60 Minuten auswechseln.
Dann können wir uns auf jeden Fall darauf einigen das es keinen nachvollziehbaren Grund gab nicht mit ihm zu starten. Gegen Cottbus kommt er zur Halbzeit um noch irgendwas zu retten, gegen Dortmund von Beginn und mit gutem Spiel und gestern nach 70. Minuten für einen neuen Kollegen der 3 Tage da ist. Auch wieder um noch was zu retten. Da hätte ich eventuell auch schlechte Laune.
-
Wörl hat sich in Dortmund bei seinem 3:0-Jubel demonstrativ die Finger in die Ohren gesteckt, was meiner Meinung nach nur zwei Adressaten haben kann -> Trainer oder Zuschauer. Im Corboz-Kontext tippe ich da jetzt mal stark auf die Zuschauer und die zuvor bereits aufgekeimte Unruhe gegen Cottbus.
Ich denke, das war garantiert Thema innerhalb der Mannschaft und dass die Mannschaft sich grundsätzlich nicht SO schlecht sieht, wie einige hier, inklusive mir.
Wie schon angedeutet, da gehe ich auch fest von aus das man drüber gesprochen hat und das es Konsens in der Mannschaft ist. Sonst würden nicht von verschiedenen Leuten dauernd Aussagen in die Richtung kommen. Das ist ja grundsätzlich auch in Ordnung das man so versucht Selbstbewusstsein aufzubauen. Nur wenn dann solche Auftritte wie gestern und gegen Cottbus kommen und man dann immer noch diesen Film schiebt anstatt das mal vernünftig zu reflektieren wird es schwierig.
-
Man hat sich da gestern seitens einiger Spieler ( nicht nur Corboz ) und Verantwortlichen ziemlich verrant. Anstatt jetzt trotzig zu sein und sich im Recht zu wähnen, sollte man schnellstmöglich versöhnliche Töne anschlagen und das ganze öffentlich. Die meisten Fans würden das sicherlich begrüßen und akzeptieren.
So im Raum stehen lassen wäre die schlechteste Option, da wird das Fass dann sehr bald in die Luft fliegen. Das muss nicht sein und das kann hier niemand gebrauchen.
Gebe ich dir absolut recht. Nur war es erstens nicht das erste Mal und zweitens wird es immer abstruser. Lannert hat wörtlich gesagt das er die Pfiffe zur HZ nicht nachvollziehen kann und sie auch nicht förderlich sind, Corboz wurde hier ja ausreichend besprochen. Das sind so Aussagen und Aktionen wo man langsam ganz ganz vorsichtig werden sollte. Es sind eh schon die meisten auf der Zinne wegen des Spiels an sich und dann haut man noch solche Dinger raus und kritisiert in einer äußerst ungesunden Selbstverständlichkeit die Zuschauer. Und mit diesem Selbstverständnis ist offensichtlich die ganze Mannschaft sowie der Trainer und auch Mutzel durchgeimpft.
-
Wenn es einzelne Beleidigungen gab, dann ist das zu bedauern, kommt aber letztendlich in einem Stadion immer wieder mal vor. Aber Vogel und Scheibenwischer sind keine Reaktion auf einzelne Rufe, sondern eine Kollektivkritik am gesamten Block. Zudem kamen diese Gesten schon, als er noch recht weit vom Block entfernt war, fraglich, ob er da bei den lauten "Kniat raus" - Rufen überhaupt einzelne Beleidigungen hätte hören können.
Er stand noch deutlich im Strafraum als er angefangen hat in Richtung J zu gestikulieren. Auf die Entfernung und bei der Geräuschkulisse war das in 100 Jahren keine Reaktion auf eine persönliche Beleidigung. Das war eine völlig hirnrissige Aktion mit der er sich überhaupt keinen Gefallen getan hat.
-
Nach ganz viel Frust muss ich doch mal die Frage stellen warum dieser 3 er Wechsel?
Prinzipiell war es ja gut genau die 3 spielen zu lassen. Nur ist ein Wechsel positionstreu in der Lage richtig?
Was erwartet man so?
Hofft man , dass die mehr Glück als die Ausgewechselten drei haben!
Warum? Ich verstehe das nicht. Das will in meine Birne nicht rein.
Das stellt den Gegner doch vor keine Schwierigkeiten.
Es vergeht fast kein Spiel wo nicht mit einer wilden Startelf gespielt wird oder wild gewechselt wird. Es ist nach wie vor ein großes Experiment. Gegen Essen wird nicht einmal in Betracht gezogen zur HZ zu wechseln bei Rückstand, keiner wird zum aufwärmen geschickt. Gegen Cottbus scheitert die Sumbu-Wörl Offensive grandios und man versucht es durch einen 3fach Wechsel zur HZ zu retten. Gegen Haching dominiert man die erste Hälfte und muss das Spiel ziehen, gar kein Wechsel zur HZ der signalisiert wir wollen das hier um dann ne viertel Stunde später Kunze für Young zu bringen. Und so weiter, und so weiter...
-
Man holt mit Grodowski nicht den nächsten Kniat Liebling nach einem grundlegenden Umbau des offensiven Personals, um ihn dann nach dem ersten Spiel mit diesem neuen Personal raus zu werfen.
Klar, man hätte es längst tun müssen, spätestens nach dem Offenbarungseid gegen Cottbus, aber so fühlt es sich absolut nicht an. Die Reaktionen seiner Buddys auf dem Platz sprechen da auch ne klare Sprache.
Nein, da passiert erst was, wenn überhaupt noch in dieser Saison, wenn es längst zu spät ist. Ist es ja evtl eh schon.
Und Dotchev für Liga 3 sicherlich charmant, aber ob das die Lösung in Richtung Liga 2 sein soll, halte ich auch für fraglich. Kurzfristig wäre das aber eine gute Lösung.
So ist es. Wenn die Reaktionen und Aussagen nach dem Spiel seitens der Mannschaft nochmal eins deutlich gemacht haben dann ist es die Tatsache das er aus der Richtung mit keinerlei Widerstand zu rechnen hat. Mutzel ist so kurz nach der Vorbereitung und der Transferperiode in einer denkbar schlechten Position jetzt glaubhaft erklären zu können warum der Trainer nicht mehr passt. Was er vielleicht auch überhaupt nicht so sieht. Und so passiert sehr wahrscheinlich erstmal gar nix...
-
Ein Spieler wie Bazee braucht vertikale Räume. Die gibt es im Querpass-Fußball aber nicht. Dass der mit der Spielweise nicht einverstanden sein dürfte, könnte nicht überraschen. Das gilt für die anderen Sprinter auf dem Flügel grundsätzlich auch. Die haben nur nicht solch eine Vita und sind entsprechend konformistischer.
Das beschreibt das Dilemma der Heimspiele gegen z.B. 60, Haching und auch heute gut. Man versucht ja erst gar nicht, auch über die eingesetzten Spieler, solche Mannschaften frühzeitig aus dem Spiel zu nehmen. Immer Schema F. Egal gegen wen.
-
Dann warten wir mal ab, wie die Verantwortlichen im Verein es bewerten.
Denn die entscheiden und nicht wir hier im Forum, selbst wenn wir uns die Finger wund tippen.
Dessen bin ich mir absolut bewusst, das verringert meine Sorgen aber nicht.
-
Man muss in erster Linie bewerten, ob man ihm noch zutraut, dieses Ziel noch erreichen zu können und bei " nein" in zweiter Linie jemanden finden, dem man es zutraut.
Mir reichen die beiden Heimspiele nach dem Winter um die erste Frage für mich eindeutig beantworten zu können. Es hat Kniat hier bisher nicht an Zeit und Geduld des Umfeldes gemangelt, ihm wurden Wunschtransfers im Staff und in der Mannschaft gewährt. Dann muss halt irgendwann auch mal was kommen und, um beim aktuellen Thema zu bleiben, so aus der Winterpause zu kommen was die ersten beiden Heimspiele betrifft ist inakzeptabel.
Einen neuen Trainer mit irgendwelchen Garantien gibt es nicht, da ist dann auch ein bisschen die Frage was wollen wir und versuchen wir es wenigstens.
-
Gut manch ein User hier mag unseren Kapitän nicht wegen seiner Frisur, seiner Spielweise, seines Engagements abseits des Platzes, oder allem zusammen, oder was auch immer. Für die ist so eine Reaktion natürlich ein gefundenes Fressen. Ich sehe seine Reaktion eher positiv, damit dürfte beim Team so langsam ankommen, dass weite Teile unzufrieden sind mit dem Mist. Außerdem weiß er nach der Aktion mit Vogel und Wischer muss geliefert werden beim Sandhaufen! So eine Reaktion ist mir immer noch lieber als ein Manu Neuer, der mit einer gebrochenen 5jährigenstimme bedröppelt die Niederlage erklärbärt!
Das Unzufriedenheit da ist werden Spieler und Trainer heute wohl bemerkt haben. Es scheint aber so zu sein das sie es für vollkommen unangebracht halten die Leistung zu kritisieren. Und das halte ich für ein großes Problem.
Liefern in Sandhausen werden wir sehen, heute musste man auch zwangsläufig, Ende bekannt.