ZitatOriginal von Henn
sicher hast du recht,aber ich seh das problem nicht nur bei tvh sondern bei allen,egal ob finanzen oder trainer.
sicher ist nicht alles optimal gelaufen,aber das alles an tvh festzumachen find ich blödsinn.
Ich denke, dass man den "Fall Janic" etwas differenzierter sehen muss. Janic wurde im Jahr 2001 zu einem Zeitpunkt verpflichtet (ablösefrei), als man die Zugehörigkeit der Liga nicht kannte. Der Aufstieg war keinesfalls sicher und schlechtestensfalls hätte man weiter in der 2. Liga gespielt. Dafür war aber der Kapitän und Führungsspieler eines Ligakonkurrenten eine gute Verpflichtung. Benno wollte ihn haben, T.v.H. hat ihn besorgt.
So weit so gut.
Als man in die Buli aufstieg, war es vielleicht für Janic nicht einfach, an den gestandenen Aufstiegshelden vorbeizukommen. Auf seiner Position im linken Mittelfeld spielte, zumindest solide Erhan Albayrak. Als sich abzeichnete das man Albayrak zur Winterpause nicht halten konnte/wollte, hätte man sich aber spätestens jetzt die Frage stellen müssen, welche Alternativen man für links hat. Das die ganzen "Rechtsfüsser" Cha, Diabang etc. diese Position allenfalls sporadisch ausfüllen konnten, musste klar sein. Das Marek Heinz so floppte war nicht absehbar, aber auch er wäre kein Mann für die linke Seite gewesen.
Hier ist für mich ein riesengrosser Fehler gemacht worden. Man hat die linke Seite bewusst zur Winterpause geopfert, um ein paar Euro zu erhalten. Im nachhinein ein unglaubliches Zuschussgeschäft (durch den Abstieg). Nun ist es hypothetisch zu sagen, mit Albayrak wäre das nicht passiert, aber zumindest war jetzt das Spiel wesentlich leichter auszurechnen.
Und hier spielt das Thema Janic rein. Ich habe ihn lediglich bei seinem Kurzeinsatz in Nürnberg gesehen. Das grosses Engagement nach einer Einwechselung alles andere als selbstverständlich sind, haben uns Null-Bock-Danovic und Heinz, ein ums andere Mal bewiesen. Hier bei Janic traff das nicht zu. Konkret kann ich mir kein Urteil erlauben, ich habe ihn nie spielen sehen und konnte ihn auch nicht beim Trainning beurteilen. Aber wie man einen Wunschspieler dermassen links liegen lassen konnte (geniale doppeldeutige Formulierung ), ist mir schleierhaft.
Das ist sicherlich Benno zuzuschreiben und hierfür müsste er auch die Verantwortung übernehmen.
Das man nun, da man wieder mal in der 2. Liga angekommen ist, diesen Spieler nicht mehr will, obwohl man weiterhin keine Alternative für die linke Aussenbahn hat, erscheint auch nicht einleuchtend.
Die "Schuld" von T.v.H. besteht aus meiner Sicht darin, dass es ihm nicht gelungen ist, für Janic eine Ablösesumme zu verhandeln. In Anbetracht seines sportlichen "Wertes" für Arminia sicherlich nicht hoch, aber ein Betrag um die 100.000 € doch allemal möglich.
Nur, wer von einem Spieler so offensichtlich sportlich nichts hält, begibt sich natürlich in eine schlechte Verhandlungsposition, so das am Ende vermutlich nur noch die Frage stand, ob man ihn ohne Ablöse ziehen lässt oder ein weiteres Jahr sein Gehalt finanzieren muss.
Abschliessend beurteilen können wir die ganze Situation vermutlich erst, wenn wir die Karierre von Janic weiter beobachten. Schlägt er bei Haching ein, sehe ich in erster Linie Benno in der Erklärungspflicht. T.v.H. hat hier vermutlich nicht die grosse Schuld. Die kann man sicher an anderen (Nicht)Transfers, besser festmachen.
Zuschlechterletzt bleib festzuhalten, die linke Aussenbahn ist weiter verweisst, Potentielle Problemlöser sind nicht in Sicht und schlechtestensfalls hat man einen Konkurrenten gestärkt.
Quo Vadis Arminia?