Beiträge von OriginalBlauauge

    Normalerweise gebe ich Prognosen erst ab, wenn ich das "Kicker-Sonderheft" eingehend studiert habe. Aber so als vorab Prognose sage ich, dass Mainz, Nürnberg und Ahlen aufsteigen (das ist ein absolutes Brechmittel, diese Vorstellung)....
    ...und Osnabrück, Trier, Karlsruhe und Oberhausen absteigen :hi: .


    Arminia wird irgendwo zwischen Platz 8 und 12 landen, was als absoluter Erfolg gwertet wird, nachdem man am Ende der Hinrunde auf Platz 15 (einem Abstiegsplatz) gelegen hat und sich in der Winterpause von Benno Möhlmann getrennt hat.
    Der neue Trainer Uli Stein schaffte dann den Klassenerhalt :P :lol: :D ;) .

    Ich vermute mal, dass war kein Seitenhieb gegen die Presse, die sass ihm ja in diesem Moment gegenüber, sondern gegen T.v.H.


    Vermutlich spürt T.v.H. mittlerweile auch den (Erwartungs) Druck der Öffentlichkeit in Sachen Transfers und damit rüberkommt, dass er nicht auf der faulen Haut liegt, erzählt er eben etwas.


    Aber etwas zur Sache, was für mich neu war ist, dass der Kuzba ablösefrei ist. Wenn man den Saganowski dann noch ausleiht mit Kaufoption, wäre das ja nicht schlecht.


    Bloss was passiert links? Wir haben für die linke Seite niemanden, der mal die Bahn rauf und runter marschiert. Felgenhauer ist weg, wen haben wir wohl sonst noch in der Pipeline?

    Ahlen oder Unterhaching :wall: :pillepalle: .
    Langsam aber sicher ist der Dilletantismus nicht mehr zu vertreten oder zu begreifen.


    Was für eine schlechte Adresse ist Arminia nur geworden?


    Ich bin nur froh das wir abgestiegen sind!!!!


    Die Transfers oder besser gesagt die Nicht-Transfers wären bei Buli-Zugehörigkeit nicht anders gewesen und wir wären ein echter Konkurrent für den Tasmania-Rekord geworden.


    So haben wir vielleicht die Chance in der 2. Liga die Klasse knapp zu halten, zumindest dieses Jahr.

    Zitat

    Original von KSV-Jens
    Also die Webseite ist mir mal aufgefallen, als sie die Ente mit Rink und Reichenberger direkt übernommen hat. Insofern kann man da was drauf geben oder auch nicht...


    Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht!


    Mehr sage ich dazu nicht!

    Sinnigerweise wird der Wechsel zu einem Zeitpunkt gemeldet, an dem der Wechsel von Jupp Heynckes nach Schalke feststeht.
    Pagelsdorf wäre vermutlich Trainer auf Schalke geworden, wenn das mit Heynckes nicht geklappt hätte.


    Jetzt musste er eben zu Kühe, Schweine, Osnabrück, um überhaupt mal wieder das Gefühl zu haben, Trainer zu sein.

    Ich blicke da bei den "Besitzverhältnissen" von Dr. Cha auch nicht mehr so richtig dran lang.


    Offensichtlich "gehört" er doch noch Looserkusen und die wollen ihn weiterhin ausleihen. Mittlerweile bin ich aber auch skeptisch geworden ob er bei uns bleibt, wenn ausgerechnet Frankfurt unser Konkurrent ist. Ob da die Verbindungen seines Vaters und der Reiz der Buli nicht schwerer wiegen als Arminia ihm bieten kann?


    Ich glaube schon...

    ...genauso wenig beurteilen wie die anderen Polen, die im Gespräch sind.
    Aber in diesem Fall muss man sich glaube ich auf T.v.H. und Benno verlassen, die ihn ja offensichtlich gesehen haben.


    Wenn er uns nicht weiterhilft, nützt es auch nichts wenn er keine Ablöse kostet, denn ein Gehalt wird er ja auch haben wollen.


    Sollte er aber bei Regensburg einschlagen und die 2. Liga schwindelig spielen, hätte die sportliche Leitung Erklärungsbedarf.


    So aber lassen wir uns am besten erstmal von der Entwicklung des Spielers überraschen.

    Zitat

    Original von DSConline
    nur mal so eine frage....hat Dabro kommendes Jahr auch ne festgeschriebene Ablöse, wenn wir wirklich schonwieder aufsteigen sollten??????? oder gillt die nur für die zweite Liga, wie bei Reinhardt?????


    Normalerweise gibt es die festgeschriebene Ablösesumme ja erst ab nächstes Jahr, da Arminia aber klamm war/ist, hätte man ihn schon dieses Jahr für die 500.000 € ziehen lassen.


    Oder besser gesagt, lässt man ihn ziehen....

    ...auszuhandeln und ihn fest verpflichten statt ihn auszuleihen.


    Ich denke mal bei 150 - 200.000 € würde Gladbach ihn ziehen lassen.


    Ich habe auch kein Bock auf diese Leihgeschäfte. Spieler für andere Vereine rausbringen und dann in die Röhre schauen.


    Die Kommentare des Spielers höre ich auch schon in meinen Ohren:


    "Ich wäre gerne geblieben aber Arminia konnte die Ablösesumme nicht bezahlen und deshalb wechsele ich jetzt für 2 Mio € nach Hamburg." :(

    Die Jungs von der offiziellen HP sind ja im Enthusiasmus nicht mehr zu stoppen. Man kann auf die "neue" Tabelle der 2. Liga schauen und siehe da, der 1. Spieltag ist vorbei und Arminia hat 18:0 gegen oder sogar bei Jahn Regensburg gewonnen. Auch die anderen 8 Spiele sind recht knackig ausgegangen:


    Tabelle - Saison 2003/2004 Spieltag 1


    1 DSC Arminia Bielefeld 1 1 0 0 18: 0 18 3

    2 1. FC Nürnberg 1 1 0 0 17: 0 17 3

    3 Energie Cottbus 1 1 0 0 16: 0 16 3

    4 FSV Mainz 05 1 1 0 0 15: 0 15 3

    4 Greuther Fürth 1 1 0 0 15: 0 15 3

    6 Alemannia Aachen 1 1 0 0 13: 0 13 3

    7 Eintracht Trier 1 1 0 0 12: 0 12 3

    8 MSV Duisburg 1 1 0 0 11: 0 11 3

    9 1. FC Union Berlin 1 1 0 0 10: 0 10 3

    10 SV Wacker Burghausen 1 0 0 1 0 :10 -10 0

    11 VfB Lübeck 1 0 0 1 0 :11 -11 0

    12 LR Ahlen 1 0 0 1 0 :12 -12 0

    13 Karlsruher SC 1 0 0 1 0 :13 -13 0

    14 Rot-Weiß Oberhausen 1 0 0 1 0 :15 -15 0

    14 FC Erzgebirge Aue 1 0 0 1 0 :15 -15 0

    16 VfL Osnabrück 1 0 0 1 0 :16 -16 0

    17 SpVgg. Unterhaching 1 0 0 1 0 :17 -17 0

    18 SV Jahn 2000 Regensburg 1 0 0 1 0 :18 -18 0

    http://www.nw-news.de


    Arminia hat die Lizenz für die 2. Bundesliga



    Grünes Licht für alle 36 Profiklubs



    Frankfurt (NW). Grünes Licht statt Roter Karte: Deutschlands 36 Fußball-Profiklubs können nach dem Happy-End im Kampf um die Lizenzen kräftig durchatmen. Der Vorstand des Ligaverbandes erteilte am Montag ohne Ausnahme die Genehmigungen für die kommende Saison.
    „Die uns von der Geschäftsführung der DFL vorgelegten Unterlagen haben uns die Vergabe der Spielgenehmigungen leicht gemacht. Es ist klar ersichtlich, dass sich nahezu alle Vereine auf die schwierigen finanziellen Verhältnisse eingestellt haben“, erklärte der Vorsitzende der Deutschen Fußball Liga (DFL), Werner Hackmann.


    Der DFL und den Klubs bleibt damit auch ein langwieriger Rechtsstreit wie im vergangenen Jahr erspart. Damals war Eintracht Frankfurt zunächst die Lizenz verweigert worden. Anschließend hatte der hessische Traditionsklub die Genehmigung vor dem Ständigen Neutralen Schiedsgericht erkämpft.


    Allerdings schrammten auch diesmal einige Vereine nur hauchdünn an einem Lizenzentzug vorbei. DFB-Pokalfinalist 1. FC Kaiserslautern ist für Verfehlungen in der Vergangenheit zur neuen Saison bereits mit drei Punkten Abzug und 125.000 Euro Strafe belegt worden. Dem Hamburger SV, Stammklub von Hackmann, wurde die Lizenz nur mit „typischen Auflagen“ erteilt.


    Insgesamt 24 Vereine müssen in der kommenden Saison Auflagen nachkommen, 11 Klubs hatten ihre Unterlagen bis zur Abgabefrist am 11. Juni deutlich nachbessern müssen. Zu den Sorgenkindern gehörten vor allem die Erstliga-Absteiger 1. FC Nürnberg und Arminia Bielefeld sowie Zweitligist Karlsruher SC.


    Insgesamt hat bei den Profiklubs, die zum 30. Juni 2002 einen Rekordstand von rund 600 Millionen Euro Schulden zu verzeichnen hatten, nach der Kirch-Krise und dem Einbruch der TV-Einnahmen aber offensichtlich ein Umdenken stattgefunden. Die Spielerkader werden verkleinert, Gehälter rapide gekürzt. Selbst Rekordmeister Bayern München reagiert auf die wirtschaftliche Flaute. Der FC Bayern hat die Prämien in der Champions Leauge bis zum Viertelfinale gestrichen.


    „Der Großteil hat seine Hausaufgaben sehr gut gemacht. So können wir optimistisch sein, dass alle die Spielzeit finanziell durchstehen“, sagte Christian Müller, Geschäftsführer Finanzen der DFL.


    Das böse Erwachen könnte trotzdem noch kommen. Bei ihren Kalkulationen sind die Klubs weisungsgemäß davon ausgegangen, dass die Fernsehgelder wie in der abgelaufenen Saison 290 Millionen Euro betragen. Die DFL hat einen entsprechenden Vertrag mit der Schweizer Firma Infront. Doch das Unternehmen von Günter Netzer hat große Probleme, das investierte Geld zu refinanzieren. Nun drohen finanzielle Abstriche.

    Auszug aus dem heutigen "Kicker" http://www.kicker.de


    Auch der Ex-Paulianer Thomas Meggle blieb nach seiner Verpflichtung im Sommer 2002 fast alles schuldig. Meggle selbst hat noch einen Vertrag bis 2005, doch das Hansa-Management wäre nicht böse, würde der 28-Jährige bei entsprechender Ablösesumme einen anderen Verein finden und damit auch das Gehaltsbudget entlasten.



    Das wäre genau der Spielertyp, den ich mir für uns wünschen würde. Offensiver Mittelfeldspieler, gute Pässe, selbst torgefährlich, gute Standards. Den würde ich sofort holen, wenn er finanzierbar wäre.
    Es stimmt, bei Hansa hat er nicht viel bewegt, aber bei Pauli war er echt Klasse.


    Aber das bleibt vermutlich auch wieder nur ein Wunschtraum.

    http://www.neuepresse.de


    Wechselspielchen: Das Dabrowski-Dilemma geht weiter


    Christoph Dabrowski: Mit dem Kopf ist er schon längst bei 96. Aber Bielefeld denkt anders, macht den Spieler zum Spekulationsobjekt.




    „Kein Kommentar.“ Ricardo Moar ist bemüht, sich zum Thema Dabrowski-Transfer zurückzuhalten. Denn im 96-Sportdirektor brodelt es ob des Bielefelder Last-Minute-Sinneswandels (NP berichtete) gewaltig.




    „Das ist ja, wie wenn du in der Kirche stehst, der Pastor hat schon angefangen, und dann sagt die Braut Nein“, platzt es aus Moar doch noch heraus.




    Und das alles nur, weil die Braut Arminia auf einmal glaubt, ihr Leben auch ohne 96 in den Griff zu bekommen. Die 1,5 Millionen für die DFL-Lizenz hatte man ohne die schon ausgehandelte Dabrowski-Ablöse (320.000 Euro) zusammengekratzt.




    Also klingelt man mal eben auf der 96-Geschäftsstelle durch, verlangt knapp das Doppelte und sprengt damit das Geschäft.




    „Ich hatte den Vertrag schon unterschrieben“, erinnert sich Christoph Dabrowski. „Dann wirst du einfach so zurückgepfiffen.“ Ganz klar, der 24-Jährige ist enttäuscht. Weil „eigentlich alles gepasst hat“. Weil er „vom Kopf her“ schon gewechselt war.




    Was Dabrowski und 96 helfen könnte: Benno Möhlmann scheint nicht unbedingt auf Linie mit der Bielefelder Verhandlungsstrategie zu sein.




    „Schließlich ist Dabro nicht von sich aus auf Suche gegangen, sondern vom Verein zu einem Wechsel gedrängt worden. Und jetzt, wo er Lust auf die erste Liga bekommen hat, soll er bleiben. Es ist schwierig, Leute zum Bleiben zu zwingen“, sagt der Arminia-Trainer.



    Das kann der Mittelfeldmann nur bestätigen: „Mich hier in Bielefeld noch einmal zu motivieren, wird nicht einfach.“ Ihm bleibt nur die Hoffnung, dass sich Arminia nicht verspekuliert und doch noch mit 96 einigt.




    Am Samstag zumindest wird es für den enttäuschten Dabrowski erst einmal eine erfolgreiche Hochzeit geben: Er und seine Freundin Lydia (30) wollen sich in Bielefeld das Ja-Wort geben.



    Bennos Kommentare sind nicht ohne!
    Warum er solche Äusserungen macht, darüber kann man spekulieren. Möglicherweise hätte er das Geld gerne anderweitig investiert.


    Die Aussagen von Dabro bzgl. der Motivation lassen böses ahnen, was seine Leistung in der neuen Saison angeht.

    Zitat

    Original von oemmes
    es war zu lesen, dass es auch möglich sei, dass potenzielle neuzugänge erst in der laufenden saison kommen könnten.


    Wo hast Du das denn gelesen?


    Will man etwa ohne Sturm in die neue Saison starten?

    http://www.kicker.de


    Ligaverband: DFL-Bedingungen erfüllt - 16.06.2003 11:02


    Alle 36 Klubs erhalten die Lizenz

    Offiziell gibt die DFL erst heute, Montag, das Ergebnis des Lizenzierungsverfahrens für die Saison 2003/04 bekannt. Nach kicker-Recherchen muss aber kein Klub mehr zittern. Alle 36 Profiklubs erhalten die Lizenz.


    Am Wochenende beackerten die zwölf Mitglieder des Ligaverbands- Vorstandes in Heimarbeit ein von der DFL-Lizenzierungsabteilung verfasstes elfseitiges Faxschreiben, in dem die Bedingungen der elf gefährdeten Profiklubs und deren Erfüllung präzise geschildert wurden. Übrigens in neutralisierter Form, also ohne Namensnennung, damit die Vereinsvertreter im Ligavorstand keinen Wettbewerbsvorteil erhalten durch ihr Wissen, welcher Klub Bankbürgschaften bzw. Transfererlöse nachweisen musste.


    Insgesamt 13 Vereine hatten nach der ersten Runde im Lizenzierungsverfahren Bedingungen für den Erhalt der Lizenz erfüllen müssen, unter ihnen auch drei der vier Absteiger dieser Saison aus der 2. Liga. Einer der vier Aufsteiger aus den beiden Regionalligen musste ebenfalls Bedingungen erfüllen.


    Insgesamt 24 Vereine müssen in der kommenden Saison Auflagen nachkommen. Mitte dieser Woche wird die DFL die Spielpläne für die Saison 2003/04 veröffentlichen, die am 1. August angepfiffen wird.



    Na das ist ja mal eine gute Nachricht, von der ich erwarte, dass sie sich in den nächsten Tagen in Form von Spielerverpflichtungen bemerkbar macht.

    Zitat

    Original von Richie
    Scheinbar werden den anderen Vereinen die Qualitäten unseres Ansgars erst bewusst, wenn er nicht mehr bei Ihnen spielt ;) !


    Offensichtlich weiß jeder ausser uns, dass Spielertypen wie Ansgar eben Spiele entscheiden können.


    Klar entscheidet der Spiele, ich denke nur an das Spiel in Leverkusen.


    Es stand bis zu seiner gelb-roten Karte ja noch 1:1. Ich bin sicher, wenn wir da nicht verloren hätten, würden wir heute Buli spielen und Leverkusen wäre weg.


    Wenn ein Abwehrspieler beim Stand von 1:0 in der 89. Minute einem gegnerischen Spieler in aussichtsreicher Position den Ball wegnimmt, war das möglicherweise auch Spielentscheidend.


    Ansgar ist über rechts kein schlechter, aber er übertreibt die Dribbelings. Schneller abspielen, direkte Pässe, Flanken von der Grundlinie, das würde ihn wertvoll machen, davon kam aber viel zu wenig.

    Zitat

    Original von Scholli_DSC
    Tomasz Klos von Kaiserslautern wäre vielleicht jemand. Auch wenn wir dann wieder einen aus Polen hätten.
    Oder Andre Wiedener von Eintracht Frankfurt. Der ist zwar schon 33 Jahre alt, aber nen erfahrener Mann, und ich denke mal für die 2.Liga. alle mal gut genug.
    Eventuell würde ich sogar Sven Boy wieder zurückholen, der mir auf der Alm damals immer ganz gut gefallen hat.


    :Hail: :arminia:


    Wiedener würde ich nicht holen zu alt, spielt auch nicht zentral sondern links.
    Sven Boy wechselt zur neuen Saison von Fürth zum VfB Lübeck.


    Klos kann ich nicht beurteilen aber wir sollten nicht den Fehler machen jetzt immer zu sagen wenn sich ein Spieler in der Buli nicht durchgesetzt hat, dann wird es für die zweite Liga schon reichen.


    Wir brauchen Leute, ich weiss die sind schwer zu kriegen, die auch in der Bundesliga eine Rolle spielen könnten.