Er hat natürlich nicht das Format von Tego - welcher Torwart hat das schon? - aber ich halte ihn bei weitem für nicht so schlecht wie er hier teilweise wegkommt. Und da Kostmann ihm offenbar vertraut, wird er durchaus seine Qualitäten haben. Zur Zeit scheint er aber sehr verunsichert, wie die gesamte Mannschaft. Und dann siehst du als Torwart natürlich besonders schlecht aus
Beiträge von EwaldsErben
-
-
Sehe ich auch so. Als er Tego gegen den Limo-Verkaufs-Club aus Leipzig hinter einer funktionierenden Abwehr vertreten hat, war er sehr sicher und sehr gut.
-
Wo Serra ist? Ist in der Stadt. Mit Vasiliadis. Wie so einige.
-
Da stimme ich vollständig zu. Junge talentierte Spieler brauchen Zeit und Geduld. Nur dann werden sie der Mannschaft helfen können.
-
Abwehr könnte ich mir auch mit Jäkel als Rechtsverteidiger in einem 442 vorstellen. Der ist definitiv schnell und zweikampfstark genug, um die Seite dicht zu bekommen. Daneben Ramos, Hüsing und Ocipka.
-
Wie man als Bundesliga-Absteiger bei einem Oberligisten aus dem Pokal fliegt, hat Fürth gestern eindrucksvoll vorgemacht.
Ich hoffe, unsere Jungs sind dadurch gewarnt und heute Nachmittag hellwach!
-
Meiner Wahrnehmung nach war das beim Spiel in Sandhausen so, dass wir bis zum 0:1 recht gut im Spiel waren und mit Einschränkungen sicher wirkten.
Das war dann mit dem 0:1 praktisch vorbei. -
Mit der Diagnose und Aufstellung stimme ich weitgehend überein.
Darüber hinaus würde ich versuchen Bello nach und nach auf dem linken Flügel anzulernen.
Was mir weiterhin seit längerem auffällt, ist die mit Händen zu greifende Unsicherheit, die die Mannschaft immer dann ganz besonders befällt, wenn sie in Rückstand gerät. Ich glaube eher nicht, dass die Jungs auf dem Platz nicht wollen - ich habe eher den Eindruck, fast alle blockieren durch die Angst Fehler zu machen.
Meiner Meinung nach muss mit der gesamten Mannschaft im psychischen Bereich gearbeitet werden, sodass sich die Blockaden möglichst schnell lösen. Denn da sind im Prinzip schon auch ein paar gute Kicker dabei.
-
Laut Bericht im Kicker "konnte die neuformierte Schalker Mannschaft offensiv kaum Akzente setzen" - kommt einem ja durchaus sehr bekannt vor...
-
Der Ansatz ist völlig falsch! Weil er den dritten vor dem ersten Schritt machen will.
Ich erinnere nur an die leblosen, desaströsen Auftritte in der abgelaufenen Saison. Das war eine Mannschaft die sich aufgegeben hatte. Zuerst muss der Truppe rennen, kämpfen, grätschen usw. eingeimpft werden! Wenn das endlich drin sitzt dann können wir uns an Standardsituationen probieren und wenn das auch funktioniert kann man sich ans Spielerische heranarbeiten.
Da hast du mich einerseits leider missverstanden und andererseits geht dein Post am Kern vorbei.
Ich habe mich darauf bezogen, dass die Spieleröffnung jetzt nach Tegos Abgang wohl sehr viel weniger über den Torwart laufen wird. Also muss man sehen, dass man eher wieder auf spielerische Lösungen angewiesen sein wird.
Und zweitens sind Elemente wie rennen und kämpfen Grundtugenden des Fußballs und kaum abhängig davon, wer im Tor steht. -
Fonzie: Da gehe ich mit. Auch mit dem Wunsch nach größerer Nähe und besserer und direkterer Kommunikation.
-
Ohne Tego wird man das Spiel umstellen müssen.
Das bedeutet, dass wieder mehr Fußball GESPIELT werden muss, also spielerische Abläufe einstudiert werden müssen. Ich hoffe, dass das unter einem neuen Trainer gelingt und entsprechend nachhaltig ist, also man davon dann auch z.B. nach einem möglichen Aufstieg in ein, zwei oder drei Jahren profitieren kann.
Auch von einstudierten Anläufen profitieren dürften meiner Meinung nach insbesondere die jüngeren Spieler, die dadurch hoffentlich an Sicherheit gewinnen.
Durch Tegos Abgang kommt definitiv mehr Verantwortung auf die Abwehr zu - auch ein Grund, weshalb ich einen Verkauf von Ramos für komplett falsch halten würde.
Bin gespannt auf die neue Saison. -
Unser Verein hat stabile Werte und ein solides Leitbild, welches immer weiter entwickelt und erneuert wird. Stichworte sind hier: Inklusion, Integration, Bildung, Gesundheit, Umwelt, Nachhaltigkeit und Vielfalt.
Sportlich wurde und wird ebenfalls im Laufe der Zeit eine Identität aufgebaut, mit der man sich voraussichtlich gut anfreunden kann und konnte. Ich bin ganz zufreiden mit den letzten Jahren.
-
Ich könnte damit leben.
Aber warum gehst du davon aus? Gibt's neue Informationen? -
-
War heute im Stadion und habe Wimmer nicht ganz so stark wie zuletzt gesehen, manchmal fehlte etwas die Übersicht, aber trotzdem immer ein Unruheherd und insgesamt nahezu unverzichtbar.
Serra habe ich nicht so schwach gesehen wie einige andere hier. Hat sich aufgerieben und hatte fast ständig zwei Mann, die ihn bearbeitet haben. Trotzdem einige Ballgewinne und recht gut in das Spiel integriert.
Schöpf mit starker Leistung, läuft unglaublich viele Räume zu und verliert kaum einen Ball, da er technisch richtig stark ist. Ihm hätte ich das Tor gegönnt.
Nilsson heute mit mehr Licht als Schatten, aber für mich heute nicht auf dem Niveau von Ramos, der einfach ein super Spiel gemacht hat und von dem ich für die Zukunft ganz viel erwarte. Klasse Junge!!!
Tego unerreicht. Immer mit den richtigen Entscheidungen, immer souverän, immer anspielbar. Eine Bank.
Oku häufig unauffällig, aber viel gearbeitet. Und dann: BAM! Er ist auf einmal zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle und netzt das Ding einfach ein. Vielleicht unsere wichtigste Verpflichtung?
Kunze solide, unaufgeregt und zweikampfstark. Richtig gutes Spiel von ihm und ohne gelbe Karte. Der steigert sich noch weiter.
Die anderen auf ähnlichem, soliden Niveau. Kein Feuerwerk, Union war aber auch keine Laufkundschaft: ganz wichtige drei Punkte. Gegen Augsburg muss der nächste Dreier her. -
Ähnliche Harm- und Einfallslosigkeit sieht man übrigens auch bei Freistößen. Und das seit Jahren. Find ich schade, denn auch da ließen sich gute Chancen recht einfach kreieren.
-
Den verdienten Punktgewinn gestern als glücklich zu bezeichnen und das an den Leistungen der beiden Torleute festzumachen, leuchtet mir nicht ein. Der Torwart ist Teil der Mannschaft und keine externe Instanz wie Schiedsrichter, VAR, das Wetter usw., deren Einfluss man ggf. als Glück oder Pech bezeichnen kann.
Ich jedenfalls habe eine Arminia gesrhen, die sich den Punkt definitiv verdient hat und deren Leistungskurve in den letzten Wochen nach oben geht. Dass bei einer neu formierten und jungen Mannschaft Leistungsschwankungen auftreten, halte ich für absolut normal. Da muss man einfach weiterarbeiten und Geduld haben. Wobei 'Geduld' etwas ist, das leider einigen Usern hier im Forum komplett abzugehen scheint. -
-
Oh mein Gott, ist das alles so unendlich traurig.
Wir haben schon in der dritten Liga gegen den Abstieg gespielt und waren mehrfach so gut wie pleite mit Vereinsauflösungs-Androhung.
Dagegen haben wir gerade Bundesliga-Fußball auf der Alm, auch wenn wir erwartungsgemäß öfter auf die Mütze bekommen. Und der Verein steht finanziell gesund da wie lange nicht, findet sogar jetzt noch neue Geldgeber.
Morgen gibt es zumindest theoretisch die Chance auf den ersten Ligasieg, unser Kader hat noch reichlich Entwicklungspotenzial und wir sind nicht so gnadenlos abgeschlagen in der Tabelle wie Fürth.
Also Kopf hoch und Brust raus, morgen könnte der Beginn einer sportlichen Wende sein und ich freue mich darauf.