Wir sind jetzt richtig gut drin im Spiel, nur noch nicht zwingend genug. Insbesondere Voglsammer nutzt die Freiheiten, die ihm sein Gegenspieler immer wieder gewährt, nicht gut genug aus.

Beiträge von Beaker say no ore
-
-
Laut der Bild-Zeitung haben sich Dazn und Amazon die Rechte ab 2021 gesichert, während Sky leer ausgeht. Demnach wird es die CL live also nur noch im Stream geben.
Wenn man davon ausgeht, dass Sky zumindest bei den BL-Rechten im Geschäft bleiben wird, brauchen die "Fußball-Alles-Gucker" zukünftig mindestens 3 Abos. Und für die EM 2024 noch ein weiteres Abo für Magenta TV. Das wird teuer. -
Jedem seine Sicht und Meinung, aber das war, wie ich finde, schon deutlich ein strafbares Handspiel. Da streifen vielleicht zwei Haare den Ball, aber köpfen tut er den Ball sicher nicht.
edit:
Ein letzter Tipp: Achte mal nicht auf den Kopf des Spielers, sondern auf die Linie des Balles, die sich bis zum Aufprall auf dem Arm nicht verändert. -
Schau dir die Szene bitte nochmal an. Ich habe sie mir auch ein paar mal angeschaut und ich bin mir sicher, dass er den Ball nicht mit dem Kopf, sondern nur mit dem Arm trifft.
Der Feld-Schiri konnte dies nicht erkennen, da ihm der heran fliegende Stuttgarter die Sicht genommen hat.
In diesem Fall ist das mit dem VAR alles mal richtig gelaufen. Da dies nicht die Regel ist, muss man das auch mal loben. -
Der Nürnberger geht mit Kopf und Oberarm zum Ball, er köpft sich aber nicht selber an, sondern trifft den Ball nur mit dem Arm, von daher war der Elfer korrekt.
Das Foul an Geis muss schon der Feld-Schiri sehen, der VAR aber in jedem Fall. Die einzige Erklärung für diese geistige Umnachtung aller Schiedsrichter kann eigentlich nur die sein, dass sie Gomez nicht schon wieder ein (irreguläres) Tor aberkennen wollten. -
Mit Wacker Nordhausen hat der nächste Regionalligist Insolvenz anmelden müssen.
Die Thüringer haben das Kunststück geschafft, in den letzten 5 Jahren fast 10 Mio € Schulden anzusammeln. Gut, dass Drittliga-Ambitionen und die Verpflichtungen von einigen Zweit- und Drittliga-Spielern sich nicht mit nur einem etwas größeren Sponsor und einem 1000er Zuschauerschnitt finanzieren lassen, da hätte man drauf kommen können.
Schon grotesk, dass der Nordhäuser Club-Boss Erfurt und Chemnitz für ihre Pleiten kritisiert hatte. Grotesk auch, dass Bund und Land einem Verein mit solch windigem Finanzgebaren 7 Mio € für den Stadionausbau in Aussicht gestellt haben. -
Die Bayern auf Platz 7: Von mir aus können sie die Saison abpfeifen.
-
Zum Hinrunden-Abschluss kommt es nächste Woche nun also zu einem richtigen Spitzenspiel.
Die Heidenheimer werden nach dem Sieg beim HSV sicherlich recht selbstbewusst gegen uns antreten. Mit einem Sieg würden sie sich endgültig in den Kreis der Aufstiegsanwärter einreihen.
Umgekehrt haben wir allerdings die Chance, den Abstand auf den FCH auf bereits 10 Punkte auszubauen. Und im 7. Versuch sollte es doch endlich mal mit dem ersten Sieg in Heidenheim klappen, oder? -
Gut das der HSV verloren hat.
Wie man's nimmt: Damit mischt Heidenheim nun endgültig oben mit.
-
Was für eine verrückte Schlussphase.
-
-
Doch Herr Veltman, das wäre die Herbstmeisterschaft.
-
Als Trainer würde ich Marcel Hartel mal eine Woche nur Torschüsse trainieren lassen.
-
Dass das mit dem Video-Beweis grundsätzlich falsch läuft, sehen sie ja mittlerweile ein, wie man auch an diesen Äußerungen im Fall Wehen sehen kann. Ändern tun sie trotzdem nichts:
DFB-Sportgericht lehnt Einspruch von Wehen Wiesbaden ab
-
Das wäre natürlich ein großer Fortschritt, wenn die VARs dann nur noch darauf achten müssten, ob ein Spieler 20 oder 21 cm im Abseits steht.
Man könnte sich auch auf viel einfachere Weise toleranter zeigen. Wenn der Linienrichter die Fahne hebt und im Video auch eine knappe Abseitsstellung erkennbar ist, dann ist es auch Abseits. Hebt er die Fahne nicht und im Video ist eine knappe Abseitsstellung zu erkennen, dann ist es kein strafbares Abseits. Das wäre dann der Toleranzbereich, den es bräuchte. Außerdem würde damit die Entscheidungsgewalt des Feld-Schiedsrichter-Gespanns gestärkt werden.Den Abschnitt mit dem Handspiel finde ich witzig. Ich dachte, mit der Regeländerung im Sommer wäre es jetzt ganz leicht zwischen strafbaren und nicht strafbaren Handspielen zu unterscheiden. Etwa doch nicht?
-
Das sehe ich ganz genauso.
Wenn zum jetzigen Zeitpunkt einer unserer Spieler mit auslaufendem Vertrag nur für die 1. Liga unterschreiben wollen würde, dann sollte man die Gespräche abbrechen und ihn am Saisonende ziehen lassen, unabhängig vom Aufstieg.
Dann sollte man sich nur mit Spielern beschäftigen, die bereit sind in beiden Ligen für uns zu spielen.
Wobei ich aber weder Ortega noch sonst einem unserer Spieler solch eine überhebliche Sichtweise unterstelle würde. -
Nein, tue ich nicht. Ganz offensichtlich gibt es aber unterschiedliche Ansichten, was man unter Ausstiegsklauseln versteht.
Wenn ein Spieler einen 2 Jahresvertrag hat, den Verein ein Jahr später nach Abstieg aber gegen geringe Ablöse verlässt, dann hatte der Vertrag ganz offensichtlich auch Gültigkeit für die niedrigere Spielklasse. Er hat demnach also von einer Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht. Und genau das hat der Almgänger bei Verträgen, die von Arabi geschlossen wurden ja ausgeschlossen.
In dem 2. Punkt gebe ich dir aber Recht. Letzlich lassen sich alle Verträge brechen, wenn der Preis stimmt.
-
@ almgänger
Ob bei Abstieg, verpasstem Aufstieg oder gegen Summe x: es handelt sich bei allen um Ausstiegsklauseln. Und diese sind im Profi-Fußball gang und gäbe. Dass es ausgerechnet Arminia und Arabi gelingt alle Spieler ohne solche Klauseln zu binden, möchte ich stark bezweifeln. Der Fall Schönfeld belegt schon mal das Gegenteil.
Wir werden es möglicherweise nie erfahren, aber ich wette, dass es auch jetzt bei uns mindestens einen Spieler gibt, der trotz längerfristigen Vertrags gegen Summe x früher wechseln dürfte. Dass Arabi so etwas nicht öffentlich kommuniziert sollte klar sein, weil er damit Spieler ins Schaufenster stellen würde. -
Arabi hat von Anfang an(2011?) keinen einzigen Vertrag mit Ausstiegsklausel gemacht und wird das in der 2. Liga auch nicht machen.
Nach dem 2014er Abstieg haben uns Riese (Vertrag bis 2016) und Ortega (2015) ablösefrei, sowie Schönfeld (2015) für lumpige 60.000 € verlassen.
Vielleicht verwendest du für sowas ja einen anderen Begriff, wenn die Gültigkeit eines Vertrages im Abstiegsfall erlischt oder ein Spieler für eine festgeschriebene niedrige Ablöse dann wechseln darf, ich nenne es Ausstiegsklausel. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir auch jetzt Spieler mit solchen Klauseln unter Vertrag haben werden. -
Trotz Tabellenführung und Pokal-Achtelfinale schmeißt Saarbrücken Trainer Dirk Lottner raus: