Es ist immer ein Risiko, darauf Wetten einzugehen.
Mehr kommt mein Tipp aus dem Bauch heraus, und der Überzeugung, dass in der Mannschaft mehr steckt, als sie bisher zeigen konnte.
Diese versteckten Ressourcen aus der Mannschaft herauszuholen, ist eine Aufgabe des Trainers und seines Teams, ich meine damit, der Trainer ist nie alleine verantwortlich für die Gesamtheit der Ergebnisse.
Dazu gehört das Team, der Trainer gibt die von ihm gewünschte Richtung vor, und seine Mitarbeiter sind gefordert, dieses der Mannschaft zu vermitteln.
Ich will es mal andeuten: Der Trainer Neuhaus hat der Mannschaft seinerzeit beigebracht: Wir halten den Ball, und zwar so lange wie möglich. Daraus heraus suchen wir die Lücken im gegnerischen System - und das war eine ganze Zeitlang erfolgreich.
Bis auch das geknackt wurde, und die Trainer der Gegner auch dafür Lösungen fanden. Das ist immer das Risiko, jeder Trainer versucht, mit seinem System erfolgreich zu sein. Und die Trainer, die auch innerhalb der Saison in der Lage sind, der Mannschaft ein duales System auf Zuruf zu vermitteln, werden erfolgreich sein. Sprich, ich erkenne während des Spiels, das bisherige klappt nicht, der Gegner hat meine Taktik erkannt - jetzt z. B. ab der Auswechslung von Spieler X, gilt unser Plan B. Fehlerfrei arbeiten ist gefährlich. Selbst bei der Bombenentschärfung kommt das gelegentlich vor. Habe ich in der Nähe seinerzeit 2003 in Salzburg erlebt. 