Hatte man das nach Kramer, Scherning und Co nicht auch vermutet? 
Voraussetzungen sind für mich da aber gänzlich andere.
Was bei Kramer dazu geführt hat, dass er erst den defensiven Scherbenhaufen von Neuhaus zum Klassenerhalt in der Bundesliga geführt hat nur um dann komplett den Faden zu verlieren, keine Ahnung.
Bei Scherning war es eben so, dass er einen Schritt nach oben gemacht hat. Der war ein mittelmäßiger 3. Liga Trainer der in Osnabrück kurz vor dem Rauswurf stand und sollte dann plötzlich in Liga 2 funktionieren. Ich hab aber ja explizit geschrieben, dass es für einen gestandenen 3. Liga Trainer eine Chance ist.
Bei Fimpel, Muzzicato, Underberger ist das Risiko halt wieder höher. Das kann funktionieren wie bei Brinkmann, muss es aber eben nicht. Gleichzeitig garantiert dir ein erfahrener Coach eben auch keinen Erfolg, auch da ist Rostock diese Saison das Beispiel.
Für einen Kauczinski oder Polanski, Trainer die also durchaus den Anspruch haben bald (wieder) in Liga 2 zu arbeiten sehe ich uns in der jetzigen Situation eher als Chance.
Wie gesagt wissen kann man es nie. Hätte Mutzel hier Kniat entlassen und uns Brinkmann präsentiert wären die Kommentarsektionen auf sämtlichen Plattformen vor Unverständnis förmlich explodiert. Jetzt zeigt er, dass er durchaus in Liga 3 performen kann.
Genauso könnte ein Fimpel hier funktionieren, während Köllner, Schuster o.a. ähnlich abschneiden wie Hollerbach dieses Jahr.
Gerade das macht's aber auch nicht einfacher.