Man müsste nur an einer kleinen Stellschraube drehen, um vieles von dem hier Gefordertem umzusetzen.
Aus dem 433 kann in eigenem Ballbesitz schnell ein 4231 werden, indem sich Wörl zentral vor dem Ball führenden Corboz schiebt und sich als vertikale und nicht als horizontale Anspielstation anbietet. Dann könnte eine Ballstafette Corboz -> Wörl -> RA/LA das Spiel schnell machen.
Außerdem muss Kniat grundsätzlich immer 2 echte offensive Außen bringen. Da es Kniat auf der Position auf Tempo ankommt, können das nur noch Young und Bazee sowie als Joker Schroers und Sumbu sein. Daher braucht es auf der Position einen Top-Neuzugang, worüber sich nahezu alle Fans einig zu sein scheinen.
Kurzum: es bedürfte eigentlich nur weniger Korrekturen, die man auch in der kurzen Winterpause einspielen könnte. Und es bedürfte nur 1 Neuzuganges, um wirklich etwas zu verbessern im Spiel. Sollte Hilterman hier unten durch sein, müsste zusätzlich ein neuer 9er kommen. Mehr Neue brauchen wir nicht. Lieber Klasse statt Masse holen, gerade im Winter.
Gegen Cottbus fordere ich die Flügelzange Young - Bazee. Und einen in Ballbesitz auf die 10 vorschiebenden Wörl. Das sollte für die Wollitz-Jünger reichen.
Für mich müsste nicht mal ein 4-2-3-1 draus werden, ein echtes 4-3-3 würde schon reichen.
Corboz steht so ja auch schon höher als Russo. Er steht aber natürlich alleine im Zentrum und ist deswegen leicht zuzustellen, auch deshalb (natürlich nicht nur), bleibt ihm oftmals nur der Weg zurück. Wenn Wörl sich einfach ein bisschen zentraler positionieren würde, gäbe es für die IV und Russo zwei Anspielstation die man gleichermaßen zustellen müsste weil beide die Qualität haben aufzudrehen und die offensiven außen vertikal einzusetzen.
Es ist ja oftmals auch so, dass Schroers auf Links häufiger in 1gg1 Situationen kommt als Young auf der anderen Seite, ist ja auch logisch wenn Wörl jedes Mal 1-2 Verteidiger mit auf die Seite zieht und so den Raum eng macht.
Man muss sich ja auch nicht für ein entweder/oder entscheiden, sondern zwischen beiden Varianten rotieren wäre ja mal ein guter Weg.
Genau das haben wir übrigens letztes Jahr versucht als Schreck, Mizuta und Boujelallab regelmäßig die 8er besetzt haben. Da hatten wir aber das Problem, dass die viel zu hoch geschoben haben und die IV quasi nen 30 Meter Flachpass durch das komplette Zentrum hätte spielen müssen, was so natürlich nicht umsetzbar ist.
Für mich liegt das Problem sowohl in letzter als auch in dieser Saison, wenn auch in einer anderen Problem Ausprägung bei der Besetzung der 8er.
Boujelallab wäre eigentlich genau der Spieletyp der das leisten könnte, wie ja auch gegen Wiesbaden angedeutet. Das das aber nicht gewünscht ist bzw. er im Training auch nicht vorweg geht, würde es für mein empfinden schon Sinn ergeben wenn man sich nach einem neuen 8er umsieht. Dafür müsste man aber wohl Mizuta und Schreck loswerden.
Edit: meine natürlich Mizuta und Boujelallab und nicht Schreck.
Apropos Schreck, sein Vertrag läuft im Sommer ja aus. Wie steht ihr zur Verlängerung, einmal ganz allgemein und einmal in Abhängigkeit der Liga Zugehörigkeit.
Persönlich sehe ich ihn nicht als jemanden der hier auf Dauer einen Stammplatz haben wird. Man braucht aber natürlich auch Spieler für die Kaderplätze 13-20 wofür er prädestiniert ist. Weshalb ich ihn gerne halten würde.
Sollte uns der Aufstieg gelingen sehe ich ihn aber ähnlich wie Kunze zu limitiert im Ballbesitz. Da Kunze langfristig Vertrag hat wäre Schreck in dem Szenario für mich ein Spieler bei dem eine Trennung Sinn machen würde um Platz für ein anderes Spielerprofil auf der 6/8 zu schaffen.