Stadt Bielefeld erwägt, Bürger mit Drohnen zu überwachen
Das Ordnungsamt verteilt zahllose Bußgelder an Corona-Sünder. Beim Aufspüren von Maskenverweigerern, unerlaubten Treffen oder bei anderen Alltagskontrollen gibt es demnächst womöglich noch Hilfe aus der Luft. Das wirkt futuristisch - und beängstigend.
Quelle:
https:[url]www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22960929_Stadt-Bielefeld-erwaegt-Buerger-mit-Drohnen-zu-ueberwachen.amp.html[/url]

Beiträge von Meteor74
-
-
Vertrauen in Corona-Kompetenz der Regierung sinkt deutlich
Stimmungsumschwung in Deutschland: Eine Mehrheit traut der Bundesregierung die Bewältigung der Coronakrise nicht mehr zu. Die Union kommt der SPIEGEL-Umfrage zufolge noch besser weg als die SPD.
Quelle
https:[url]www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-politik-in-deutschland-vertrauen-in-grosse-koalition-sinkt-a-a172086d-b0b4-44ea-8ef6-c3070d275b44-amp[/url] -
Der harte Lockdown hätte allerspätestens nach den Herbstferien kommen müssen, dann hätten wir realistische Chancen auf schöne Weihnachten und vielleicht auch einen deutlich entspannteren Winter gehabt und nicht so eine Scheiße wie jetzt.
Sehe ich genauso dieses zögerliche Verhalten im Spätherbst war ne Katastrophe.
Dazu die ganzen anderen „Missglückten“ Aktionen die sich wie ein roter Faden durch die komplette Pandemie Zeit ziehen.
Normalerweise müsste man alle aus ihren Ämtern jagen und den ganzen Saustall einmal richtig ausmisten. -
Weltweiter Blick kann zwischendurch auch mal nicht schaden
Das liest sich doch mal positiv.
Leider beinhaltet der folgende Artikel
nicht so gute Nachrichten und sollte selbst
denjenigen zu denken geben das wir nicht ewig
in diesem Lockdown verweilen können
bis jegdwede Gefahr in ihrem Kokon Leben
ausgemerzt ist.50.000 Menschen befinden sich in der Stadt mindestens zeitweise in Kurzarbeit. Noch in diesem Jahr wird mit einer Pleitewelle gerechnet. Allein die Stadt Bielefeld rechnete mit Mehrbelastungen von 80 Millionen Euro. Die werden großzügig von Bund und Land weitestgehend ausgeglichen. Doch dahinter stehen vor allem Verluste aus der Gewerbesteuer, ein Anzeichen dafür, wie schlecht es um Teile der Wirtschaft steht.
Quelle:
-
Rejek hat doch klipp und klar gesagt, dass die Gehälter für Spieler und Berater nach unten gehen werden, bzw. bei Neuvertägen schon angepasst wurden. Insofern wird sich da schon einiges ändern. Inwiefern es nachhaltig und genug ist, steht auf einem anderen Blatt. Wenn wir zwischen 20 und 30 Mio. weniger Einnahmen haben, wird man die Kosten entsprechend anpassen müssen, sonst kreist bald wieder der Geier. Unser Glück war der unverhoffte Aufstieg und die damit verbundenen Einnahmen, sonst würde es böse aussehen....
Wie sieht es dann bei anderen Clubs in Liga 2 aus?
Wir hatten ja keinen Premium Kader wie
der HSV oder 96 an der Backe. -
Also die Argumentation einiger auch hier kann ich einfach nicht verstehen. Die Maßnahmen wirken nachweisbar, aber nicht ganz so gut und schnell, wie erhofft. Und als Konsequenz wird dann gefordert, dann eben früher zu lockern, wenn das Ziel nicht so schnell erreichbar ist, wie erhofft. Das kommt mir vor wie ein leckgeschlagenes U-Boot, wo man alle Risse so gut es ging abgedichtet hat, aber das Wasser doch nicht ganz so schnell sinkt, wie erhofft und zwischenzeitlich sogar wieder leicht ansteigt. Wer käme da denn auf die Idee, alle Schotten und Luken zu öffnen? Da würde man doch auch eher weitere Abdichtversuche unternehmen!
Die Abdichtversuche dauern mittlerweile
4 Monate und gehen in fünften.
Klar bei Tauchretter würde ich langsam sagen bevor der Morsche Seelenverkäufer noch weiter absackt. -
Astrazeneca wird zum Ladenhüter:
14.00 Uhr: Der AstraZeneca-Impfstoff entpuppt sich in Deutschland immer mehr als Ladenhüter. Wie aus dem neuen Impfmonitoring des Robert Koch-Institutes hervorgeht, wurden bis einschließlich Montag dieser Woche von mehr als 1,4 Millionen bereits gelieferten Dosen dieser Vakzine lediglich 211.886 Dosen verimpft.
Quelle:
-
Allmählich frage ich mich ob bei Frau Dr.Merkel der Altersstarsinn Einzug gehalten hat anders ist das für mich kaum noch zu erklären.
Der britische Wissenschaftler Richard Sennett fürchtet ein „Isolationsregime“, das auch nach Corona fortbestehen könnte.
Es sei eine „verheerende Fehlentwicklung“, zu glauben, dass Isolation ein möglicher Weg für Menschen sei, um mit einer Krise umzugehen, sagte Sennett in einem Interview mit der „Welt“. „Das ist ein echter Fehler“, erklärte der Soziologe dem Blatt. Durch die Pandemie könnten Wege entstehen, die die Menschen isolieren und aus dem öffentlichen Raum zurückdrängen.
Quelle: https:focus.de/politik/deutschland/warnung-vor-isolationsregime-britischer-wissenschaftler-bezeichnet-epidemiologen-als-soziologisch-naiv_id_13009206.html -
Bielefeld (dpa/lnw) - Dem Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld drohen aufgrund der Corona-Krise neue Schulden. Es könne sein, dass der Umsatz in dieser Saison auf 41 bis 42 Millionen Euro sinke - im Sommer hätte man noch mit 48 Millionen Euro gerechnet, sagte der kaufmännische Geschäftsführer Markus Rejek dem "Westfalen-Blatt" (Dienstag). "Wenn das der Fall sein sollte, dann kriegen wir das so schnell nicht aufgefangen."
Quelle:
-
Nachdem Impfchaos,Lockdown Katastrophe etc......die nächste Farce.
Spahn-Versprechen geplatzt: Doch keine kostenlosen Schnelltests ab 1. März
17.06 Uhr: Die kostenlosen Schnelltests in Deutschland ab dem 1. März sind offenbar vom Tisch. Wie die "Bild" berichtet, kassierte Kanzlerin Merkel den Spahn-Plan im Corona-Kabinett ein. "Jens Spahn wirkte sichtlich verärgert", zitiert die Zeitung einen Teilnehmer der Sitzung.
Quelle:
-
https://www.spiegel.de/politik…42-44ad-a947-7029bdf0cbfe
Wenn man mal mit Experten redet, die keine Epidemiologen sind, bekommt man auch mal andere Sichtweisen.
https://www.spiegel.de/politik…70-4c91-807d-7e1d99c2f044
Allmählich scheint sich wohl auch im Kanzleramt das Blatt zu wenden, obwohl wir nach der bisherigen Handlungslogik den Lockdown jetzt eigentlich noch weiter verschärfen müssten, statt zu lockern. Auf das Eingeständnis, dass man sich die Politik mit der Fetischisierung der Inzidenzzahlen verrannt und dabei auf Dauer unmögliche Standards gesetzt hat, wird man wohl vergeblich warten. Aber besser die stille Kehrtwende als keine.
Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn die Zahlen demnächst wirklich wieder steigen.
Wahrscheinlich macht die Obrigkeit
dann wieder alles Dicht.
Bringt dann aber keinen erwünschten Erfolg mehr.Kekulé ist sich sicher, dass eine Fortführung des Lockdowns nach dem aktuellen Schema zu einer sinkenden Akzeptanz der Corona-Regelnin der Bevölkerung führen werde. Weniger Menschen würden mitmachen. „Die Inzidenz wird daher auf diesem Wert bleiben oder eher ansteigen.“
-
Deutschland werden derzeit angesichts niedriger Inzidenzwerte vermehrt Forderungen nach Lockerungen laut Experten warnen jedoch mit Blick auf den steigenden Anteil von Infektionen mit Corona-Mutationen. Auch die Bundesregierung hat Öffnungen am Sonntag eine klare Absage erteilt. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sprach in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ gar von einer angestrebten Corona-Inzidenzzahl unter 10.
10! dann machen wir 2030 wieder auf.
Wird Zeit das die Bundestags Wahl kommt.
Quelle: -
Zum Ende das 4:0, und am 10. März sind die dann erst recht fällig.
Hoffen wie es mal ansonsten beginnt langsam die Abschiedstournee.
-
50 Prozent damit liegen wir im unteren Drittel bei der Impfbereitschaft:
Umso mehr erstaunt, dass die Impfbereitschaft sogar weltweit zurückgeht. Einer Grafik der Datenplattform Airfinity, abgebildet im „Economist“ der vergangenen Woche, entnehme ich, dass selbst im impffreudigen Asien die Skepsis in den vergangenen Monaten zugenommen hat, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. In Südkorea etwa sinkt die Zahl von 85 Prozent Zustimmung der Bevölkerung um zehn Prozentpunkte. Deutschland liegt im unteren Mittelfeld: Dort wollten im September/Oktober 2020 noch knapp 60 Prozent der Bürger sich impfen lassen, inzwischen sind es nur noch gut 50 Prozent.
Quelle:
https://m.faz.net/aktuell/wirt…impfpflicht-17208111.html -
Ostern ist ja schon in Sichtweite. Da hat man dann wieder ein Ziel, auf das man gemeinsam hinarbeiten kann...
So sieht es aus.
-
So ist es. Und weiterhin wird Lockdown und Däumchen drehen als alternativlos präsentiert und man JETZT aber WIRKLICH noch EINMAL 2-3 Wochen gemeinsam alles tun muss denn wir stehen am Wendepunkt uns vor der wichtigsten Phase der Pandemie und wenn wir alle gemeinsam nochmal eine Kraftanstrengung meistern, dann können wir wirklich bald wieder in eine verantwortungsvolle Normalität zurückkehren.
Es ist wie es ist: Es kommt bald jemand mit einer Alternative oder wir sind bis Sommer 2026 im Lockdown
Ich glaube der Slogan „noch eine gemeinsame Kraftanstrengung“
zieht nicht mehr dafür sind wir schon zu lange im Kaugummi Lockdown.
Es wurde in der Vergangenheit zuviel
Vertrauen verspielt. -
Ist eh alles gehüpft wie gesprungen.
Die Zahlen steigen wieder der R Wert
ebenfalls (liegt bei 1) geht das so weiter
kommen wir durch die rasche Verbreitung der Britischen Mutante
erneut in ein expondentielles Wachstum.
Die Schulöffnungen stellen ein kurzes Intermezzos dar und sind in 14 Tagen wieder dicht.
Wir werden am 3 März nicht über Lockerungen sondern eher über eine Verschärfungen der Maßnahmen reden.Zum kotzen.......
-
Erlösender Abpfiff
-
Blablabla....jetzt macht euch mal alle nicht ins Hemd hier. Was sollen wir den machen? Mannschaft abmelden?
Die nächsten 4-5 Spiele werden scheiße...danach wird man sehen.Gesendet von meinem HD1903 mit Tapatalk
Gegen Werder sollte man schon was holen.
-
Absteigen werden wir ,hab nur Angst was danach passiert,wenn alles auseinander fällt.
Warum sollte die Truppe auseinander fallen?
Die Leute die für andere Bundesligisten interessant wären sind ausgeliehen.
Der Rest ist gutes 2 Liga Niveau.