Vermutlich dreht Saarbrücken das Ding noch... bei dieser Überlegenheit. Darf aber gern auch so bleiben...
Beiträge von Marie-Sophie86
-
-
Okay, dank dir... bleibt die Frage, ob das die Jungs auch verstehen ;)!
-
"Ich habe den Jungs gesagt: Mein Mindset reicht für ganz Deutschland. Ich bin im Spiel impulsiv, habe aber auch Kraft für mehrere Leute."
Ich verstehe den Satz beziehungsweise die Sätze nicht mal und halte mich intellektuell für nicht komplett schlecht aufgestellt. Wie soll der gemeine Fußballer dann die ominöse Bedeutung erschließen?
-
Ja, der "Blick vom Block" ist eigentlich immer sehr lesenswert - eine kompetente und sprachlich gute Zusammenfassung der besten Beiträge dieses Forums. Danke dafür!
-
So, eben nach Hause gekommen und erstmal die Zusammenfassung geguckt. Da wir gefühlt sowieso für immer mit Mitch weitermachen werden, bin ich glücklich, dass das mit den 3 heute sehr glücklichen Punkten geklappt hat. Trotzdem - ohne Dinge live gesehen zu haben - mal wieder rätselhaft, warum die laut euch und dem Kicker-Ticker schwachen Offensiven erst wieder zum klassischen Kniat-Wechsel-Zeitpunkt ausgetauscht wurden. Grodowski ja anscheinend unterirdisch (, vermutlich aber mit ner Stammplatz-Garantie ausgestattet,) und Kanias Tor würden wohl extrem wenige Stürmer machen... erst Recht in der dritten Liga.
Aber nun freu ich mich einfach und hoffe auf ne Siegesserie... wie auch immer das passieren soll.
-
Schlimm: Ich freue mich , dass ich nichts sehen kann, wenn ich hier so querlese
-
"Ja, erstmal hallo zusammen."
"Und dann - Glückwunsch zum Erfolg."
"Wenn ich das Spiel so durchgehe..."
"Wir sind gut ins Spiel gekommen."
"Dann kriegst du nach nem einfachen Fehler aus dem Nichts das 1-0."
"Danach haben wir alles versucht, aber Aue hat das dann auch gut gemacht."
usw....
-
Zitat„Druck gibt es überall. Es gibt aber keinen größeren Druck als den, den ich mir selber mache.“ Aue-Trainer Jens Härtel, der seit Amtsübernahme Anfang Januar mit den Veilchen noch nicht gewonnen hat.
Ich habe da so ne Vorahnung, wann das mit dem ersten Sieg unter Härtel passieren wird...
-
Wir können ja mal "Kniat-Zitate-Bullshit-Bingo" spielen... jeder entwirft seine eigene Karte.
-
Ich kann morgen das erste Mal seit Ewigkeiten genau gar nichts sehen von dem Spiel... und bin dankbar. Gäbe es keine qualenvermeidenden Umstände, hätte ich mich ja sowieso wieder vor das Spiel gesetzt und wäre enorm gealtert. So ist der Ticker und der Spielstandcheck zwischendurch das Maximum an Arminia-Live-Erlebnis und ich werde vermutlich das schon kaum ertragen können.
Trotz allem wünsche ich mir nen Sieg, da unser Chefcoach samt Gehilfe für die nächsten
MonateJahre selbst bei weiterer fußballerischen und spieltaktischen Magerkost und/oder unterirdischer Punkteausbeute wohl fest im Sattel bleibt. -
Rafati kommentiert ein potentielles Abseits vor dem 1-0 für Sandhausen nicht mal. Allerdings gab es natürlich auch mal wieder eine suboptimale Kameraposition der EINEN Kamera. Hält man allerdings das Bild im Moment des Ballverlassens des Flankengebers an, sieht das (auch ganz ohne Arminia-Brille) doch stark nach Abseits aus. Aber der Drops ist ja eh gelutscht. Erstaunlich auch, dass die Richter-Maschine im Sandhäuser Tor "nur" ne 1,5 bei Kicker bekommt. Was sollte der noch tun? Gibt es glatte Einsen für nen Torwart nur noch bei Keeper-Torvorlage(n) und gehaltenem 11er?
-
Was ist daran gut, wenn man bis zum 16er des Gegners kommt... um dann in aller Regel unterirdisch zu vergeigen? Das hat sich mittlerweile bei allen Gegnern rumgesprochen und niemand hat mehr Angst vor Arminias brotlosem Ballbesitz. Bei Gegnerdruck passieren außerdem schnell(er als bei vielen Mannschaften) individuelle Fehler und schon liegt man in den meisten Fällen 1-0 hinten - seit einiger Zeit und einhergehend mit Arminias Absturz nach Spieltag 14 ist das auch annähernd immer gleichbedeutend mit Niederlage. Und ein 0-2 gleichbedeutend mit Aufgabe... Beides durch nie vorkommende Systemwechsel oder bedingungslose Offensive inklusive Tempobeschleunigung, ausnahmslos immer noch untermauert durch die positionsgetreuen Einwechslungen zu fast immer denselben Zeitpunkten von gerne eher technisch limitierteren Spielern (Kunze lässt grüßen). Die Ausbootung diverser Qualitätsspieler aus überwiegend unbekannten Gründen habe ich noch ganz vergessen...
Wenn all das dann noch getoppt wird mit extremer Dünnhäutigkeit bei (berechtigten) Pfiffen bis hin zur Mitschuldsuche bei der im nationalen Vergleich lammfrommen ostwestfälischen Presse weiß ich nicht, woher ich noch den letzten Funken Hoffnung auf Besserung oder den Turnaround ohne Trainerwechsel nehmen soll.
-
Ich bin leider fast sicher, dass Kniat mindestens bis zum Pokalspiel bleibt, weil er sich das in diesem Wettbewerb "verdient" hat. Auch wenn es fast paradox wäre, ihn nach dem Ausscheiden im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen einen guten Bundesligisten und nicht nach
monatejahrelangem Vercoachen und dem Wegwerfen aller Aufstiegschancen zu entlassen. -
Guten Morgen...
es wurde hier fast alles bereits geschrieben, das mir während, nach dem Spiel und beim Aufwachen durch den Kopf ging. Eines der wenigen Spiele seit langer Zeit, das Kniat nicht völlig vercoacht hat, mal abgesehen von fehlendem Auswechslungsmut. Es war auch deutlich zu sehen, dass hier keiner der Spieler gegen den Trainer spielt und dass sie wahrhaftig unbedingt gewinnen wollten. Die Verkettung von Umständen wie Unvermögen (Grodowskis 100%-Chance), Pech (Alu-Treffer, recht sicheres Abseits vor dem Tor nicht gegeben, geklärter Ball auf der Linie) und dem besten Tag eines Drittligatorwarts seit Menschengedenken passt aber leider zur Arminia dieser Tage und auch schon traditionell zu diesem Club. Wie häufig wachsen zum Beispiel Torhüter ausgerechnet gegen uns über sich hinaus, Ähnliches war ja schon letzte Woche gegen Essen so.
Alles in allem kann man, dieses Spiel separat betrachtet, kaum Vorwürfe machen... abgesehen von der peinlichen, dünnhäutigen und selbstkritikfreien PK-Aussage von Kniat danach. Zuhause sind die Fans Schuld, auswärts die Presse.... das kann man sich nicht ausdenken und ist an Unprofessionalität nicht mehr zu toppen.
Im großen Kontext reicht es nun aber einfach und muss mit diesem Übungsleiter endlich ein Ende haben. Zum x-ten Male war man der Aufbaugegner einer Mannschaft am Boden und trifft trotz zahlreicher Versuche aus unterschiedlichen Gründen nicht ein einziges Mal ins Tor. Was das Team kann, deutet es immer mal wieder und so auch gestern an. Wechselt den Coach - dann klappts auch mit den Toren! Alles Potential ist vorhanden, nur leider nicht an entscheidender Stelle auf der Trainerbank...
-
Unabhängig davon, dass es tendenziell Abseits war... Wie in der Welt kann man hier zurückliegen?
-
Biankadi und Kania sind böse und wollen am Ende sowas wie schnelles Offensivspiel... Und damit die Rechnung ohne Mitch gemacht.
-
Alles sogar nachvollziehbar... außer Kania. Was muss der Junge noch tun?
-
Das wünsche ich mir auch... allein der Glaube schwindet zunehmend...
mal sehen, welche Aufstellung wieder gewürfelt wird bzw. wer im Training am meisten "überzeugt" hat. Tippen wir mal:
Sarenren Bazee, Kania, Grodowski
Wörl, Corboz
Russo
Oppie, Felix, Großer, Hagmann
Kersken
Das wäre zumindest eine Elf, mit der ich leben könnte. Wenn Corboz (überraschenderweise) mal eine Pause bekäme, könnte auch Kunze anspielen, der das nach Einwechslung ketzte Woche gut gemacht hat... zumindest besser als unser Vorzeige-Kapitän.
-
Last Minute-Bayer is back... lag irgendwie in der Luft
-
Ganz ehrlich: Diese Dünnhäutigkeit bei (sehr berechtigten) Pfiffen und "Kniat raus"-Rufen ist eines gut bezahlten Profis unwürdig und disqualifiziert ihn leider in meinen Augen für das Kapitäns-Amt. Was glaubt ihr, wie häufig ich als Grundschullehrerin mit dummen Kommentaren, Hinterfragen meiner Kompetenzen, Einmischen in meine Bewertungen bis hin zum Beschweren beim zuständigen Schulamt konfrontiert werde? Man kann entweder auf Contra wie Corboz oder alternativ in Richtung Burnout gehen... oder aber mit guten Argumenten und Leistungen Kritiker (= Eltern bzw. Fans) verstummen lassen. Ich habe den zweiten Weg eingeschlagen und damit die Elternschaft immer und auch die meiner aktuellen, nicht einfachen Klasse, hinter mich gebracht. In Corboz' Fall wäre die Elternschaft das zahlende Publikum und der sicher bessere Weg eine Wir-können-das-besser-Antwort auf dem Platz statt sich mit ebendiesen anzulegen... das ist verdammt dünnes Eis.
Okay, dabei habe ich eventuell die Rechnung ohne den Wirt namens Kniat gemacht.