Beiträge von Marie-Sophie86

    Ärgerlich, dass man diesen für mich aufgrund der zweiten Hälfte durchaus verdienten Punkt nicht ins Ziel gebracht hat. Da wird der Freistoß vor dem 2-1 im Stile einer F-Jugendmannschaft verteidigt, indem der eingewechselte Berlinski einfach komplett allein gelassen wird. Jungs und Mitch, auf Einwechslungen darf und muss man reagieren...

    Aber festzuhalten bleibt, dass wir ohne diesen Richie Golz-Sohn da im Tor bzw. mit einem Yildirim, der den Abpraller über die Linie drückt und/oder nem Elfmeterpfiff in der Shipnoski-Szene auch genausogut das Ganze hätten komplett drehen können. Tanzschühchen-Träger Biankadi sollte meiner bescheidenen Meinung nach nicht mehr anspielen - zumindest ganz definitiv nicht bei Regen... und Boujellab und Klos sollten bei ausreichender Restenergie auf alle Fälle so lange wie möglich auf dem Feld bleiben - Ersterer wegen seiner Technik und seiner Ideen, Letzterer allein schon wegen seiner Präsenz, Ballfestmachkompetenz und Gegenspielerbindeeigenschaft... alles Dinge, die Herr Wintzheimer leider (zur Zeit) sowas von gar nicht auf den Platz bringt.

    Ansonsten: Nach einer extrem schwachen ersten Halbzeit habe ich eine zweite mit einigem Licht und etwas Schatten gesehen, die durchaus Erkenntnisse gebracht hat.

    Licht:

    - Man stemmt sich gegen eine drohende Niederlage und will nach einem späten Ausgleich sogar mehr (s. Oppie nach seinem Tor)

    - Man kann personell und taktisch reagieren und einen starken Gegner in die eigene Hälfte drücken, wenn man hinten liegt (abgesehen von dem ein oder anderen Konter der Essener, den man hätte besser verteidigen können, für den wir aber einen auf der Linie sehr starken Kersken hatten)

    - Dies ist ein echtes Team und man spürt den Zusammenhalt.

    Schatten:

    - Es fehlt an Ideen im letzten Drittel, um ausreichend Großchancen zu kreieren... das wirkt oft schleppend und pomadig und mit Boujellab wurde leider heute der eine nach Sarenren Bazees Verletzung verbliebene Ideen-/Unterschiedspieler zu früh ausgewechselt.

    - Hinten bleibt man zu konteranfällig (s.o.), auch wenn sich das deutlich verbessert hat.


    Unter dem Strich glaube ich, dass dies nach weiterem Zusammenwachsen und Automatisieren der Abläufe eine Saison im Mittelfeld mit Tendenz nach oben wird, bei Schatullen-Öffnung und zwei bis drei richtigen Verstärkungen in der Winterpause vielleicht noch mehr, ohne ganz oben mitspielen zu können.

    Erschreckend schwach... immer nen Schritt zu spät oder am Wegrutschen. Dazu fehlt es mir am letzten Einsatz und dem unbedingten Willen, Platzverhältnisse und Gegner anzunehmen. Biankadi und Putaro unterirdisch, ersterer dazu anscheinend mit Tanzschuhwerk unterwegs. Ein wendiger Mizuta als Hoffnungsschimmer, sofern er denn kommt. Und von mir aus WIntzheimer neben dem auch bislang ziemlich abgemeldeten Klos ganz vorn rein... zu verlieren hat man ja nichts mehr

    Kann mit allen ganz gut leben und habe Verständnis für die Idee hinter Wintz, Boujellab und mit Abstrichen Shipnoski, der für aber mich nicht auf Formhöhe mit Mizuta und Biankadi ist... Özkan verstehe ich allerdings weniger - wollen wir das Beste hoffen und des Mitches Eindrücken vertrauen

    Wie schön und wichtig mit dem zweiten Sieg am Stück... gegen den MSV war es zwar fußballerische Magerkost, aber es hat gereicht und gut is. Die kleine Serie ist brutal wichtig für das Selbstbewusstsein und auch das Matchglück ist endlich wieder da. Gegen Mannheim kannst du trotz ziemlich drückender Überlegenheit im Falle des durchaus möglichen Elfmeterpfiffs 0 zu 2 hinten liegen und gehst eher mit nichts aus dem Spiel. Ähnlich gestern, wobei ich glaube, dass ein 11er nach der Ecke und der vermutliche Ausgleich für die Zebras vielleicht sogar dafür gesorgt hätte, dass Kniat anders gewechselt hätte und wir wieder deutlich offensiver inlusive Torchancenerarbeitung geworden wären. Immerhin haben wir nun endlich etwas mehr Glück bei den Schiri-Entscheidungen... vielleicht hat das Meckern bzw. Dauer-Erwähnen der geballten Fehlbewertungen gegen uns hier im Forum ja geholfen ;)!

    Wie dem auch sei - auch gegen Ingolstadt, die sicher weitaus stärker einzuschätzen sind als die letzten zwei Gegner, wird was gehen. Mizuta und vor allem Biankadi sollten wieder ins Team oder mindestens größere Spielanteile bekommen. Ob auch Gohlke zurück in die Startelf sollte, nachdem eine durchaus stabile IV ja jetzt lediglich ein Gegentor in den letzten beiden Spielen und auch sonst wenig zugelassen hat, ist sicher keine leichte Entscheidung...

    Diese harten Worte tun mir wirklich leid für die Nachfolger, aber...

    Wenn man seit Tegos Abgang auf der wichtigsten Position einer eher nicht drückend überlegenen Mannschaft, die jede Menge Gegenangriffe zulässt, nur absolute Griepen ohne Profiliganiveau holt und obendrauf den Torhüter-Bessermacher Kostmann vom Hof jagt, ist man doch selbst schuld. Hier MUSS etwas passieren, wenn in Bielefeld zukünftig irgendetwas besser werden soll. Und ein paar Euro für jemanden auf Horn-Niveau müssen da mal in die Hand genommen werden, aber das wird natürlich nicht passieren und man folgt dem Weg des Untergangs weiter :rolleyes: . Ich glaube wahrhaftig, dass ein guter Keeper in Liga drei bereits nen Haufen Punkte alleine holen wird - nen mieser das Gegenteil...

    Keine Ahnung, warum... aber ich habe ein starkes Sieggefühl für Samstag - vielleicht wegen unseres sensationellen Pokal-Auftritts ;)!!

    Startaufstellung bitte mit Sarenren Bazee, Klos und Mizuta. Hinten gibt es einige Alternativen auf Augenhöhe - Belkahia ist bislang nicht mein Mann und zu fehlerbehaftet, dafür würde ich gern Schneider sehen... Lannert ist klar, allerdings vielleicht mal links und rechts Geerkens, da weder Oppie noch Özcan überzeugen konnten... klar, einige Wechsel und auch Biankadi sähe ich mal gern wieder in der Startelf, aber am Ende ist es eh mehr Ein- als Aufstellung, die uns zum Sieg bringen WERDEN.

    St. Pauli erinnert aber viel mehr an die Arminia unter Neuhaus als die stark limitierte unter Kniat. Neuhaus kam, rettete souverän die Liga mit Ambitionen und stieg dann als Meister auf.

    Und auch bei Neuhaus gab es alle paar Spiele mal so nen Bock durch das Aufbauspiel... Pauli ist schon verdammt stark und Hartel der Leitwolf... da war doch was damals

    Es gibt - wie immer - Kommentare von Herrn Rafati zum Spieltag. Vor dem 1-0 von Verl hätte abgepfiffen werden und der Verler Gelb bekommen müssen, dazu Spielunterbrechung und Freistoß für Verl -> das Tor wär nicht gefallen. Das brutale Foul gegen Lannert hätte mit Rot geahndet werden müssen und das mit dem platten Ball und dem schnellen Weiterspielen der Verler sei zwar regelkonform, aber jenseits vom Fairplay gewesen...

    Zusammengefasst hätte man wohl ohne falsche Entscheidungen wieder mal mindestens nen Punkt geholt, was ja diese Saison zum x-ten Mal so war. Macht unsere "Leistung" nicht besser, trotzdem kotzt auch das mich zunehmend mehr an... entschuldigt die Ausdrucksweise.

    Eigentlich wollte ich mich gestern Abend nach dem Spiel und einem zumindest angeschubsten Bock hinsetzen und auch für das BVB II-Spiel den Vorbericht verfassen, aber ich konnte ganz einfach emotional nicht, nachdem die Resthoffnung auf Besserung genommen war. Das Spiel habe ich nur via Internet-Radio und Kicker-Ticker verfolgt, was in diesem Fall aber wohl langte. Mir langt es auch und wenn ich die Szenen sehe und die Kommentare lese, wird mir ganz übel. Wobei neben der unglaublichen defensiven Inkompetenz Arminias Gegentore wie das 0-1 und auch das 0-2 auch eher selten in Liga 3 fallen. Einen 80-Meter-Pass vor dem ersten so zu spielen und vor allem so anzunehmen und nen Ball aus dem Winkel beim 0-2 so reinzuzimmern ist dann doch eher die Ausnahme. Soll die mangelhafte Abwehrleistung nicht beschönigen, aber solch technisch Anspruchsvolles wie diese Batista-Meier- Ballmitnahme erinnert mich an gute alte Clauss und Hartelzeiten... lang lang ists her.

    Wenn nicht Grundlegendes zum Guten passiert - und davon ist ob der bisherigen Erfahrungswerte nicht auszugehen - gibt es keinerlei Silberstreif am Horizont. War man bis vor zwei Spieltagen noch zumindest immer nah dran oder mehr, sind Siege nun bei der Chancen- und Kreativitätsarmut, den lächerlichen Standards und dem katastrophalen Defensivverhalten kaum bis nicht vorstellbar.

    Erbarme sich doch bitte jemand und erstelle er oder sie den nächsten Spieltagsthread. Ich habe in Sachen Arminia für ein paar Tage emotional fertig und mache mich dann mal auf den Weg zur Arbeit.

    Toll geschrieben und steht dem „Eröffnungsgott“ in nichts nach. :yes: Und vielen Dank dafür das Du Dich so kurz nach dieser Enttäuschung gegen Saarbrücken aufraffen konntest.


    Zum Spiel habe ich noch keine Meinung, da könnte alles passieren. Spannend wird zu beobachten sein ob der Trainer in dem für ihn besonderen Spiel taktische Konsequenzen nach der Heimpleite folgen lässt.

    Das mit dem Aufraffen war allerdings wahrhaftig schwierig, aber was tut man nicht alles für diesen Club ;).

    Dann will ich trotz tiefsitzendem Saarbrücken-Stachel mal einen Spieltag für „Eröffnungsgott“ MarkyMark übernehmen:


    VERLaufen? Nein, unsere Arminia spielt wahrhaftig in Liga 3 gegen - mit VERLaub - einen Dorfverein aus der Umgebung wie den SC VERL… rein von der oft zitierten Strahlkraft her und nach dem Katastrophenspiel gegen Saarbrücken ist VERLieren verboten, sonst droht Gefahr, dass die geVERLiche Doppel-Abstiegsspirale sich weiterdreht. Wir alle sind gebrannte Kinder und VERLässlichkeit auf bessere Zeiten im Kontext von Arminia existierte noch nie… VERLustieren wir uns nun trotzdem im Sandwich der englischen Woche mit der

    Vorschau auf den…


    9. Spieltag: SC Verl – Arminia


    His-TOR-ie

    Zu (zumindest bezüglich der Ligazugehörigkeit) besseren Arminia-Zeiten war der SC Verl in den vergangenen Jahren ein gern gesehener und oft gebuchter Freundschaftsspiel-Kandidat, um „Dinge auszuprobieren“, was mal positiver und mal negativer endete. So gewann man 2018 inklusive Klos-Doppelpack mit 5 - 0, blamierte sich aber auch als Bundesligist unter einem gewissen Frank Kramer in der Saisonvorbereitung 21/22 mit einem 0 - 3. Punktespiele fanden vor vielen Jahren zu Oberliga-/Regionalliga-Zeiten zwischen 1988 und 1995 statt, wo man sich häufig auf Augenhöhe begegnete. Für Nostalgiker hier ein paar Namen der Torschützen von damals: Westerwinter, Golombek, Dörfel und „King Kolle“ Kollenberg. Zum Ende hin dann Leute wie Stratos und Eck, die zu „Eck“pfeilern beim dann folgenden Aufschwung unserer Arminia wurden.


    Der Gegner

    Seit 2020 in der dritten Liga, hat der SC Verl in der ersten Saison einen respektablen 7. Platz erreicht, in der Folgesaison landete er mit Platz 16 (und Kniat) knapp über dem Strich, um die Saison 22/23 mit 49 Punkten auf Platz 10 zu beenden. Prominester Neuzugang und namenstechnisch leicht zu merken ist Torwart Luca Unbehaun, der beim BVB ohne Perspektive war und diese Saison bei unserem Gegner bereits 17 Mal hinter sich greifen musste, was den Ligahöchstwert bedeutet. Wobei es eigentlich nur 15 Mal waren, nachdem es im Spiel gegen den BVB II Unbehaun umgehaun hat und in den letzten Minuten Mittelstürmer Mittelstädt in den Kasten musste. Dort agierte er äußerst unglücklich, als er das 2 zu 3 in der Nachspielzeit schluckte. Gegen die Münchner Löwen stand Ersatzkeeper Tom Müller im Tor und kassierte ein unglückliches Eigentor. Bester Torschütze in die richtige Richtung ist mit Lars Lokotsch ein weiterer Neuzugang, der von Fortuna Köln kam und bereits viermal einnetzte. Von Dynamo bis Saisonende geliehen ist Oliver Batista Meier im offensiven Mittelfeld, der neben drei Toren auch bereits zwei Torvorlagen auf seinem Konto hat. Eine weitere interessante Personalie als Randbemerkung und ohne bisherige Ligaeinsätze ist Joscha Wosz, Neffe des bei uns so beliebten Ex-KeinerWeißWarum-Nationalspielers Dariusz.

    Der Saisonstart der Verler verlief trotz höchster Anzahl an Pässen in Liga 3 ähnlich durchwachsen wie bei Arminia und nach dem Motto „Vorne hui – hinten pfui“. Dabei allerdings insgesamt hinten pfuier, sodass unter dem Strich nur 7 Punkte nach 8 Spielen und damit sogar einer weniger als bei uns auf der Habenseite stehen.


    Die Arminia

    spielte gegen Saarbrücken eine absolute Horror-Halbzeit und lud den Gegner in Hälfte 2 durch Fehler auf Bambini-Niveau zum Tag des offenen Tores ein, was am Ende zu einem Ergebnis führte, das man sonst maximal in einer anderen Sportart bei einem sehr schlecht aufgelegten Zverev erlebt. Nach dem Hachinger Hoffnungsschimmer hat es unser Team gewohnt zuverlässig geschafft, alle Hoffnungen auf bessere Zeiten wieder im Keim zu ersticken. Temporär-Effendi Marky Mark hatte da in Sachen „Turnaround“ schon so eine Ahnung: Umgedreht hat die Arminia, die uns ihre hässlichste Fratze präsentierte, lediglich ihren „Januskopf“.

    Mit 8 Punkten nach 8 Spieltagen liegen wir trotz des Geduld-Geredes durch den Maximal-Umbruch sicher ein Stück hinter den Erwartungen und weit hinter mancher Hoffnung zurück. Ein Fünkchen Zweck-Optimismus für das Verl-Spiel verbreitet die mit seinem schönen Kopfballtreffer beendete Torflaute von „Torlos-Klos“ und der Gegner, der auch maximal mit Wasser kocht. Gut möglich, dass der löchrige Abwehrriegel gegen Verl umgebaut wird, um ergebnistechnisch wieder im Fußballsport zu landen und im Bestfall drei Punkte einzusammeln.


    Kommen & gehen

    Hier sticht natürlich die Personalie auf der Trainerposition heraus. Mitch Kniat wurde aus Verl weggelotst und war direkt „Feuer und Flamme“ für die Aufgabe bei Arminia, auch wenn es aktuell eher nach Verbrennungen aussieht. Mutzel stellte ihn damals so vor: "Er bringt genau die Eigenschaften und die Begeisterung mit, die für das Profil des neuen Arminia-Cheftrainers wichtig sind: eine klare Spielidee mit viel Ballbesitz, hohem Pressing und offensiver Ausrichtung…“. Das lasse ich mal unkommentiert stehen…

    In Verl hat Kniat gute Arbeit geleistet, übernahm den Trainerposten dort im Februar 22 als 17., hielt sie in der Liga und spielte nach mit Arminia 23 vergleichbarem Umbruch und Startschwierigkeiten eine starke Folgesaison.

    Weitere Arminen mit Verler Vergangenheit sind Lannert und Putaro, die bereits unter Kniat 21/22 agierten sowie Yildirim und der aktuell verliehene Schepp.