Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von FSV-Armine

    Ja, die EM-Arithmetik ist schon manchmal kompliziert... :lol:
    Nach dem, was ich bisher so gesehen habe, bin ich sehr angetan von Italien. Gefällt mir gut,
    relativ schnörkellos, mit Zug zum Tor. Die sind definitiv für mich einer der Favoriten.
    Auch die Belgier spielen einen feinen Fußball. Wie oben schon geschrieben, de Bruyne und
    Lukako sind absolute Unterschiedsspieler, was man heute in der 2. HZ gesehen hat, besonders
    die Vorbereitung zum 2:1 war großartig.
    Als überzeugter Holland-Fan seit 1974, als ich als 10-jähriger Cruyff habe spielen sehen, hoffe ich
    natürlich immer auf Oranje, denke aber ,daß maximal Halbfinale drin ist. Meistens sterben sie entweder
    in Schönheit ,oder sie verkacken's gegen Gegner, wo du es nicht vermutest... Na ja, ich lasse mich gerne
    positiv überraschen ;) .
    Topfavorit dürfte aber wohl doch Frankreich sein. Ich habe ihr Spiel nicht gesehen, aber alleine aufgrund
    der Anzahl von Weltklassespielern in ihren Reihen dürften sie schwer zu schlagen sein.
    Mir macht die EM bisher Spaß, ist doch auch eine schöne Überbrückung der Sommerpause.

    Als Gruppenerster bekommt man einen Gruppendritten und als einer der 4 besten Gruppendritten steht der Gegner ebenfalls noch nicht fest. (vermutlich Belgien oder Holland) Klar ist nur, dass man als Zweiter sein Achtelfinale in London gegen den Sieger der England Gruppe spielen wird, also nach dem Sieg gegen Kroatien heute wohl gegen England. Trotz traditionell guter Vergangenheit wäre Platz 1 oder 3 taktisch womöglich die charmantere Variante.




    Aber die Wahl wird man vermutlich nicht haben. ;)

    Am einfachsten ist es, Gruppenletzter zu werden, dann hast Du zwar auch keine Wahl, weißt
    aber sicher, wo die Reise hingeht... :lol:

    FC Eilenburg ;)

    Stimmt, da hab ich nicht so genau hingeschaut... :whistling:

    Nach dem Abbruch der Amateur-Spielzeiten in Nordrhein-Westfalen steht fest, dass es nur einen Absteiger aus der Regionalliga West geben wird - unabhängig von der Zahl der West-Absteiger aus der 3. Liga."

    Ich dachte, daß wenn Uerdingen direkt in die Oberliga muß, der Abstieg entfällt, um die 20er Ligastärke
    zu behalten.

    Für diese Liga sind der Fußball-Regional-Verband Südwest und der Süddeutsche FV zuständig, nicht der DFB.

    Schon, aber sie agieren unter dem Dach des DFB.

    So, nachdem jetzt auch der letzte Spieltag der RL Südwest gespielt ist, hier mal ein Überblick
    über die Entscheidungen:


    RL Nordost:


    Aufsteiger in die 3. Liga: Viktoria Berlin
    Absteiger in die Oberliga : FV Bischofswerda 08
    Aufsteiger aus der Oberliga : Tasmania Berlin , FC Eilendorf


    RL West:


    Aufsteiger in die 3. Liga : BVB II
    Absteiger in die Oberliga : Bergisch-Gladbach
    Keine Aufsteiger


    Sollte Uerdingen keine Lizenz für die RL erhalten, könnte sich das mit dem Abstieg evtl. noch mal ändern...


    RL Südwest :


    Aufsteiger in die 3. Liga : Freiburg II
    Absteiger in die Oberliga Hessen : Bayern Alzenau , Eintracht Stadtallendorf
    Keine Aufsteiger


    Rl Nord :


    Teilnehmer an Aufstiegsspielen : TSV Havelse (nach Saisonabbruch)
    Keine Auf- und Absteiger aus den Oberligen
    Rückzug von Wolfsburg II


    RL Bayern :


    Teilnehmer an Aufstiegsspielen : Schweinfurt 05
    Absteiger in die Oberliga : VfR Garching
    Aufsteiger aus der Oberliga : FC Pipinsried , SC Eltersdorf


    Insgesamt geht damit eine kuriose Saison zu Ende, in der nur in 2 von 5 Ligen sportliche Ent-
    scheidungen getroffen wurden. Fragwürdig auch, daß es fast keine Aufsteiger aus den Oberligen
    gibt. Zumindest eine Entscheidungsrunde zwischen den Oberliga-1. für die RL Südwest hätte
    man m. E. mal in Betracht ziehen können. DFB halt... :kotzen:
    Hoffen wir mal, daß nächste Saison wieder nur nach sportlichen Kriterien entschieden wird.

    In einigen Jahren kann Deutschland vielleicht tatsächlich Weltmeister werden

    Obwohl das deutsche Eishockey eine Riesen-Entwicklung die letzten Jahre genommen hat,
    denke ich mal, daß da noch einiges fehlt. Viel hängt doch auch immer davon ab, inwieweit es
    die großen Nationen schaffen, ihre Stars aus der NHL für die WM zu rekrutieren. Sind diese
    Länder top besetzt, gibt's keine Chance.
    Nichtsdestotrotz sieht man den Aufwärtstrend, auch daran, daß es immer mehr junge deutsche
    Spieler in die NHL schaffen und dort überzeugen (s. Draisaitl). Die Chance, regelmäßiger als bisher
    im Halbfinale zu stehen, dürfte in Zukunft durchaus größer sein.


    P.S.: so.cal : Alles Gute zum Geburtstag !! :bier:

    So lange der DFB Vereinen wie Bayern, Dortmund, etc. in den Arsch kriecht, faule Kompromisse
    eingeht und nicht in der Lage ist, sich gegen die Interessen dieser Großkotze zu stellen,
    so lange wird sich da nix ändern. Dabei genügt ein Blick ins europäische Ausland, um zu sehen,
    daß es auch anders geht (z. B. England). Diese 2. Mannschaften sind komplett unattraktiv, bringen
    keine Zuschauer und sorgen durch den evtl. Einsatz von Profis für Wettbewerbsverzerrung.
    Alles ein weiterer Sargnagel für die 3. Liga, in der ja eh schon viele ums Überleben strampeln...

    Die ursprünglich kolportierten 200.000 für Anfang sind Darmstadt dann doch zu wenig gewesen.
    Laut HR-Videotext zahlt Werder jetzt mit evtl. Boni am Ende bis zu 1 Million... :nein:
    Das ist doch alles irgendwie ein seltsames Finanzgebaren, kannte man eigentlich von Bremen
    bisher so nicht.
    Ich gebe da Richie völlig recht, wenn die im Abstiegskampf stecken nächste Saison würde es
    mich nicht wundern! Da könnte es echt direkt ab in Liga 3 gehen...

    ...aber warum wird das eigentlich im "(1.)Bundesliga-Thread" diskutiert ? :thumbup: :bigok: :thefinger: :jump:

    Der gemeine Fan muß sich da erst noch dran gewöhnen, daß Werder 2. Liga spielt. Schließlich muß man
    da schon Ü 50 sein, um das 1. Zweitligajahr der Bremer bewußt miterlebt zu haben :lol: ...