Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von waynerock123

    ..... der Fokus liegt auch darin, dass Arminia gg Hoffenheim liefern muss.irgendein dreckiges 1:0 ist so wichtig, damit könnte man noc auf etwas anderes als den Reli-Platz schauen, ich hole gerne nochmal die 34-Punkte-Marke hervor, von denen u.a. Richie und auch ich sprachen.Es liegt also am Samstag in den eigenen Füßen und ichsehe auch keinen Grund, warum Kramer nicht in den letzten 20 Minuten All-In gehen sollte, wenn der Spieltstand es hergibt. Ein 0:0 wäre zuwenig, und wenn wir die letzten 10 min mit 7 Stürmen spielen. :D
    Nach dem Lauf von Hertha hoffe ich natürlich auch auf den Soieg gg Köln, damit wäre die durch. Meine Befürchtung, dass die Corona-PAuse für die Berliner eher förderlich als kontraprodiv sein könnte, ist leider eingetreten. HBSC konnte sich richtig in den Tunnel begeben und ist / war fokussiert, musss man Dardai auch mal Komplimente geben, er hat geliefert.


    Alles in allem, morgen wirds sehr spannend, die Spielpaarungen hätten ja von der Tabellenkonstellation kaum spannender sein können. Das :arminia: wird morgen mit einigen :saufen:hochgehalten. :D

    Liegen Köln und Bremen hinten wäre ein Unentschieden aber Gold wert und eine Niederlage fatal.

    Nachdem ich nach letztem Wochenende recht positiv gestimmt war, geht mir so langsam der Arsch auf Grundeis und ich werde auch immer Pessimistischer.


    Es ich halte tatsächlich für wahrscheinlicher das Köln gegen Schalke verliert als jetzt gegen völlig Dezimierte Berliner. Das werden sie gewinnen. Auch glaube ich das Bremen gewinnen wird oder unentschieden. Bei einer Niederlage von uns müssten wir dann selbst bei einem Sieg gegen Stuttgart noch auf die anderen hoffen.


    Ich bete einen deutlichen Sieg gegen Hoffenheim herbei ala Stuttgart. Dafür brauchen wir aber auch mal wieder dieses Spielglück. Abgefälschte Möre. Elfmeter. Eigentor. Irgendwas.

    Herthas personelle Probleme sind für uns aber fatal. Gegen Schalke gewinnen die auch mit der Z-Elf und es ist elementar wichtig das Hertha gegen Köln gewinnt oder zumindest nicht verliert.

    Es wäre auf jeden Fall schön, wenn Lewandowski am kommenden Spieltag in Freiburg nicht trifft. Dann werden sie ihn gegen Augsburg so in Szene setzen, dass er den Rekord von Gerd Müller einstellt und überbietet. Das könnte brutal für Augsburg werden, wenn sie dann dort noch Punkte brauchen sollten.


    Bremens letzter Gegner Gladbach ist schwer einzuschätzen. Die hauen sich eventuell rein, wenn sie Leverkusen noch überholen können. Da wird der nächste Spieltag einige Weichen stellen.


    Ehrlich gesagt, gehe ich da momentan eher auf Augsburg. Unglückliche Niederlage gegen Werder und eine kräftige Abreibung in München. Wir müssen sie dann nur irgendwie überspringen, am besten schon mit einem Heimsieg gegen Hoffenheim.

    naja aber um Augsburg zu überspringen brauchen wir halt den einen Sieg. Und wenn wir den holen schaffen wir auch unabhängig von Augsburg minimum die Reli. Eine Niederlage von Augsburg bringt uns meiner Meinung nach damit recht wenig, sondern es nimmt uns nur die Möglichkeit mit einem oder 2 Unentschieden in die Reli zu gehen (Außer Köln verkackt wirklich noch beide Spiele).


    Das Torverhältniss dürfte zu Köln nicht mehr relevant werden. Wenn sie Punkte einholen ziehen sie auch mit den Toren davon. Außer sie holen sich eine komplette Packung gegen Hertha oder wir gewinnen noch ein Spiel sehr hoch.

    Für wen sind wir eigentlich? Augsburg oder Bremen?


    Siegt Augsburg sind die durch, dafür bleibt Bremen bei 31 und hat nur noch das Spiel gegen Gladbach. Das sie am Ende bei 31 bleiben und uns sogar 1 Unentschieden reicht ist nicht ausgeschlossen.


    Siegt Bremen sind die mehr oder weniger durch. Dafür ist aber relativ gesichert das Augsburg die Saison bei 33 Punkten beendet.


    Was ist nun besser? Augsburg sicher bei 33 oder Bremen bei 31-34?



    Edit: Hmm aufgrund unseres Torverhältnisses brauchen wir auch bei Sieg Bremen mindestens die 34 Punkte. Und die werden höchstwahrscheinlich so oder so für irgendwas reichen. Dann lieber die Option das Bremen bei 31, 32 oder 33 bleibt.

    Es ist noch alles drin und All-In zu gehen halte ich für den falschen Weg. Gerade Hoffenheim und Stuttgart werden das konsequent ausnutzen. Unsere Stärke ist die Defensive Stabilität die unter Kramer wieder zurückgekommen ist. Wir hatten gegen die Hertha einige Chancen und sind wieder einmal an der Verwertung selbiger gescheitert. Die taktische Ausrichtung passt meinerseits und ich bin mir sicher, dass man im Training auch einen Schwerpunkt auf den Abschluss legen wird.


    Ich denke, dass Bremen nicht mehr wirklich Punkten wird. Hertha muss sich gegen Köln reinhängen durch den verpassten Sieg gegen uns. Am letzten Spieltag stehen die Kölner dann gegen Schalke gehörig unter Druck.

    Sehe ich ähnlich. Ich finde das man nicht viel ändern sollte. Da jetzt ins offene Messer zu laufen wäre fatal. Man arbeitet sich ja mittlerweile auch genug Chancen raus. Das Ding muss halt rein.


    Den einzigen Unterschied sehe ich dann in den letzten 10-15 Minuten wenn es unentschieden steht. Da muss man dann wirklich auf Sieg spielen.

    Also was hier teilweise wieder für ne Stimmung im Forum ist............das erinnert an ganz ganz fiese Zeiten vor 15 Jahren. Dachte eigentlich das hätten wir hinter uns.


    Voller Angriff auf Sieg gegen Hertha? Kommt mal klar. Besonders nach dem Spiel von Köln war es erstmal viel wichtiger nicht zu verlieren als zu gewinnen. So muss Hertha im Spiel gegen Köln zwangsweise noch alles geben. Andernfalls wäre das nur noch ein Auslaufen mit der C-Elf geworden.


    Tatsache ist das unsere Chance auf den Klassenerhalt heute besser ist als letzte Woche. Nun haben wir nämlich die Chance mit 2 zusätzlichen Unentschieden die Relegation zu erreichen. Man sollte auf keinen Fall darauf spielen. Aber das Köln gegen Schalke gewinnt und Hertha verliert ist nicht völlig unwahrscheinlich.


    Dennoch muss gegen Hoffenheim auf Sieg gespielt werden. Das ist völlig klar. Da gibt es dann keine Ausreden mehr. 34 Punkte werden mindestens für die Reli reichen.

    Wieso glauben alle, dass Köln "auf jeden Fall" minimum 6 Punkte holen wird? Ich sehe das nicht so. Ich finde Köln spielt von allen Mannschaften unten (außer Schalke, die sind außer Konkurrenz) den schlechtesten Fußball und auch die Siege gegen Leipzig und Augsburg waren zwar nicht unverdient, aber dennoch auch mit Glück dabei. Ich sage Köln steht VOR dem 34. Spieltag auf Platz 17. Dann spielen die zwar gegen Schalke, aber mit ordentlich Druck auf dem Kessel. Mal abwarten, ob die da unten wirklich rauskommen.

    Hast du Freiburg gesehen? Für die geht es jetzt gegen Köln um noch weniger als gegen Hertha sowieso schon. Und wenn Köln gegen Hertha spielt könnte Hertha auch schon durch sein und etwas zurückfahren wegen den Powerwochen.
    Niemand sagt das Köln sensationel gut spielt. Sie spielen aber nun einfach gegen Mannschaften die entweder schlecht sind oder für die es um nix mehr geht, oder sogar beides.

    Man kann ja wirklich nur hoffen, dass niemand von den Spielern oder deren Umfeld hier je reinguckt.
    Wo kommt diese unfassbare Lethargie her? Warum haben hier 85 % schon aufgegeben? Hier wird so getan als müssten wir 9 Punkte und 30 Tore aufholen, um überhaupt ansatzweise ne Chance zu haben.


    Ich begreife absolut nicht, warum "gefühlt" das ganze Umfeld derart pessimistisch auf das blickt, was gerade passiert - obwohl wir vor der Saison doch alle sehr mit dem einverstanden wären, wo wir jetzt gerade stehen.


    Ja, wir als Fans und Umfeld haben momentan nicht die Möglichkeit die Mannschaft entsprechend zu unterstützen. Das ist scheiße und kotzt uns sicher alle an - aber ist das für einen Ostwestfalen wirklich Grund genug aufzugeben?

    Jetzt einige recht einfache Erklärungen.


    1. Es ist das Internet.............


    2. Die Ergebnisse der Konkurrenz. Eigentlich laufen seit Wochen alle Ergebnisse die Mannschaften unter uns betreffen falsch. Mainz gewinnt alles solange bis man mal hofft das sie gewinnen.........dann gewinnen sie nicht mehr. Köln luckt sich zu dem Sieg gegen Leipzig und holt auch sonst Punkte. Hertha punktet jetzt und auch davor ordentlich. Mit dem Tempo der Hinserie wären wir jetzt schon gerettet.


    3. Das Restprogramm der Konkurrenz. Hertha und Köln haben einfach ein so dermaßen leichtes Restprogramm inklusive Freilos gegen Schalke. Mainz hat ein brutal schweres........spielt aber keine Rolle mehr. Augsburg wird alles vom dem Spiel heute abhängen. Einzige Hoffnung hier wieder Bremen.


    4. Eigene Situation: Lange habe ich es als stärke gesehen das wir all unsere Spiele knapp gewonnen haben. Mentale Stärke und so. Das wir das aber so die letzten 3 Spiele so durchhalten mit dem Druck.........ich weiß nicht. 1:0 Führungen mit dem Wissen das jeder Gegentreffer den Abstieg bedeutet........dazu noch die Arminia Schäche der letzten Minuten............
    Jeder Sieg (Mit Ausnahme Stuttgart) wurde brutal hart und anstrengend erkämpft.


    Ich sehe es weiterhin so. Verliert heute Augsburg, dann reichen 34 Punkte zumindest für irgendwas außer Augsburg punktet gegen Bayern (Unwahrscheinlich wenn es noch um den Torrekord geht), oder Bremen gegen Leverkusen und Gladbach.
    Holen wir die 34 Punkte? Möglich.

    Ich sehe eigentlich nur noch Bremen und Augsburg als direkte Konkurrenten. Da die beide noch gegeneinander spielen wird sich da auch zumindest einer noch raushauen. Bleibt eigentlich nur noch die Reli.
    Ganz ehrlich.....Köln? Die haben das Freilos gegen Schalke. Jetzt gegen abschenkende Freiburger und dann nochmal gegen wahrscheinlich gerettete Berliner. Ich sehe nicht wie die da nicht mehr als 32 Punkte holen.


    Wenn wir sagen das wir die letzten 3 Spiele so punkten wie unser Punkteschnitt, dann kommen wir auf vielleicht 33-34 Punkte. Klar ist, das Spiel gestern muss das letzte der Konkurrenz gewesen sein was gegen uns läuft. Siege von Punkte von Bremen gegen Leverkusen oder Gladbach, Augsburg gegen Stuttgart oder Bayern wären tödlich und könnten dazu führen das wir selbst mit 34 Punkten direkt absteigen. Sollte alles so laufen wie es auf dem Papier aussieht. Bremen holt nur noch gegen Augsburg punkte. Augsburg holt maximal gegen Stuttgart noch 1 Punkt. Dann reichen 34 Punkte zumindest für die Reli.


    Ich setze sogar mehr auf die Spiele Hoffenheim und Stuttgart. Hertha wird schwerer. Und da Hertha auch mehr oder weniger durch ist, spielt auch das direkte Duell keine besonders große Rolle mehr.


    Am allerwichtigsten..............Augsburg darf heute nichts holen. Holt Augsburg heute Punkte, bedeutet das, das auch Bremen nächste Woche Punkte holt.

    Das Problem ist aber das wir mindestens 1 Sieg und 1 Unentschieden brauchen werden. 3 Unentscheiden werden nicht reichen. Einzige Möglichkeit die es gibt das wir sogar mit nur noch 1 Punkt zumindest in die Relegation gehen ist wenn Bremen wirklich alles verliert (zumindest in Augsburg sollten die Punkte holen).

    Für mich sind in den nächsten Wochen eigentlich die wichtigsten Spiele:


    Stuttgart - Augsburg
    Freiburg - Berlin
    Freiburg - Köln


    Grade das erste halte ich für enorm wichtig. Wenn wir mal davon ausgehen das Bayern am letzten Spieltag sich keine Blöße gibt, dann hat Augsburg nur noch das Spiel gegen Stuttgart wo sie ein für uns negatives Ergebnis erzielen können. Sagen wir Augsburg verliert. Dann gehen sie mit 33 Punkten in das Spiel gegen Bremen (Höchstwahrscheinlich dann mit 30 Punkten). Verliert Augsburg das beenden sie die Saison mit 33 Punkten. Verliert Bremen das könnten sie mit 30 Punkten am Ende runtergehen und uns könnte schon 1 Sieg reichen für die Relegation. Gewinnt Augsburg gegen Stuttgart sind sie durch und winken Bremen danach durch. Das wäre Fatal.


    Ergo: Gewinnt Stuttgart gegen Augsburg bin ich mir fast sicher das 34 Punkte reichen werden.

    Du meinst die tagelang nicht erreichbaren Hotlines und überlasteten Server? Jau, da bräuchten wir ne Lernkurve, wie man den Ansturm von 30 Mio Menschen bewältigt.

    Hmm im Amiland scheint es keine Probleme mit überlasteten Servern oder Hotlines bei einem Ansturm von 140 Mio Menschen zu geben........


    Aber stimmt schon. Lieber langsam Impfen als sich mit möglichen Problemen auseinander setzen zu müssen :) ist ja nicht so als gehe es um Menschenleben oder Grundrechte :)

    Ich sehe nicht so sehr den Neid als problematisch an, wenn für Geimpfte gelockert wird, sondern die Schindluder, die dann noch vermehrter damit getrieben werden. Einigen in unserer Gesellschaft ist es ja jetzt schon möglich, vorzeitig geimpft zu werden, obwohl sie weder altersmäßig noch berufsbedingt an der Reihe wären. Da reicht manchmal eine kleine Gefälligkeit und schon ist der Vordrängler erfolgreich. Genausowenig bin ich für „öffnen für alle“, solange die zur Verfügung stehenden Mengen ausgebucht sind. Das schürt nur wieder Chaos und Unzufriedenheit, wenn 30 Mio Menschen die Hotline oder das Portal stürmen.

    Also wieder Mal der typisch deutsche möglichst absolut perfekte weg, der uns seit Monaten die Warpgeschwindigkeit beim Impfen und der Umsetzung von Maßnahmen eingebrockt hat. Warum auch aus Fehlern lernen wenn man sie immer wieder machen kann?

    Wenn eine Herdenimmunität herrscht eventuell? Anstatt nun die Gesellschaft weiter zu spalten. Wieso hat man dann nicht ab dem ersten Geimpften die Rechte „zurückgegeben“? Und wie hieß es noch mal „jeder Mensch ist vor dem Gesetz gleich“, das gilt wohl inzwischen nicht mehr.

    Bei einer Herdenimmunität sind Geimpfte nicht mehr ansteckend?


    Zumal das überhaupt keine Frage von wollen ist. Wenn keine absolute Ausnahmesituation besteht gibt es auch keine Grundrechtseinschränkungen mehr. Jedes Gericht wird sich kaputt lachen wenn du eine Grundrecht außer Kraft setzt mit der Begründung "ist doch unfair den anderen gegenüber".


    Das Grundgesetz ist so ziemlich das leichteste zu Interpretierende Gesetz. Alles was drin steht gilt für jeden. Einzige Ausnahme: Absolute Krisensituation mit Gefährdung fürs Leben bei gleichzeitiger alternativlosigkeit der Maßnahme.

    Mein Gott. Überrascht das wirklich? Ich hab's doch gesagt.


    Mainz macht 4 Monate lang aus nix Gold und trifft nur wenn sie den Strafraum angucken. Zack heute ist man das erste und einzige Mal für Mainz........schon lassen sie jede Chance liegen und kriegen mit der ersten Chance den Gegentreffer. War so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren gelten zukünftig wohl nicht mehr für Geimpfte. Ob das Grundgesetz für jemanden gilt ist nun also abhängig von einer Impfung, auf die ein Großteil der Bevölkerung bisher noch gar keine Chance gehabt hat. Was macht eigentlich das Bundesverfassungsgericht über die Pandemie? Die willkürlichen und nicht vertretbaren Verstöße gegen das Grundgesetz häufen sich und es wird alles durchgewunken.


    Ein Bekannter ist vor kurzem noch trotz zweiter Impfung an Corona infiziert und erkrankt. Wieso bekommen Geimpfte Sonderrechte, wenn sie selbst noch infiziert werden können und sie somit auch andere infizieren können?

    Ähm ok. Also deiner Meinung nach keine Rückgabe der Grundrechte auf Lebenszeit. Ich mache dann schonmal meine Auswanderungspläne.

    Gestern bei Lanz wieder sehr verstörende Diskussionen rund um Boris Palmer. Obwohl er selbst grüner ist, kann ich im September die kaum wählen. Diese völlig übertriebene political correctnes ist einfach nur völlig absurd. Aber dafür später mehr.


    Palmer wurde wieder einmal von quasi allen Seiten mit dem Tübingen Projekt als gescheitert aufgezogen. Ich kapiere es nicht. Die Begründung dafür ist von allen Seiten "Die Inzidenzen steigen auch in Tübingen". Was ist das bitte für ein sinnloses Argument? Sagen wir einfach mal in Tübingen steigen die Infektionzahlen analog zum Land (was sie nicht tun). Dann schaffte es Tübingen das selbe Infektionsgeschehen zu halten aber gleichzeitig Menschen ein Stück weit Leben/Grundrechte/Kultur/Arbeit etc. zurückzugeben. Wie kann das bitte NICHT als Erfolg gewertet werden? Kann mir das jemand erklären.


    Dann später sprach er das Thema an, das ein großteil der Personen auf Intensivstationen bestimmte kulturelle Hintergründe haben. Dies wurde ja nun schon mehrfach bestätigt. Sofort wurde er von allen Seiten abgewürgt weil..........darf man ja nicht sagen.


    Später sagte er noch das Corona in einem bestimmten Altersbereich von den gesundheitlichen Risiken einer normalen Influenza gleicht. Auch hier wurde er abgewürgt mit dem reflexartigen Abstrafen von Vergleichen von Influenza und Corona weil............das ja so in Mode ist zu tun.


    Man darf wirklich garnix mehr sagen.