Beiträge von Sirius

    Letztlich sollte ein guter Trainer auch Kritik in den Medien zur Motivation nutzen können. Wenn das angebliche Wir-Gefühl tatsächlich im Team vorhanden ist, könnte die Mannschaft ja auch enger zusammenrücken und eine bessere Leistung zeigen. Wir wissen hier alle, dass man Kniats Worte nicht so ernst nehmen sollte. Ein guter Rhetoriker wird er nie werden. Dass er nun aber Verantwortung von sich auf die Presse schiebt, zeigt einmal mehr die mediale Hilflosigkeit, mit der er im Verein nun wirklich nicht alleine ist.

    Das war es für Kniat. Letzter Tropfen, Fass und so. Wie ich vor Sekunden in einem anderen Thread schrieb: Die Frage ist nur noch, wie klar oder verpeilt die Vereinsführung ist.

    Bei dir ist der Wunsch Vater des Gedankens, Fonzie. Kniat sitzt - auch nach der Vertragsverlängerung - nmM immer noch fest im Sattel. Das ist traurig, aber du wirst es erleben, auch wenn du es beschwörungsartig in allen Themenfeldern proklamierst. :)

    Es war heute ein insgesamt gutes Spiel von Arminia. Man hat Angriffe über Außen konsequent durchgespielt. Die Flanken waren meist gut, die Kombinationen besser. Die Box wurde gut besetzt. Zweite Bälle wurden geholt, zahlreiche sehr gute Torchancen herausgespielt. Wörl war nach der letzten schlechten Leistung wieder agiler. Uldrikis bewegt sich gut und hatte einfach Pech. Das Spiel hat u.a. gezeigt, dass Sarenren-Bazee spielen muss, wenn er fit ist und Uldrikis und Kania auch auf engem Raum etwas mit dem Ball anfangen können. Negativ waren Grodowskis Unvermögen nach 10 Minuten frei vor dem gegnerischen Tor, das Deckungsverhalten beim Siegtreffer und Kniats Wechsel. Warum nicht Young oder vielleicht Boujellab kommen, sondern Kunze, bleibt mir ein Rätsel. Folgerichtig wurde der Ball mit zunehmender Spieldauer nur noch nach vorne gepölt. Uldrikis und Kania mussten sich teilweise die Bälle aus dem Mittelfeld holen, weil die Außen nicht mehr besetzt wurden. 10 Minuten vor Schluss muss man bei Rückstand mehr riskieren. Trotz des insgesamt guten Spiels war es das wohl mit den Aufstiegsambitionen. Wer angesichts dieser Folge glaubt, Kniat würde nun entlassen, verschließt die Augen davor, wie unser Verein inzwischen aufgestellt ist. Solange keine Abstiegsgefahr besteht, wird sich hier gar nichts tun. Nach Essen war ich echt bedient und sauer. Jetzt bin ich einfach traurig, weil mit dem Kader diese Saison viel mehr möglich gewesen wäre.

    Neue Schmiede in Bethel. Das ist zwar keine klassische Kneipe, aber dafür ist da richtig Stimmung.

    :yes: Ist eigentlich für die Mitglieder des inklusiven Arminiafanclubs, bei dem aber jeder kostenlos und ohne Verpflichtungen Mitglied werden kann. Wenn du auch Ecken vor der Leinwand bejubeln möchtest, eine freundliche Atmosphäre schätzt und dir in der Pause eine Bratwurst vom Grill zum Bier schmeckt, eine top Adresse.

    Wenn du dagegen eher die Stimmung hier im Forum magst, könnte das Heimat + Hafen auch passen. Und wenn du mit dem Zug anreist, ist vielleicht das threesixty am Boulevard auch eine Alternative.

    Corboz zeigt sich loyal gegenüber Kniat. Genau deshalb ist er als Kapitän bestimmt worden. Wenn er den Scheibenwischer gegenüber den "eigenen" Fans zeigt, geht das natürlich nicht, aber man muss es in dem emotionalen Spiel auch nicht überbewerten. Wichtiger finde ich, dass Corboz als verlängerter Arm des Trainers den sonntäglichen Schlafwagenfußball anführt und er die Mannschaft offensichtlich nicht zu mehr Einsatz pushen kann. Der Fußball war bis zum Dreifachwechsel kaum erträglich. Dafür ist in erster Liene zwar Kniat mit seiner Taktikvorgabe verantwortlich. Wenn aber weite Teile der Mannschaft sich so den Schneid abkaufen lassen, gilt die Kritik auch dem Kapitän.

    Dass Wollitz in der Pause in die Kurve zum Cottbus-Support ging und darum bat, aufzuhören, immer wieder Papierrollen aufs Feld zu werfen, finde ich sehr respektabel. Zeigt auf jeden Fall Rückgrat.

    Das muss man aber managen können....Das muss ne Mannschaft abkönnen und das muss die Kabine regeln.

    :yes: Und wenn man es intern nun wirklich nicht hinbekommt, kann man sich externe professionelle Unterstützung holen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Schließlich haben alle das gemeinsame Interesse, ihrer Arbeit nachgehen zu können.

    Nur mal so, dass sie Kombination, sowie direkt und schnell können, haben wir in allen drei Pokalspielen gesehen!

    Richtig. Und Kniat wollte ja nach eigener Aussage von der Aufstellung ähnlich wie im Pokal spielen. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es in so einem Spiel an persönlicher Motivation fehlt. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass Kniat von außen im Spiel kaum Impulse reingibt (mal von der Einwechslung Kunzes :nein: abgesehen). Mag ja sein, dass er in der Pause noch in die Kurzvideoanalyse geht, dass der Matchplan nicht aufgehen würde, war aber schon nach 20 Minuten klar. Trotzdem änderte sich nichts.

    Bleibt die offene Frage, ob das daran liegt, dass unsere Spieler schlechter sind als die Cottbusser oder weniger motiviert? Oder ob es an der Ausrichtung und dem Konzept liegt, das der jeweiligen Mannschaft vom Trainer vermittelt wird?

    Es liegt nicht an der Motivation oder der grundsätzlichen Qualität der Spieler, sondern der viel zu pomadigen Spielweise. Warum wird die linke Seite kaum für den Aufbau genutzt? Warum lief bei nahezu allen (eigentlich richtigen) Pässen aus Richtung der Eckfahne keiner aus dem Rückraum in den Strafraum? Warum wird immer wieder hintenrum gespielt und fast nie in die Schnittstellen? Warum fehlt in der Angriffsmitte immer ein Spieler, auf den der Ball abgelegt werden kann? Das sind alles ganz grundsätzliche allgemeintaktische Fragen. Es geht nicht mal um höhere Spielkunst, sondern einfache Abläufe, die unsere Mannschaft nicht beherrscht. Dafür ist das Trainerteam zuständig. Es wird anscheinend eine sehr knifflige Taktik probiert, aber die Basics bleiben völlig auf der Strecke.

    Die Grundidee, gegen eine spielstärkere Mannschaft auf die bewährte Taktik aus den Pokalspielen zu setzen, kann ich ja noch nachvollziehen. Dann aber Sumbu über volle 45 Minuten immer wieder beim selben Fehler zuzusehen, während Wörl auf der Position gar nicht ins Spiel findet, dann als Neuausrichtung

    Schroers (hat er bislang mal ein gutes Spiel für uns gemacht?) und später auch noch Kunze einzuwechseln :wall: und dann noch in der PK Corboz ein gutes Anlaufen des Außenspielers zu attestieren, dazu fällt mir nichts mehr ein. Mir hat heute von Anfang an der unbedingte Siegeswille und die körperliche Präsenz gefehlt. Dazu war das Spiel auch noch erschreckend einfalls- und ideenlos. Auch Impulse über die Außenverteidiger fehlten heute völlig. Oppie wurde sowieso kaum angespielt und Lannert hatte einen gebrauchten Tag. Und das nach der Winterpause und im bisher wichtigsten Spiel der Saison. Ich denke die ersten beiden Plätze machen Dresden und Cottbus unter sich aus. Wenn wir noch mal an der Relegation schnuppern wollen, muss sich vieles ändern.

    Ich wollte dich auch erst auch fragen, ob du die Qualität dieses Albums von The Cure infrage stellst. 8o

    "Pornography" hat mich seit 40 Jahren durch so manche düstere Phase meines Lebens begleitet. Es multipliziert so wunderbar all dieses Leid, das einen so umtreibt. Und heute war das nun mal Arminia.

    PS: Danach geht's mir dann auch besser ^^

    :yes: Großartiges Album, für mich gleich auf mit Disentegration die beiden besten Alben von The Cure. Live in Prag 1990 war das geilste Konzert, auf dem ich jemals war. Nach der Öffnung des Ostblocks. Waren das Zeiten. Für den DSC passte die Melancholie damals auch - in der Oberliga festgespielt.

    Was für eine Enttäuschung. Die Taktik funktioniert null. Wörl völlig falsch eingesetzt, Sumbu verzeihlicherweise überfordert, Corboz ohne Impulse, wenn er über links kommt, Schreck kaum im Spiel. Jetzt muss Kniat umstellen. Sumbu und Schreck raus, Bazee und Uldrikis rein, bei Ballbesitz schneller spielen lassen und im Mittelfeld mehr körperliche Präsenz.

    Dass es das bisher wichtigste Spiel in dieser Saison ist, dürfte für alle klar sein. Dass Kniat die Bedeutung herunterzuspielen versucht, ist nachvollziehbar, wird aber kaum gelingen. Es ist unvorhersehbar, wie beide Teams aus der kurzen Winterpause kommen. Die Testspielergebnisse haben keinerlei Aussagekraft. An Motivation wird es auf beiden Seiten nicht fehlen. Trotzdem liegt der Druck bei uns. Ich hoffe, dass die Mannschaft nicht verkrampft und gut ins Spiel kommt. Gerne würde ich Sumbu von Beginn an sehen und auch einen ersten Eindruck von Uldrikis gewinnen. Bin schon sehr gespannt und setze auf einen knappen und erkämpften Heimsieg. Bei so vielen Spielern mit 4 Gelben (Corboz, Großer, Young, Felix, Kunze), hoffe ich auch, dass wir auch gegen Dortmund noch eine Mannschaft auf den Platz bekommen. Aber jetzt zählt erstmal Cottbus. :arminia:

    Gut, dass Mutzel trotz des engen Marktes etwas auf der notleidendsten Position versucht. In der letzten Saison in der zweiten niederländischen Liga 12 Tore und 8 Assists in 32 Spielen sind so schlecht nicht. Mit seinen 1.98 ist Uldrikis jedenfalls schon mal überragend. Gegenspieler auf sich ziehen, wird er ganz sicher. Dabei müsste zumindest auch Raum für die Mitspieler entstehen. Flanken wird er schon bekommen. Diese waren zuletzt von Young oder Lannert gar nicht so schlecht, wie hier von einigen geschrieben. War nur keiner, der sie reinmachen konnte. Ich freue mich jedenfalls, dass wir eine neue Option auf der MS-Position haben. Herzlich Willkommen. :arminia:

    Martinovic ist gut ausgebildet und hat immerhin in jedem zweiten Drittligaspiel getroffen oder einen Treffer aufgelegt. Auch wenn sein Stern zuletzt im Sinkflug war, könnte er uns in dieser Saison sehr wohl weiterhelfen. Becker wird nicht torgefährlicher werden und mit Hiltermann mag was auch immer nicht stimmen. Sumbu braucht Zeit und muss langsam aufgebaut werden. Daher haben wir Bedarf auf der zentralen Stürmerposition. Die fehlenden Tore liegen auch an der personellen Besetzung der 9 und nicht nur an den Zuspielen. Diese sehe ich auch nicht sooo schlecht. Young hat meine Erwartungen übertroffen und Lannert spielt für mich auch eine gute Saison. Links fehlt ein Außenstürmer. Schroers ist weder besonders kreativ noch überragend im eins zu eins. Biankadi ist kein Außen und Mizuta... :tschau:

    Als Stammspieler für Liga 2 sehe ich Martinovic ebenfalls nicht. Mit 27 Jahren ist er auch nicht mehr wirklich jung. Der Markt ist sehr eng. Ich bin gespannt was Mutzel am Ende macht.