Beiträge von Sirius

    Ist noch ein weiter Weg. Die Richtung stimmt. Wille und Einsatzbereitschaft sind vorhanden, das Pressing klappt schon gut. In der Abwehr gefiel mir Lannert sehr gut, auch im Aufbauspiel. Özkan spielte für mich besser als befürchtet. Die Abstimmung in der Abwehr, besonders in der IV, war noch verbesserungswürdig. Beim Aufbauspiel aus der Abwehr heraus sehe ich noch wenig Eingeübtes: unpräzise Pässe und vor allem zu langsames Umschalten. Vorne war der Blick für den Mitspieler meist vorhanden und der Versuch schnell und direkt zu spielen, haben mir gut gefallen. Wenn Wintzheimer sein ständiges Nörgeln einstellt, wird er unser bester Stürmer. Von Shipnoski bin ich am meisten enttäuscht. Das ist für die erste Elf definitiv zu wenig. Und ja, auch für mich zeichnet sich ein Torwartproblem ab. Die Fehler von Kersken, und noch schlimmer Oppermann, sind für mich auch nicht mit Nervosität oder mangelnder Spielpraxis zu rechtfertigen. Auch wenn es nur Testspiele sind - aber wie soll es vor 20000 laufen oder wenn unser TW in Telgte 90 Min. verbal angegangen wird. Ich möchte auf dieser für Kniats Ballbesitzfußball so wichtigen Position keine Zeit für Experimente vergeuden. Falls der Eindruck im Training nicht ein komplett anderer ist, braucht es jetzt einen Torhüter, der mit dem Ball am Fuß etwas anzufangen weiß und seinen Vorderleuten Sicherheit vermittelt.

    2 Spiele hintereinander gegen durchaus herausfordernde Gegner und das bei der Hitze! Da wird Hürzeler in den Spielen vermutlich alle gegen beide Gegner spielen lassen und das Team in jedem Spiel durchwechseln. Hoffentlich spielt gegen uns nicht ein B-Team oder eine Mannschaft, der schnell die Puste ausgeht. Bin sehr gespannt.


    Ich könnte mir vorstellen, dass man bei der Trennung eine Verschwiegenheitsvereinbarung getroffen hat... Alleine das könnte ja schon reichen, um rechtliche Schritte zu prüfen nach dem Ostrowski Interview.


    Inhaltlich aber bei dir.

    Bei einem Vergleich wäre diese zumindest üblich. Eine juristisch fortgesetzte Schlammschlacht will letztlich niemand. Von daher wird Arabi es auch beim Vorbehalt rechtlicher Schritte bewenden lassen. Ein unwürdiges Possenspiel bleibt es allemal.


    Einen Schaden für die aktuelle Mannschaft sehe ich auch nicht, wohl aber bei der Frage der Außendarstellung im Hinblick auf potentielle Geldgeber.

    Fonzie Ja, rein pragmatisch gesehen, magst du Recht haben. Auch stimme ich dir zu, dass es anders als in der Politik ja nicht einmal eine genügend starke Gegenbewegung gibt. "Unser" Verein wird doch seit längerem eher autokratisch von den Vertretern der Wirtschaft geführt. Wer soll das "Wir", von dem du schreibst ("wir brauchen Ostrowskis Macht") denn sein? Es müsste sich als erstes, ganz unpragmatisch, erst einmal eine genügend starke Gegenbewegung formieren, die eine Neuorientierung auch tragen kann. Für einen echten Change im Vereins bräuchtest du Leute, die für Transparenz und eine komplett andere Art der Kommunikation stehen. Eine Chance dafür mag es aus der Oberliga heraus geben. Jetzt aber vermutlich kaum. Man kriegt keine Veränderung hin mit demselben System, dass die Probleme hervorgebracht hat. Daher bin ich pessimistisch. :(

    Die Überprüfung des operativen Tagesgeschäfts durch den Aufsichtsrat ist nicht erfolgt. Wenn Ostrowski nun die angeblich von Arabi zu verantwortenden Missstände rügt, bewegt er sich m.E. auf sehr dünnem Eis. Es ist mehr als ein unschönes Nachtreten gegen Arabi, der schon lange überfällig war. Es ist zugleich gesagt, dass der AR in seiner Kontrollfunktion versagt hat. Ostrowski ist der starke Mann bei Arminia und daran will er keine Zweifel aufkommen lassen. Der Versuch, sich nun als Reformer zu positionieren, wird ihm in der mehrheitlichen Außenwahrnehmung leider vermutlich sogar gelingen. Sogar hier im Forum arbeiten sich mehr Beiträge an Schütte ab, der doch gar nicht die Machtposition von Ostrowski hat. Auch auf menschlicher Ebene missfällt es mir zutiefst, dass die "immer einvernehmlich" getroffenen Fehlentscheidungen, den Vorsitzenden des Aufsichtsrates am Ende völlig unbeschädigt lassen werden. Aufarbeitung sieht anders aus.

    Immer mal wieder zu reflektieren, wie es im Forum läuft und wie der Umgang miteinander ist, finde ich sehr gut und wichtig. Ist kein Fehler in meinen Augen, auch wenn es sich manchmal um dieselben Dinge dreht.

    In welche Richtung es in der neuen Saison gehen wird, ist für mich nicht annähernd einschätzbar. Ich kenne die Spieler kaum und die Zeit rennt. Überrascht hat mich gestern, dass Koch und Kiewitt zu den Besseren gehörten, obwohl sie gerade aus der U17 kommen. Kompliment an die beiden, aber was sagt es über die teilweise gestandenen Spieler aus Liga 3 und 4? Wo noch nachgesteuert werden muss, wurde schon gut beschrieben. Positiv fand ich, dass Kniat konsequentes Kurzpassspiel über die gesamte Breite und Tiefe des Platzes aufgezogen hat. Das sah in Hz. 1 gegen schwache Gegner schon ganz gut aus. Auch dass mit Yildirim endlich mal jemand die Flügelposition konsequent besetzt oder mit Schreck eine gewisse Präsenz ins DM eingekehrt ist, hat mir gefallen. Ich bin auf die Entwicklung in den nächsten Testspielen gespannt und finde es schade, dass kein Publikum dabei sein kann. Wenn man die Spiele nicht als offizielle Testspiele, sondern als Trainingsspiele ansetzen würde, wäre es ja anscheinend möglich, so wie beim öffentlichen Training. Da müsste für mich auch keine Würstchenbude aufgestellt werden. Vielleicht hat es aber auch versicherungsrechtliche Gründe, dass es nicht geht. Schade jedenfalls.

    In einem lahmen und uninspirierten Haufen war Ramos über weite Strecken der einzige Feldspieler, der von seinem Einsatz und seiner Körpersprache zeigte, dass er wollte. Teilweise hat er die gesamte Abwehrarbeit nahezu alleine verrichtet. Da sind die groben Schnitzer verzeihlich. Viel Glück beim HSV!

    Mitch kommt auffällig schnell mit seinen Antworten zu einem Ende. Vielleicht verstehen ihn die Spieler besser, wenn sie nicht sooo lange zuhören müssen.

    :D Ja, das könnte so passen. Mich haben Aussagen, wie (aus dem Gedächtnis zusammengestellt) 'ich habe brutale Schwächen, eine davon ist mein Kopf und ich kann nicht mal ein Notebook bedienen, dafür habe ich aber meinen Co-Trainer-Kumpel', nicht zu spontaner Begeisterung animiert. Vielleicht kann Kniat aber nach längerer erfolgreicher Arbeit hier irgendwann in der Sammlung kerniger Zitate zu Ansgar aufschließen. Der Anfang ist schon mal gemacht. Demnächst zählen allerdings Taten und da bin ich noch optimistisch. Sehr beachtlich und positiv finde ich die Unterschiedlichkeit von Mutzel und Kniat - auch in der Selbstpräsentation. Wenn sie bei der Suche nach neuen Spielern gut zusammenarbeiten, könnte gerade dieses unterschiedliche Auftreten interessante Spieler vom DSC überzeugen.

    "Ballbesitz, hohes Pressing und offensive Ausrichtung". Ja, ist denn schon Weihnachten? Da schlägt das offensiv ausgerichtete Arminiaherz ja direkt höher. Ein junger, bereits ligaerfahrener und dazu erfolgreicher, ehrgeiziger Trainer, der sogar OWL kennt, das klingt nach einer sehr guten Wahl. So hoffe ich, dass wir in 2 Jahren wieder in Liga 2 spielen dürfen.


    Herzlich Willkommen! :arminia:

    Ich bin trotz des Charakters und der großen Erfahrung gar nicht so sicher, dass Fabi ein künftiges Team führen kann und wird. Unsere Nummer 9 kommt mir oft wie ein Dino vor, jemand vom alten Schlag, "wo das Herz noch zählt, nicht das große Geld", ... Dennoch bin ich sehr froh, dass Klose noch ein Jahr dranhängt. Ist für mich jetzt nicht überraschend. Vermutlich hätte sich Schütte im Interview nicht so aus dem Fenster gehängt, wenn der neue GF Sport nicht vorab eine entsprechende Bereitschaft signalisiert hätte.

    Im TV soll der Reporter von einem Telefonat mit Arabi berichtet haben: Arabi hätte Funkel statt Koschinat holen wollen, der AR hätte dies aber abgelehnt. Wenn es so war, kann ich nur den Kopf schütteln. Wie kann man nur in der damaligen Situation Funkel ablehnen, außer die Gehaltsforderung wäre utopisch gewesen.

    Geht mir grundsätzlich auch so. Ist ein netter Typ und ich habe auch nie verstanden, warum man ihn nicht zumindest als Reserve behalten hat. Alles, was danach kam, war auch nicht wirklich besser.

    Ich sehe Koschinat durch den Abstieg nicht als verbrannt an. Bei den meisten Fans kommt er nach wie vor gut rüber. Die Mannschaft wäre auch nahezu komplett ausgetauscht. Von den wesentlichen Spielern wäre nur noch Fabi da und zwischen diesen beiden ist das Verhältnis nicht zerrüttet, im Gegenteil. Wie Koschinat trainiert und ob er die richtige Ansprache findet, lässt sich von außen leider gar nicht beurteilen. Die Statements vor der Presse sind immer 1A. Nur gibt es dafür keine Punkte und Koschinat analysiert leider zumeist nur, was warum nicht geklappt hat. Dass er seine in der PK geäußerten Vorhaben mal 1:1 umgesetzt bekommen hätte, lässt sich dagegen leider nicht feststellen. Die grundsätzliche Absicht mit dieser Mannschaft offensiv spielen zu müssen, ist in meinen Augen keine großartige Erkenntnis. Da sind wir hier auch schnell drauf gekommen.


    Zieht man nur die Ergebnisse auf dem Platz heran, müsste man einen Trainerwechsel vollziehen. Dann müsste (wieder) ein ligaerfahrener Trainer her und ob man diesen jetzt noch bei Arminias finanzieller und sportlicher Ausgangslage bekommt, erscheint fraglich. Einen Trainer vom Renommee und mit der Erfahrung eines Uwe Neuhaus wird der DSC aktuell wohl kaum gewinnen können. Bevor wieder rumexperimentiert wird, sollte man besser mit Koschinat weitermachen, der zumindest Drittligaerfahrung hat und sowohl im Umfeld als auch bei unserem Topstürmer gut ankommt.