Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Sirius

    ...Koschinat muss sich schon fragen lassen, was heute sein Plan war und wieso er beispielsweise einen Ratsche oder Oczipka spielen lässt. Anstelle von Ratsche könnte man vermutlich auch einen Gartenzwerg auf den Rasen stellen, der würde wenigstens 2mal im Spiel ausversehen angeschossen. Spaß beiseite, wieso Consbruch nicht beginnt, verstehe ich nicht.

    Bezeichnend eine Szene, in der
    Rzatkowski als letzte Absicherung vor der Abwehr gegen 2 anlaufende Fürther in ein Dribbling gehen will und glücklicherweise gefoult wird. Ihm fehlt einfach die fußballerische Qualität, was auch die Fehlpassquote belegt. Leider sind Prietl und Vasiliadis kaum besser. In der 1. Halbzeit fand ich Rzatkowski sogar besser als Prietl.


    Auch Oczipka war heute einer der Schwächsten. Wie er das Spiel in verheißungsvollen Situationen immer wieder verschleppt hat, war ernüchternd. Er macht seine Seite inzwischen vor allem in der Offensivbewegung dicht. :evil: Auch nach hinten war das heute wieder viel zu wenig. Nur fehlen uns hier gänzlich die Alternativen, will man defensiv mit Bello nicht völlig ins offene Messer laufen.

    Lasme war für mich heute unser bester Mann. Toll, wie er die Bälle angenommen und sofort den Turbo eingeschaltet hat. Auch Spielverständnis und Übersicht waren heute da. Gute Entwicklung in den letzten Wochen!

    Gerade bei Corbeanu muss man sich doch längst fragen, warum der bislang nicht ein einziges Mal in der Startelf stehen durfte, bei so vielen guten Joker-Einsätzen.

    Sehe ich bezüglich Corbeanu wie PaleRider. Corbeanu ist sehr schnell. Er kann aber nur die Linie lang. Die Versuche mal nach Innen zu ziehen scheitern kläglich, wie auch beim letzten Kurzeinsatz. Damit ist er als Startspieler viel zu berechenbar.

    Derzeit will man gerne alle auf Bank und Tribüne verbannen, die gegen Pauli Durchsetzungskraft vermissen ließen. Sinn macht das aber nicht. Unter Koschinat haben bis zum Pauli-Spiel m.A.n. Okugawa, Klos, Klünter, Prietl und Lasme verbesserte Leistungen gezeigt. Viele Alternativen haben wir sowieso nicht. Aber: Wenn Okugawa wieder in die vor Koschinat gezeigte Lethargie fällt, sollte er sofort ausgewechselt werden. Okugawa spielt aus meiner Sicht entweder von Anfang an gut oder schlecht, aber er fängt sich nicht im Laufe des Spiels. Hier macht auch ein Wechsel nach 30 Minuten Sinn. Klos dagegen kann sich in ein Spiel reinbeißen. Wenn er aber anfängt, bei jedem Ball zu lamentieren, muss er raus. Wenn Fabi erst mal ins Hadern kommt, stimmt seine Leistung nicht mehr und er kann die Mannschaft dann auch nicht mehr pushen.


    Ich stimme Koschinat absolut zu, dass Klünter als RV klar unsere Nummer 1 ist. Gebauer lässt viel zu viele Löcher. Dasselbe gilt für Oczipka auf links. Oczipka hat mir in den letzten Spielen nicht sonderlich gefallen und wird zusehends langsamer. Es gibt aber keine Alternative in diesem Kader. Andrade und Jäkel dürften gesetzt sein. Ihre Abstimmung untereinander ist (noch) suboptimal.


    Da brauchen wir Unterstützung aus dem defensiven Mittelfeld, womit wir bei der Hauptursache der Misere sind. In der Winterpause nicht nachgesteuert zu haben, könnte uns den Klassenerhalt und viele Jahre kosten. Gegen Fürth würde ich wieder Prietl bringen und neben ihn, je nach Trainingseindruck, Vasiliadis oder Rzatkowski stellen. Vorne würde ich neben Klos und Lasme, der sich seinen Startplatz nun wirklich verdient hat, Hack ODER Okugawa spielen lassen und zwar in einer 3er-Kette mit Consbruch dahinter, also ein offensives 4 2 1 3 System und damit von Anfang an auf Torejagd gehen. Der zurückgezoge Hack hat nicht funktioniert. Da scheint es sinnvoller, hoch zu pressen und die Gegenspieler vorne zu binden. Im Angriff sind dann Corbeanu und Hack/Okugawa mögliche Wechsel - aber bitte nicht erst, wenn das Spiel schon gekippt ist. Und hinten hilft nur noch beten, dass sich weder Jäkel noch Andrade verletzen. Nicht auszudenken, Hüsing müsste noch mal in die IV. 3 Tore werden wir trotz allem wohl wieder schießen müssen. Hrgota ist immer für eine Bude gut und eine werden wir uns sicherlich wieder selbst in die Maschen legen. Drei Tore auf der Alm sind aber machbar. Ich selbst habe mich zum Schutz der arg strapazierten Nerven und für etwas Sonne ins Ausland abgesetzt und werde das Ganze dann hoffentlich etwas entspannter aus der Ferne verfolgen. :arminia:

    Nach meiner Erinnerung waren die Lautsprecher schon immer, auch vor dem Stadioumbau, eine Zumutung und teilweise zusätzlich zu laut eingestellt. Auf der Süd wird die schlechte Qualität zum Glück meist sowieso übertönt. Zur Not habe ich bei jedem Stadionbesuch Ohrstöpsel in der Tasche. Ich fand es von meinem Platz auf J auch schade, dass die Steher unsere situativ passenderen Anfeuerungen nicht aufgenommen haben. Ich gebe aber zu bedenken, dass das auch echt schwer ist, weil man auf den Stehrängen bauweisebedingt eher die Gegnerfans als die J hören kann. Wenn dann allerdings die West mit einsteigt, könnte ein Vorsänger schon reagieren. Das Schalala ist halt sehr einfach zu intonieren und verlangt nicht allzu viel ab. Das muss gar kein Sichselbstfeiern sein. Insgesamt fand ich die Stimmung am Sonntag super und auch die Ultras für unsere Verhältnisse variabel in den Gesängen.

    Ein schöner Weg durch die Grünanlagen ist es allemal, am Bültmannshof kann man sogar noch einen Döner mitnehmen. Samstag hat der kleine Supermarkt und Friseur auch auf, falls man weit zu früh dran ist. Ansonsten hilft die BFT-Tanke an der Kurt-Schumacher-Str. bestimmt weiter.

    :D Da sieht man mal, was der Bielefelder Westen alles zu bieten hat. Mal eben vor dem Spiel die Haare schön und vielleicht schwarz, weiß oder blau gefärbt. Noch ein Döner auf die Hand für die Wegstrecke an den Kleingärten vorbei. Herrlich! Das Stadion in der Stadt hat schon was, auch wenn mir die unmittelbaren Anwohner immer etwas leid tun. Bei mir steigt die Vorfreude bei jeder Anreise auch immer enorm.

    Mal was anderes an die Auto Fahrer hier. Ist mit den ganzen Baustellen die Uni immer noch der beste Parkplatz, wenn man mit dem Auto kommt? Familiär bedingt werde ich Sonntag zu Ostern nämlich seit langem mal wieder mit dem PKW anreisen (müssen).

    Vom Uni-Parkplatz aus kannst du mit der Stadtbahn zur Alm fahren. Ansonsten könntest du auch vom Johannisberg-Parkplatz aus zu Fuß runter ins Stadion gehen. Ich selbst kann glücklicherweise mit dem Rad anreisen.

    Sehe ich ganz genauso. Fabi hatte auch viel Pech gegen den exzellenten Himmelmann. Aber einen hätte er machen müssen. Trotzdem toll, wieviele Chancen wir uns erarbeitet haben. Selbst Corbeanu am Ende hat von der ersten Sekunde an richtig Gas gegeben, wenn ihm auch bisweilen das Auge für den Mitspieler fehlt.
    Endlich ist diese Scherningsche Lethargie im Offensivspiel Vergangenheit. Endlich werden Abläufe und Laufwege im Offensivspiel erkennbar. Endlich nutzt die Mannschaft ihre zweifellos vorhandenen Stärken in der Offensive. Endlich machen die Wechsel wieder Sinn. Außerdem fühle ich mich bestätigt, dass die spielerische Qualität vorhanden ist und Arabis Einkäufe nicht allesamt ein Missgriff waren. Es brauchte nur einen richtigen Trainer, der seine Philosophie auf die Möglichkeiten abstimmt und die Spieler auch mental stark macht. :klatschen:

    Absolut :yes: Wie der Sky- Moderator zurecht bemerkte, er wirkt seit Koschinat wie ausgewechselt. Die Leistungen vorher können m.A.n. nicht nur an der Verletzung gelegen haben. In dieser Form absoluter Top-Spieler.

    Vieles ging bei Kiel über unsere rechte Abwehrseite. Wenn Klünter vor dem 1:2 schon in ein blödsinniges Dribbling geht und den Ball verliert, sollte er wenigstens energisch nachsetzen und nicht locker zurücktraben. Ein Vorbild sollte Ramos sein, der heute mal wieder für zwei geackert hat und zumindest keinen Ball herschenkt.

    Ich verstehe das Prozedere nicht, habe aber auch schon lange kein Ticket mehr an der Bude geholt. Werden die Karten denn nicht vor Ort gedruckt oder notfalls in der Geschäftsstelle und dann zu den Verkaufshäuschen gebracht? Dann wäre es doch kein Problem, genügend Karten zu haben. Alles sehr seltsam! Zudem erinnere ich mich noch an die Zeiten, als man auch mal umsonst rein kam, wenn man erst zur Halbzeit kommen konnte. So hätte man solche Frusterlebnisse wie das von Grillemeier notfalls auch vermeiden können, zumal es im Stadion plötzlich vor Spielbeginn hieß, auch der Oberrang sei nun geöffnet.

    Das ist natürlich unglücklich, dass es am Ende zu wenig Karten gab. Die Kartenbuden waren noch kurz vor Spielbeginn geöffnet. Selbst hatte ich mir eine Karte im VV gesichert. Ich habe bisher keine U17 Spiele gesehen und war über das hohe Niveau sehr überrascht. Wie weit die Jugendlichen technisch, kämpferisch und auch vom Spielverständnis waren, war wirklich großartig und spricht für Arminias Arbeit mit der B-Jugend im NLZ. Von den erspielten Chancen hätten wir gewinnen müssen und wir werden auch auf Schalke nicht chancenlos sein. Ein schöner Samstagmittag. Vielleicht schaue ich künftig bei den Ligaspielen öfter einmal vorbei.

    Tuchel ist ein Top-Trainer. Schade, dass er nun die arrogante Führungsriege in München verstärkt. Leider eine gute Entscheidung der Bayern. An Tuchel finde ich gut, dass er ein sehr ausgefuchster Stratege ist und auch bereit ist anzuecken. Wie lange er dies bei der Münchner Medienlandschaft, in der jede lokale Zeitung jeden Tag einen Reißer rausbringen will, durchhält, bleibt abzuwarten.


    Die Qualität von Tuchel ist anerkannt. Ein Beispiel ist die Aussage von Gianluigi Buffon:
    https://www.transfermarkt.de/b…s-rdquo-/view/news/419603
    „Ich habe nur wenige Leute kennengelernt, die so intelligent sind“, sagte der inzwischen 45-Jährige, der in der Saison 2018/19 bei Paris Saint-Germain unter Tuchel gespielt hatte. Beide waren im Sommer 2018 neu nach Paris gekommen. Der deutsche Coach sei „extrem intelligent“ und jemand, der es schaffe, sofort ein Gefühl für die Kabine zu bekommen....."


    Auf YouT.. kann man sich übrigens bei einem 40minütigen Vortrag von Tuchel "Der Ausbruch aus Routinen" selbst einen Eindruck verschaffen, wie Tuchel denkt und arbeitet. Mega spannend und schon über 1 Mio. Klicks.

    Auch wenn der Klassenerhalt weiter auf Messers Schneide steht, hat sich die taktische Ausrichtung unter Koschinat m.E. schon deutlich verbessert. Wie er auch nach dem Test gegen Groningen erklärte, will er mehr über die Flügel spielen und ins Pressing gehen. Das sind genau die Ansätze, die Arminia meiner Ansicht nach mit dem vorhandenen Kader spielen sollte und ich habe nie verstanden, warum Scherning das Flügelspiel nicht kultiviert hat. Eine Verbesserung ist auch schon sichtbar. Auch wenn noch nicht alles klappte, kreiert das Spiel nach vorn schon deutlich mehr Torchancen als unter den letzten Übungsleitern und entlastet die Abwehr.


    Auch die Ansprache Koschinats ist im Vergleich zu den Vorgängern eine echte Wohltat. Man spürt, dass er etwas nach vorn bringen will. Mein Eindruck ist, dass sich das auch in der Körpersprache auf dem Platz widerspiegelt. Dazu hat Koschinat zunächst den Typen das Vertrauen geschenkt, die mehr Präsenz ausstrahlen, wie z.B. Klos, Consbruch, Vasiliadis, Ramos. Alles Positionen, die vorher in Frage standen. Dazu versucht er, Spieler stark zu reden, wie zuletzt Prietl. Dass Koschinat jetzt nach dem Testspiel Serras Qualität betont, sehe ich im selben Zusammenhang. Endlich ist dieses lähmende Kleinmachereidemutsgelaber vorbei. Ich konnte mir Kramers Plattitüden und Schernings gutmeinendes, aber immer irgendwie trauriges Reden über die Missstände einfach nicht mehr schmerzfrei anhören. Jetzt bin ich wieder gespannt, was der Trainer zu sagen hat. Vielleicht geht's euch ja ähnlich.

    Fraisl, Ramos und Andrade sind glücklicherweise gesetzt. Bleibt nur zu hoffen, dass sich Andrade beim Einsatz gegen Argentinien nicht verletzt. Mit Andrade und vor allem Oczipka sind wir linksseitig sehr leicht auszukontern, da beide langsam unterwegs sind. Reese & Co. dürften diese Schwachstelle auszunutzen versuchen. Da muss sich Koschinat etwas einfallen lassen. Rechts dürfte Klünter Gebauer wieder ersetzen, da sich der Trainer bereits so ausgesprochen hat. Ich sehe beide derzeit nah beieinander, da mich Klünter bei seinen letzten Einsätzen nicht überzeugen konnte.


    Consbruch, Vasiliadis und Prietl haben das Mittelfeld zuletzt immer dicht bekommen. Zwar ist Prietl noch nicht wieder in Aufstiegsform, aber doch auf dem aufsteigenden Ast und die Alternativen sind auch nicht besser. Also sollte man dieses Dreieck nicht ändern.


    Dazu hat Okugawa zuletzt sehr gut gespielt und auch defensiv viel gearbeitet. Hack war gegen Nürnberg nicht so gut, auch wenn der Einsatz stimmte. Er wurde konsequent gedeckt und sollte m.E. immer spielen, da er ein Spiel entscheiden kann.


    Klos vorne ist sowieso klar, so dass sich die Mannschaft von selbst aufstellt. Leider haben die Auswechselspieler nicht das Niveau die Spieler der ersten Elf gleichwertig zu ersetzen. Als Consbruch gegen Nürnberg raus ging, schwante mir schon böses. Und als zu Beginn der Nachspielzeit auch noch Sidler eingewechselt wurde, OMG! Es kam wie es kommen musste.


    Vielleicht gelingt es unserem Trainer ja in der Länderspielpause weiter an der Stellschraube "mentale Einstellung" zu drehen und Spielzüge feiner zu justieren. Die Erinnerung an Zeiten, in denen wir unter Neuhaus ein Spiel noch in der Nachspielzeit drehen konnten, verblasst. Es ist Zeit wieder selbstbewusster aufzutreten und da dürfte Koschinat der richtige Trainer zur richtigen Zeit sein.

    Okugawa heute endlich wieder mit ansteigender Form, nicht nur wegen des Tores und der Vorbereitung. Manchmal zieht er noch nicht ganz durch, ist aber körperlich präsenter und war auch wieder viel unterwegs. Allein sein Stellungsspiel bei der Vorbereitung des 2:0, wie er sich gegen zwei um einen Kopf größere Nürnberger durchsetzt. :thumbup:

    War heute wieder klasse, Ramos zuzuschauen. Wie er alles wegköpft und Situationen antizipiert. Oft mit Tunnelblick, aber immer mit 100 % Einsatz. Und einer immer positiven Körpersprache. Macht einfach Spaß, der Typ. :)