Beiträge von Sirius

    Ich gehe sehr gespannt auf die Alm und bin zuversichtlich, dass der gegen Darmstadt gezeigte Einsatz und Erfolgshunger keine Eintagsfliege war. Das liegt vor allem daran, dass die Combi aus Consbruch, Vasiliadis und Prietl relativ gut funktioniert hat, wo doch das defensive Mittelfeld unsere Achillesferse war. Vor allem Prietl und Vasiliadis haben selten halbwegs akzeptabel zusammengespielt. Jetzt ging es aber. Daher finde ich es auch gut, dass Koschinat Prietl stark redet. Ich würde daher in der Mannschaft nicht viel ändern, nur vielleicht Lasme für Okugawa bringen. :arminia:

    Licht und Schatten wechseln sich bisher immer wieder ab. Ich denke, Gebauer wird weder ein zweiter Brunner noch ein zweiter Clauss werden können. Er ist aber sehr schnell und der Einsatz stimmt immer. Von daher hat er sich eine weitere Chance verdient. Wenn er es aber nicht schafft, an Klünter vorbeizukommen, würde ich als Ergänzungsspieler künftig eher auf junge, entwicklungsfähige Spieler setzen, ohne damit die Mär vom Ausbildungsverein zu bedienen.

    Jetzt macht das Durchstöbern des Forums gleich wieder Spaß. Lange hier beim Lesen nicht mehr so viel gelacht. "Meppen war einfach schneller" ist einfach ein cooler Satz und passt gut zur bisherigen Saison. Da muss du den Nachwuchs hier nicht gleich dissen, Superstar Arminia. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass Middendorp einfach nicht mehr zeitgemäß ist, obwohl wir unter ihm meist einen guten Fußball gespielt haben. Allein wie Ronny Maul damals Nationalspieler wurde, das hatte schon etwas von der großen, weiten Fußballwelt und war allein Power-Ernst zu verdanken. Wenn er hier angeheuert hätte, könnten wir uns doch gleich wieder 20 Jahre jünger fühlen - schöne Vorstellung. Aber damit hört es denn schon auf. Auch das hier Namen wie Peter Neururer rumgeistern, macht Middendorp nur wenig attraktiver. Von den Altherren käme für mich nur Funkel infrage. Neuhaus wird niemals zurückkehren.

    Das sture Festhalten an der 3er/5er Kette ist wieder eines dieser Dinger, die ich Scherning ankreiden muss. Wenn dann schon zwei etablierte Stamm-Verteidiger ausfallen, dann muss ich doch irgendwie defensive Stabilität herstellen. Oczipka ist zu langsam, sah man z.B. beim 2.Gegentreffer sehr gut, Hüsing fehlt komplett die Spielpraxis. Lepinjica sieht nach 4 (!) Minuten die gelbe Karte und ist dadurch fast raus aus dem Spiel. Die Auswechslungen habe ich auch nur bedingt verstanden. Consbruch war platt, okay. Hack agierte unglücklich, ich hätte ihn aber noch weiter auf dem Feld gelassen. Was Corbeanu angestellt hat, dass er gar nicht mehr eingewechselt wird versteht auch kein Mensch. Alles andere als eine Trainerentlassung wäre mittlerweile sehr ungewöhnlich. Auf den Nachfolger kommt eine Mammutaufgabe zu.

    Für mich war Hüsing eine absolute Katastrophe, viel zu langsam, ließ sich tunneln, spielte dem Gegner Bälle in die Füße. Das lässt sich bei einem so erfahrenen Spieler auch nicht mit fehlender Spielpraxis erklären. Ich hätte Hüsing spätestens zur Pause ausgetauscht, auch auf die Gefahr hin, Prietl oder Oczipka in die IV zu beordern. Hätte Ramos nicht für drei gekämpft, hätten wir das Spiel schon viel früher hergegeben.


    Die von Lepinjica mal wieder abgeholte Gelbe fand ich diesmal richtig. Hätte er den Gegenangriff nicht sofort unterbunden, hätten uns die Blau-Gelben schon nach 4 Minuten in den Rückstand gebracht. Damit wäre das Spiel bei Arminias Nehmerqualitäten vermutlich bereits entschieden gewesen.


    Die Auswechslungen habe ich auch nicht verstanden. Consbruch war sehr gut und wäre mit halber Kraft immer noch besser als der Rest gewesen. Hack agierte zwar unglücklich, ist aber immer noch der Spieler, der mal einen überraschenden Einfall hat und ein Spiel entscheiden kann. Auch fand ich ihn defensiv nicht ganz so schlecht.

    Die großen Verdienste Arabis sind unbestritten. Ich bin aber erleichtert, weil ich mich in den letzten Jahren zunehmend nicht mit seiner Art identifizieren konnte. Klar hat er Arminia entscheidend mitgeprägt. Trotzdem ließen sich fast alle Interviews auf die Kernaussage reduzieren "Ich weiß, was richtig ist und muss das auch nicht genauer erklären." Ein "Basta" ist am Ende zu wenig, um die Fans mitzunehmen. Alles Gute. :tschau:

    Mach meinem Eindruck war die Ablösung Arabis bereits vor dem Braunschweig-Spiel in der Verhandlung. Aber vermutlich war die Höhe der Abfindung noch nicht fix. Schütte sagte im Sky Interview auf Arabi angesprochen: "Wir haben absolutes Vertrauen,..." dazu schüttelte Schütte aber den Kopf, was zeigt, dass das Gegenteil der Fall war. Körpersprache lügt nicht. Weiter sagte Schütte: "Die Kritik ist klar, die ist berechtigt... Aber wir sprechen immer miteinander und versuchen die Dinge sauber zu hinterfragen." Für mich ein Zeichen, dass es schon hier um eine "saubere" Lösung ging. Trotz fehlender sportlicher Kompetenz in den Gremien, wurde nun der richtige Schritt (zu spät) vollzogen. Bin gespannt, was nun kommt.

    4-5 Punkte Abstand auf den 15 Platz bei niederlage morgen sind schon ein Brett, da wir viel zu unkonstant sind und nicht einfach mal 3 Spiele am Stück gewinnen . Ich hätte nicht erwartet das Magdeburg aufeinmal 7 Punkte Vorsprung auf uns hat.
    Kann mich mal jemand kneifen? Was für ein Niedergang. Schlimm das ich überhaupt keine Emotionen mehr fühle, dafür geht das Dilemma schon zu lang. Anscheinend gewöhnt man sich daran nach so langer zeit.

    So geht's mir auch seit langem. Das kann doch eigentlich alles nicht wahr sein. Die ständigen Beschwichtigungen seitens der Offiziellen scheinen inzwischen auch einen Großteil der Szene sediert zu haben. Auch wenn man als Armine schon viele Aufs und Abs erlebt hat, die stoische, fast komatöse Gleichgültigkeit mit der die Offiziellen in der Öffentlichkeit auftreten, ist noch erschreckender als das, was auf dem Platz passiert.

    Für einen Sieg spricht: Der kämpferische Einsatz war im letzten Spiel vorhanden. Die Mitte war in der zuletzt aufgestellten Formation halbwegs dicht - seit langer Zeit ein kleiner Hoffnungsschimmer. Auch der Spielaufbau über die Außen in einer 5er-Kette klappte bisweilen. Consbruch und der viel geschmähte Lasme zeigten eine gute Leistung und sollten in Braunschweig daran anknüpfen können. Der gegnerischen Strafraum scheint für unsere Spieler keine Sperrzone mehr zu sein, wie es in der Hinrunde der Fall war.


    Gegen einen 3er spricht: Die Spielanlage ist noch immer anfällig für ein hohes Pressing des Gegners. Wie schon die ganze Saison sind wieder individuelle Fehler in der Defensive zu erwarten, zumal diese voraussichtlich wieder umgestellt werden muss. Lasme zeigte zwar ansteigende Form. Die Laufwege in der Offensive sind aber eher zufällig und das Zusammenspiel mit Fabi ist doch eher ein Rumgestocher. Letzterer ist derzeit eher ein Mitläufer, genauso wie Okugawa.


    Daher glaube ich wie Dennis82 (Respekt fürs einloggen!) an ein Unentschieden und hoffe gleichzeitig auf mehr. :arminia:

    Ich konnte das Interview ohne Bezahlschranke lesen. Positiv, finde ich, dass Dirk Schuster meist die richtigen Fragen gestellt hat. :yes: Die Frage nach der defizitären Kommunikation mit den Fans habe ich vermisst.


    Laut Schütte gibt es zwischen Arabi und Aufsichtsrat ein fruchbares Miteinander. Er habe keine alleinigen Entscheidungen getroffen. Ihm sei empfohlen worden, seine Omnipräsenz zurückzufahren.


    Auch die fehlende sportliche Kompetenz in den Gremien wurde angesprochen. Da muss ich dann lesen, dass Schütte sagt, es gäbe natürlich sportlich erfahrene und wissende Menschen um die Gremien herum, die Kontakt zur Mannschaft und zu den Trainern hätten, mit denen man sich immer wieder austauschen würde. Auf die gute Nachfrage, um wen es sich handle, antwortet Schütte: "Ich nenne ganz bewusst keine Namen." :jump:


    Man sei auch nicht beratungsresistent. Da hört ihr es. Intern läuft es rund, wozu also die ganze Aufregung. :nein:


    Obwohl Schütte sagt, dass es keine Kontinuität gäbe und immer wieder Einbrüche zu verzeichnen seien, gäbe es keinen Anlass am Trainer zu zweifeln! "Die Mannschaft muss und wird den Bock umstoßen." :jump: U.a. Spieler würden auf ihn zukommen und Ruhe anmahnen! :D - Wer's glaubt.


    Die Krönung ist dann der Passus, in dem mit einer Selbstverständlichkeit erklärt wird, dass "an diesem Standort" :!: (das Wording spricht für mich Bände) immer auch die Möglichkeit eines Abstiegs in Liga 3 in Betracht gezogen werden muss.

    Halbakademiker: Ein toller Beitrag, um das im Forum häufig zu findende Schwarz-Weiß-Denken durch ein gemeinsames Schwarz-Weiß-Blau-Denken zu ersetzen. Den Ansatz der LC, sich aus der Vereinspolitik herauszuhalten, kann ich nachvollziehen. Dass hier im Forum auch die (Fehl)Entscheidungen im Management beleuchtet werden, finde ich auch einen wichtigen Teil der Fanszene. Zur schlechten Informationspolitik des Vereins kann man dagegen wohl kaum geteilter Meinung sein.

    ...Natürlich ist das ganze irgendwie auch Show und „für die Öffentlichkeit“. Die Protagonisten merken aber scheinbar gar nicht, dass sie damit nach und nach immer mehr Leute verlieren? Ich fände es toll, wenn man Fans und Mitgliedschaft mitnehmen würde auf dem Weg, wie man aus der Misere herauskommen will. Dazu gehört aber erstmal, dass man sich diese eingesteht....

    Die Vereinsführung hat eine ganz andere Zielgruppe im Sinn. Nicht den mitdenkenden, bestens informierten Foristen/ Fan, sondern den zahlenden Zuschauer, der Fußball konsumiert wie andernorts einen Cappuccino. Da genügt es allgemein zu vermitteln, "Wir haben alles im Griff. Lehnt ihr Nicht-Insider (Außenseiter wollte ich nicht schreiben) euch einfach bequem zurück; wir wissen was wir tun. Alles ist gut." Das wird von der örtlichen Presse auch nicht in Frage gestellt. Fans und Mitglieder mitzunehmen, steht gar nicht mehr auf dem Programm, solange es doch so gut läuft, wie die Zuschauerzahlen beweisen. Alles andere sind doch nur marginale Schwankungen, die man doch täglich von der Börse kennt. Also wozu etwas ändern. Und ob 1., 2. oder 3. Liga.... Die PKs sind doch inzwischen auch so ritualisiert, da kommt doch schon lange nichts mehr dabei heraus. Zeitverschwendung - bis vielleicht mal neue Verantwortliche vorgestellt werden.

    Vielleicht hängen die Einbrüche und Nichtleistungen auch an der fehlenden Hierarchie im Team. Neuhaus hatte sich klar festgelegt und durch den Erfolg war das Ganze auch nicht angreifbar. Mit ihm wäre Arminia aber in der ersten Liga vermutlich direkt gescheitert, da er zu lange versucht hat, den erfolgreichen Ballbesitzfußball auch eine Etage höher zu spielen. Kramers Ansatz war grundsätzlich richtig. Die mannschaftsinternen Konflikte und die sich immer weiter auflösende Hierarchie im Team haben möglicherweise zum Niedergang beigetragen. Vormalige anerkannte Leistungsträger mussten sich nun zum Kampf um den Klassenerhalt motivieren. Am Beispiel Tegos konnte man deutlich sehen, wie es wird, wenn Spieler eine andere Spielweise fordern. Kramers Ansprache kennen wir alle. Wenn die intern auch so war.... Hack hat sich in dieser Saison ja auch unter Scherning ähnlich geäußert. Ich frage mich, wie die Stimmung im Team wirklich ist. Fabi hatte im Interview mal gesagt, alles sei sehr gut. Ich bin aber skeptisch, weil man dann eigentlich bedingungslosen Einsatz sehen müsste. Oder liege ich hier falsch und das Team ist einfach nur zu satt und uninspiriert? In jedem Fall wäre der Teamspirit auch Sache des Trainers.

    Möglicherweise ging Arabi bei der Trainerauswahl immer nach nur einem Kriterium vor, das er jeweils am wichtigsten fand. Nach Neuhaus, der mit Fabi eine Koalition einging und angeblich Probleme in der restlichen Mannschaft hatte, kam Kramer, der die jungen Spieler integrieren sollte. Nach Kramer, unter dem der Zusammenhalt den Bach runter ging, kam Forte, der angeblich kurzfristig ein Team aufbauen konnte. Nach Forte, der jegliche Bodenhaftung verloren hatte, kam Scherning, der ostwestfälisch-solide arbeitet. Nach Scherning, der es nicht schafft, der Mannschaft eine umsetzbare Spielidee zu vermitteln, kommt.... Ach nee, dann trifft vermutlich gar nicht mehr Arabi die Entscheidung.

    Ich denke auch, wie Richie, dass sich der Ton schnell ändert, wenn man jemanden etwas in die Augen sagt. Bei offenen Treffen würde die Kenntnis der Person vermutlich schnell ins anonyme Forum getragen und würde dann genau zu den Auswüchsen führen.


    Fonzie, ich hatte dich auch nicht missverstanden und sehe es genau wie du. Anonyme Hintenrum-Aktionen sind sicher eher zu befürchten als offene Gewaltaktionen, passen erstere doch zur Anonymität des Internets. Trotzdem schade, dass einige wenige Psychos ein Klima i.E. so prägen können, dass offenherzige Ideen wie die von Block 7 unrealistisch werden.

    Unabhängig davon, ob eine konkrete Sperre nun gerechtfertigt war, zeigt sich die letzten Tage wieder, dass ein toxisches Verhalten die Tendenz hat sich auszuweiten. Daher ist es die einzige Möglichkeit, den beleidigenden Dreck schnell zu löschen. Wiederholtes Dankeschön an ArminiaRulez.
    Block 7 hatte ja kürzlich mal im Test-und-Laberei-Thread die, wie ich finde, eigentlich gute Idee eines persönlichen und lockeren Treffens angeregt. Nun will sich niemand zur Zielscheibe von Gestörten machen, die schon beim Schreiben nicht in der Lage sind, ohne Beleidigungen gegenüber abweichenden Meinungen (sogar aus derselben Fanbase!) auszukommen. Da ist zu befürchten, dass ohne den Tastatur-Filter die Fäuste fliegen oder andere strafrechtliche Tatbestände herhalten müssen, wie ja einige sogar aus persönlicher, erschreckender Erfahrung berichtet haben. Ich wüsste mal gerne, wieviele sich hier wegen dieser penetrant verbreiteten Absonderungen (ich meine jetzt nicht irgendwelche Trolle, sondern Arminia-Fans, die tatsächlich auch etwas zu sagen hätten, es aber vorziehen ihre, wie ich vermute, Frustrations- und Minderwertigkeitsgefühle auf andere zu projizieren) schon zurückgezogen haben. Viele Foristen, von denen ich gerne gelesen habe, vermisse ich inzwischen.

    Dabei muss man eines feststellen - man sieht durchaus eine Spielidee in den letzten beiden Spielen. Konsequenter Vortrag über Außen, Lasme rückt ggfs. als zweite Spitze ein und beide Schienenspieler sollen die Außenpositionen mit überlagern. Das Zentrum ist seit drei Spielen weitgehend dicht, jetzt sind es die individuellen Patzer, die Scherning das Leben schwer machen. Wer keine Entwicklung sieht, der hat aus meiner Sicht nur mit Schaum vor dem Mund durch die Kritikerbrille geschaut.

    Richie, ich gebe dir Recht, dass jetzt ein gewisser Spielansatz zu erkennen war. Scherning will nun über die Schienenspieler und die Außenpositionen mehr Druck aufbauen. Eine Dopplung auf den Außenbahnen haben wir unter Middendorp schon mal sehr erfolgreich gesehen, als man noch nichts von einer 5er-Kette wusste. Da hatten wir aber auch eingespielte Laufwege bis in die Spitze. Für die jetzige 5er-Kette brauchen wir Schienenspieler, die mit den engeren Schnittstellen auch arbeiten können. Das sehe ich nicht. Wenn z.B. Bello den Ball mal am ersten Gegenspieler vorbei bekommt und Lasme oder Serra sich auf den Halbposition anbieten, hat der Gegner diese schon längst zugestellt. Die Alternative mal bis zur Grundlinie zu laufen und von dort zu flanken, ergibt sich im jetzigen System nur zufällig. Wenn Scherning über Außen spielen will, müsste mehr Ballsicherheit im schnellen Umschaltspiel vorhanden sein. Diese fehlt aber und ich bezweifle, dass sie sich noch entwickelt. Damit passt die Spielidee nicht zu den vorhandenen Spielern. Sie behebt zudem nicht das Loch im zentralen Mittelfeld, das für mich immer noch sehr auffällig ist. Zwar sind mal Ramos oder Andrade, wie im 5er-Ketten-System typisch, vorgerückt, aber mit welchem Erfolg? Da kriege ich immer Schnappatmung. Und wie Lepinjica die Bälle behäbig verteilt, übt auch nur selten Druck aus. Vom Zentrum gehen keine Impulse aus.


    Nein, Schernings System wäre einen Versuch im Trainingslager wert, mehr aber auch nicht. Von den unsäglichen positionsgetreuen Wechseln bei Rückstand und gescheitertem System, will ich erst gar nicht reden. Sich dann zu rühmen, man habe die Punkte mit 4er und 5er Kette eingefahren, löst bei mir nur Kopfschütteln aus. Ich habe nichts gegen den sympathisch wirkenden Scherning. Aber von der Spielanlage ist es mir viel, viel zu wenig. Viele Spieler unseres Kaders haben schon in Liga 1 oder 2 bewiesen, dass sie es besser können. Nur so wird das nichts. :nein:

    Gute, auf den Fakten beruhende Zusammenfassung :yes: . Volle Zustimmung.

    Wenn manmit Fussball nicht viel am Hut hat, ein probates, billiges Mittel

    Dass Fraisl rauskommt, war nicht klug. Er wollte den Winkel verkürzen, falls Andrade überlaufen würde. Der Fehler lag aber klar bei Andrade. Für Andrade tut es mir besonders leid. Er entwickelte sich zuletzt gut und war oft der ruhende, souveräne Pol in der Abwehr. Heute dann einige grobe Fehler, z.B. wenn er dem Gegenspieler den Ball direkt vor die Füße köpfte. Ramos stürmte oft vor und spielte dann lange Bälle ins Nirwana. Das lag neben der eigenen Passschwäche aber auch an den fehlenden Anspielstationen im Mittelfeld. Überhaupt, wo war unser Mittelfeld? Und welche Taktik sollte hier gespielt werden? Und sollte diese nach dem Rückstand neu ausgerichtet werden? Welchen Sinn machten die defensiv ausgerichteten Wechsel, insbesondere die Umstellung der Abwehr mit der Hereinnahme von Hüsing nach dem Rückstand? Mir gefällt die diffuse Taktik (und das ist schon wohlwollend ausgedrückt) unter Scherning gar nicht. Rostock hat gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln (Einsatzbereitschaft, Räume verdichten, schnelles Umschalten bei eingespielten Laufwegen) einen Gegner dominieren kann. Vermutlich spielte heute mit Ausnahme von Hack unsere derzeit beste Elf, was das emotionslose Gekicke noch erschreckender macht. Okugawa habe ich auch nicht als engagiert erlebt, trotz des unbestrittenen Potentials. Bello hat einen guten Antritt, aber was dann kommt, lässt jegliches Spielverständnis vermissen. Ähnlich war es heute auch bei Lasme, der zuletzt ein gutes Spiel gemacht hat. Es wirkt einfach alles so wenig eingespielt. Ich sehe mich leider bestätigt, dass es unter Scherning kaum besser werden wird. :(