Das ist so geil. Sehe gerade das ARD WM-Studio. Dank Marokkos Sieg, werden feiernde Fans in Doha, Paris, BIELEFELD, Barcelona und Casablanca gezeigt. In dieser Reihenfolge. Dazu der Kommentar: "in den Metropolen dieser Welt". Mega. Einmal in einem Atemzug mit den Großen. Wenn das kein Ansporn für Arminia ist.

Beiträge von Sirius
-
-
Stimme ich zu. Wenn der Verein ein Konzept hat, wo er hin will und solide wirtschaftet, kann er aber auch gestandene Trainer gewinnen. Das ist dann vielleicht nicht Bruno Labbadia, aber ein gestandener Zweitligatrainer vom Format eines Uwe Neuhaus. Das Thema ist aber sicher hier ausdiskutiert.
-
Alles richtig. Gleichzeitig denke ich, dass es sich lohnt deutlich mehr Geld für einen Trainer als für einen Spieler auszugeben. Zudem sprengt man sich damit nicht das Spielergehaltsgefüge.
-
Hier ein Artikel zum Hinterher-Haben-Es-Alle-Vorher-Gewusst-Phänomen aus psychologischer Sicht am Beispiel des WM-Ausscheidens:
https://www.consulting.de/job-…ten-kann/?xing_share=news -
Nein, der VfB hat doch ein ganz anderes Potenzial - auch als Großstadtclub. Da ist die erste Liga mehr Regel als Ausnahme. Eine Chance auf Labbadia hätten wir wohl nur gehabt, wenn er völlig runtergerockt gewesen wäre.
-
Sehe ich ebenso, zumal sich die Gegenspieler in der BL damals auch auf seine immer gleichen Spielmanöver eingestellt hatten und Doan damit sehr berechenbar war. Okugawa war schon damals der wertvollere Spieler, auch wenn er für ein Fünftel des aufgerufenen Preises zu haben war.
Schade aber, dass Doan nun auf der Heimreise ist als letzter Spieler mit Arminia-Flair.
-
Vielen Dank für deine Worte ArminiaRulez. Du drückst ganz genau das aus, was ich auch empfinde.
-
Alles hat seine zwei Seiten: Wenn Doan bei uns geblieben wäre, hätte er sich von den schlechten Leistungen anstecken lassen, wäre bei der WM außer Form gewesen und hätte Deutschland niemals aus dem Turnier gekickt. So hat also Arabi mit seiner Entscheidung den Niedergang des deutschen Fußballs und den Ansehehensverlust der gesamten Nation eingeleitet.
-
DieAxtImWalde2015: sehr interessanter Beitrag.
Gerade das Thema Ziele und Visionen kommt mir ebenfalls schon lange zu kurz. Allein die Idee, Arminia unter die Top 25 zu bringen, ist noch keine Vision und die Aussage zum Ausbildungsvereinkonzept war wohl eher aus der Not geboren, um die Entlassung von Neuhaus plausible zu machen. Ich denke, auch viele Fans würden mitgehen, wenn ein Plan nachvollziehbar vorgestellt würde. Dies ist n.m.M. auch keine rein interne Sache. Ein herausfordendes Ziel ist Motivator und Richtschnur. Statt dessen hat man den Eindruck, dass der Verein hier nach wie vor von der Hand in den Mund lebt. Aber die Dinge laufen eben nicht nach Plan, wenn es nie einen Plan gegeben hat. Bedauerlich, dass dieser Punkt anscheinend nicht zum Anforderungsprofil für die sportliche Leitung gemacht wurde, obwohl die versammelte Wirtschaftskompetenz es aus den eigenen Unternehmen sicherlich anders kennt.
-
Die Kaderplanung für die 3. Liga läuft.
Zumindest wird's bei Arminia unter Arabi niemals langweilig. Das Gerücht Thiele kann man doch eigentlich nur für einen guten Scherz im spielfreien Winterloch halten.
-
„Es gibt keine Transferperiode, in der keine Fehler passieren. So haben wir auch in diesem Jahr welche gemacht, die wir nun korrigieren wollen."
Thats it.
Vielen Dank. Die Überschrift des WB weckt natürlich falsche Erwartungen. Schon seltsam, dass Arabi scheinbar unabhängig von den gravierenden Fehlern immer noch fest im Sattel sitzt.
-
Die Überschrift im WB ist, dass Arabi auch eigene Fehler einräumt. Hat jemand den Artikel gelesen und kann berichten, wo Arabi eigenes Versagen feststellt?
-
Dass Arminia anscheinend trotz des ungeminderten Zuschauerzuspruchs wieder knapp bei Kasse zu sein scheint, ist angesichts Corona und der Fehleinkäufe nicht verwunderlich. Trotzdem müssen wir die Klasse unbedingt halten. Ich finde, wir brauchen dazu einen 6er für die erste Elf. Das Überangebot an defensiven Mittelfeldspielern erfüllt komplett nicht die Erwartungen. Hier haben wir in der Hinrunde viele Punkte verloren. Notfalls sollten wir dafür auch Spieler abgeben. Da Sidler, Lasme, Gebauer, Hüsing und auch Bello nicht kurz vor einer Leistungsexplosion stehen, sind sie für mich allesamt verkäuflich, werden aber kaum Geld in die Kasse spülen. Über Klimowicz muss man nicht weiter reden. Die Leihe war von vornherein verfehlt. Ince hat in der Bundesliga Potenzial aufblitzen lassen. Wenn er aber menschlich gar nicht in die Spur finden sollte, wird er uns auch später nicht weiterhelfen. Hier wissen wir zu wenig.
Wenn jemand für Okugawa mehr als 6 Mio. zahlen sollte und wir für die Hälfte einen sehr guten 6er bekommen sollten, kann ich mir einen Verkauf vorstellen. Zwar war Masaya die letzten Spiele wieder sehr gut, über die gesamte Saison war er aber eher ein Mitläufer. Hack sollte gehalten werden. Er steht bei transfermarkt.de derzeit noch bei 2 Mio., dürfte tatsächlich aber deutlich darüber liegen. Erst bei einem Angebot ab 8 Mio. sollte man überlegen, da Hack sicher noch im Wert steigen wird. Deutschsprachige, links wie rechts einsetzbare Flügelspieler mit einer solchen Schusstechnik sind selten. Zudem zeigt Robin schon die ganze Saison, wie sehr er motiviert ist und zieht damit auch die anderen mit. Auch Ramos wird sich n.m.M. noch weiter steigern und jetzt wäre der falsche Zeitpunkt für einen Weiterverkauf.
-
Fraisl setzt Mentaltechniken ein und versucht sich immer wieder auf Erfolg zu programmieren, was ihm sehr gut gelingt. Auch sein Sich-Selbst-Feiern und das Klopfen der eigenen Schläfe gehören dazu. So kann er sein Leistungsvermögen am besten abrufen. Toll, dass er auch die anderen pusht. Ein echtes Mentalitätsmonster zu einer Zeit, zu der das Team in eine kollektive Depression zu fallen drohte! Unsere beste Neuverpflichtung.
-
Auch heute wieder ein tolles Spiel von Ramos - nicht nur wie gewohnt souverän bei hohen Bällen, sondern auch am Boden unermüdlich und immer einen Schritt schneller als die Gegenspieler. Ein kämpferisches Vorbild war er ja schon immer. Nun hat er zuletzt die groben Fehler abstellen können und konnte in den letzten Spielen auch seinen Wirkungskreis kontinuierlich vergrößern, ohne dabei die Innenverteidigung zu vernachlässigen. Zudem lamentiert Ramos niemals, wenn er mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden ist, sondern bleibt fokussiert. Großes Kompliment!
-
Und hier ist offensichtlich, dass Arabi sich mit den Trainern früher oder später schwer tut, wenn man Kramer mal außer Acht lässt. Es kann niemals darum gehen einen Sündenbock zu suchen. Jeder macht Fehler und kann aus diesen lernen. Inwieweit intern wirklich offen kommuniziert wird, kann man von außen nicht beurteilen. Die Öffentlichkeitsarbeit hingegen kann man beurteilen und hier liegt seit längerer Zeit Einiges im Argen, besonders bei Arabi. Die Zusammenstellung der Gremien ist auch ein Fakt, der eine Änderung erfordert. Für mich bleibt bezüglich Arabi hauptsächlich der Umstand, dass er bei Forte ungenügend recherchiert hat und immer intransparenter wird. Das gilt für von der Ausrichtung des Vereins über die Personalentscheidungen bis hin zum Umgang mit Fans und Medien. Die Schiedsrichter können nun wirklich gar nichts dafür und anders als in der ersten Liga sind wir in dieser Saison nun in der Summe wirklich nicht benachteiligt worden.
-
Momo Ich vermute, dass Arabi sich seiner Missgriffe bewußt ist, da er das Geschäft sehr gut kennt, diese aber intern nicht an seiner Person festmacht. Was die Gremien betrifft, sind wir hier wieder beim Punkt fehlender sportlicher Kompetenz. Klar kann jeder die Tabelle lesen. Wenn aber allein Arabi sportlichen Sachverstand hat, besteht die Gefahr, dass er intern auch die Deutungshoheit hat, warum die Misserfolge eingetreten sind. Die Vergleiche mit anderen Teams, die in der Tabelle nach unten durchgereicht wurden, legen diese Interpretation zumindest nahe.
-
Dem Schiri den Verlust von Arbeitsplätzen anzukreiden, kann selbst Arabi nicht ernst meinen. Das wäre völlig überzogen und in der Konsequenz lächerlich. Dass bei ihm die Nerven, trotz der immer wieder zur Schau getragenen Coolness, allmählich blank liegen, ist nur allzu verständlich. Arabi steht das Wasser bis zum Hals - höher als jedem anderen im Verein. Er will oder kann seine Misserfolge nicht zugeben, weil er dann sofort seine Koffer packen müsste. Den Trainer kann er nach den vielen Wechseln auch nicht verantwortlich machen und erst recht nicht die Mannschaft, die er selbst zusammengestellt hat. Dass da Panik ausbricht und er eigene Defizite auf Dritte, wie den Unparteiischen, projiziert, ist nachvollziehbar, letztlich aber ein weiteres Zeugnis mangelnder professioneller Selbstreflexion. Wie lange will man sich dies im Aufsichtsrat noch mitansehen? Es wird immer peinlicher.
-
Schade, dass Tego nicht mehr als Nummer 3 auf den WM-Zug aufspringen konnte. Vielleicht bekommt er nun ja mehr Spielpraxis und schafft es irgendwann auf Flicks Zettel.
-
Kann mir bitte jemand gelb-rot für Klünter erklären? Ich habe bei Sky nur gesehen, dass dieser unselige Schiri, der das Spiel fast noch gekippt hätte, Klünter nach dem Wechsel des Einwurfs wegen Spielverzögerung andeutet an die Seitenlinie gehen zu sollen und erst dann die gelbe Karte zieht. Was wollte er denn vor der gelben Karte von Klünter