Beiträge von Sirius

    Zum wiederholten Mal die Euphorie nach einem Sieg durch eine Angsthasentaktik zerstört.

    :yes: 100% Zustimmung. Es lag nicht nur an den unterirdischen Leistungen von Klos, Lepinjica usw., sondern an der miserablen taktischer Auf- und Einstellung. Fraisl sagt, sie hätten einen guten Plan gehabt. Wer's glaubt. Nur diese miserablen langen Abschläge haben mit Fußball-Spielen nichts zu tun. Die taktische Ausrichtung in der ersten Hälfte nach dem Erfolg gegen St. Pauli war eine absolute Zumutung. Mir reicht's. Da wünsche ich mir einen Trainer, der sich Tegos Aussage zu eigen macht:

    Es wird ein spannendes Spiel, das im Kopf und über den größeren Siegeswillen entschieden wird. Wir kommen, anders als Fürth, mit einem Sieg aus dem letzten Spiel und dürften selbstbewusster auftreten, müssen aber von der ersten Minute an hellwach sein. Ich würde gegen die verunsicherten Fürther offensiv spielen lassen und entsprechend aufstellen: Die Abwehr stellt sich von selbst auf (Fraisl, Hüsing, Andrade, Klünter, Oczipka). Aufgrund der physischen und psychischen Präsenz würde ich erneut Klos anspielen lassen. Dahinter sollte Okugawa die falsche 10 geben. Er kann in der gesamten gegnerischen Spielhälfte Lücken reißen, anspielbar sein und immer wieder mit vorstoßen. Zentral kann er das Spiel viel wirkungsvoller lesen als wenn er von außen kommt. Hack ist gesetzt. Rechts würde ich Gebauer offensiv aufstellen, so dass er mit seiner Schnelligkeit Tempo ins Spiel bringen, Fabi mit Flanken füttern und bei gegnerischem Ballbesitz das Mittelfeld mit zulaufen kann. Bleibt noch als größtes Problem das defensive Mittelfeld. Lepinjica konnte mich gegen Pauli erneut nicht voll überzeugen. Pass- und Zweikampfquote waren zwar gut. Er irrlichte mir aber zu oft umher und war bei den gefährlichen Aktionen der Braunen zu weit weg. Consbruch war engagiert, bisweilen aber auch nicht im Bilde und spielte zu viele Fehlpässe. Trotzdem sehe ich beide aufgrund der besseren Zweikampfquote im Vorteil gegenüber Rzatkowski oder Prietl. Aufgrund der offensiven Ausrichtung müsste Consbruch allerdings defensiver spielen als gegen Pauli. Vorne sollten die Blauen von vornherein Vollgas geben und bei Erschöpfung gegen Serra und Lasme ausgewechselt werden. Hat ja so schon mal funktioniert. :arminia:

    Bislang war Gebauer nur schnell. Ich kann mich nicht erinnern, dass überhaupt mal eine Flanke ankam. Gestern stimmte die Einstellung und es gab neben der tollen Flanke zum 2:0 positive Ansätze. Hoffentlich kann er diese in den kommenden Spielen bestätigen.

    Arabi mag alles mögliche sein. Sicher ist er aber nicht ein Typ, der sich wegduckt. Dass die Aufsichtsgremien jetzt die Reißleine gezogen haben, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Vielleicht soll er sich aber während der internen Beratungen etwas zurückziehen? Alles Spekulation, man weiß es nicht und ich bin gespannt, was in der Winterpause passiert.

    Schernings Taktik, zunächst mit langen Bällen auf Fabi als Zielspieler zu operieren und auf die zweiten Bälle zu gehen, ist zwar eine sehr eindimensionale Taktik angesichts der eigentlich vorhandenen spielerischen Qualität von Klünter, Oczipka, Hack und Okugawa. Angesichts der völlig verunsicherten Mannschaft konnte Scherning so aber zunächst eine gewisse Sicherheit für die Abwehr aufbauen und den Spielern ermöglichen, über den Kampf ins Spiel zu finden. Genau das war m.E. der wichtigste Punkt nach den leidenschaftslosen Auftritten zuletzt. Die vorgezogene Pressinglinie nach der Pause, die mich bisweilen an eine offene Raumdeckung beim Handball erinnerte, war zwar risikoreich. Man konnte aber sehen, wie die Mannschaft mit jeder gelungenen Aktion selbstbewusster wurde. Zum Glück hat es geklappt, so dass ich auf Fortsetzung in den nächsten Spielen hoffe. Es freut mich auch, dass jemand an der Seitenlinie steht, der davon spricht, gierig sein zu müssen, statt das D-Wort o.ä. zu bemühen. Es war jetzt noch lange nicht alles gut und wir hätten das Spiel genauso gut verlieren können. Gut ist aber, dass Scherning Klartext spricht und die taktische Ausrichtung der jeweiligen Gemütslage des Teams anpasst. Das lässt mich hoffen, dass es mit ihm erfolgreich weitergehen könnte.

    Arbeiten ist nicht so sein Ding.

    Na ja, das 1:0 z.B. hat er sich direkt erarbeitet, weil er in den gegnerischen Ball reingrätscht und so den Angriff einleitet. Serra hat eine andere Spielweise als Fabi, arbeitet aber auch nach hinten gut mit.

    Das is auch gut so im allgemeinen, denn ansonsten würde wir immer noch im Fell mit Keule am Lagerfeuer inner Höhle hausen ;)


    Aber den einen oder anderen guten Rat könnte diese Spielergeneration schon beherzigen wenn man das Treiben so während des Spiels beobachtet.

    Die jüngeren Spieler lassen sich m.E. nicht von vermeintlich besserwissenden Älteren etwas sagen, wenn diese sich nur auf ihre Erfahrung berufen oder mit einer Basta-Haltung auftreten. Respektiert wird aber die bessere Leistung eines Mitspielers, der dann auch Ansagen machen darf. Wenn wir darauf schauen, kann wohl niemand im Kader die Führung übernehmen, weil keiner kontinuierlich seine Leistung bringt. Ein Teufelskreis. :cursing:

    Was soll der Fanbeauftragte denn machen? In den Block stürmen und die Pyros ersticken? Der Verein könnte aber sehr wohl mit Stadionverboten und/oder Schadensersatzansprüchen agieren. Dann ginge zwar ein Auschrei durch die Ultras. Trotzdem wäre es richtig.

    In Stuttgart zu gewinnen, wäre schon eine Sensation. Wir sollten das Spiel nutzen, um die Grundordnung und die im Training geübte Spielzüge zu festigen. Es ist noch viel Luft nach oben hin zu einer halbwegs eingespielten Mannschaft. Daher würde ich auch nicht zu viel wechseln. Für St. Pauli schonen würde ich Spieler allenfalls in der letzten halben Stunde.

    Ich beziehe mich nicht auf die letzten Beiträge, sondern möchte etwas Generelles loswerden: Noch ätzender als toxische Kommentare finde ich es, sich ein Forum durch eigene Gelöscht-Begründungen zu geben. Entweder schreiben oder bleiben lassen, aber die Unsitte, in den Begründungen, warum man den eigenen Beitrag sogleich wieder löscht, noch mal richtig vom Leder zu ziehen, breitet sich immer mehr im Forum aus. Der Höhepunkt war vor kurzem, hier auch noch weitere Coronaleugnerpolemik zu lesen. Abartig!


    Ich bin wirklich dankbar für deine Bereitschaft zur Moderation, ArminiaRulez. Ist ne große Aufgabe und sehr schwierig. Von daher verdient der Job Respekt und auch mal Nachsicht, wenn ein Eingreifen mal misslingt. :thumbup:

    Herzlich Willkommen Ze Bastinho. :bier:


    Der Vorschlag, das Spiel als Möglichkeit zur Weiterentwicklung zu sehen und umverkrampft anzugehen, passt schon. Wild rotieren würde ich nach dem Hoffnungsschimmer auf keinen Fall und nur die genesenen Oczipka und Klünter wieder einbauen. Klar dürfte sein, dass sich Consbruch seinen Platz erspielt hat und dafür ein 6er weichen sollte, am besten Vasiliadis, damit wir mit Lepinjica noch Kopfballstärke im MF haben.

    Klar spielte die Kaderzusammenstellung auch eine Rolle. Trotz des kleinen Etats konnte der Kader aber am Ende immerhin die Klasse halten. Den Ballbesitzfußball der zweiten Liga in die erste zu übertragen, hat uns viele Punkte gekostet. Für Neuhaus war die Klasse auch neu. Leider war nicht erkennbar, dass er das untaugliche System anpassen konnte.

    Ich erwarte eigentlich eine hohe Entschlossenheit und Investitionsbereitschaft im Verein, um den Abstieg zu vermeiden. Daher erwarte ich keine Verkäufe von Leistungsträgern (Hack, Okugawa), sondern Zukäufe von Qualität.

    Wo soll denn das Geld für die Investitionen herkommen, wenn nicht Spieler, die einen höheren Marktwert haben, verkauft werden?

    Das sehe ich anders. Der Niedergang begann schon vor Uwe Neuhaus Entlassung. Er war zwar ein Glücksfall für uns und ich würde ihn am liebsten sofort zurück holen. Dennoch schaffte er es nicht, in der ersten Liga ein taugliches Spielystem aufzubauen. Wir wären sehr wahrscheinlich schon im ersten Jahr abgestiegen - auch mit der Folge, dass uns ein Großteil der Leistungsträger verlassen hätte. Die Verantwortung für die Trainer liegt allein bei Arabi, auch wenn gerne betont wird, man habe gemeinsam entschieden. Neuhaus ist eine starke und erfahrene Trainer-Persönlichkeit und war Arabi glücklicherweise nicht völlig ergeben. Für mich sieht es nach Neuhaus immer mehr nach einer One-Man-Show aus. Weder Kramer, noch Forte oder Scherning haben genügend Standing (Scherning kann es sich vielleicht noch erarbeiten).
    Diese "Alleinherrschaft" kann keinem Verein gut tun. Sich nicht genügend über Forte informiert zu haben, ist zudem ein großer Fehler, für den nur Arabi die Verantwortung trägt und der für mich auch nicht gerechtfertigt werden kann.