Beiträge von Sirius

    Die ersten 20 Minuten hat er mir gut gefallen. Da holte sich Serra häufig Bälle im Mittelfeld, war bei den langen Bällen Anspielstation und brachte die Bälle auch an den Mitspieler. Später ist er dann bis auf ein-zwei Aktionen überhaupt nicht mehr sichtbar gewesen und das lag mMn nicht nur am guten Börner. Insgesamt zu wenig.

    Für mich hat Arminia heute einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Der kämpferische Einsatz war endlich da. Vorne gab es Ansätze eines Kombinationsspiels und einige gute Torchancen. Mit mehr Offensivdrang konnte Arminia den Gegner besser als in den vorigen Spielen vom eigenen Strafraum fernhalten. Bello ist zwar als AV nach wie vor ein Risiko, beackerte die linke Seite aber gut. Rzatkowski kombinierte besser als zuletzt, war defensiv aber zu schwach. Consbruch belebte das Spiel. Serra holte sich in der ersten Hälfte immer wieder Bälle im Mittelfeld und spielte häufig direkt. Im Spielverlauf tauchte er allerdings zunehmend ab. Okugawa zeigte ebenfalls Licht und Schatten. Hack war heute kaum präsent. Gebauer gab sich zwar Mühe und ist klar besser als Sidler. Es reicht m.M.n. aber einfach nicht für Liga 2. Lepinjica und Vasiliadis konnten die große Lücke im Mittelfeld nie schließen. Noch dazu hatte der DSC Glück, dass Lepinjica nicht vom Platz flog. Neben der großen Lücke zwischen Abwehr und Mittelfeld ist das Hauptmanko, dass unsere Abwehr nicht eingespielt ist. Es wird kaum verschoben, nicht übergeben. Schon bei einem einfachen Doppelpass sind die Blauen nur noch Statisten. Die vielen langen Bälle, vor allem in Hz. 1, sind ein Armutszeugnis der Spieleröffnung, wenn wir heute aufgrund des kämpferischen Einsatzes auch mehr zweite Bälle gewannen. Mitte der zweiten Halbzeit gab Hannover das Mittelfeld fast ganz preis und lud uns unerklärlicher Weise ein. In dieser Phase agierte Arminia aber viel zu fahrig. Mit mehr Spiekontrolle hätte das Spiel kippen müssen. Dafür fehlt ein Spieler, der das Spiel ordnen und an sich reißen kann. Das wird sich mit den vorhandenen Spielern auch nicht ändern. An den anderen Defiziten lässt sich arbeiten. Die Saison ist zwar schon weit fortgeschritten, es besteht aber noch Hoffnung auf den Klassenerhalt, wenn Arminia auf den positiven Ansätzen aufbaut und weiter vollen Einsatz zeigt. Die ordentliche Leistung heute darf nicht dazu führen, nun alles wieder schwarz-weiß-blau zu sehen. Allein das Ziel Klassenerhalt bleibt eine riesige Enttäuschung nach zwei Jahren Oberhaus.

    @ Fonzie und Richie: Ja, da hat sich viel verändert. Früher sah man das halbe Team mal in der Wunderbar oder im Café M zusammen quatschen, heute gibt es diesen Zusammenhalt offenbar nicht mehr. Die Verständigungsmöglichkeiten entscheiden selbstverständlich darüber, mit wem man seine Freizeit verbringt. Und über was soll man auch reden, wenn man sich schon sprachlich nicht versteht. Da hat es jedes Teambuilding schwer.

    Du bist lustig. :) Ich mag die Stimmung auf den Stehrängen und halte nichts von den Pyros. Wenn ich ein Lobbyist wäre, dann für ein wertschätzendes und freundliches Miteinander, auch zwischen den verschiedenen Fankulturen. :arminia:

    Klasse, das mal aus den Spielerkreisen zu hören und bringt die Vorklatscher vielleicht zu einer neuen Sicht. Trotz der kurzen Vereinszugehörigkeit ist Fraisl schon gleich ein Leader mit einer sehr positiven Ausstrahlung - und das in der jetzigen Situation! :thumbup: Von solchen Typen brauchen wir mehr.


    Was sagt Fraisl denn noch?

    Ich reagieren hier auf die inhaltlichen, nicht die beleidigenden, Aussagen im (falschen) Hannover-DSC-Thread zur "richtigen" Unterstützung im Stadion. Ich finde es gut, dass die Ultras versuchen Stimmung im Stadion zu machen, der die Mannschaft während des Spiels unterstützt. Das ist von einer positiven Grundhaltung getragen und mir tausendmal lieber als ein ständiges Meckern über Spiel und Spieler im Stadion. Manchmal würde ich mir in der letzten Zeit mehr Kreativität wünschen, wie sie vor Corona auch noch häufiger zu finden war, als man sehen konnte, dass im Vorfeld tolle Aktionen eingeübt wurden. Das Schalala hat öfter mit dem Spielgeschehen wenig zu tun, während ich die Wechselgesänge zwischen den Blocks immer als sehr anfeuernd erlebe. Schmähgesänge fände ich vor Abpfiff völlig deplatziert, Anfeuerungen, mehr Einsatz zu zeigen, gerade in letzter Zeit aber sehr angemessen. Ich bin aber der letzte der wegen der Anfeuerungen die Nase rümpft, weil es jedem freisteht, sich selbst zu engagieren und seine Ideen einzubringen, sei es z.B. in die LC, sei es wie die großartig anfeuernden Kids im Familienblock aus einem kleinen Kreis heraus oder sonstwie. Sich hier im Forum ob der allein richtigen Art zu supporten gegenseitig zu zerfleischen, ist jedenfalls völliger Schwachsinn. Ich sehe es hier genau wie 33615 und wünsche mir gleichfalls, dass das Forum Raum für Meinungsvielfalt bietet, die ohne persönliche Angriffe und Beleidigungen auskommt.

    Nein, Terrier, wenn die Mannschaft schon kämpfen würde, wäre schon viel gewonnen und alle würden hinter ihr stehen. Zuletzt schauten fast alle Spieler nur zu wie der Gegner sein Kombinationsspiel aufzog. Ständig war man zu weit weg vom Gegenspieler oder trabte nur nebenher. Keiner kämpfte für den anderen und das Spiel ohne Ball war auch eine Katastrophe. Jetzt geht es nicht nur um offensive Qualität, sondern auch und an erster Stelle um die Grundtugenden im Abstiegskampf.

    Scherning schätze ich eher als den typisch ruhigen Ostwestfalen ein. Dass er in der Kabine laut wird, zeigt vielleicht, dass die normale Ansprache schon jetzt nicht mehr fruchtet. Dass nach dem Lautwerden eine sehr kurze bessere Phase kam und danach wieder weitgehende Lethargie einsetzte, zeigt für mich (neben der ungenügenden Taktik), dass es weder einen verlängerten Arm des Trainers auf dem Platz noch überhaupt genügend Führungsspieler gibt, die diese Rolle übernehmen könnten: Fabi verletzt; Hüsing hat genug mit der eigenen Leistung zu tun; Prietl nicht der Typ dafür; Rzatkowski auch kein Stammspieler etc.. Leider hielt sich jetzt sogar Fraisl - anders in den Spielen zuvor - mit Anfeuerungen und Abklatschen zur Aufmunterung zurück. Dafür dann lieber ein Interview nachdem das Spiel gelaufen ist. Vielleicht hat ihn das einschläfernde Virus auch bereits erfasst. :schlaf: Nur Hack traute sich die Mitspieler anzuspornen - weitgehend vergeblich.


    Was soll jetzt in Hannover passieren? Man möchte die ganze Mannschaft am liebsten heftig schütteln und rufen, dass sie endlich aufwachen sollen. Vielleicht ist :schrei: "Arminia wach auf" mal eine förderlichere Anfeuerung als die üblichen Gesänge? Und wachrütteln müsste man die ganze Führungsriege gleich mit. Wie in Dornröschen scheinen alle in einen langjährigen Schlaf gefallen zu sein. Wer ist der Ritter, der sich durch die Dornenhecke kämpft und die geliebte Arminia wachküsst oder wachrüttelt? Weit und breit niemand in Sicht! :(

    Ich finde schon, dass er gestern unser bester Spieler war, auch wenn einige Pässe schludrig waren. Der Einsatz war jedenfalls da, selbst nach der Verletzung. Hack hat vorn immer wieder versucht, das Spiel zu ordnen und die anderen zu dirigieren. Und wenn es ein kreatives Moment im Spiel gab, war Hack beteiligt, wie z.B. beim 1:1.

    Ja, die Interviewaussagen sind für mich auch mehr Schutzbehauptungen und ich mag dieses "es geht nur um Arminia" von den leitenden Angestellten des Vereins auch nicht mehr hören. Arabi muss seine Fehler auch gar nicht zum Thema in den Medien machen. Ich hoffe aber, dass vereinsintern Klartext gesprochen wird und dann müsste die Konsequenz klar sein. Allein, sich nicht hinreichend über die Trainingsmethoden und Menschenführung eines Uli Forte informiert zu haben, ist grob fahrlässig bei einer so wichtigen Personalie.

    ArminiaRulez :yes: Genau. Der Einkauf Serras war damals eine gelungene Aktion Arabis. Er schien genau das Potenzial zu haben, was wir brauchten und hatte seine Torgefährlichkeit in Liga 2 bereits bewiesen. Genau wie zu Hack vor längerer Zeit geschrieben, glaube ich auch bei Janni, dass er im richtigen System erfolgreich wäre. Es braucht Mitspieler, die auch mal eine Flanke schlagen können und außerdem ein offensiveres Spielkonzept. Zudem finde ich Serra in den Interviews immer sehr ehrlich, klar und direkt, was ihn mir sympathisch macht. Zudem scheint er seine Wehleidigkeit bei Fouls zunehmend abzulegen. Er arbeitet auch immer nach hinten. Ohne seine Kopfballstärke, würden wir noch mehr Tore kassieren. Der Vergleich mit Fabi, der im Zweikampf seine ganze, viel längere Erfahrung ausspielen kann, der in der Lage ist mit seinem massigeren Körper Bälle hervorragend festzumachen und ein echter Leader ist, ist m.E. nicht ganz fair. Serra ohne einen besseren Ersatz abzugeben, halte ich für falsch. Was es braucht ist ein Trainer, der der Mannschaft mehr Selbstbewusstsein vermittelt und vor allem einen offensiven Kombinationsfußball trainiert. Jemand, der überhaupt eine Spielidee hat und diese auch praktisch vermitteln kann. Der durchschnittlich besetzte KSC hat uns vorgeführt, wie der Gegner mit offensiver Ausrichtung und Direktpassspiel schwindlig gespielt werden kann. Würde Serra in so einem System spielen, würde er regelmäßiger treffen. Davon bin ich fest überzeugt.

    Zur Abwechslung mal ein O-Ton Arabis vor dem Spiel: "Es geht hier gar nicht um die Person Samir Arabi. Also wenn da irgendeiner meint, dass die Situation gekommen ist, dass der Verein einen anderen Weg gehen will, dann bin ich wirklich tiefenentspannt." Darauf lässt sich doch aufbauen.

    Aber wer soll den neuen Übungsleiter aussuchen?
    Doch wohl nicht unser aktueller GF Sport.

    Wer den aussuchen soll, ist doch einfach: Wir per Abstimmung. Derzeit liegt Neuhaus vorn, gefolgt von Labbadia und Middendorp, die gleichauf liegen. Im Ernst: nein, Arabi kann das nicht mehr übernehmen, nicht nach den letzten 3 Versuchen. Da können die Gremien auch nur die sportliche Leitung zugleich neu besetzen. Anders wird es nicht gehen.

    Einen guten Trainer könnte man mit dem Verkauf Okugawas finanzieren. Und wenn es nur ein Einjahresvertrag ist, könnte uns das die Liga retten. Masaya ist nicht unverzichtbar und wenn dafür alle anderen in die Spur kämen, wäre die Saison gerettet. Ein Abstieg würde uns mehr kosten.

    Scherning in der PK: "zu wenig Leidenschaft gehabt, zu wenig Laufbereitschaft... Von der Haltung, von den Emotionen viel zu wenig für ein Heimspiel... Dass klar sein muss, dass wir Schwierigkeiten haben werden Spiele zu gewinnen..."
    Alles richtig. Aber was sagt es über den Trainer? Klingt wie ein Offenbarungseid.

    Es würde mich nicht wundern, wenn es mit einem erfahrenen Trainer ganz anders aussieht. Es ist einfach keine passende Taktik vorhanden, weder offensiv noch defensiv.


    Ich war ja immer ein Arabi-Befürworter. Aber drei Flops nacheinander auf der Trainerbank sind nicht mehr vermittelbar. So viele Fehlentscheidungen bei der wichtigsten Personalie innerhalb kurzer Zeit. Das geht einfach nicht mehr.

    :yes: Genauso ist es. Arabi hat nach Neuhaus keinen starken Trainer mehr geholt. Mit den finanziellen Möglichkeiten allein lässt sich das nicht begründen. Beim Trainer zu sparen ist völlig falsch. Ich denke, dass Arabi seine Autorität durch einen starken Mann gefährdet sehen würde. Das wäre eine sehr kurzsichtige Denkweise. Nun wird Arabi Scherning nicht mehr austauschen, weil er dann sein eigenes Versagen eingestehen müsste. Die völlig verunsicherte Mannschaft braucht aber einen erfahrenen, starken Trainer, wie damals Neuhaus. Da Arabi diese Chance nun vertan hat, müssen n.m.M. beide gehen. Notfalls sollte ein Trainer (vorübergehend) umfassendere Kompetenzen bekommen, wie es einem Gerücht zufolge Labbadia gefordert hatte. Es rächt sich inzwischen, dass es keine sportliche Kompetenz in den Führungsgremien gibt, so dass die Abhängigkeit von Arabi zu groß geworden ist. Da hilft jetzt nur noch ein scharfer, mutiger Schnitt. Aber hat die Vereinsführung so etwas wie Mut? Fürs Phrasenschwein: Der Fisch stinkt immer vom Kopf her.

    Immerhin gibt's die Trikots jetzt zum Sonderangebot. Wenigstens der Fanladen hat erkannt, dass das Zeug bald keiner mehr haben will. Es ist sooo erbärmlich. 2 mal habe ich den Versucht eines Aufbauspiels gesehen und ich war nicht die ganze Zeit am Bierstand oder Schiffen, was beides genussvoller gewesen wäre. :mad: