Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Sirius

    Was Hack hier im Forum nach durchschnittlicher Meinung für eine Karriere durchläuft, ist schon sensationell. Vom größten Looser-Alpaka, das sofort auf den hintersten Tribünenplatz gehört, zum gefeierten Star-Armine, der für sein "Aus-Tiefster-Überzeugung"-Statement gefeiert wird und auf dem nun alle Hoffnungen für einen absehbaren Aufstieg ruhen. Und der ganze Turnaround in wenigen Wochen. Hack hat schon in Liga 1 gezeigt, dass er einen feinen Fuß hat. (Über)motiviert bei seinen Einwechslungen, fand er selten die Bindung zu seinen Mitspielern. Aber an Motivation hat es ihm auch früher nicht gefehlt, wie so viele meinten. Nun hat er offensichtlich das Selbstvertrauen und spielt nicht mehr so fahrig. Dass die Äußerungen nach dem Spiel etwas unglücklich waren, hat er oder der Verein (ist doch egal wer) gemerkt und aus tiefster Überzeugung nachgesteuert. Also alles wieder im Lot. Bis ein besseres Angebot kommt. So läuft's halt. Bis dahin hat uns Hack hoffentlich wieder in obere Tabellenregionen geballert. Ich freue mich einfach, weil wir weiterhin einen Spieler im Kader haben, der bezüglich seiner Technik ein absolutes Ausnahmetalent ist; ein echter Künstler, bei dem ich mich immer wieder frage, wie hat er das jetzt gemacht. Wie bei Wimmers Rabona oder Okugawas Moves. Einfach genial! Ich hoffe nur, dass er auch in Phasen, in denen es mal nicht so läuft, Unterstützung bekommt....


    P.S.: Vielleicht ist Hack ein gutes Beispiel, auch Spielern wie Serra, bei dem der Knoten gerade noch nicht geplatzt ist, Weiterentwicklung zuzutrauen und von den Rängen aus zu ermutigen. :klatschen:

    Ich finde auch, man sieht schon klare taktische Vorgaben des Trainers, besonders in den Umschaltmomenten. Die Mannschaft war bemüht, das Mittelfeld schnell zu überbrücken und spielte viel vertikaler als zuletzt: Die steilen Anspiele durch Vasiliadis führten zwar oft zum Ballverlust, häufig aber auch für enorme Gefahr. Die Abstimmung zwischen Oczipka und Lasme war schon sehr ordentlich. Auch der vielgeschmähte Serra versuchte in der Anfangsphase das Spiel schnell zu machen und spielte den Ball direkt weiter oder versuchte durch sein Ausweichen auf die Flügel Räume für die nachrückenden Mittelfeldspieler zu schaffen (bevor er dann später fast völlig abtauchte). Lepinjica war gehalten, hohe Bälle schnell weiterzuleiten. Dazu noch eine inzwischen sehr gute Passquote von Hack führten ebenfalls zu ansehnlichen Vorwärtsbewegungen. Man kann auch sehen, dass sich auch Hack und Lasme mehr in die Abwehrarbeit einschalten. Ob das nun alles erste Verdienste von Scherning sind...? Jedenfalls hat mir seine Art, ständig von der Seitenlinie aus mitzuspielen, gut gefallen. Er gab immer wieder Anweisungen zum Pressing oder Verschieben. Auch hat er die richtigen Standardschützen benannt und den Kampf- und Teamgeist geweckt. Sicherlich die Erfolgsgaranten gegen schwache Osnabrücker. Ich würde außer dem Tausch Jäkel für Andrade erst mal nichts ändern. Auch Fabi war nach seiner Hereinnahme nicht besser als Serra und Krüger bot sich auch nicht gerade für einen Startplatz an.

    Ist die finanzielle Not vielleicht so groß, dass das Tafelsilber verscherbelt werden muss? Aber dann doch wohl bei Hack nicht unter 5 Mio! Hack hat so viel Potential und kommt gerade in die Gänge. Auch sein Marktwert steigt doch gerade erst.

    Sehe ich in allen Punkten genauso. Nur würde ich Ince dann eher in ein anderes als sein Herkunftsland, wie z. B. nach Belgien, verleihen, damit er sich an andere Mentalitäten gewöhnen kann.

    Lasme irrt weiter orientierungslos über den Platz. Jeder E-Jugendliche kann Bälle besser annehmen und weiterspielen.


    Der kann außer groß sein nix.
    Ok, dieses Merkmal hat er heute gut eingesetzt und ist damit immer noch deutlich auffälliger als Serra.


    Mit Behrendt hat er heute einen neuen Freund gefunden, lol.

    Hast du das Spiel gesehen oder nur den Fauxpas vor dem Gegentreffer?

    Zugegeben bin ich heute recht emotionsarm auf die Alm gegangen. Dann hat es mich aber doch wieder schnell gepackt. Etwas überraschend habe ich ein echtes Team gesehen. Ständig haben sich alle ermutigt, angefeuert und abgeklatscht. Es war noch nicht alles rund, aber es wurde von der ersten Minute an gekämpft, auch wenn die Braunschweiger in den ersten 30 Minuten die besseren Chancen hatten. Im Einzelnen:
    Fraisl: Eine tolle Parade. Feuerte seine Vorderleute unermüdlich an und strahlte die dringend benötigte Ruhe aus. Auch die Abschläge waren meist präzise. Mit ihm haben wir die größte Baustelle nun geschlossen.
    Hüsing: Zu Beginn erneut ein Unsicherheitsfaktor wurde Hüsing zunehmend besser. Sein Tor war eine Willensleistung. Respekt!
    Andrade: Stellungsspiel meist o.k.. Die Abstimmung mit Hüsing war nicht gut. Zu langsam; wurde sogar auf der Außenbahn überlaufen.
    Klünter: Sidler deutlich überlegen. Auch er steigerte sich im Spielverlauf.
    Oczipka: 2 Assists, sehr gute Laufwege, viel Kampfgeist. Der beste linke Verteidiger seit langem.
    Vasiliadis: Endlich mal ein gutes Spiel und einer unserer Besten. Zwar ist seine Passquote mies, aber er konnte viele Bälle erobern, holte sich die Kugel hinten und schaltete sich immer wieder gefährlich ins Angriffsspiel ein. Besetzte heute immer wieder hervorragend freie Räume. Weiter so, Sebi!
    Lepinjica: Seine Länge brachte uns die Lufthoheit im Mittelfeld. Bessere Passquote als Vasiliadis, aber bis auf einen Assist in den wichtigen Momenten zu zurückhaltend.
    Hack: Zunächst auf rechts eher blaß, drehte Hack nach dem Führungstreffer immer mehr auf. Wenn man ihn abgibt, gibt man alle Ambitionen nach oben auf. Unbedingt halten!
    Okugawa: Immer wieder tolle Aktionen und immer wieder ein völliges Abtauchen. Sein Tor wieder typisch kaltschnäuzig.
    Serra: Begann stark und hatte einige sehr gute Kombinationen, auch wenn hier viele da wohl auf der Toilette waren. Ging auch das eine oder andere Mal dahin, wo es weh tut. Tauchte allerdings zunehmend ab und wurde schließlich zu Recht ausgewechselt.
    Lasme: Hat sich in seinen Laufwegen weiter stark verbessert, gerade im Zusammenspiel mit Oczipka. Sehr diszipliniert im Stellungsspiel und ständig auf Absicherung bedacht. Zweikampfstark und ein tolles Tor, dem beinahe das zweite folgte. Warum er beim Gegentreffer als Absicherung auf dem kurzen Pfosten plötzlich den Kopf einzog, weiß wohl nicht mal er selbst.

    Danke LostandFound für die Zusammenstellung. Ich hatte Fraisl bisher gar nicht auf dem Schirm.

    Dann hätte man Arne aber mMn nicht zur Nr. 2 erklären und ihm das volle Vertrauen aussprechen sollen. Was ist das denn jetzt für ein Signal an ihn?

    Möglich wäre ja auch, Arne weiterhin zur Nr. 2 zu machen und sich von Kapino zu trennen.

    Er haut sich jetzt seit 2-3 Spielen besser rein. Entweder er hat seine Starallüren endgültig abgelegt und schmeißt sich f die Mannschaft rein oder er will sich ins Schaufenster stellen. Nach Ende der Transferperiode werden wir es sehen.

    Hack hat sich auch bei den Einwechslungen reingehängt, war aber oft zu eigensinnig und defensivschwach. Inzwischen hat er sich defensiv stark verbessert. Heute kamen auch einige kluge Pässe. Das Tor war kein Zufall. Seine Schusstechnik gehört zum Besten in Liga 1 und 2.


    Immer wieder wird in verschiedenen Threads geschrieben, dass sich Spieler vielleicht nur ins Schaufenster stellen wollen. Ich glaub da nicht dran. Profifußballer wollen in aller Regel ein gutes Spiel machen. Manchmal spielt der Kopf oder die Physis nicht mit, um die individuell beste Leistung abzurufen. Aber die Zeiten, in denen Spieler lieber in ihrer Lieblingskneipe abhängig wollen, scheinen mir endgültig vorbei zu sein. Und gerade bei Hack ist der Ehrgeiz doch offensichtlich. Gut für Arminia!

    Gelb-rot war nicht unberechtigt. Trotzdem fand ich, dass Jäkel wieder unser bester Abwehrspieler war. Hat viel einstecken müssen und war trotzdem in jeder Szene frisch am Start. Weiß jemand, in welcher Höhe sich die Kaufoption bewegt?

    Arabi hat m.E. ein immens großes Fachwissen und könnte von heute auf morgen auch als Trainer arbeiten. In der Vergangenheit hat er unbestritten viel Kredit angesammelt. Die Anekdote von den fehlenden Geldern für das Essen der Spieler ist ja auch ganz süß. Die Welt dreht sich aber weiter. Heute hat er es mit einer völlig anderen Spielergeneration zu tun und auch die Anforderungen der Fans an die Kommunikationskompetenz der Vereinsführung haben sich massiv verändert. Wie im sonstigen Arbeitsleben kommt man heute mit einer Basta-Mentalität nicht mehr weit. Auch die Führungsstrukturen im Team orientieren sich nicht mehr einfach an einem Leader (wie Fabi), der allen sagt, was sie zu tun haben. Möglicherweise ist das ein Grund, warum Arabi die Teamdynamiken heute nicht mehr ganz so treffsicher wie früher einschätzen kann. Die wiederkehrende Aussage, dass ein neuer Spieler "auch menschlich gut passt", ist inzwischen wohl mehr Wunschdenken als realistische Einschätzung. Letzteres ist reine Spekulation. Die "ihr wisst nicht Bescheid"-Kommunikation ist dagegen immer wieder zu beobachten und hat m.E. auch wenig mit dem Schutz der Angestellten vor der Weitergabe persönlicher Daten zu tun. Hier sehe ich eine negative Entwicklung bei Arabi, die aufgrund der wortkargen ostwestfälischen Mentalität bisher gut akzeptiert wurde, ihm nun aber immer mehr zum Verhängnis wird. Da nützt auch ein neuer Pressesprecher nichts. Bei ihm selbst besteht Änderungsbedarf.

    Es geht um den Schutz vor falschen Tatsachenbehauptungen. Meinungsäußerung sind sogar von der Meinungsfreiheit gedeckt. Man muss also Tatsachen von Meinungen abgrenzen. "herrschen wie die Axt im Walde" ist eine Meinung und keine Tatsachenbehauptung. "Fakt ist, dass es im Verein hinter den Kulissen kracht" ist sehr allgemein und beinhaltet für mich ebenfalls keine ehrenrührigen personenbezogenen Tatsachen. Stell dir vor, das wäre schon strafbar, dann würden wir fast alle nur noch aus dem Knast heraus schreiben können und kämen allenfalls beim Freigang mal ins Stadion und was würde dann aus unserer Arminia? :help:

    Auf der PK hat Scherning ja klugerweise jede Aussage vermieden, an der man ihn mal messen könnte. Selbst zu seinen Spielkonzepten hat er lieber nichts gesagt, statt in nichtssagendenes Blabla zu verfallen. Interessant fand ich allenfalls den Bericht über das Zusammentreffen mit Fabi. Nun bin ich sehr gespannt, ob wir Sonntag schon eine personell andere Elf sehen und Spieler aus der bisher zweiten Reihe spielen dürfen.

    Kritik muss sein, ohne diese gibt es keine Weiterentwicklung. Diese Kritik muss jedoch frei von Beleidigungen und Verleumdungen bzw. übler Nachrede sein!

    Ja, sehe ich auch so.

    Das ist sie nicht, wenn sie auf Gerüchten basiert (üble Nachrede). Beispiel (sinngemäß): „Arabi und Rejek regieren wie eine Axt.“

    Das wäre für mich nur eine Meinungsäußerung, aber keinesfalls üble Nachrede. Vielleicht ist die Bewertung mehr oder weniger fundiert. Es wird aber keine unwahre Tatsache verbreitet, sondern nur eine Meinung zu Arabi und Rejek geteilt und muss im Forum möglich sein.

    Für mich ein sehr guter Beitrag! :yes: Als erstes ist mir wichtig, dass kein anderes Forummitglied diffamiert wird. Pauschalierungen, wie "Schönredner" oder ein "Wuff" auf einen Beitrag sind für mich abwertende, persönliche Angriffe und kein guter Stil der Auseinandersetzung. :no: Wie schade, dass vielen hier die Sensibilität in der letzten Zeit abhanden gekommen zu sein scheint. Ich denke dagegen nicht, dass sich immer eine wohlwollende Einstellung in jedem Beitrag gegenüber Verein und den dort handelnden Personen zeigen muss. Dass Arminia allen hier am Herzen liegt, ist doch klar und niemand will mit ansehen, dass der DSC weiter abstürzt. Dass sich die momentane Misere in drastischen Worten zeigt, ist doch völlig normal. Leute dabei aber zu diffamieren und zu beleidigen, finde ich Scheiße. Spekulationen gehören für mich auch ins Forum und machen ja auch Spaß. Dass das Ganze in den letzten Tagen teilweise völlig absurde Ausmaße annahm, war auch für mich irgendwann nicht mehr unterhaltsam, aber o.k.. Man muss ja nicht zu allem etwas schreiben. Immerhin noch besser als der verschwörungstheoretische Bullshit im früheren Corona-Thread. Ich hoffe, dass sich trotz der schwierigen Arminia-Situation wieder mehr Foristen finden, die Raum für konstruktive Vorschläge finden, die sich nicht zurückziehen, sondern optimistisch bleiben und das hier teilen. :bigok: Nicht weil die Lage der Blauen so toll ist, sondern weil sie die Wahl im Leben treffen, sich auf Freude, Wertschätzung und Zusammengehörigkeit auszurichten. In diesem Sinne: Auf geht's Leute, bleibt oder werdet positiv! Life is too short... ;)

    Wie viele hier hätte ich mir auch einen BL-erfahrenen Trainer gewünscht. Aber sei's drum. Was mir erst einmal gut gefällt:


    1. Schernings Weg führte bislang stetig nach oben, u.a. U23, Assistent von Baumgart, Cheftrainer in der 3. Dass er sich stetig für höhere Aufgaben empfohlen hat, spricht für ihn.


    2. Nach den Trainern, die (angeblich) große Defizite in der Ansprache der Mannschaft hatten (Forte, angeblich auch Kramer und Neuhaus), kauft man nun nicht die Katze/ den Trainer im Sack, sondern holt einen Typ, dessen Mentalität aus der früheren Zusammenarbeit beurteilt werden kann. Zugleich kann Arabi künftig solche Defizite nicht mehr als Grund für einen Fehleinkauf anführen.


    3. Scherning ist zwar nicht zweitligaerfahren, aber mit 38 Jahren sehr jung. Er müsste die richtige Ansprache für unsere jungen Talente finden. Da bin ich optimistisch. Im Zweifel kommt es hier nicht auf die Fremdsprachenkenntnisse, sondern eine gute Mischung von Empathie und Coolness an.


    4. Die ostwestfälische Herkunft dürfte bei der Kooperation mit den Funktionären und Mitarbeitenden hilfreich sein.


    5. Sein offensives Spielkonzept kommt bei uns allen sicher gut an, wenn er es denn schnell vermitteln kann. Der Kader hat die nötige Qualität. Davon bin ich fest überzeugt. Es fehlt nur ein umsetzbare Konzept und die richtige Mentalität.


    6. Der Wechsel fand zu einem Zeitpunkt statt, zu dem das Transferfenster noch geöffnet ist. Zu- und Abgänge kann Scherning noch mitgestalten. Das ist gut, wenn er (wovon ich ausgehe) noch Nachholbedarf ausmacht.


    7. Die Ablösesumme ist gering, auch wenn ich lieber mehr Geld für einen Trainer ausgegeben hätte, der schon nachgewiesen hat, dass er BL kann.


    Also, ich gebe ihm eine Chance und freue mich schon auf die Fortschritte im Spielaufbau. :arminia:

    Lothar Ja, wie heißt es so schön: Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist immer ein Waisenkind. Bei Erfolg wollen sich alle gerne ein Stück vom Kuchen abschneiden, bei Misserfolg sucht man die Verantwortlichen gerne bei den anderen. Das scheint sich wie ein roter Faden durch den gesamten Verein zu ziehen und entspricht dem Zeitgeist.