Dass es hinter den Kulissen rumort und sich Grüppchen bilden, die ihre eigenen Vorstellungen hegen, glaube ich gerne. Ob dann Infos aus dem Bereich des Bündnisses oder des Vorstandes immer die Mehrheit widerspiegeln, wage ich zu bezweifeln. Dann schaue ich lieber auf die Fakten. Wenn ich nichts verpasst habe, sind die Fakten bisher doch nur, dass Arabi im Interview eine Rückendeckung für Forte verweigert hat („Bekenntnisse bringen nichts“). Aus dem Eigentor mit Kramer mag Arabis Reaktion verständlich sein. Faktisch hat er Forte damit aber sehr geschwächt. Daneben hat er auch der Mannschaft ein Alibi für eine Nichtleistung gegeben. Mit dem überzogenen Bekenntnis zu Kramer wollte er genau dies letzte Saison verhindern und nun ist das Pendel in genau die andere Richtung umgeschlagen. Ich vermute zwar, dass
@EwigArmine Recht hat und es das Ultimatum so nie gegeben hat. Trotzdem hat Forte es ja verstanden als er betont hat, dass er ja die Mechanismen kennt. Zwar hat Arabi sich selbst mit der fehlenden Rückendeckung für Forte ein Stück weit von den Misserfolgen entkoppeln wollen. Das Ganze lässt für mich, wie Fonzie zu Recht betont, aber auf einen sehr geschwächten Arabi schließen, was nach den bisherigen Ergebnissen der von ihm zusammengestellten Mannschaft einschließlich des Trainers ja auch richtig ist. Die Misserfolge der Mannschaft und die noch nicht sichtbare taktische Ausrichtung seines Trainers betreffen ja die Kernkompetenz des GF Sport. Da wäre es folgerichtig, dass die Gremien ihm nun keinen neuen Blankoscheck für die Trainersuche ausstellen wollen. Gleichzeitig ist es für mich unvorstellbar, dass der Aufsichtsrat Arabi so tiefgreifend in dessen Handwerk pfuscht. Das würde sich Arabi auch nicht gefallen lassen. Er mag vielen unbequem sein, ist aber sicherlich kein Fähnchen im Wind, das sich intern entmachten lässt, nur um am eigenen Stuhl kleben zu können. Die vielen spontanen Solidaritätsbekundungen zu Forte hier fand ich gut. Die fehlende Rückendeckung kommt mir ebenfalls opportunistisch vor und das passt nicht zu einem gradlinigen Arminen. Entweder man entlässt ihn
oder man stärkt ihm den Rücken – aber so ist es für mich auch halbgar. Die schöne Auflistung von Alm-Gänger zeigt ja das ganze Dilemma. Auch wenn Forte nun überzeugend in Heidenheim gewinnen sollte und Trainer bleibt, ist das Verhältnis zu Forte in jedem Fall beschädigt. Da kann Forte heute noch so sehr betonen, dass er das fehlende Bekenntnis nicht als Schwächung empfunden habe. Eine Einheit zwischen GF Sport und Trainer besteht nun jedenfalls nicht mehr. Und das kann auf Dauer nicht gut gehen. Daher wird Forte zeitnah gegangen. Bei der Neuausrichtung ist es logisch, dass man zwischen einem Trainer, der bei den Fans mehr Vertrauen
genießt und einem nur intern bekannten Namen abwägen muss. Von daher sind die angeblichen Insider-Infos für mich unspektakulär.
Beiträge von Sirius
-
-
In Foren wird immer gemutmaßt und diskutiert. Ist ja auch normal und natürlich ohne eine konkrete Quelle alles nur kann sein muss sein sollte sein. Aber wen das nicht schmeckt brauch sich daran ja nicht zu beteiligen. Mir macht’s Spaß
Das ist die Hauptsache. Es ist auf jeden Fall meine Arminia, wie ich sie kenne und irgendwie liebe: Theater wohin man auch schaut.
-
Der GF Sport darf sich nicht an der Auswahl des Trainers beteiligen? Eine ganz heiße Insider-Info! Ist schon wieder Vollmond oder zollt die News nur dem zu geringen Flüssigkeitskonsum der heißen Tage Tribut? Ich verstehe ja, dass es Spaß machen kann aus der Hängematte heraus die Leichtgläubigkeit der Foristen zu testen. Und vielleicht wird Arabi ja auch in Personalunion Cheftrainer, weil den Schein hat er ja. Oder Ansgar Brinkmann löst Arabi als sportliche Leitung ab, weil in den Zeiten von Fake-News doch allein der Unterhaltungswert zählt und uns dadurch gewonnene Sponsoren mindestens in die Europa League führen werden.
-
Ich finde Arminia für einen Trainer, der derzeit vereinslos ist, durchaus attraktiv um die Vita aufzuhübschen: "Den Sportclub der Ostwestfalen mit Null Punkten auf einem sicheren Abstiegsplatz übernommen und ins sichere Mittelfeld geführt" liest sich gut und wäre wahrlich kein Hexenwerk.
-
Also doch wieder 3er Kette?
Ja, aber vorne - und davor ein einziger Stoßstürmer im 4-2-3-1.
-
Hack zeigt inzwischen, was er kann. Offensiv heute wieder sehr gut. Nur der letzte Pass ist oft unpräzise. Sein Defensivverhalten hat sich seit der letzten Saison super entwickelt. Gewann Zweikämpfe am eigenen Strafraum, um sofort wieder nach vorn zu sprinten. Ob es allerdings sinnvoll ist, Robin aufgrund seiner Schnelligkeit als Absicherung für eigene Ecken einzusetzen, wage ich zu bezweifeln. Vorne fehlt er mit seiner exzellenten Schusstechnik.
-
Wieder ein Spiel von großer Hilflosigkeit ohne durchdachte Spielzüge. Bis zum Gegentreffer spielte Arminia zumindest engagiert und diszipliniert. Danach viel die Mannschaft nahezu auseinander. Im Einzelnen:
Kapino: 3 gute Paraden. Dafür aber auch unglückliche Abstimmung mit Hüsing. Oft sinnlose, lange Bälle, wenn auch etwas präziser als bisher. Ob Kapino Zweitliganiveau hat, ist noch offen.
Jäkel: Sehr körperbetontes, solides Spiel.
Hüsing: Wie schon vor dem Spiel befürchtet, wieder schwach im Stellungsspiel. Katastrophale Einladung zum 0:1. Auch sonst oft verschlafen und ein Unsicherheitsfaktor.
Sidler: Leider keine Verbesserung zu den bisherigen schlechten Leistungen.
Oczipka: Lief viel, aufmerksam und meist sicher in der Ballbehauptung. Im Zusammenspiel nach vorne zu wenig.
Vasiliadis: Bekam die Mitte mit Ratsche wieder nicht dicht. Mit seinen Pirouetten im Zweikampf wirken viele seiner Aktionen sehr zufällig. Früh mit gelb vorbelastet.
Rzatkowski: Viel zu wenig im Aufbauspiel und defensiv zu zaghaft.
Okugawa: Ausschließlich defensiv gebunden. Keine Entlastungen außer in den ersten 10 Min. der zweiten Halbzeit. Gemessen an seinen Möglichkeiten viel, viel zu wenig. Gehört so nicht ins Team.
Hack: Offensiv sehr belebend, auch wenn der finale Pass oft nicht kam. Defensiv sehr aufmerksam und sehr stark verbessert. Weiter so!
Serra und Klos: Wurden zu keinem Zeitpunkt mit Bällen gefüttert. Tauchten beide nach 20 Min. ab. Mit dem 4-4-2 tut man beiden keinen Gefallen. -
Man konnte es bereits an vielen Ecken hören, dass Arabi bei den erfahreneren Trainern keinen guten Stand hat. Und damit meine ich nicht die Äußerungen von Neururer zu Arabi.
Wer genau hat was gesagt
-
Arminia hat ein paar interessante Fakten zum morgigen Spiel veröffentlicht. Oliver Hüsing hat mit 81% gewonnenen Zweikämpfen die beste Zweikampfquote der gesamten Liga (und wird hier trotzdem von unseren Spezialisten schon als Fehleinkauf bezeichnet) Und Robert Glatzel hat in bisher 6 Spielen gegen die Arminia noch nicht einmal getroffen und auch noch keine Partie gewonnen. Das darf gern morgen so bleiben!
Das liest sich erstmal gut. Hüsings Stellungsspiel in den entscheidenden Momenten hat mir oft wenig gefallen. Aufschlussreich ist eine andere Zahl. Wir haben in den ersten Spielen 70% der Gegentreffer durch die Mitte kassiert; nachzulesen hier: https://www1.wdr.de/sport/fuss…te-fehlstart-hsv-100.html
Daher sollten wir gerade gegen die anderen Schwarz-Weiß-Blauen als erstes die defensive Zentrale stärken. Vasiliadis ist da zu wenig. Ein 4-2-3-1 würde uns defensiv stärken und auch mehr Bälle in die Spitze bringen. Bin gespannt, wer heute anspielt.
-
Prima Gedankengänge, die nachvollziehbar sind. Ich warne nur davor, Ramos jetzt als Boykotteur hinzustellen. Wir wissen nur, dass er dieses Frühstück verpasst hat und nicht, aus welchem Grund. Von einfach verpennt bis Vorsatz ist alles möglich. Lasst uns abwarten, wie man im Team damit umgeht. Wenn das Thema mit der Strafe und vielleicht einer Aussprache erledigt ist, sollten wir ihn nicht in eine Ecke stellen, aus der er nur schwer wieder raus kommt.
@EwigArmine Da stimme ich dir völlig zu. Mir ging es um das Verhalten und keinesfalls eine Etikettierung der Persönlichkeit. Gleichzeitig gehe ich davon aus, dass der Verein Ramos vor der Suspendierung Gelegenheit zur Äußerung gegeben hat und Ramos nicht einfach unpässlich war.
-
Mal einige Fakten und neue Gedanken: Wir sind abgestiegen. Es ist das passiert, was dann fast immer passiert: Die Mannschaft ist weitgehend auseinandergefallen. Die Leistungsträger der letzten Saison sind weg. Arabi hat versucht von außen eine neue Hierarchie zu implementieren. Klos sollte bleiben (vorwiegend wohl, damit Arabi selbst aus der Schusslinie geriet als sich der ganze Shitstorm über ihn ergoß). Klos gibt es aber nur als Führungsspieler, weil er immer Ansagen macht. Zudem sollte eine Achse mit verordneten Führungsspielern - Hüsing, Prietl, Klos - gebildet werden. Diese sollten auch leistungsmäßig vorangehen. Forte vor Sandhausen: "Wir haben eine starke und stabile Achse mit Kapino, Hüsing, Prietl und auch Klos". Tatsächlich ist von dieser Achse leistungs- und verletzungsbedingt rein gar nichts zu sehen. Fabi erreicht seine Mitspieler nicht, da kann er vor Spielbeginn noch so auf sie einreden. Hüsing wirkt selbst oft orientierungslos. Wie sollen sich die anderen an ihm ausrichten? Kapino kriegt die Kollegen ja nicht mal bei einer Ecke an die richtigen Stellen positioniert. Damit können die Genannten die anderen nicht mitreißen. Man kann echte Führung aber nicht verordnen. Sie bildet sich im Fußball aus der Leistung heraus, so wie bei Tego letzte Saison gut zu beobachten. Bei einem so neu zusammengestellten Team braucht es Zeit bis sich Leistungsträger herausbilden. Der Trainer tut gut daran, sehr genau hinzuschauen. Das macht Uli Forte aus meiner Sicht. Anders als bei Kramer machten seine Wechsel absolut Sinn und er schreckt auch nicht davor zurück, große Namen auf die Bank zu setzen. Auch eine Suspendierung von Ramos, weil er ein Teamfrühstück boykottierte, ist richtig, weil es dessen Geisteshaltung zeigt. Ich sehe zudem, dass er aus den Spielen lernt, wenn er Hack nun auf Außen einsetzt oder die Kopfballschwäche im Mittelfeld bei weiten Bällen Kapinos beheben will, indem jetzt der lange Sidler Order hat bei Abschlägen, einzurücken. Der interne Neuorientierungsprozess läßt sich leider nicht übers Knie brechen. Der Vorwurf, den ich habe, geht an Arabi. Er hat zu lange auf vom Papier her bessere Spieler gewartet, statt etwas Schwächere so frühzeitig zu holen, dass sich das Team VOR Saisonstart einspielen konnte. Was ein eingespieltes Team mit durchschnittlichen Spielern zu leisten vermag, davon haben wir in den ersten drei Spielen einen Vorgeschmack bekommen. Nun ist diese Chance leider vertan und es bleibt nur Geduld und weiter nach Leistung aufzustellen. Auf einen Spitzenplatz brauchen wir erstmal nicht schauen bis sich ein echtes Team gefunden hat. Es wird noch dauern bis sich eine tragfähige Führungsstruktur herausgebildet hat.
-
Wenn man sich nach 3 Spielen gegen nominell schwächere Zweitligamannschaften anschaut, wo wir taktisch, spielerisch und vom Einsatzwillen stehen, kann man sich nur wundern. Da wird, wie in der ersten Liga, eine 3er-Kette favorisiert, für die man nicht die Spieler hat und für die, wie unter Kramer, die Vorbereitungszeit fehlt. Dieser Versuch wird dann wieder fallen gelassen, was die Abwehr etwas stabilisiert. Gleichzeitig wird aber kaum etwas unternommen, um die extreme Lücke zwischen Abwehr und Angriff zu schließen, wenn ich mal von der Verpflichtung Oczipkas (und vielleicht Klünters) absehe. Es liegt aber nicht nur an der Kaderzusammenstellung. Ich kann keine Handschrift Fortes erkennen. In Liga 1 war ich nachsichtig, weil wir einfach der absolute Underdog waren. Nun aber mangelt es einfach an allem. Hat man jetzt erfahrenere Spieler geholt, so sollte man meinen, dass diesen einfache Laufwege und Spielzüge, wie Hansa sie heute heruntergespielt hat, bekannt sind und Forte seine taktischen Vorstellungen leichter vermitteln kann. Davon ist aber auf dem Platz fast gar nichts zu sehen. Wie in Liga 1 leben wir von Einzelaktionen, auch wenn mal wie beim 1:1 eine schöne Kombination zu sehen ist. Ich will nun gerne wissen, was sich Forte und Arabi denn nun konkret vorstellen. Sidler steht meist außen rum und geht gelegentlich in die Mitte, um einen Kopfball zu spielen. Vertikales Spiel - Fehlanzeige. Passquote 59 %. Vasiliadis und Rzatkowski harmonieren genauso wenig miteinander wie Vasiliadis und Prietl. Obwohl wir eine Nummer 1 haben, deren Spieleröffnung mit langen Bällen reine Glückssache ist, scheinen sich unsere IV nicht für die Spieleröffnung zuständig zu fühlen. Man sollte meinen, im Bereich zwischen 18er und Mittelkreis seien Fallgruben versteckt, so wenig wagen sich unsere Innenverteidiger in diesen Raum. Wenn ich sehe, wie oft unser in die Jahre gekommene Kapitän weite Wege gehen muss, kann ich nur den Kopf schütteln. Selbstverständlich wünsche auch ich mir Uwe Neuhaus zurück, bei dem man selbst bei Misserfolgen sehen konnte, dass er ein taktisches Konzept hatte. Ich kann doch nicht einfach eine Mittelachse aufrufen und meinen, dann liefe es schon von alleine, insbesondere wenn die aufgerufenen Spieler außer Form sind. Und die Aussage, dass im Training alles gut aussieht und die Spieler unbedingt wollen und sich auf das Spiel eingeschworen haben, glaube ich erst, wenn ich es in den Gesichtern während des Spiels ablesen kann. Da wirken mir zu viele teilnahmslos. Wir sind doch nicht auf einer Beerdigung - oder doch? Das Einzige, worüber ich froh bin, ist, dass ich nicht mit an die Ostsee gefahren bin.
-
Wie befürchtet war das Pokalspiel kein Gradmesser für eine Verbesserung. Das Spiel haben wir (wieder) im Mittelfeld und im Kopf verloren. Im Einzelnen:
Kapino: Fehlerlos. Seine viel zu häufig eingesetzten, langen Bälle fanden allerdings selten den Mitspieler.
Jäkel: Katastrophaler Fehlpass vor dem 1:0. Ansonsten durchschnittlich.
Hüsing: Wie in den ersten Spielen häufige Stellungsfehler - für mich sehr überraschend.
Sidler: In Hz. 1 wieder ein Totalausfall. Über seine Seite kam nichts. Nach seinem gefühlt ersten gewonnenem Zweikampf für Arminia und tollem Pass auf Okugawa, erzielte Serra das 1:1. Danach machte Sidler bis zur Auswechslung dort weiter, wo er vor der Torvorbereitung aufgehört hatte. Schwächster Armine.
Oczipka: In Hz. 1 einer der wenigen Lichtblicke. Tauchte in Hz. 2 weitgehend ab.
Vasiliadis: Nicht, dass er sich nicht bemüht, aber es klafft eine Riesenlücke zwischen Abwehr und Angriff, was auch an seinem planlosen Rumgestochere lag. Die Abstimmung mit Ratsche funktionierte selten.
Rzatkowski: Einige gute Aktionen. Konnte die Mitte allerdings mit Vasiliadis an seiner Seite nicht schließen.
Hack: Wenn er am Ball war, ging es ausnahmslos zielstrebig nach vorne. Hack machte das Spiel schnell - leider zu schnell für seine Mitspieler, die seine guten Ideen oftmals nicht verstanden und z.B. stehen blieben.
Okugawa: Kann soviel - allein die exzellenten Ballannahmen - und zeigt so wenig. Mir fehlt der Kampfgeist.
Klos: Heute auffallend langsam. Schwaches Spiel.
Serra: Hatte zu Beginn der ersten und zweiten Halbzeit einige gute Szenen, tauchte dann aber ab. Leider zu wenige Anspiele auf ihn. Schönes Tor. Das Knie in den Rücken zu bekommen, kann eine üble Verletzung verursachen und hat mit Anstellerei nichts zu tun. Gute Besserung! -
Sehr lesenswertes, langes Interview mit Christian Streich. Schon ein Phänomen, der Mann.
https://www.kicker.de/streich-…gluecklich-911500/artikel -
1. Arminias Beuteschema sind nun Spieler, die frisch vereinslos sind. So ja auch schon der neue User mit der Spürnase noch VOR dem Bekanntwerden des Klünter-Transfers (verdächtig, sage ich nur ... )
Aufstieg2023 Was sagst du denn selbst zu @Fonzies spannenden Sherlock-Qualitäten?
Und könntest du mir vielleicht bei Gelegenheit mal einen Lottoschein ausfüllen?
-
Jaaa, genau den hatte ich vor der Saison gefordert!
Glückwunsch Richie!
Ich bin über jeden froh, der besser als zuletzt Sidler spielt. -
Ich fand Inces erste Einsätze sehr vielversprechend und wünsche ihm genügend Zeit zur spielerischen und persönlichen Weiterentwicklung. Dabei sehe ich ihn in der 2. BL derzeit genau richtig. Für ihn brauchen wir m.E. keine U 23, weil er ja jetzt schon nah an der ersten Elf ist und regelmäßig Spielzeit bekommt.
-
Sirius: was ist den der offene Konflikt mit Klos? Oder meinst Du das Abwinken von Fabi nach dem spektakulären Freistoß gegen Sandhausen?
Ich beziehe mich auf Beitrag 77 von LostandFound hier im Ince Thread. Das Abwinken von Klos wäre dann nur eine Folge. Ich würde das alles aber ebenfalls nicht so hoch hängen. Gleichzeitig gehe ich davon aus, dass Arabi Weiterverkaufsentscheidungen nicht nur am fußballerischen Potential, sondern auch an der Teamfähigkeit und anderen Soft Skills festmachen wird. Da dürfte die letzte Saison genügend Anschauungsmaterial im Negativen geliefert haben.
-
Ein Wechsel würde nur Sinn machen, wenn sich Ince so gar nicht in das Mannschaftsgefüge einordnen sollte, was sich trotz des offenen Konflikts mit Klos von außen kaum beurteilen lässt. Dann könnte man einen Weiterverkauf ohne finanziellen Verlust erwägen. Seinen Marktwert wird Ince wohl kaum gesteigert haben.
-
Ich denke auch, dass wir eine sparsame Lösung suchen und uns eventuell auf dem Markt der "Vereinslosen" umsehen.
Willkommen und viel Freude im Forum! Dein Name ist ja ambitioniert!
Vereinslose, die uns weiterhelfen könnten, wird es gar nicht so viele geben, eher frustrierte Bankdrücker, die spielen wollen und im alten Verein eine schlechte Stimmung verbreiten. Die BL startet ja erst heute und das Transferfenster ist noch bis zum 31.08. geöffnet. Da müsste noch die eine oder andere Frucht vom Baum fallen.