Beiträge von Sirius

    Für mich sollten Hüsing und Jäkel die IV bilden. Jäkel ist bisher am überzeugendsten. Hüsing war am Sonntag schwach, ist aber ein gestandener und guter Spieler. Ramos gefiel mir mit dem Ball am Fuß gar nicht. Oczipka gehört klar in die Mannschaft und Rzatkowski tut ihr auch gut. Kanuric spielt nach den ersten Eindrücken derzeit besser als zuletzt Vasiliadis und sollte wieder beginnen. Klos und Serra harmonieren aus meiner Sicht durchaus miteinander, was in erster Linie an Fabi liegt, weil er sich immer wieder zurückfallen lässt und Räume für Serra öffnet. Für Hack hatte ich mir vor dem Pokalspiel gewünscht, dass er sich Selbstvertrauen holt. Das müsste geklappt haben. Für mich ist er von seinem Potenzial einer der besten Zweitligaspieler. Er scheint jetzt den Willen mitzubringen, sich durchzusetzen. Und wann haben wir zuletzt überhaupt mal gute Standards gesehen? Man sollte den Jungen stark machen - auch im Block. Unbedingt sollte er auch gegen Hansa auflaufen. Notfalls muss man ihn mal einige Einheiten bei den Bielefeld Bulldogs mittrainieren lassen, damit er bei Körperkontakt nicht so schnell aus den Latschen kippt. Dasselbe gilt für Okugawa, der nun schon längere Zeit seiner Form hinterherläuft aber immer mal wieder für ein Tor oder eine geniale Vorbereitung gut ist. Bleibt nur das Problem auf der rechten Außenverteidigung. Sidler hat für mich nach den beiden bisherigen peinlichen Vorstellungen fast schon verloren. Gebauer bringt nicht mal die einfachsten Bälle an die Mitspieler. De Medina zeigt ebenso wie Ramos viel Einsatz. Beide sind nach vorn aber doch stark limitiert. Habe ich jemanden vergessen, der die Position spielen könnte? Consbruch hat schon mal im rechten Mittelfeld gespielt, ist aber kein Abwehrspieler. Dann vielleicht doch De Medina in der 4er-Kette?

    Gegen die Oberligisten können die Blauen sicher auch mit Einzelaktionen einige Tore erzielen. Auch wenn das Spiel sicher gewonnen werden wird, wovon ich 100prozentig ausgehe, heißt das noch lange nicht, dass wir daraus Rückenwind für die Liga bekommen. Dafür ist der Gegner einfach zu schwach. Ich drücke besonders Hack die Daumen, dass er sich mit Toren und Torvorlagen etwas Selbstvertrauen holen kann. Soviel Talent und gleichzeitig soviel Fahrigkeit in einer Person sind ja schon als Zuschauer kaum zu ertragen.

    Ich pack's mal hier rein. Wenn man sich die deutschen Fußballfrauen bei der EM anschaut, dann fällt im Vergleich zur Arminia auf, dass dort ein echtes Team agiert und bei uns ein zusammengewürfelter Haufen ohne Spirit und Füreinanderkämpfen. Bei den Frauen werden Einwechselspielerinnen schon VOR ihrer Einwechslung von allen Bankdrückerinnen abgeklatscht und angefeuert! Das hat mir richtig gut gefallen. Unsere lustlos wirkenden Einzelkämpfer könnten sich hier etwas abschauen. Auch der Versuch, Räume über die gesamte Breite und Tiefe des Spielfeldes zu besetzen, geschickt zu verschieben und während des Spiels zwischen verschiedenen Angriffs- und Verteidigungsvarianten zu wechseln wäre für uns fast schon Anschauungsmaterial. Und ich hätte vor wenigen Jahren niemals gedacht, dass ich das hier einmal schreibe. Es sagt zwar etwas über die positive Entwicklung im Frauenfußball, aber leider noch mehr über die Nicht-Entwicklung des DSC. Die Jetzt-Muss-Die-Mannschaft-Eine-Reaktion-Zeigen-Sprüche sind für mich inzwischen längst ausgelutscht. :/:

    Ja, sehe ich leider auch so wie in den letzten Beiträgen beschrieben. Fabi selbst wirkt auf mich inzwischen wie ein Fremdkörper. Und die ständigen Missfallensäußerungen wirken auch nicht motivierend auf die Jüngeren. Die hier zurecht viel beschworene Hierarchie in der Mannschaft ist leider auf dem Platz noch nicht zu sehen.

    Die Hauptkritik bei Kramer war, dass man hier eine Truppe völlig ohne Identifikation und Zusammenhalt auf dem Platz hatte, die von 3 Spielern, nämlich Wimmer, Okugawa und Ortega aufgrund individueller Aktionen gelebt hat. Und dass da wenig bis nicht gegengesteuert wurde.


    Das gleiche werde ich Forte vorwerfen, wenn hier wieder nix passiert. Zumindest sind hier die Ansagen klarer und man kann hoffen, dass er im Gegensatz zu Kramer (erste 10 Spiele) schnell lernt. Kramer hat dies nicht gelernt und hätte es hier auch nicht mehr gelernt. Das drum rum kam dazu. Und darum war er hier viel zu lange Trainer.

    :yes: Das trifft es genau. Man kann sich darüber streiten, ob nun Andrade, Gebauer, Prietl oder Vasiliadis am schlechtesten waren oder ob man bei Bello, Okugawa, Klos oder Serra wenigstens ein paar akzeptable Aktionen finden kann bzw. ob Ramos nun in die erste Elf gehört oder wer die Standards schießen sollte.... Für mich war ausschließlich Rzatkowski ein Lichtblick. Aber entscheidend und alarmierend ist für mich, dass nach dem Appell an den Charakter der Mannschaft so eine Nichtleistung gezeigt wird. Es mangelte ja so ziemlich an allem. Weder ließ sich so etwas wie eine Spielidee erkennen, noch war der zusammengewürfelte Haufen ein Team. Inzwischen habe ich große Zweifel, ob Klos seine Mitspieler überhaupt noch erreicht. Als Kapitän soll er alle mitreißen und hat in all den Jahren immer wieder bewiesen, was für ein Kämpferherz er hat. Von seinen Kollegen scheint er aber meilenweit entfernt zu sein. Es zeigt sich eine Lethargie, die sicher nicht nur am Spielsystem oder dem in jeder Hinsicht überforderten Mittelfeld liegt. Ich will dem Großteil der Mannschaft gar nicht den Willen absprechen. Es kämpft aber nicht jeder für jeden. Wenn Forte dieses Problem nicht zeitnah löst, wird er zwangsläufig scheitern. Wie doll habe ich heute den konstruktiven und zwingenden Aufbau unter Neuhaus vermisst. Damals war aber auch ein Team auf dem Platz. Dass die Mannschaft im Training ein ganz anderes Gesicht zeigt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ob die Einzelgespräche Fortes nun die Wende bringen? Schön wär's - allein mir fehlt der Glaube.

    Interessant, wer hier schon alles als wünschenswerter Abgang gehandelt wird und wer plötzlich vom angeblichen Mega-Looser zum neuen Heilsbringer aufgestiegen ist. Ich würde derzeit nur Spieler abgeben, die ordentlich Geld in die Kasse spülen. Das wäre dann wohl nur Okugawa und der spielt seit geraumer Zeit nicht gerade so, als wolle er sich für höherklassige Vereine empfehlen. Prietl kann die 6er-Rolle hervorragend spielen, wenn er wieder an seine Leistungen vor seiner Coronainfektion anknüpfen kann. Ich finde es offensichtlich, dass er noch nicht wieder bei 100 Prozent ist und würde ihm weiter Zeit geben. Bei Vasiliadis sehe ich wenig Entwicklung. Falls Arminia ihn abgeben könnte, um einen offensivstärkeren 6er zu holen, wäre ich dafür. Ramos, Hüsing, Jäkel, de Medina und Andrade sind allesamt gute IV, als AV aber nur bedingt tauglich. Hier haben wir auf rechts n.m.M. die größere Baustelle. Dass man nun gerade den kopfballstarken Ramos, der aber immer stark gelbgefährdet ist, verkaufen will, ist für mich nicht so offensichtlich. Er ist sicherlich noch nicht am Ende seiner Entwicklung, wenn ich ihn auch nicht so stark sehe wie die meisten hier im Forum. Von den ganz Neuen haben wir bislang viel zu wenig gesehen. Da vertraue ich noch aufs Scouting. Hack kann sein Potenzial nur zeigen, wenn er weitgehend von Defensivaufgaben entbunden wird. Das können wir uns aber kaum leisten. Wenn er keinen Platz in Fortes System findet, sollte er gegen eine gute Ablöse gehen, solange der Marktwert noch nicht völlig im Keller ist. Ince kann sich an Klos gut die Hörner abstoßen, dann wird er seinen Weg gehen. Einen zweiten Fall Staude sehe ich noch nicht. Serra und Lasme würde ich ebenfalls unbedingt halten. Nach dem ersten Spieltag sehe ich neben der rechten Außenbahn vor allem die Riesenlücke zwischen Defensive und Offensive als derzeitiges Hauptproblem. PaleRider hat es im Sandhausen-Spieltagsthread sehr genau und aus meiner Sicht genau auf den Punkt beschrieben. Heißt für mich, wir brauchen auch fürs Zentrum einen Schienenspieler; so jemanden wie Schöpf. Nur auf Ratsche will ich mich da nicht verlassen müssen.

    Verdiente Niederlage einer in jeder Hinsicht enttäuschenden Arminia gegen David Kinsombi, den ich sehr gerne in Bielefeld gesehen hätte. Jetzt wissen wir, wo wir derzeit stehen.


    Im Einzelnen:
    Kapino: Sah beim 1:0 nicht gut aus; unsicher im Rauslaufen. Wirkte nervös.
    Jäkel: Ließ sich beim 1:0 rausziehen und konnte Kinsombi dann nur noch hinterherlaufen.
    Hüsing: Insgesamt präsent, aber noch Abstimmungsprobleme mit Jäkel.
    Andrade: Unauffällig. Irrte beim 2:1 vor dem Strafraum rum und ließ so die Lücke für Kinsombi.
    Laursen: Einige gute Ansätze, insgesamt aber zu wenig nach vorn.
    Sidler: Schlechtester Armine. Zahlreiche Fehlpässe, schlechtes Stellungsspiel. Die gelb-rote Karte geht ebenfalls völlig in Ordnung.
    Prietl: Schwaches Spiel, auch am 1:0 beteiligt als er den rausrückenden Jäkel nicht unterstützte und den Steckpass auf Kinsombi nicht unterbinden konnte.
    Hack: Zu Beginn positiv auffällig, wurde aber immer schwächer.
    Okugawa: Nutzte seine Freiheiten zu wenig; trotz des schönen Treffers weiterhin in einer Formkrise.
    Klos: Viel zu selten angespielt, wenig Impulse. Schöne Vorbereitung des 1:1.
    Krüger: Unser bester Spieler; 1:1 mit Klos toll vorbereitet. War allerdings beim 2:1 zu langsam als er den sich freilaufenden Kinsombi hätte decken können.
    Einwechslungen: Gebauer zeigte einige gute Ansätze im Kombinationsspiel. Warum Lasme und Ince Freistöße aus 40 Metern direkt aufs Tor ziehen, ist mir völlig schleierhaft.


    Ernüchternder Auftritt unserer Arminia. Die Außenbahnen funktionieren nicht - links wie rechts. Das Mittelfeld existiert eigentlich gar nicht. Die Offensiven stehen zu hoch, ein Spieler wie Schöpf, der den Ball nach vorn trägt, fehlt und Prietl ist überfordert. Insgesamt noch sehr viel Arbeit für Uli Forte... und auch für Samir Arabi, was Verpflichtungen für das Mittelfeld betrifft. Ratsche kann nicht einziger Hoffnungsträger sein.

    @EwigArmine: vielleicht mal den Sender wechseln, weg vom Hartz4-TV?;) Und wenn sich weite Bevölkerungsgruppen wesentliche Grundbedürfnisse nicht mehr erfüllen könnten, liefe etwas schief. Aber über eine gerechte Einkommensverteilung kann man sicherlich sehr lange diskutieren.

    Aus meiner Sicht adressiert Forte mit dieser öffentlichen Zielvorgabe "Platz 1-6" vor allem auch die Mannschaft. Es geht dabei psychologisch auch nicht darum, Druck aufzubauen. Sondern Ziele aufzurufen, die motivieren. Ziele motivieren immer dann am besten, wenn sie realistisch, aber ambitioniert sind. Das ist motivationspsychologisch das richtige Vorgehen und tatsächlich anders als die letztes Jahr praktizierte öffentliche "Druck-rausnehmen-Rhetorik", nach der Arminia in Liga 1 eigentlich nichts verloren habe, Demut, Schlauchboot etc. pp. Forte scheint es zu bevorzugen, nur mit 1 Zunge zu sprechen - intern wie öffentlich. Ich begrüße das sehr. Und zwar vor allem aus psychologischen Gründen. Widersprüche zwischen interner und öffentlicher Ansprache können abträglich sein und die Motivation der Spieler schwächen.
    Sommerloch endlich vorbei. Saison geht nun los. Mit diesem Interview hat Uli Forte nicht nur die Mannschaft motiviert und heiß gemacht, sondern auch mich als Fan. Der WettKAMPF geht nun los.

    :yes: Toller Beitrag, Fonzie. Sehe ich komplett genauso. Ich kann Sandhausen auch kaum noch erwarten. :arminia:

    Eine pauschale Medienbeschimpfung macht genauso wenig Sinn wie die Weiter-So- oder Am-Besten-Ignorieren-Parolen. Ich finde die Warnungen Habecks sinnvoll, weil dann vielleicht doch die einen oder anderen Ignoranten überlegen, wie sie vielleicht doch Energie sparen können. Und bei aller Kritik sollten wir nicht vergessen, dass Freiheit und Frieden ihren Preis haben.

    Ob Hack genügend motiviert ist, lässt sich doch gar nicht beurteilen. Richtig ist, dass er seinen Platz im System (wieder) nicht findet und körperlich nicht dagegenhalten kann. Für die Bank müsste er eigentlich zu teuer sein.


    Noch mal zu Laursen: Ich finde auch, dass er in einer 4er- Kette permanent Unsicherheit verbreitet, aber in einer 5er-Kette seine Stärken ausspielen können müsste. Er ist relativ schnell und dass er aus dem Lauf präzise flanken kann, hat er einige Male gezeigt. Wenn er es jetzt nicht in die 5er-Kette schafft, sollte sich Arminia schnell trennen. Bello lässt jeden Nachweis vermissen, dass er uns in der Defensive weiterhelfen kann. Vielleicht aber in der Offensive?


    Grundsätzlich finde ich es gut, dass Forte das Thema 3er/5er Kette aufgreift. Der leider theoretisch gebliebene Ansatz Kramers, je nach Gegner variabler spielen zu können, ist sinnvoll. Hoffentlich kann nun Forte die Theorie in die Praxis umsetzen.

    Allgemein möchte ich noch anmerken, dass es zukünftig vielleicht zielführender wäre, Vorbereitungsspiele gegen Gegner auszutragen, die in etwa denselben Vorbereitungsstand haben. Es bringt ja nix, ständig zwischen Kreisliga und Champions League zu pendeln, weil man entweder selber oder der Gegner total im Eimer ist. Realistischer wäre ein Vergleich auf Augenhöhe oder aber gegen stärkere Gegner, wenn beide voll im Saft stehen.

    Ja, PSV taugte zum gestrigen Zeitpunkt leider nur als Aufbaugegner um Abläufe einzuüben. Wo wir wirklich stehen, lässt sich nach dem Spiel nicht sagen. Sandhausen wird es uns deutlich schwerer machen.

    Konnte leider nur ab der 30 Minute und nur im Netz schauen. Trotzdem freue ich mich jetzt noch mehr auf die Saisoneröffnung. Eindhoven war sicher kein Gradmesser, trotzdem waren viele gute Ansätze zu sehen. Toll, dass Fabi schon wieder so präsent ist und selbst Lasme wieder spielen kann. Serra hat mir endlich gut gefallen. Mit Fabi als Doppelspitze, hat gut gepasst. Auch bei Lasme in der kurzen Spielzeit meine ich schon eine Verbesserung der Laufwege ausgemacht zu haben. Die Außen, links wie rechts und egal in welcher Besetzung, waren dagegen noch nicht gut eingebundenen. Bei Okugawa, Hack, Prietl und Vasiliadis sehe ich auch noch Luft nach oben. In der Innenverteidigung haben wir derzeit eher ein Luxusproblem. Jäkel und Hüsing wurden zwar nicht wirklich gefordert, wirkten auf mich aber sicher. Trotzdem wird Ramos auch noch seine Einsätze bekommen. Ich muss mich noch sehr daran gewöhnen, dass jetzt kein überragender Torhüter mehr im Kasten steht.

    Wenn es Forte gelingt mit den qualitativ guten Abwehrspielern eine 3er/5er-Kette zu spielen, würden wir nach vorn auch mehr Druck entwickeln, da mehr nach vorn verteidigt wird und wir durch die im Mittelfeld pressenden AV aggressiv in die Vorwärtsbewegung kommen - zumal dann auch mehr über die Flügel gehen kann, was uns gegenüber der letzten Saison variabler macht. Mit den Neuen besteht jetzt zumindest die Chance der Systemumstellung. Ich hoffe, dass die knappe Vorbereitungszeit genügt. Individuell sind unsere Stürmer ebenfalls gehobenes Zweitliganiveau. Sie müssen halt nur motiviert und vernünftig eingebunden sein. Ich bin optimistisch. Und ja, es hängt sehr viel von einem guten Start ab.

    Klingt für mich nach einem sehr guten Transfer. Interessant, dass Kanuric auch schon auf dem linken Flügel gespielt hat (https://www.laola1.at/de/red/f…hs-letzter-kaefigkicker-/), wenn er auch meist als 8er agiert. Als Kunzeersatz sehe ich ihn weniger. Kunze ist für mich eher der klassische 6er. Kanuric kann bei uns sicherlich den nächsten Schritt machen und der Wechsel wird ihm aufgrund der verweigerten Möglichkeiten bei Rapid vermutlich auch leicht fallen, zumal sich Arminia für Alpenkicker ein gutes Standing erarbeitet hat. Herzlich willkommen!

    Sicher hat Lasme sehr gute Anlagen. Er hat es allerdings nie geschafft, sich ins Spielystem zu integrieren. Sein Instinkt für gute Laufwege scheint sehr gering ausgeprägt zu sein. Ich würde hier nicht alles Kramer in die Schuhe schieben. Wenn wir für einen dauerverletzten Lasme 1,5 Mio bekommen, sollten wir das machen und einen erfahrenen Stürmer holen.