Der DSC ähnelt mir in diesem Punkt mehr einer Arztpraxis als einem auf Marketing angewiesenen Unternehmen. Du musst schon dankbar sein, wenn du mal in einen Kontakt kommst. Wozu normale Kunden/Fans binden, wenn man sich doch auf die zahlungskräftigen Privatpatienten/Sponsoren konzentrieren kann. Warum Infos zum Trainungsauftakt posten, wenn das doch keine Mehreinnahmen einbringt. Social Media Marketing kostet vergleichsweise wenig. Schade, dass der Bereich bei Arminia so stiefmütterlich behandelt wird. Könnte sich eines Tages rächen, wenn die früheren Fans sich anders orientieren und Jüngere sich von vornherein lieber bei interaktiveren Freizeitvergnügen engagieren.
Beiträge von Sirius
-
-
Ich fand es schon lustig, wie sich die Orte ändern, die Personen, Floskeln und gegenseitigen Wertschätzungen aber ähneln. Die Schalke-PK bot all das, was zu erwarten war. Schröder hat beim Chaos-Club einen ihm gegenüber 100% loyalen Trainer (ein großes charakterlich Plus bei Kramer) geholt. Angesichts der kurzen Zeit, die er erst in der sportlichen Leitung ist, absolut nachvollziehbar. Erstmal die eigene Position mit einer Personalentscheidungen aus einer alten Seilschaft zu stützen, könnte einstweiligen sogar etwas Ruhe auf Schalke bringen. Nur wird das bei den zu erwartenden Misserfolgen am Ende wenig nützen. Kramer wirkte auf mich mal wieder jungenhaft freundlich. Ein Typ, mit dem man gerne mal ein Bier trinken geht, der sein Glück wieder Bundesligatrainer zu sein, kaum fassen konnte und unbedingt alle vermuteten Erwartungen der S04 Fans erfüllen wollte (malochen, mutig spielen, mit Leidenschaft, möglichst hoch pressen und zugleich viele Zielspieler in die Box bringen!...). In der Summe war mir das dann doch etwas zu viel an Plattitüden. Ich würde ihm den Erfolg dort ja gönnen, nur glauben kann ich nicht daran. Uli Forte traue ich da mit uns wesentlich mehr zu.
-
Wenn es so kommt, bin ich sehr gespannt, wie Kramer sich bei den Knappen schlägt. Klassenerhalt in der ersten Saison hat ja schon mal geklappt. Gut für uns, dass er Arminia nicht mehr auf der Tasche liegt.
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum kleinen Marlo.
-
Ein Medienprofi sieht allerdings anders aus...
Dank P**no-Skandal könnte es unserem neuen Trainer doch gelingen noch vor Trainingsbeginn mehr mediale Aufmerksamkeit auf Arminia zu lenken. Das zeigt den wahren Medienprofi. Wartet mal bis die Boulevardblätter sich des Themas annehmen. Vielleicht schafft er es so zwar nicht ins Aktuelle Sportstudio, aber es könnte ein Werbedeal mit xxx... winken. Wenn es Hundefutter auf die Werbebande schafft, warum nicht auch ein zwielichtiges Nagetier. Wenn Vereine Deals mit Katar machen, warum nicht auch so was... Immer die Chancen sehen und schön positiv bleiben! Schöne Pfingsten!
Make Arminia great again
-
Wenn er mit uns die Klasse halten sollte hätte er das Saisonziel erreicht.
Auf keinen Fall! Auch wenn wir uns in Liga Zwei stabilisieren müssen, sollte das Saisonzziel budgetgemäß mindestens ein einstelliger Tabellenplatz sein. Ich möchte sogar, dass Arminia sogleich vorne mitspielt und denke auch, dass der Kader das hergeben müsste. Und so sollte der neue Trainer auch an die Sache heran gehen.
-
Zweijahresvertrag bei kleiner Ablösesumme. Quelle: https://m.bild.de/sport/fussba…com%2F&wt_t=1654291909856
-
Tja, ich hatte noch nie etwas von Uli Forte gehört. Die euphorischen Kommentare hier erschließen sich für mich daraus, dass er mit seiner offensichtlich extrovertierteren Art kein zweiter Frank Kramer zu sein scheint. Die Vita ist interessant, löst bei mir aber noch keine überschwänglich Freude aus. Lieber hätte ich mir einen erfahrenen BL-Trainer gewünscht. Trotzdem freue ich mich, dass er Leben in einen zuletzt recht lethargischen Verein bringen kann, indem er aktiv kommuniziert und sich traut, Dinge auch mal anders zu machen. Ein großes Plus ist sicher seine Mehrsprachigkeit, sowohl in der Ansprache der Spieler als auch bei Verhandlungen mit internationalen Talenten. Hier könnte er in Kramers Fußstapfen treten. Wenn Fortes Ziel ist, mal auf die Torwand des Aktuellen Sportstudios zu schießen, wird er auch genügend Motivation mitbringen, Arminia schnell in die Aufstiegsränge zu führen. Und: ich bin wirklich froh, dass es nicht Markus Anfang geworden ist. Das war meine größte Befürchtung. Ich freue mich auf einen Trainer, der Spielern in der Vergangenheit schon mal Laufwege vermitteln konnte. Das sollte dann auch bei uns gelingen. Auf geht's Arminia....
-
Er hat Twitter, Instagram , Facebook und eine eigene Homepage.
https://twitter.com/uliforte
https://www.instagram.com/uliforte_official/
https://www.facebook.com/UliForte
https://www.uliforte.football/de/Wenn es mal irgendwann festgefahren wirkt und sich die Mannschaft nicht weiter entwickelt, können wir ihm einfach unsere ganzen Gedanken, Ideen und Lösungsvorschläge zukommen lassen. Meint ihr er meldet sich vielleicht auch noch hier im Forum an, um mit mit uns zu diskutieren?
Megageil. Dann wissen wir ja, wo wir die Mannschaftsaufstellung künftig posten müssen und können abstimmen, wer wann auf welcher Position spielt. Gelebte schwarz-weiß-blaue Demokratie!
-
Fonzie: Genau richtig, nur klagen und nichts machen, zieht nur Energie und da hast du ja die zielführende Vorgehensweise umrissen. Kann ich voll und ganz unterschreiben.
@EwigArmine: Danke für diesen Link. Göttlich!
-
Zustimmung für Fonzie, dass der Verein die gesellschaftlichen Veränderungen und die gravierenden Änderungen in den Erwartungshaltungen berücksichtigen muss (Beitrag 27408 ). Die Berufung auf die rechtliche Vorgehensweise (Beitrag 27414), ist zwar formal völlig korrekt, berücksichtigt aber, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht das aus meiner Sicht absolut berechtigte Anliegen von @EwigArmine. Auch ich finde, dass der Verein selbst mehr zur Einbindung der Mitglieder und Fans unternehmen sollte. Damit würden die Vereinsfunktionäre zwar etwas persönliche Macht abgeben. Zugleich würde der Verein aber an Identität und Identifikationskraft gewinnen. Über die einzelnen Punkte kann man sicherlich diskutieren. Schaut man beispielsweise auf den Ausbau des Trainingsgeländes, finde ich es bedauerlich, dass der Verein die Fans nicht mitnimmt. Wir sind halt kein normales Wirtschaftsunternehmen, sondern eine Vereinigung, die von dem Engagement und dem Herzblut vieler lebt. Der Austausch sollte daher nicht nur auf der JHV, in einer nichtssagenden PK oder über ein gelegentliches Interview erfolgen. Hier wünsche ich mir mehr Innovationen zur Kommunikationsgestaltung. Viele gute Vorschläge wurden hier ja bereits genannt.
-
O.k., da haben sich unsere Beiträge überschnitten. Danke für die Erklärung.
-
Bleibt die Frage an 33615, was genau du als defätistisch erlebst. Die Meinungen im Forum reichen doch von unbeirrbar Schwarzsehenden bis zu bedingungslos Hoffnungsvollen, wobei sich die Meisten irgendwo in der Mitte einpendeln.
-
Defätismus
-
Begriff Ausbildungsverein. Der Präsident sagte, dass die Verwendung dieses Begriffes irreführend und wohl ein Fehler war. Da kann man sich nur anschließen. Spät zwar, aber besser als nie zu dieser Einsicht zu kommen.
N.m.M. hat man den Begriff damals leichtfertig rausgehauen, weil man eine Rechtfertigung für die Entlassung des beliebten Trainers suchte. Da wurde dann mit einem gar nicht vorhandenen Konzept argumentiert, um darzustellen warum Neuhaus der falsche und Kramer der richtige Trainer für die Zukunft sei. Die meisten Leute erinnern sich ja auch 1 1/2 Jahre später sowieso nicht mehr daran. Das Forum ist von der üblichen Amnesie zum Glück nicht betroffen. Schön, dass die Presse das Thema endlich mal aufgegriffen hat, auch wenn man da mehr nachhaken könnte.
-
Prima! Und ja, das würde mich auch interessieren.
-
Ich denke, man muss nicht versuchen, so ein Golfplatzbild zu implementieren und sollte sich sachlich mit der Arbeit auseinandersetzen. Für mich gehört dazu, dass proaktiv die Ziele der Vereinsführung transparent gemacht werden - und zwar nicht nur im Interview, das nicht jeder lesen kann, sondern auf öffentlich zugänglicher Arminia-Homepage. Am Rande: für mich wäre schon eine schwarze Null ein wirtschaftlicher Erfolg im Coronajahr. Das es mehr geworden ist, umso besser. Bei der Kommunikation bleibt für mich noch viel Nachholbedarf.
-
Bruno Labbadia ist bei YB Bern als neuer Trainer im Gespräch. Nicht dass ich den für einen Kandidaten bei Arminia halten würde. Trotzdem interessante News.
Das Gerücht ist schon wieder Schnee von gestern. Die YB haben sich bereits für Raphael Wicky entschieden. Bruno Labbadia wäre also noch frei.
-
Hüsing wäre super: viel Erfahrung in Liga 2, groß gewachsen und eine ordentliche Pass- und Zweikampfquote. Ein guter Ersatz für Pieper. Mit Ramos zusammen eine sichere Bank und Lufthoheit im eigenen Strafraum. Hoffentlich stimmt das Gerücht.
-
Ich verstehe auch nicht, was einige hier gegen vereinslose Trainer mit Erfahrung haben, selbst wenn diese in der 1. oder 2. Liga schon öfter entlassen wurden.
In Liga 1 und 2 ist es ganz normal andauernd entlassen zu werden, wenn es nicht läuft.
Nur in den unteren Ligen sind die Trainer länger im Amt.
Für kleines Geld in Regionalligen und nebenberuflich in Jugendmannschaften.Einen Trainer ohne Erfahrung in Liga 2 oder 1 bevorzuge ich nicht.
Genau weil ich vermute, dass so ein Trainer kommt und es hier im Forum solche unterschiedlichen Vorstellungen gibt, kann Arabi es uns gar nicht recht machen.Sehe ich ähnlich. Erfahrung in der 1. oder 2. BL wäre gut, wenn auch kein Muss. Ich verstehe z.B. nicht, warum sich noch kein Verein Uwe Neuhaus geangelt hat. Ist er durch die Andeutungen aus seiner letzten Arminiasaison so in Misskredit geraten, dass die Erfolge und kontinuierlich gute Arbeit nicht mehr zählen? Jemand von ähnlichem Kaliber, der über eine so gefestigte Persönlichkeit verfügt, dass er sich nicht vom GF Sport reinreden lässt, wäre m.E. ideal. Bald wissen wir mehr.