Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Sirius

    Sehe ich wie 33615 und PaderArmine. Zur Trainersuche gibt es in der Tat nichts zu vermelden und Arabi hat die Unruhe vielleicht schon geahnt als er gemeint hat, dass am 10.06. jemand da sein wird. Statt des D-Wortes wäre hier Geduld angebracht. Die fällt aber aufgrund der zu anderen Themen lahmenden Informationspolitik vielen schwer, was ich gut verstehen kann.

    Es ist schon erschreckend wie sehr die unglaublich schlechte Kommunikation von Vereinsseite über die gesamte Saison sich in großer Ungeduld von fast verschwörungstheoretischen Dimensionen auf Fanseite niederschlägt was die Trainerfrage betrifft. Ich bin sicher, dass Arabi noch zeitnah einen halbwegs geeigneten Übungsleiter finden wird. Leider bin ich aber genauso sicher, dass sich die Intransparenz seitens der Offiziellen fortsetzen wird. Das gilt für das Anforderungsprofil des Trainerpostens, über das Ausbildungsverein-Konzept bis hin zum Umbau des Trainingsgeländes. Allein der Umstand, dass hier schon überlegt werden muss, wie man außerhalb der JHV an Infos kommen kann, zeigt wie wenig dem Verein an einer funktionierenden Kommunikationsbeziehung mit den Fans gelegen ist. :no: :wall:

    Das ist das neue Konzept unseres Clubs.
    In der letzten Saison wurden wir so lange weichgekocht bis wir fast völlig emotionslos einen Bundesligaabstieg hingenommen haben.Und jetzt soll man schon erfreut sein wenn irgendjemand kommt.

    Das ist nun wirklich absurd. Schlimm genug, dass Arabi so lange suchen muss, aber eine Strategie, um die Fans weichzukochen... :nein:

    Ja, das ist traurig. Gegönnt habe ich es lediglich Modric mit seinen 36 Jahren. Liverpool hätte es verdient gehabt. Allein, wie Salah die Flanken annimmt...

    Er ist mit dem KV Mechelen aus der 2.Liga aufgestiegen und hat im selben Jahr als erster belgischer Zweitligist den Pokal gewonnen.
    Klingt erfreulich. ^^

    Ohne die Umstände zu kennen, zeigt ein Aufstieg für mich eine kontinuierlich gute Arbeit und ein Pokalgewinn, dass er die Spieler mental auf den Punkt gut einstellen kann. Klingt auch für mich interessant.

    Wenn der neue Trainer im Bollerwagen sitzen sollte ist doch alles o.k. :D

    :jump: Dann läge die Vermutung nahe, dass Arabi den Neuen vor Vertragsunterschrift erst betrunken gemacht hat, so wie früher Söldner und Seeleute angeheuert wurden und es für ihn dann ein böses Erwachen als Cheftrainer der Blauen gibt. Aber: Verzweiflung erfordert ja ungewöhnliche Maßnahmen und wenn dann Kloppo im Bollerwagen liegt, bin ich einverstanden.

    Ein Interview mit Frank Kramer zur Entlassung:


    https://www.sport1.de/news/fus…ertalk-von-mounir-zitouni


    Interessant, wie er seine Aufgaben gegenüber den Spielern definiert. Die Erkenntnis, dass er den Spielern u.U. keine komplexen Systeme vermitteln kann und die Inhalte einfach halten muss, wäre zu Beginn der letzten Saison sicher auch hilfreich gewesen als das Experiment 3er/5er-Kette doch arg lange dauerte. Wie Kramer seine Lernfähigkeit betont, finde ich sympathisch.

    :bier: Ich hätte es ja ganz schön gefunden, ein Auswärtsspiel mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes zu verbinden, wenn es zeitlich gepasst hätte, aber so gehört Dynamo in keine Liga. Gut, dass sie endlich weg sind. Da diese kriminelle Pyro im Vorfeld ja bekannt war, müsste mal ein Zeichen gesetzt werden.


    Für die Lauterer freut es mich, dass der Schiri noch mal angepfiffen hat und sie so aufgrund des spielerischen Ergebnisses feiern können. Ich persönlich hätte das Spiel nach den Pyros nicht mehr angepfiffen.

    Fonzie zum interessanten von Siekerfelder geteilten Artikel der FR: Danke für die Schilderung deiner persönlichen Erfahrungen.:yes: Ich denke, dass der Fußball selbstverständlich ein Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft in einer kühlen, verbindungsarmen Welt befriedigt. Die Eintracht hat gerade mit den Emotionen der Fans nicht nur einen ganzen Wettbewerb reanimiert, sondern auch demonstriert, wieviel Freude eine positive Einstellung bewirken kann. Das finde ich toll. Und daran mangelt es sehr. Da muss man sich doch nur einen Großteil der Beiträge hier anschauen. Zugegeben, der Autor projiziert sein Wunschbild eines heilen Miteinanders, das von Respekt, Gleichberechtigung und Diversität geprägt ist, auf die Eintracht und du hast völlig Recht mit deiner realistischen Einschätzung. Als Utopie, wie es sein könnte und nicht als reale Beschreibung eines Phänomens, wäre der Leitartikel sicher besser geschrieben. Zudem finde ich auch nicht, dass gemeinschaftliche Freude nicht ohne blinde Zerstörung zu haben ist. Gut finde ich aber, dass mal betont wird, wie ein Präsident identitätsstiftend wirken kann, auch wenn man den aktuellen Stil etwas brüllaffenmäßig finden kann.

    O.k. Ich verstehe, was du meinst. Ich finde es aber normal, wenn ein Verein von der Finanzkraft Arminias absteigt und denke, dass wir für die zweite Liga immer noch eine gute Substanz im Kader haben - gemessen an unseren eingeschränkten Möglichkeiten und den coronabedingten Nichteinnahmen.

    Wir verlieren 2/3 unseres Kaderwertes ablösefrei

    Nein, so kann man nicht rechnen. Die ablösefreien Spieler sind sozusagen längst abgeschrieben und stellen damit keinen Kaderwert mehr da. Die jetzt stattfindenden Wechsel sind angesichts der schwachen finanziellen Allgemeinsituation relativ normal. Über die Vertragsgestaltungen und die künftige Prioritätensetzung (NLZ oder Profikader) kann man natürlich diskutieren.

    Die Ausstiegsklauseln sind doch ganz offensichtlich inzwischen Usus. Für die Spieler und deren Berater machen sie insofern Sinn, als immer mal ein Spieler durch die Decke geht. Wenn man als Berater oder Beratungsagentur z.B. 20 Spieler unter Vertrag hat und nur einer weckt internationales Interesse der Top-Ligen, dann hat sich die Ausstiegsklausel für alle 20 durchschnittlich schon gelohnt. Das ist für uns natürlich eine üble Entwicklung, weil wir dann kaum hoffen können, für einen Transfer mal 20 Mio. zu erlösen. Durch die Pandemie sind die gezahlten Summen derzeit zwar nicht so hoch, das kann aber wiederkommen.


    Für Vasiliadis würde ich die angeblichen 3 Mio. sofort nehmen. In fittem Zustand ist er zwar ganz gut, aber einen anständigen 6er bekommt man doch relativ leicht. Wenn man bedenkt, wie lange Arabi an ihm dran war, ist die Leistung enttäuschend. Und die Verletzungsanfälligkeit kommt noch dazu. Da wäre dann mehr Geld für einen anständigen Trainer oder einen guten Flügelspieler übrig. Kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Verein überhaupt den Wert von 2 Mio. (nach tranfermarkt.de) zahlen könnte.

    Markus Anfang würde zu Arabi passen, der schon Meier eine zweite Chance gegeben hat. Anfang geht dabei für mich nach seiner Vorgeschichte noch weniger als Meier. Wo kämen wir denn da hin! Am Ende folgt noch ein Steuerhinterzieher als Präsident.

    Rein statistisch ist er nichts. Keine Profierfahrung, kein Trainerschein, keine bisherig besonderen Leistungen. Wenn es Gründe für Ihn gibt braucht es schon außerordentliches Insider Wissen um diese zu kennen. Da mir dieses Insiderwissen verwehrt ist denke ich auch nicht das wir mit ihm glücklich werden.


    Der soll uns hier vmtl. mit viel Vitamin B untergeschoben werden. Sollen den doch die Fürther nehmen, dann bleibt ein anderer guter Trainer unserer Kragenweite für uns auf dem Markt :)

    :yes: Sehe ich genauso. Der Neue sollte mindestens über erfolgreiche Trainererfahrung in Liga 2 verfügen.


    Mal davon abgesehen würde ich dem Artikel in der TZ gar kein Gewicht beimessen, weil der Zeitungsmarkt in der bayrischen Landeshauptstadt ein übles Haifischbecken ist. Jede der zahlreichen lokalen Tageszeitungen versucht jeden Tag ein mehr oder weniger reißerisches Thema zu finden. Verglichen mit München geht's bei uns sehr fair und fast liebevoll zu.


    Dass die Demichelis-Agentur versucht, ihren Klienten über alte Weggefährten wie Hamann an den Verein zu bringen, gehört zur Marketingstrategie. Da wäscht eine Hand die andere. Glücklicherweise ist unser GF Sport lang genug im Geschäft um die Marktmechanismen genau zu kennen und bisher hat er, soweit ersichtlich, immer im Interesse des Vereins und nicht des eigenen Portemonnaies gehandelt.

    Zur Frage der Aufarbeitung der vielen schiefgelaufenen Dinge der letzten Saison muss man n.m.M. differenzieren. Was da teamintern nicht gepasst hat, einschließlich der Kaderzusammenstellung wird nicht an die Öffentlichkeit gelangen. Wieviel Selbstkritik Arabi & Co hier an den Tag legen, lässt sich nur spekulieren und führt wenig weiter. Ich habe aber Hoffnung, dass Kostmanns klare Beurteilung als Ansage verstanden wird und sich intern alle Verantwortlichen in die Analyse einbringen.


    Ganz anders gelagert sind das nicht transparente Ausbildungsvereinkonzept (sofern es denn überhaupt existiert) und die langfristige Etablierung Arminias unter den Top 25. Die Einschätzung des Ist-Zustandes und die strategische Ausrichtung der nächsten Jahre kann sinnvoll nur durch Mitnahme der Mitglieder, Fans und des BOWL erfolgen. Was in der Außendarstellung und möglicherweise auch in der strategischen Ausrichtung hier in der zurückliegenden Saison verbockt wurde, braucht dringend eine Aufarbeitung. Diese darf auch nicht nur intern erfolgen, will man eine Wiederholung ähnlicher Probleme vermeiden.


    Wir und die weitere Öffentlichkeit werden uns sicher ganz schnell wieder der neuen Saison widmen, so dass in der öffentlichen Wahrnehmung schnell Gras über die jetzt sichtbar gewordenen Defizite in der strategischen Ausrichtung wächst. Wenn die Führung des DSC hier nicht gute Konzeptarbeit unter Mitnahme aller Genannten leistet, wird sich das über Jahrzehnte rächen.

    Hab's gerade erst gelesen. Endlich mal wieder Grund zur Freude. Yeahhhhh! :klatschen:


    Die Entscheidung bringt nun trotz des gurkigen Abstiegs erstmal wieder Ruhe in das zerrüttete Verhältnis zwischen Fans und Funktionären. Ein kluger Schachzug Arabis, der sich damit erstmal ein Stück aus der Schusslinie bringt.

    Selbstverständlich macht es gar keinen Sinn ohne Trainer und Kader eine Platzierung für die nächste Saison rauszuhauen und zum Glück ist Arabi auch nicht so dumm, sich hier aufs Glatteis zu begeben. ABER: gerade jetzt sollte eine positive Perspektive vermittelt werden. Erstens wegen der Mitglieder, Fans und Zuschauer. Zweitens, zur Selbstdarstellung in Bezug auf Förderer und Sponsoren. Drittens, um ambitionierten Spieler(berater)n bei langfristigen Verträgen einen Anreiz zu geben.


    Es ist gut und gut genug die bisherige Coronazeit ohne Insolvenz überstanden zu haben. Trotzdem ersetzen die verbrauchten Begriffe von Demut und Bescheidenheit künftig nicht mehr die fehlende Mitnahme aller Genannten bei der sportlichen Vision. Wie langweilig ist ein Verein, von dem niemand weiß, wo er denn überhaupt hin will: für Fans, für Sponsoren und für Spieler.