Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Sirius

    Ramos hat sicher viel Potential und wäre der ideale Fels in der Brandung der künftigen Abwehr. Nach den ordentlichen Spielen glaube ich nicht, dass schon andere Clubs Schlange stehen und mehrere Millionen in die Hand nehmen würden.


    Ince hat nächste Saison die Chance, sich nach vorn zu spielen. Noch ist seine künftige Entwicklung sehr spekulativ. Wir sollten ihn nicht für einen relativ kleinen Gewinn abgeben.

    Man kann bestimmt auch vor dem Anpfiff auswechseln. Zählt das dann Oberhaupt als Auswechslung?



    Eine weitere Option wäre es vor Anpfiff das Feld zu verlassen.

    Klingt nach ner guten Idee. Als Kapitän die Mannschaft aufs Feld führen. Ein letztes Mal Seitenwahl und dann mit Standing Ovations noch vor Anpfiff raus. Dürfte sich bezüglich Krankenversicherung wohl in einer Grauzone bewegen. Aber vermutlich sind die Funktionäre des DSC und des DFB hier zu konservativ.

    Finde, dass gerade Trainer, die ein wenig schrullig sind, immer ganz gut zur Armina gepasst haben. Meier, Saibene und Neuhaus waren schon ein wenig sonderbar, daher aber auch irgendwie passend zu uns.

    Ja, bei Neuhaus und Saibene stimme ich dir zu und auch Krämer passt gut in diese Reihe der positiven Charaktere. Meier fand ich trotz des erfolgreich angerührten Betons nur negativ sonderbar.


    Es könnte ja auch sein, dass man sich mit einem neuen Trainer geeinigt hat, der noch bei einem anderen Verein arbeitet. Da wäre es durchaus denkbar, dass man bis Saisonende Stillschweigen vereinbart.

    Das halte ich auch für durchaus wahrscheinlich. Bald wissen wir mehr.

    Schöpf ist halt ein richtiger 8er, steht ja auch auf seinem Trikot . Seine Passquote ist mit 80% die beste im gesamten Kader und seine Zweikampfbilanz ist mit 50% immer noch knapp besser wie die unserer 6er Prietl, Kunze und Vasiliadis.
    Quelle:
    https://www.kicker.de/alessandro-schoepf…minia-bielefeld

    Schöpf spielt als 8er nicht nur zwischen den Linien und im Halbfeld, sondern hat mir vor allem in der vertikalen Bewegung nach vorn gut gefallen. Dort hat er n.m.M. ein größeres Feld abgedeckt als Hartel, der zwar zwischen den Linien gut war und auch sehr viel gelaufen ist, sich aber meist klassisch zwischen 6er und Angriff bewegte. Vom Einsatz sehe ich beide ähnlich, technisch ist Schöpf Hartel aber deutlich überlegen. Auch ohne, dass Schöpf an Modric, Thiago oder Kroos herankommt, kann er einem gestandenen Bundesligisten wie Freiburg weiterhelfen. Einen guten Ersatz zu finden, dürfte schwierig werden.

    Selten, dass ein Spieler bei der Kickerbewertung des Spieltages eine 5,5 erhält. Da ist nicht mehr viel Luft nach unten. ^^ Leider stehen den vielen schlechten Spielen kaum gute gegenüber. Ich hatte mich wirklich über den Transfer gefreut, weil er nach den Vorstellungen für Kiel ein guter Klos-Ersatz zu sein schien und ich Serra in den Interviews auch sehr sympathisch fand. Viele Spieler brauchen eine Saison Anlaufzeit. Allerdings wirkt Serra immer wieder sehr blockiert auf mich, nicht nur wegen der zur Schau getragenen Leidensmine. Auch wenn Serra hier aufgrund der bisherigen Leistungen für mich nachvollziehbar verbrannt ist, würde ich ihn trotzdem gerne unter einem anderen Trainer, zu dessen Spielphilosophie auch Flanken auf den zentralen Stürmer gehören, sehen. Ich glaube noch an sein Potenzial und denke, dass er in Liga 2 noch richtig durchstarten könnte... Aber nur, wenn er den Kopf frei bekommt.

    Leider können die meisten hier nicht wie Arminia-Rotti und Richie erkennen, wie wichtig ein gut eingesetzter Schöpf sein kann. Für mich gehörte er trotz weniger Grottenkicks durchschnittlich zu den besseren Arminen. Schöpf spielt zurecht in der Nationalmannschaft der Ösis. Er ist weder ein Rechtsaußen, noch ein 6er, sondern ein sehr guter Spieler zwischen den Linien mit einem guten Spielverständnis, einer guten Passquote und viel Einsatzbereitschaft. Dass so ein Spieler nicht zweite Liga spielen will, dürfte bei den Ambitionen, international zu spielen, nachvollziehbar sein. Schade, dass er geht.

    Ob die genannten Herren ihre Zeit gerne auf dem Golfplatz verbringen, weiß ich nicht und ist mir auch völlig egal. Die ganze Polemik hier zeigt aber ein grundlegendes Misstrauen gegen die Vereinsfunktionäre. Die verantwortlichen Personen haben in dieser Saison wenig bis nichts unternommen, ihre Vision und konkreten Entscheidungen gegenüber Mitgliedern und Fans zu verdeutlichen. Die coronabedingte Entfremdung wurde im Gegenteil durch Intransparenz verstärkt. Das "Ausbildungsvereinkonzept" ist nur ein Beispiel. Wenn Rejek z.B. meint, der gewinnbringende Verkauf eines Spielers würde das angebliche Konzept schon erfüllen, fühle ich mich verschaukelt. Wenn Arabi meint, er könne fehlende Kommunikationskompetenz mit Basta-Statements überspielen, unterschätzt er die Intelligenz der Fans gewaltig. Wenn Schütte meinen sollte, dass es in seiner Funktion bei der zunehmenden Entfremdung zwischen Verein und Fans nichts zu tun gibt, frage ich mich ebenfalls, ob wir uns diese Funktion nicht sparen sollten. Die Liste ließe sich fortsetzen. Gerade jetzt nach dem Abstieg braucht es mehr Transparenz und mehr offene Diskussionen gespeist durch mehr Unterschiedlichkeit in den Gremien. Wenn dort ausschließlich ähnlich Denkende sitzen und sportliche Kompetenz allein beim immer autokratischer handelnden GF Sport liegt, macht mir die künftige Entwicklung des DSC Sorgen.

    Die eingeübten Defizite Arminias wurden mal wieder schonungslos von sehr einfach spielenden Bochumer aufgedeckt. Dass Kostmann die schon peinlich wirkenden Abstimmungsdefizite im Umschaltspiel und die fehlende Passgenauigkeit in der kurzen Zeit abstellen würde, war nicht zu erwarten. Den Umständen entsprechend war die Mannschaft n.m.M. eigentlich gut von ihm aufgestellt. Das Spiel haben wir (wieder) im Mittelfeld und durch fehlende Abstimmung in der Offensive verloren und kamen zu keinem Zeitpunkt für einen Sieg infrage. Dabei fehlte es nicht am Willen.


    Ortega war wieder Weltklasse. Ramos spielte bis auf den Stellungsfehler beim 1:0 sehr gut und konnte jedes Kopfballduell für sich entscheiden. Dazu hatten seine Pässe diesmal auch die nötige Präzision. Eine gute Vorstellung des vermutlich künftigen Abwehrchefs. Nilsson und de Medina waren vom Einsatz beide ebenfalls vorbildlich. Prietl und Schöpf agierten aus meiner Sicht aber noch schlechter als in den letzten Spielen. Die von ihnen gelassenen Lücken konnten die Bochumer perfekt bespielen.


    Wimmer war 60 Min. wieder unermüdlich und auch Okugawa spielt, wenn er nicht auf Außen spielen muss, ideenreich. Krüger agierte dagegen deutlich schwächer als bei seiner Einwechslung im letzten Spiel. Und Serra... Insgesamt ist die Offensive auf unfassbare Weise nicht eingespielt. Wenn Wimmer diesen Punkt im Interview als für das letzte Spiel zu verbessernd beschreibt, macht das die ganze Fehlentwicklung deutlich. 33 Spiele lang nicht eingespielt! Trauriger geht's wohl nicht. :mad:

    Tego, seitdem du bei Arminia bist, hast du IMMER alles gegeben - selbst nach der Geburt der Tochter und mit Ringen unter den Augen. Einsatz, unbedingter Wille und das Herz am rechten Fleck. Danke dafür.

    :yes: Vollkommen richtig! Bochum hat schon Jahre vor dem Aufstieg viel investiert, weil sie den Sprung in Liga 1 unbedingt schaffen wollten, während wir um die nackte Existenz bangen mussten. Bei uns kam in der Aufstiegssaison einfach alles Positive zusammen, insbesondere der Trainer, der ein Team formen konnte. Nun stehen wir trotz Corona recht solide da - auch ein Verdienst von Rejek, der nicht den großen Zampano spielt, sondern ruhig und besonnen Menschen und Finanzkraft zusammen gebracht hat.

    Das mit der Büffelkette finde ich sogar naheliegend, zumal Ramos und Andrade schon gut außen gespielt haben. Wie müssen bei ihnen auch nicht auf Flanken o.ä. verzichten, weil die anderen AVs das auch nicht auf die Kette kriegen.

    Von Laursen habe ich schon perfekte Flanken gesehen. Leider zieht er zu selten an der Linie lang nach vorn.

    3 Punkte halten die Hoffnung aufrecht. Auch wenn sich der VfL sicher mit einem Heimsieg vom Publikum verabschieden will, dürften die Beine schwer sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Motivation allein durch die Euphoriewelle noch bei 100% ist. Das könnte unsere Chance werden. Leider kann man beim besten Willen nicht feststellen, dass wir uns in den letzten Spielen eingespielt hätten. Nach vorn blieb alles Stückwerk. Serra würde ich maximal auf die Bank setzen. Was er zeigt, ist einfach zu wenig. Dafür Krüger und Wimmer als 2er-Spitze. Dahinter Okugawa, Kunze, Prietl (ich fand seine Form zuletzt wieder leicht ansteigend) und Schöpf und hinten Laursen, Nilsson, Pieper und Ramos. Auf Amos würde ich nicht verzichten, da er neben Tego der Einzige ist, der das Spiel eröffnen kann. Ramos statt de Medina aufgrund seiner Kopfballstärke und guten Einwürfe. Für Castro habe ich keinen Platz. Ince und Bello würde ich vermutlich einwechseln.

    Die Baumschule ist gut! :D


    Ich find's eine schöne Idee und da die Beteiligten ja nicht aus unserem Profikader kommen, wird die Aktion auch nicht vom Sportlichen ablenken. Arminia versucht sich als gesellschaftspolitisch verantwortlich zu positionieren. Das zahlt sich angesichts der vielen nicht an Fußball Interessierten aus, wenn es mal wieder um Einschränkungen für die Anwohner, Kosten der Polizeieinsätze, Bevorzugung durch die Stadt etc. geht. Ich finde solche Aktion schon deshalb gut, weil sie auch Menschen aufklärt, die sich sonst nicht für gesellschaftliche und ökologische Themen interessieren.

    Wahrscheinlich ist diese Situation wie immer eine Mischung aus mehreren Aspekten, selten ist im richtigen Leben immer nur ein „Südenbock“ komplett der Grund. Das möchten meist nur Menschen die es gern einfach haben wollen.

    :yes: Sehr gut auf den Punkt gebracht.

    Ich hoffe wirklich, die Relegation bleibt uns erspart. Es wären 2 Wochen falsche Hoffnung mehr.

    :nein: An die Alles-Schwarz-Seher: Arminia ist NICHT komplett zerstört. Kramer hat nicht alles falsch gemacht. Genauso wie Arabi. Leute, wir sind Arminia, nicht der FC Bayern! Bei allem verständlichem Frust. Stellt euch vor, die Spieler würden mit Niederlagen genauso umgehen und sich in Selbstmitleid und Fatalismus suhlen. :nein: ... Und wenn dann auch im Spielerkreis, genau wie hier, Sündenböcke ausgemacht werden, ist es auch nicht richtig.... Auf geht's Arminia. Aus Erfahrungen lernen. Köpfe hoch. :arminia:

    Selten so von meinen Beobachtungen abweichende Kommentare gelesen. Danke an foreverDSC. Zumindest wir haben dasselbe Spiel gesehen. Der Einsatz war absolut da (nicht nur in den letzten 10 Minuten), genauso wie das Unvermögen.


    Kostmann hatte vorne auf Serra verzichtet (was ich gut fand) und den nach den letzten Eindrücken starken, und vor allem im Kopf freien, Ince aufgestellt. Dazu Castro für Schöpf. Ince brachte leider nicht viel zustande und Castro fiel nach seinen bisher stärksten 30 Minuten massiv ab. Wimmer war schon mal besser, kämpfte aber wieder bis zum Umfallen. Bei Prietl konnte ich zumindest eine weiter ansteigende Form erkennen. Seine Pässe kamen heute an und er konnte zumindest einige brenzlige Situationen entschärfen. Dabei war er aber nicht so gut wie Kunze. Respekt, dass Kostmann leistungsgerecht Prietl und nicht Kunze vom Feld nahm. Okugawa war mir etwas zu unauffällig. Laursen war offensiv sehr engagiert, defensiv aber wieder oft zu spät dran. Toll, dass Nilsson seine konzentrierte Leistung mit einem Tor krönen konnte. Im TV konnte man sehen, dass das Foul an ihm ein klarer 11er war. Anscheinend wurde dem Schiedsrichter aber die Einstellung gezeigt, in der man dies nicht erkennen konnte. Tego, der mal wieder unglaubliche Reflexe und einen unbeirrbaren Willen zeigte, benannte die permanente Benachteiligung im Interview zu Recht. Ramos fand ich defensiv sehr stark. Aber die vielen weiten Bälle in die Spitze erreichten (wenn ich keine Flanke übersehen habe) kein einziges Mal einen Arminen! Das ist für eine gute Leistung zu wenig. Dies ist beim verletzten Pieper dann doch anders. De Medina machte seine Sache ordentlich und durfte in der zweiten Hälfte auch öfter über die Mittellinie, was er auch gut machte. Richtig gut fand ich Krüger nach seiner Einwechslung. Wie man seine heutige Leistung kritisieren kann, ist mir völlig unverständlich. Schade, dass er nicht schon kam als absehbar war, dass das Spiel weiter an Ince vorbeilaufen würde. Auch Hack zeigte unabhängig von der tollen Torvorlage mehr Licht als Schatten. So spielte er heute weniger eigensinnig. Eine Passquote lt. Kicker von 87 % spricht auch für ihn. Serra und Bello zeigten nach ihren Einwechslungen kaum Bindung zum Spiel.


    Kostmann hat seine Sache gut gemacht. Er stellt leistungsgerecht auf. Die Mannschaft wirkte auf mich motiviert und kämpfte, was für mich das Wichtigste ist. Die gravierenden Mängel bei Laufwegen und Passgenauigkeit konnte Kostmann natürlich auch nicht so schnell abstellen. Die nach Neuhaus gemachten Rückschritte sind einfach zu groß. Tego betonte, dass Kostmann versucht, der Mannschaft den Druck zu nehmen. Wenn ich die Interviews nach dem Spiel von Kostmann und Matarazzo vergleiche, wirkte unser Trainer wie jemand, der noch etwas bewegen will, während der VfB-Coach wie ein Verlierer auftrat. Ich glaube nicht, dass die Stuttgarter gegen die Bayern oder die Kölner noch Punkte holen. Ob wir am Freitag gegen Bochum die Gunst der Stunde nutzen können? Wie Kostmann sagte, noch sind wir im Rennen.

    Die Analyse sehe ich genauso wie PaleRider, gerade auch zu den Verletzungen und der Aufstellung in der Abwehr. Nur warten finde ich bezüglich möglicher Vertragsverlängerungen gefährlich. Das Beispiel Kunzes, der ja mal gesagt hatte, dass der Verein noch nicht auf ihn zugekommen ist, zeigt, dass sich Spieler dann auch anders orientieren, weil sie auch Sicherheit brauchen. Dass spielerseits gezögert wird, solange die Klassenzugehörigkeit nicht feststeht, ist nachvollziehbar.


    Für die nächste Saison gibt es sicherlich diverse Baustellen, gerade in der Abwehr. So zahnlos sehe ich uns allerdings auch nicht. Auf den offensiven Außenpositionen können wir zwischen Bello (der für mich eindeutig nach vorne gehört), Krüger, Ince, evtl. Lasme und Hack wählen. In der Mitte werden sich Serra und Lasme, wenn sie typgerecht eingesetzt werden, noch besser entwickeln. In der Defensive gibt es auch gute Spieler, wie Prietl und Ramos, die noch Verträge haben und um die herum man die von @EwigArmine angesprochene Achse aufbauen kann.

    Ich fand es schade, dass die Eisernen Behrens geholt haben und nicht wir. Bei den bisherigen Einwechslungen habe ich ihn absolut erstligatauglich und sofort präsent gesehen. Für eine Ausbildung ist Behrens aber sicher zu alt.

    Ja, Behrens würde sogar in Liga 1 eine Verstärkung sein, wenn doch noch ein mittelgroßes Wunder geschieht. Mit bloß 1 Mio. Marktwert könnte er sogar gekauft werden. Ich hatte mich sowieso schon geärgert, dass wir ihn nicht geholt haben.