Mit Kostmann ist zumindest jemand am Ruder, der seinen Schützling definitiv besser gemacht hat. Kostmann wirkt auf mich bodenständig und intelligent. Jemandem, dem beim heißblüten Ortega tagtäglich die richtige Ansprache gelingt, könnte vielleicht auch dem gesamten Team das Ziel Klassenerhalt und was es für die kämpferische Einstellung bedeutet vermitteln.
Beiträge von Sirius
-
-
Der Zeitpunkt der Trainerentlassung wirft für mich viele Fragen auf. Vor der Länderspielpause wäre der Wechsel, wie hier viele betont haben, sinnvoller gewesen. Warum reagiert Arabi also jetzt? Die Informationspolitik Arminia bleibt überwiegend bei den üblichen Floskeln, die niemanden angreifbar machen. Nur der Halbsatz Arabis in der offiziellen Vereinsstellungnahme, dass die Zeit der Ausreden „auf und neben dem Platz“ vorbei sei, lässt aufhorchen. Vermutlich gab es keinen guten Teamspirit und neben dem Platz haben sich die Spieler wechselseitig die Schuld am Niedergang gegeben. Dass es in der Mannschaft keine gute Hierarchie gibt, ist für mich klar ersichtlich – auf dem Platz und in Anbetracht der Spielertypen auch neben dem Platz. Wenn ich dann hier lese, dass Prietl im Radio-Bielefeld-Interview erklärt haben soll, dass einige Spieler lieber in der zweiten Liga spielen würden, fehlt es in der Mannschaft ganz offensichtlich an einer gemeinsamen Ausrichtung und Zielsetzung. Für den Teamspirit ist auch der Trainier verantwortlich, aber genauso der sportliche Leiter mit der Kaderzusammenstellung. Castro in die Rolle des Leitbullen zu bringen, hat nie funktioniert. Klos war schon länger nicht mehr so präsent – auf dem Platz und vermutlich auch im täglichen Training. Hier haben in der Regel die Spieler das Sagen, die auch an jedem Spieltag eine überdurchschnittliche Leistung bringen. Nur: Das Ganze kann für Arabi doch nicht neu sein und er hat in der Vergangenheit
gebetsmühlenartig wiederholt, dass er ja alle Entwicklungen im täglichen Miteinander mitbekommt. Warum also jetzt?Ich vermute Arabi will damit selbst der beim Abstieg über ihn hereinbrechenden Kritik entkommen und sich nicht vorwerfen lassen müssen, dass er nicht reagiert hat, obwohl die Frage nach dem Zeitpunkt ja genauso berechtigt ist. Vielleicht haben die Vereinsfunktionäre nun doch kalte Füße bekommen und Arabi wollte sein Schicksal nicht an die Zukunft Kramers binden. Für mich war sowieso immer klar, dass Arabi mit den Treueschwüren und der Jobgarantie niemals sein persönliches Schicksal verknüpfen würde. Die Informationspolitik zum Ausbildungsvereinskonzept war löchriger als ein Tornetz und Arabi hat mit den rabiaten Sprüchen eine patriarchale Macht demonstrieren wollen, die überhaupt nicht zu dem modernen Image passt, das Arminia gerne nach außen
zeigen möchte. Das Ganze drohte Arabi jetzt auf die Füße zu fallen und so ist die Diskussion jetzt erstmal wieder in anderen Kanälen, womit Arabi erst mal aus der Schusslinie gerät.Interessant ist für mich, dass der Einzige im Trainerteam, der unangefochten wirklich einen Leistungsnachweis erbracht hat, nun die Cheftrainerrolle übernimmt. Kostmann und Tego waren immer eine professionelle Einheit und so ist zu hoffen, dass Ortegas kämpferische Einstellung und Kostmanns Kenntnis der Spielermentalitäten vielleicht doch noch eine Wende bringen können. Der Kampf um den Klassenerhalt ist noch nicht entschieden und es wird auf den letzten Metern auf die Einstellung ankommen. Ich bin sehr gespannt, wem Kostmann zutraut, die richtige Einstellung auf den Platz bringen zu können. Vom Spielsystem erwarte ich keine Wunderdinge. Aber in puncto Einstellung und Teamspirit ist noch viel Luft nach oben.
-
Ich verstehe nicht warum man unbedingt absteigen will
Prietl meint Im Radio Bielefeld Interview manche Spieler wollen lieber 2.liga oben anstatt Bundesliga unten spielen was ist das für ne bekloppte Einstellung
Wie kann man 1. Bundesliga nur so herschenken
Ja, absolut unglaublich! Wer lieber 2. Liga statt erste spielen möchte, sollte lieber bei Sandhausen anheuern und hat nach meiner Ansicht nichts bei Arminia verloren. Für die Bankdrücker kann ich es noch verstehen, ansonsten ist eine solche Einstellung völlig inakzeptabel. Genauso seltsam für mich, dass auch hier im Forum ebenfalls einige lieber einen ungefährdeten Sieg in der zweiten Liga sehen als ein von Taktik geprägtes Spiel in unserer Eliteliga. Warum wird man dann nicht gleich Bayernfan?
-
Eine gute Leistung der Arminia. Hätte man sie schon früher gezeigt, wäre der Klassenerhalt nicht so unwahrscheinlich. Kramer hatte die Mannschaft im 4-4-2 taktisch sehr gut eingestellt, auch wenn das hier viele lieber übersehen wollen. Auch kämpferisch waren die Blauen sehr präsent. Im Einzelnen:
Ortega: Wieder einige Top-Paraden. An den Treffern machtlos.
Pieper: Defensiv solide. Im Aufbauspiel mit durchwachsener Passquote gegen die blitzschnellen Bayern.
Nilsson: Meist gutes Stellungsspiel und oft einen Tick schneller am Ball. Die Lufthoheit im Zentrum lag dank Pieper und Nilsson beim DSC.
Ramos: Auf der rechten Außenverteidigerposition 100% Einsatz. Ließ sich zunächst oft überspielen, wurde dann immer besser und war in der zweiten Halbzeit bester Armine.
Laursen: Bis zur verletzungsbedingten Auswechslung rechts gegen Gnabry und Müller zu oft auf sich allein gestellt. Nach vorn nichts Konstruktives. Durchwachsene Leistung.
Prietl: Kämpft sich langsam aus dem persönlichen Corona-Loch. Nach dem Ausscheiden Kunzes stimmte die Raumaufteilung im defensiven Mittelfeld zunächst nicht und Prietl konnte Kimmichs Flanken nicht unterbinden.
Kunze: Bis ihn Nianzou rotwürdig ausknockte ein sehr gutes Spiel.
Schöpf: Sollte hinten links helfen, die Lücken zu schließen und kam dabei oft zu spät oder gar nicht. Nach vorn wenig. Schwächster Armine.
Wimmer: Von Ausruhen für die Radkappen, wovon hier viele überzeugt waren, keine Spur. Versuchte vorn viel allein, weil Anspielpartner fehlten. Mehr Fehlpässe als gelungene Anspiele.
Okugawa: Zeigte sich nach der Verletzung verbessert. Arbeitete eifrig in der Defensive. Konnte seine Stärken in den Umschaltmomenten nicht so einbringen, da er defensiv sehr gebunden war.
Serra: Bemüht, aber für mich heute zu wenig. Vor allem in den Umschaltmomenten mit Wimmer stimmten die Laufwege nicht.
Bello: Defensiv stark verbessert. Deutete wieder seine Schnelligkeit an. Gibt viel Hoffnung für die zukünftige persönliche Entwicklung.
Vasiliadis: Kam für Kunze und zeigte wieder viel Kampfkraft.
Hack: Ein schwacher Abschluss aus aussichtsreicher Position. Schade.
Castro: Soll angeblich eine Viertelstunde gespielt haben. Habe ihn leider wieder nicht gesehen.
Was von dem konzentrierten Auftritt bleibt, wird sich nächste Woche in Köln zeigen. Schafft man dort mit einer ähnlichen Leistung doch noch die Überraschung oder kippt die Mannschaft wieder in eine lethargische Starre? Schlimm, dass unsere größten Kämpfertypen Klos, Brunner und Kunze allesamt mit Kopfverletzungen ausscheiden.
-
Auch wenn wir mit einem Bein in der zweiten Liga stehen, ist noch alles möglich. Daher kommt dem Spiel auch eine große Bedeutung zu. Nicht, dass ich von Punkten ausgehe. Ich hoffe lediglich, dass sich nun alle zusammenraufen und über den Kampf zu einer Einheit werden, um die letzten Spiele doch noch das Ruder rumreißen zu können. Daher liegt mein Fokus Sonntag mehr auf der im Spiel sichtbar werdenden Einstellung. Bin gespannt, ob Kramer als Mental-Coach taugt. Andere Spielysteme oder gar eine Rückkehr zur gescheiterten 3er/5er Kette erwarte ich nicht. Selbst wenn Coman nicht spielt, sind die Bayern in Normalform viel zu schnell für uns. Gerade unsere über die gesamte Saison hinweg gute Abwehr wird kaum mithalten können, sowohl von der Antrittsgeschwindigkeit als auch mental beim Antizipipieren der gegnerischen Spielzüge. Ich würde die am besten aufeinander eingespielten Pieper und Nilsson in der IV spielen lassen und links dem schnelleren Laursen den Vorzug geben. Zu de Medina rechts sehe ich leider keine Alternative im Kader. Insgesamt bin ich in Anbetracht der Rekonvaleszenten bei der Aufstellung von Sputnik. Bei Wimmer sehe ich kein Problem. Er ist auch kaum für den Zeitpunkt der Veröffentlichung des Wechsels verantwortlich. Ich glaube nicht, dass er sich nun ausruhen wird. Wir können nicht mauern und müssen die Abwehr der Bayern beschäftigen. Wenn's dann nicht klappt, würde ich vorn gerne mal Bello und/oder Ince sehen. Gerade Ince hat mich in den wenigen Spielminuten positiv überrascht und ich würde ihm einen Platz auf der Bank und ein paar Minuten gegen die großen Bayern gönnen. Ansonsten hoffe ich schon jetzt, dass viele Arminen den Weg nach Köln finden werden. Ein Boykott ist ein Armutszeugnis - nicht für den DSC, sondern für denjenigen, der darüber nachdenkt.
-
Bochum taugt m.E. nur bedingt als Vergleich. Erst in deren zweitem BL-Jahr könnte man Rückschlüsse ziehen. Es hat immer mal wieder Überraschungsmannschaften gegeben und gerade passt dort alles. Das Ziel, Arminia in den Top 25 zu etablieren, zielt auf eine größere Nachhaltigkeit der Arbeit und der getätigten Investitionen als in der Vergangenheit. Statistisch sinkt das Abstiegsrisiko erst im 5. Jahr der BL-Zugehörigkeit! Damit müssen wir erst einmal lange, lange Zeit mit einem Abstieg rechnen, der sich nun bereits ankündigt. Für diesen Fall nicht schon wieder in Schieflage zu geraten ist die größte Herausforderung für Rejek und Arabi. Ich finde es richtig, dass offenbar solide gewirtschaftet wird und nicht auf Kosten der Zukunft nicht vorhandene Werte schöngerechnet werden. Ein Abstieg würde uns nicht auf schnellstem Wege in die 3. Liga katapultieren. Genau wie CrimePays sehe ich auch die langfristigen Verträge mit zumindest guten Zweitligaspielern mit Perspektive zur ersten Liga als Lebensversicherung für Arminia. Arabi hat hier wirklich sehr gut gearbeitet und anscheinend hat auch Kramer seinen Anteil an den Verpflichtungen. Trotzdem sollte natürlich alles getan werden, um die Liga zu halten. Alles, was uns finanziell nicht im nächsten Jahr ins Minus führt. Der Lohn wäre dann selbstverständlich auch eine größere Wertsteigerung. Was du hier schreibst, Fonzie, wird wohl niemand bestreiten. Die Idee von dir, CrimePays, dass sich eine Hierarchie erst in Liga 2 entwickeln kann und sich die Spieler gegen schwächere Gegner besser entwickeln, leuchtet mir nicht ein. Das Hierarchieproblem ist m.E. nach hausgemacht und nicht ligaabhängig.
-
Das Ausbildungsvereinkonzept erklärt sich nicht von selbst. Klar wird es beinhalten, junge Spieler zu kaufen und gewinnbringend zu verkaufen und den Erfolg z.B. nicht als Seniorenzentrum für noch rüstige HSVler zu suchen. Weiteres wissen wir aber nicht. Ich frage mich ebenfalls, ob es überhaupt ein wirkliches Konzept gibt und falls ja, ob die Vereinsfunktionäre es kennen. Bei dem Hintergrund unseres Präsidenten muss man eigentlich davon ausgehen, dass er sich nicht mit den hingeworfenen Brocken für Medien und Fans begnügt. Zumal er Arminia "zum emotionalen Leuchtturm für die Region" machen will.
Nachzulesen hier:https://www.mein-bielefelder.de/magazin/rainer-schuette/
Erstaunlich, wenn man die derzeitige Informationspolitik dazu ins Verhältnis setzt. Nur schöne Worte für die persönlichr Imagepflege oder folgen auch Taten, Herr Schütte
Jetzt hätten Sie die beste Gelegenheit.
-
Ich würde mir jetzt mal ein neues Statement zur aktuellen Situation von den Verantwortlichen wünschen. Hier werden viele Thesen zu den Gründen dieses Niedergangs gemutmaßt, teilweise auch hanebüchen oder wutverzerrt eindimensional. Wichtig wäre mir jetzt den Plan für das weitere Vorgehen kurzfristig mit der Mannschaft und mittelfristig mit der Vereinsausrichtung zu erfahren.
Nur habe ich ein wenig andere Vorstellungen von der Kommunikationspolitik des Vereins als Du, 33615. Ich sehe da einfach mehr Obligo. Das ist Arabis größte Schwäche aus meiner Sicht und auch der Hauptgrund für den Argwohn ihm gegenüber bei Teilen der Fans. Dafür hat er aber eigentlich den Mucha damals an die Seite gestellt bekommen. Nur muss er sich dann auch noch mehr beraten lassen von diesem. Im Moment ist an der Stelle zu viel Defensive. Das macht nichts besser, sondern nur schlimmer.
In dieselbe Richtung wie ihr beiden denke ich auch. Auch wenn ich Arabis Arbeit sehr schätze und auch in einem Abstieg nicht den Untergang Arminias oder das Scheitern der Neuausrichtung sehe, ist die Informationspolitik doch eine selbstgemachte Katastrophe. Durch die für jedermann offensichtlichen Mängel bei der Transparenz über das Ausbildungsverein-Konzept und die Arbeitsanforderungen an den Cheftrainer scheint sich Arabi immer mehr in seinem selbstgebauten Elfenbeinturm zu verbarrikadieren. Er hätte die Chance gehabt, die Mehrheit der Fans mitzunehmen, wenn er seine Entscheidungen (z.B auch das Bauen auf Kramer trotz der Misserfolge) begründet hätte. Arabis zur Schau getragene Sturrköpfigkeit wirkt auf mich nicht ostwestfälisch, sondern inzwischen hauptsächlich arrogant. Dazu passt der inzwischen eingeübte sauertöpfige Umgang mit den lokalen Pressevertretern, wenn diese ihre Arbeit tun. Man kann nur mutmaßen, ob sich Arabi mit Kramer bewusst einen nicht renommierten Trainer geholt hat, weil er so seine unangefochtene Machtposition im Verein weiter ausbauen konnte. Wenn ich an die unterwürfigen Blicke Kramers in Richtung Arabi bei an ihn gerichteten Fragen der ersten PKs denke, sehe ich keinen Cheftrainer, wohl aber einen Chef und das ist Arabi. Eine Autokratie tut aber keinem Verein auf Dauer gut. Ich vermute zudem, dass die Rückstufung Fabis als Kapitän mehr auf Anraten der sportlichen Leitung als auf Eigeninitiative des Cheftrainers beruhte. Die Folgen des hierarchielosen und damit führungslosen Mannschaftsgefüges erleben wir gerade auf dem Platz. Der Verein scheint trotz Corona finanziell gut dazustehen. Die verpflichteten Spieler sind für mich immer noch gute Transfers. Die Kommunikationsart Arabis ist aber nicht mehr zeitgemäß und macht die Identifikation mit Verein und sportlicher Leitung immer schwieriger. Hier herrscht seitens des Vorstandes Handlungsbedarf, da Arabi die Selbstwahrnehmung in diesem Punkt offenbar vollkommen abgeht. Ein Daniel Mucha wird da wenig ausrichten können.
-
Brunner: Ich hatte Glück, mir geht es so weit gut und werde hoffentlich bald wieder auf dem Platz stehen. Wir sehen uns.
-
Nun hat Kramer das Team heute sehr offensiv aufgestellt. Zunächst musste ich mir die Augen reiben, wie viele Blaue um die Box versammelt waren. Das war neu. Vor dem 1:0 war klar, dass bald ein Tor fallen würde. Dass der Ball aber in unserem Gehäuse landete, war kein Zufall. Die Absicherung im defensiven Mittelfeld war nicht vorhanden. So spielt man bei einem Rückstand, aber nicht beim Stande von 0:0 gegen eine technisch überlegene Mannschaft. Ich habe auch eine offensivere Ausrichtung gefordert. Damit meine ich aber u.a. ein konsequenteres Besetzen der Flügel und Zielspieler in der Box. Dass Prietl, Schöpf und sogar Pieper sich ohne hinreichende Absicherung am Strafraum des Gegners versammeln, wenn dieser mit Umschaltspielern wie Arnold und Konterspielern wie Baku lauert, ist fussballerisches Harakiri.
Zudem hat sich unsere Linksverteidigung nun schon über die gesamte Saison zu einem Dauerthema entwickelt. Wolfsburg konnte uns heute x-fach mit einem einfachen Pass des Außenspielers, meist Ridle Baku, ins Halbfeld überlaufen. Andrade und später Laursen waren nicht schnell und konsequent genug zur Stelle. Hack, Prietl oder Schöpf rückten nicht ein, so dass Nilsson viel zu weit rauslaufen musste und unser defensives Zentrum verwaist war. Immer wieder derselbe Spielzug! Vasiliadis konnte die Lücke in seinen guten Spielen zulaufen. Prietl war dazu heute nicht annähernd in der Lage. Hier hätte Kramer handeln müssen: entweder Hack weiter nach hinten beordern oder den noch nicht fitten Prietl durch den kämpferischeren Kunze ersetzen. Vielleicht hätten diese Maßnahmen nicht gereicht, weil wir hinten links einfach zu schwach besetzt sind.
Zudem hätte ich vor der Saison nicht gedacht, dass wir trotz reichlich Auswahl ein Thema auf der 6 bekommen würden. Prietl spielte schon vor seiner Erkrankung nicht annähernd auf dem Niveau der Vorsaison. Vasiliadis hatte 2 gute Spiele und war dann nur noch Mitläufer. Kunze zeigt sich zwar verbessert, hat aber noch kein Bundesligaformat was Kreativität und sein Spiel nach vorn betrifft. Castro ist die größte Enttäuschung von allen. Hier haben wir heute das Spiel verloren, weil, mit kramerschem Wortschatz, die Griffigkeit fehlte. Die insgesamt abgerissenen Kilometer retten uns nicht, weil die Laufwege nicht stimmen - nach 29 Spieltagen!!! Und vorn ist nach wie vor vieles Stückwerk und lebt die Offensive von Einzelaktionen. Es ist schön, dass Kramer den Worten, mutiger spielen zu wollen Taten folgen ließ. Noch besser wäre es, wenn Mut auch mit taktischer Klugheit einher ginge. Das war heute ein Lauf ins offene Messer.
-
Klos wurde zusehends demontiert, Ortega hat sich vermutlich selbst einen Maulkorb verpasst, um den eingeschlagenen Kurs nicht nach jedem zweiten spiel kritisieren zu müssen und Prietl und Castro finden zumindest von außen betrachtet als Führungsspieler nicht statt. In der jetzigen Phase der Saison fehlt es jedenfalls an Orientierung im Team. Bezeichnend heute die Szene, in der Brunner behandelt wurde, als Ortega im Kreis die Mannschaft im Monolog einschwor. Die standen nicht um den Trainer, der Kapitän war ruhig und der Torwart machte die Ansagen
Volle Zustimmung. Es ist außer Tego niemand mehr da, der die Mannschaft mitreißt. Die Hierarchie, die so junge Spieler zur Orientierung brauchen, fehlt. Das ist gerade bei solchen Spielen offensichtlich. Ich denke, dass alle den Willen haben, gut zu spielen. Es fehlen aber Typen, an denen sich die unsicheren Spieler aufrichten können. Die wenigsten haben Wimmers Selbstbewusstsein. Allein schon die Entscheidung, Klos zu entmachten und den lieben Prietl zum Kapitän zu machen, ging in die falsche Richtung. Nun fehlt eine Struktur, die Stabilität geben könnte umso mehr.
-
Nach einem mutigen Auftakt brach Arminia nach dem 1:0 früh ein und war nach der Kopfverletzung Brunners gar nicht mehr im Spiel. Eine Einzelkritik fällt ernüchternd aus:
Ortega: Die beste Aktion des Auftritts in Wolfsburg: Tego überwindet die Absperrungen um nach dem Spiel als Erster mit den Fans zu sprechen.
Bei Ortega spürt man in jeder Sekunde, dass er es will.
Pieper: Vom gewohnt guten Stellungsspiel war heute nicht viel zu sehen. Oft zu langsam. Die Wölfe waren heute für die gesamte Abwehr viel zu schnell.
Nilsson: Noch der beste Defensive, was heute nicht viel heißt.
Brunner: Gute Besserung, Cedi. Es sah sehr, sehr schlimm aus. Freut mich, dass es eine vorsichtige Entwarnung gibt.
Andrade: Ein Tag, an dem er besser im Bett geblieben wäre. Wurde in der 25. Minute wegen Schlafmützigkeit ausgewechselt
, was neu für Kramer ist, da er sonst mit notwendigen Wechseln bis zur 60. wartet.
Prietl: Ihm fehlte (noch) die Kampfkraft, was sich auch in der Zweikampfquote zeigt. Dazu harmonierte er leider (wieder) gar nicht mit Schöpf, bot sich viel zu selten zum Anspiel an. Kunze wäre die bessere Wahl gewesen.
Schöpf: Das Spiel wurde heute im defensiven Mittelfeld verloren und daran hatte Schöpf seinen Anteil. War zwar bemüht, die Raumaufteilung mit Prietl war allerdings katastrophal und n.m.A. mit spielentscheidend. Der VfL nutze die Freiräume gnadenlos aus.
Wimmer: Trotz vieler Fouls an ihm, immer wieder Vollgas. Nur haben sich die Gegenspieler inzwischen darauf eingestellt, dass er immer nach Innen zieht. Seine Pässe fanden heute auch zu selten den Mitspieler.
Hack: Lief viel, kämpfte unermüdlich. Seine Effektivität ist noch steigerungsfähig. Dennoch einer der besseren Arminen.
Krüger: Auch wenn er Potential hat, die Robustheit im Abstiegskampf fehlt und die Torgefährlichkeit bewegt dich konstant gegen Null. Die Passqualität in seiner Rolle war heute auch nicht bundesligatauglich.
Serra: Legte Hack fast das 0:1 auf. Meist anspielbar. Mit Ball fehlt aber oft das Gespür für die richtige Drehung oder den freien Raum. Passquote lt. Kicker 27%!
Laursen: Etwas besser als Andrade. Aber auch nach seiner Einwechslung ging bei den Radkappen zu viel über unsere linke Abwehrseite.
de Medina: Ebenfalls zu langsam und nach vorn weiterhin ein Risikofaktor.
Die weiteren Einwechslungen hatten von vornherein einen schweren Stand in einer völlig verunsicherten Mannschaft und konnten sich nicht auszeichnen.
Dass sich Kramer und Spieler den Fans stellten hat meinen Respekt - auch wenn sie vielleicht nur Tego folgten, dem einzig verbliebenen Führungsspieler. Von der Tabellensituation ist zwar noch alles drin, viel Hoffnung habe ich allerdings nicht. Es gibt zu viele Baustellen im Team und jetzt fällt auch noch Brunner aus. Schwer ist es derzeit Armine zu sein.
-
Mach mich nicht 10 Jahre älter . Aber danke...
Oh, dann hat mich die Geburtstagsübersicht in die Irre geführt. Hatte mich schon gewundert... umso besser.
-
Vielen Dank für die aufschlussreichen Posts. Gerade die Reflexion hier und die gerade auch wieder argumentativere Auseinandersetzung im Spieltagsthread stimmen mich positiv. Ich hoffe daher, dass Leute wie du, 33615, sich nicht zurückziehen. Gerade weil du immer wieder eine mitmenschliche Perspektive reinbringst, dich strikt gegen Diffamierungen wendest und klar in die Kontakte gehst, wird dieses Forum für mich überhaupt lesenswert. Dass du für meinen Geschmack da manchmal sehr die offizielle Vereinsseite repräsentierst, kann ich gut stehen lassen und bereichert die Vielfalt der Meinungen.
Der genannte Fall Robert Enke zeigt übrigens sehr deutlich wie kalt das Fußballgeschäft geworden ist. Seine Witwe hatte ja auch bestätigt wie groß seine Versagensängste waren und wie sehr er Angst davor hatte, dass seine Erkrankung seine Karriere in dieser medialen Welt gefährden könnte. Von einem Fan-Forum erwarte ich, dass beim gemeinsamen Interesse am DSC Spieler, Verantwortliche und User nicht beleidigt werden und andere Meinungen ohne persönliche Angriffe vorgetragen werden können. Die stumpfsinnigen Einsatz-Diffamierungen kommen derzeit nicht nur von 2-3 Leuten. Hier wäre ein frühzeitiges Einschreiten von Moderatoren sinnvoll.
Richie Danke für den tieferen Einblick in die Forumshistorie. Da wart ihr ja echte Social Media Pioniere! Kann sein, dass das Forum in der alten Form ein Auslaufmodell ist. Vielleicht geht das Pendel aber auch mal wieder in die andere Richtung? Wäre zu hoffen. Vielleicht könnte sich ja auch wieder ein größerer Moderatorenpool erfahrener Foristen finden, so dass die Last auf vielen Schultern ruht.
Der Aspekt von @EwigArmine, dass der Verein gerade viel dazu beiträgt, mehr Distanz als Nähe zu den Fans zu verursachen, war mir im Zusammenhang mit den Frustbeiträgen noch nicht bewusst, ist mir aber plausibel.
Ich bin hier um mich auszutauschen. TM ist mir etwas zu blutleer und unpraktisch in seiner Systematik. Auch sind coole Sprüche und unterhaltsame Spieltagseröffnungen wie z.B. die von MarkyMarc mir genauso lieb wie die Diskussionen. Nur dass die destruktiven Posts (bei aller berechtigter Kritik) für mein Empfinden in den letzten Wochen so zugenommen haben, stört mich sehr. Und je mehr sich die Diskussionsfreudigen zurückhalten oder verabschieden, um so mehr überlassen sie den Polemikern das Feld.
-
Lieber Richie, viel Glück und alles Gute zum 60., auf dass du fit bleibst und weiterhin so geistreiche Kommentare zur Arminia abgibst.
-
Ich hoffe, dass wir den gegen Stuttgart eingeplanten Dreier gegen die Radkappen holen. Dazu braucht es aber vor allem einen besseren Kombinationsfußball. Hier waren über die gesamte Saison gesehen auf niedrigem Niveau noch am ehesten Schöpf, Okugawa, Wimmer, Krüger und Serra die Garanten für überraschende offensive Spielzüge. Ich sehe es wie HüntingArmine. Hack war zuletzt besser als Okugawa und sollte anspielen. Pessimistisch stimmt mich, dass Kramer im Offensivspiel offensichtlich niemals einen für den Gegner überraschenden Systemwechsel in Betracht zieht. Zwar ist die Mannschaft inzwischen zu Beginn meist gut eingestellt. Wenn das System aber aufgrund der Spielintelligenz des personell überlegenen Gegners mal wieder nicht aufgeht - und das sieht man meist schon innerhalb der ersten 30 Minuten - passiert trainerseits nichts. 1:1 Wechsel in der 60 Minute machen uns nicht unberechenbarer. Was Kramer zu Beginn der Saison hinten zuviel experimentiert hat, macht er für meinen Geschmack nun vorne zu wenig. Andere hier haben z.B. schon zwei kräftige zentrale Stürmer gefordert, wenn Wimmer und Okugawa mal nicht stechen. Das ist eine Idee und allemal besser als nichts zu tun. Ich begreife nicht, warum Kramer bei Rückstand und Unentschieden so zaghaft ist. Unter der alten Bei-Sieg-2-Punkte-Regel könnte ich es noch verstehen. Die Chancen auf einen Dreier werden für mich durch die zaudernden Wechsel viel zu leichtfertig vertan. Einige glückliche Unentschieden helfen uns derzeit nicht, da die Konkurrenz auch punktet, wie heute mal wieder die Augsburger.
-
Höchsten Respekt an diejenigen, die sich die Moderationsaufgabe ans Bein binden. fakerr Ich fand gerade deinen Umgang mit dem schwierigen C-Thema sehr gut.
Fabis heutiger Appell "seid lieb zueinander", spricht mir aus dem Herzen. Seit ich hier lese und schreibe fand ich noch nie so viele Beiträge einfach nur ätzend und destruktiv.
Eine Frage an diejenigen von euch, die schon länger dabei sind und sich gern fachlich über Arminia austauschen und das Forum nicht in erster Linie zum Frustabbau (miss)brauchen: Wie war es früher, wenn der DSC (wieder mal) eine schlechte Phase hatte? Sind die Threats dann auch schon von permanenten, monotonen Shitstorms gegen Spieler und Verantwortliche übergequollen? Und wenn ja, wann hat sich das wieder gelegt? Ich möchte gerne einschätzen können, wie die Entwicklung im Forum sein wird. Aktuell scheinen viele eine generell empfundene Unzufriedenheit auf alles rund um Arminia zu projizieren. Dies ist vermutlich auch eine Folge der Pandemie mit Kontakt- und Freizeiteinschränkungen sowie vermehrten Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Auch eure Einschätzung zur künftigen Entwicklung des Forums interessiert mich.
-
Ein glücklicher Punktgewinn, der eigentlich zu wenig ist. Die Mannschaft war von Kramer zunächst gut eingestellt worden, auch wenn die individuelle Qualität nicht mit der der Stuttgarter vergleichbar ist. Obwohl die Stuttgarter nach der Führung deutlich überlegen waren, blieb Kramer bei seinem System, was uns zu berechenbar macht. Immerhin mangelte es nicht an Einsatzbereitschaft. Die Spieler im Einzelnen:
Ortega: Fehlerlos.
Pieper: Heute unser bester Defensivspieler mit guter Zweikampf- und Passquote.
Nilsson: Wieder ein solider Einsatz. Das Aufbauspiel bleibt ein Schwachpunkt.
Brunner: Hatte einen schweren Stand und kam des Öfteren zu spät. Wandelte bis zur Auswechslung an gelb-rot.
Andrade: Stand meist höher als bei den letzten Einsätzen als Außenverteidiger ohne durch Umschaltmomente glänzen zu können. Kam in der Rückwärtsbewegung bisweilen zu spät.
Prietl: Bemüht, aber noch nicht spritzig. Kaum Impulse nach vorn.
Schöpf: Gab unserem Spiel zwar Sicherheit, spielte aber auch nach dem Rückstand lieber den sicheren Rückpass. Schöne Vorbereitung des Ausgleichs, der endlich einmal über den Flügel mit einem Pass von der Grundlinie eingeleitet wurde. Wie lange habe ich darauf gewartet!
Hack: Bis zum 0:1 sehr agil mit klugen, überraschenden und ankommenden Pässen. Fiel nach dem Rückstand etwas ab. Insgesamt ein Lichtblick, was mich besonders für ihn freut, weil er hier schon verhöhnt wurde. Wir werden noch viel Freude an ihm haben.
Wimmer: Ein unfassbares Anfänger-Handspiel zum 0-1-Elfer. Nach vorne mit Licht und Schatten. Schoss alle Standards: erfolglos. Insgesamt ein schwächeres Spiel.
Krüger: Sehr gute Laufwege, aber im entscheidenden Moment des Passes oder Abschlusses wie gewohnt ohne Präzision. Dann plötzlich das ersehnte Tor nach schöner Vorarbeit von Schöpf und Serra. Hoffentlich ist es der Knotenlöser.
Serra: Ein durchwachsenes Spiel unseres Mittelstürmers.
Klos: Gute Besserung, Fabi!
Laursen: Kam nach dem Ausgleich und lief mit ohne sich auszeichnen zu können.
Okugawa: War nach seiner Einwechslung fast nicht zu sehen. Lag wohl an der noch nicht auskurierten Krankheit.
-
Ich würde die kämpferische Tugend unserer Mannschaft nicht aufgrund der zuletzt schwachen Leistung absprechen. Über die gesamte Saison zeigt z. B. unsere Laufstärke auch eine Facette des Kampfgeistes. Klos, Vasiliadis und Kunze können auch dreckig. Wimmer ist ein anderer Typ, ist sich aber für keinen Zweikampf zu schade. Brunner kämpft vorbildlich und hat nur ein schwaches Spiel gezeigt. Schöpf, Okugawa, Nilsson und Pieper hängen sich meist auch rein, wenn sie auch von ihrem Typus nicht so körperorientiert spielen und eher über Technik oder Stellungsspiel kommen. Tego fehlt es auch nicht an Adrenalin im Abstiegskampf. Daher ist mir die Aussage von dir, @EwigArmine, zu pauschal.
-
Um mal auf das Spiel zurückzukommen: Kalajdzic ist der wichtigste Vollstrecker des VfB und nur durch seine lange Verletztheit stehen die Schwaben da, wo sie stehen. Wenn wir keine Lufthoheit gewinnen und die Flanken auf ihn verhindern, haben wir schon verloren. Daher bin ich ganz bei Eventfan, Ramos als IV aufzustellen, der als Einziger eine Chance gegen Kalajdzic hat. Marmoush und Sosa werden unserer rechten Seite viel abverlangen. Brunner wird auf Unterstützung aus dem Mittelfeld angewiesen sein. Wimmer hat sich nach meiner Beobachtung defensiv verbessert. Es wird aber auch auf unser defensives Mittelfeld ankommen, Passwege zuzulaufen. Das war zuletzt viel zu wenig. Prietl ist noch nicht annähernd fit. Vasiliadis war zuletzt schwach. Ich hätte vor einem halben Jahr nicht für möglich gehalten, dass meine Hoffnungen mal auf Kunze ruhen.
Vorne wäre eine Rückkehr zu Serra und Krüger neben Okugawa und Wimmer ideal. Klos wäre wegen seiner Kopfballstärke in der Defensive bei Standardsituationen eine gute Alternative zu Serra. Alle Genannten scheinen fit zu sein. Ich sehe uns für Samstag trotzdem eher als Underdog. Wenn das Team aber mit Unterstützung von den Rängen von der ersten Minute an kompromisslos in die Zweikämpfe geht, können wir das vielleicht wichtigste Spiel der Saison für uns entscheiden.