Beiträge von Sirius

    Stuttgart ist uns personell überlegen und hat einen Lauf. Wir haben nur eine Chance, wenn wir deren Aufbauspiel durch ein extrem galliges Zweikampfverhalten im Keim ersticken. Und da fehlt mir nach den zuletzt gezeigten Leistungen die Fantasie, wie die Mannschaft das schaffen will.

    Ich kann nicht beurteilen, ob der DSC solche Spieler nur noch mit Ausstiegsklausel bekommen kann. 5 oder 7 Mio. finde ich im Vergleich zu den bei Massimo oder Doan gehandelten Summen zu wenig für einen sehr jungen Spieler mit den bereits gezeigten Fähigkeiten. Andererseits hat Corona viel verändert und die Zeiten, in denen z.B. Mainz für Diallo oder Gbamin mal eben über 20 Mio. erlöst, sind aktuell vorbei. Diese Summen hätte ich nach einem weiteren BL Jahr nach Corona für realistisch gehalten. Dem macht nun die Ausstiegsklausel einen Strich durch die Rechnung. Wenn bei uns einer von 5, 6 neuen Spielern seinen Marktwert verzehnfacht, ist das insgesamt ein Plus und wir können unsere Position gegenüber Zweitligisten behaupten. Im Vergleich zu den etablierten BL-Vereinen machen wir damit aber keinen Boden gut. Das ist schade, passt aber insgesamt zu Arabis vorsichtiger Vorgehensweise.

    Interessant. Das passt dazu, dass das Umweltamt bei einem Anruf heute wissen wollte, welche Arten auf dem Weg zu den Teichen waren. Und gerne hätten sie auch Zahlen gehört. Wenn sich Freiwillige für die Betreuung eines Zaunes finden, soll dieser im nächsten Jahr aufgestellt werden. Zu sehen, wie die Kröten nach der Lebensrettung im Wasser schwimmen, entspricht ungefähr einem Arminiator zum 1:0 in der 90. Minute.

    Arminederjubelt Ich bin auf diesem Gebiet auch kein Experte und weiß nur, dass die Kröten die Straße zweimal überqueren: Einmal um zum Teich zu kommen und nach dem Laichen auf dem Weg zurück in den Wald. Dabei sind sie in der Natur auch durch nichts aufzuhalten. Leider können sie den Autos nicht entkommen. Ich finde es aber großartig, dass du es versucht hast. Bei solchen Aufgaben machen sich die meisten doch nur Gedanken, wer stattdessen Verantwortung übernehmen sollte. Und du hast nicht geredet, sondern gehandelt! :bier:

    Wer als Autofahrer mit hoher Geschwindigkeit an den Tieren vorbeifährt, erzeugt einen hohen Luftdruck, der dazu führt, dass die inneren Organe platzen oder durch den Mund nach außen gestülpt werden, so der Nabu. Dann sterben die Kröten sehr qualvoll. Daher sollte das Tempo auf 30 km/h gedrosselt werden.

    Wer sich für aktiven Tierschutz Zeit nehmen will und im Bielefelder Raum wohnt, für den habe ich ein akutes Anliegen. Im Bielefelder Johannistal werden derzeit hunderte von Kröten überfahren, die auf dem Weg zu den Teichen im Tierpark und an der Uhlandstraße sind. Es existiert dort leider weder ein Warnschild, noch sind Krötenzäune aufgebaut. Das zuständige Ordnungsamt ist erst am Montag erreichbar. Ich kam zufällig vorbei und habe jetzt zwar viele Kröten retten können, es braucht aber dringend Unterstützung. Die Tiere verharren teilweise mitten auf der Straße im Scheinwerferlicht der Autos, um dann dort überfahren zu werden, so dass die ganze Straße inzwischen mit Krötenleichen und angefahrenen Tieren übersät ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich noch Leute finden, die die Tiere über die Straße tragen oder sonst Ideen beisteuern.

    Die Pyro hat mit Unterstützung der Mannschaft rein gar nichts zu tun. Der vermeintliche "Spaß" besteht doch in der Challenge die Dinger ins Stadion zu schmuggeln und dann abzufackeln. Als Kinder haben wir auch gerne außerhalb von Silvester mit Raketen und Böllern gespielt - als Kinder! Ich stimme LAD völlig zu, das Ganze ist postpubertär. Und ich hasse es, im ätzenden Rauch von Bengalos und Rauchfackeln zu stehen. Das IST gesundheitsschädlich. Was gibt es da zu diskutieren. Leider kann man die Abfackler im Block kaum ausfindig machen. Zumindest sollte man diese Unsitte nicht noch mit Zustimmung unterstützen.

    Arminia steht auf der Kippe. Erste Liga in der nächsten Saison ist noch möglich. Wir haben es noch selbst in der Hand. Ich denke, dass das Stuttgart-Spiel bereits entscheiden wird, wohin die Reise geht. Die Meinung, dass doch auch mit Liga Zwei alles gut ist, teile ich nicht. Finanziell wäre ein weiteres BL-Jahr Gold wert. Daher muss alles getan werden, um die Klasse zu halten. Wenn es hilft, auch ein Trainerwechsel. Und wenn, dann sofort. Nur hilft dieser? Ich glaube nicht, dass ein neuer Trainer die Spieler individuell in so kurzer Zeit besser machen kann als Kramer es kann. Er kann aber eine andere taktische Ausrichtung, die schnell eingeübt werden kann, implementieren. Also nicht die 3er/5er Kette, sondern ein Abdrücken vom auf das Mittelfeld fokussierten Spiel mit einem zentralen Stürmer, der in erster Linie Räume öffnen soll anstatt selbst abzuschließen. Kramers Ansatz hat eine Weile gut funktioniert. Jetzt haben sich unsere Gegner aber überwiegend darauf eingestellt. Zudem offenbart die zentrale Mitte große Probleme: Vasiliadis agiert die letzten Spiele enttäuschend. Prietl ist nicht annähernd fit, Castro sowieso keine Verstärkung und ist auch nicht sicher, dass Schöpf in 2 Wochen wieder gut spielt. Vorn ist die Spielidee schnell unterbunden, wenn Okugawa und Wimmer hart angegangen werden. D.h. Kramers System können wir derzeit auch nur eingeschränkt umsetzen. Mehr ist ihm aber bisher nicht eingefallen, sieht man mal von den fruchtlosen Experimenten zu Saisonbeginn ab.


    Könnte ein neuer Trainer hier Besserung bringen? Er könnte ein Flügelspiel einführen, wofür wir mit Bello zumindest auf Links eine Option hätten. Wimmer und Lasme ziehen rechts leider immer in die Mitte. D.h. unser Spiel könnte sich ganz vielleicht bessern. Dass dies aber erfolgversprechender wäre als zur Formation mit Serra, Krüger und Wimmer zurückzukehren, sehe ich nicht.


    Bliebe das kämpferische Element. Abgesehen vom letzten Spiel, bei dem das Team mit angeschlagenen Spielern und Ersatzspielern antreten musste, hatte ich den Eindruck, dass alle gekämpft haben. Ich sehe nicht, dass Kramer die Mannschaft nicht mehr erreicht. Insgesamt geht meine Tendenz daher gegen einen Trainerwechsel, zumal ich auch keinen Retter sehe, der uns direkt helfen könnte. Trainer vom Format Labbadias sind sowieso nicht zu bekommen. Einen Abstieg mit Kramer kann ich mir allerdings angesichts der Unbeliebtheit bei der Mehrheit der Fans auch nicht vorstellen.

    HüntingArmine, schön dass du den Blick nach vorn richtest und den Optimismus nicht verloren hast. Ich bin derzeit leider nicht so optimistisch.


    A: Die schlechte Leistung in Mainz liegt sicher auch an den Spielerausfällen. Gleichzeitig sind wir mit dem derzeitigen System viel zu sehr davon abhängig, dass Wimmer und Okugawa einen guten Tag erwischen und nicht vom Gegner aus dem Spiel genommen werden. Ohne beide in Bestform fehlen uns die Alternativen, da ein Flügelspiel im kramerschen System offensichtlich nicht vorgesehen ist. Meine Hoffnungen ruhen noch am ehesten auf Schöpf, dass er wieder ganz fit wird und seine normale Leistung abrufen kann.


    B: Ja, es bleibt zu hoffen, dass der Turnaround wieder gegen Stuttgart gelingt. Diesmal hat der VfB aber einen Lauf und es wird schwerer.


    C: Die Nervosität wird bei uns sicher zum Saisonfinale noch größer werden. Allein, was hier im Forum abgeht...! Ich hoffe sehr, dass Kramer die Mannschaft fokussieren kann. Die Hierarchie im Team stimmt aus meiner Sicht mit der Demission von Klos nicht mehr. Wenn ich sehe, wie sich die beiden Führungsspieler Ortega und Pieper angiften, wünsche ich mir die Zeit zurück als Fabi noch Kapitän war und die Mannschaft führen durfte.


    D: Die gute Atmosphäre im Stadion muss sein. Zum Glück ist die LC wieder präsent. Schöpf z.B. hat nach dem Dortmund-Spiel im Kicker-Interview betont, wie wichtig die bedingungslose Unterstützung ist.


    E: Ich sehe gar keinen Anhaltspunkt, warum sich die Standards auf einmal bessern sollten. Bisher gefährden wir mit den Standards allenfalls unser eigenes Tor.


    F: Wie sehr Prietl coronagezeichnet war, hat mich richtig erschreckt. Ich glaube nicht, dass er plötzlich an seine Leistungen in der letzten Saison anknüpfen kann. Brunner ist sicherlich unverzichtbar und haut auch immer alles rein. Gut, dass er wieder spielberechtigt ist.


    G: Ja, mit einem Sieg sieht es wieder besser aus, nur MÜSSEN wir jetzt gewinnen. Die Spielpause kann uns helfen, die Kräfte zu bündeln. :arminia:

    Kramer hat mit seiner anfänglichen Unsicherheit und seinen nichtssagenden PKs nicht gerade offene Türen bei den Fans eingerannt. Er hat aber auch bei vielen nie wirklich eine Chance bekommen. Seine Statements sind für meinen Geschmack inzwischen besser geworden und ein Dauergrinsen bei schlechtem Spiel gibt's auch nicht mehr. Über die taktische Ausrichtung kann man ja immer diskutieren und da laufen die Diskussionen naturgemäß anders, wenn man am Ende der ersten Liga platziert ist als wenn man auf einem Aufstiegsplatz der zweiten steht.

    Die unterschiedlichen Kommunikationsstile finde ich grundsätzlich auch eine Qualität dieses Forums. Die Beiträge einiger Weniger sind allerdings auch menschenverachtend. Der von 33615 verlinkte Text im parallelen Forum ist richtig. Glücklicherweise gibt es viele, mit denen ich sehr gerne diskutiere. Und deshalb hoffe ich, dass diese Leute, mit denen sachlich und wertschätzend diskutiert werden kann, sich nicht aufgrund der Beiträge einiger Honks abwenden. Auch Einsatz-Statements können Dinge auf den Punkt bringen und im Spieltagsthread gehört Frustabbau dazu. Gleichzeitig nervt es, penetrant auf allen Kanälen verbreitete Diffamierungen von Sportlicher Leitung oder Spielern überlesen zu müssen um zu den gehaltvolleren Aussagen durchzudringen. Da fände ich es gut, wenn beispielsweise im Taktikforum auch schwerpunktmäßig über Taktik geschrieben würde. Die Struktur des Forums ist doch gut. Sie muss aber auch weitgehend eingehalten werden, sonst macht es weniger Spaß und da bin ich mal wieder bei Richie - ganz devot. :jump:

    Dort (in Stuttgart) hat man gerade gesehen, wie viel Fans ausmachen können...
    Ich habe mir zumindest Karten besorgt, werde zum Spiel nach Bielefeld fahren und von Minute 1 bis Minute 90 anfeuern, so gut ich kann. "Kramer raus"-Rufe, Pfiffe und ähnliche Unmutsäußerungen wird es von mir nicht geben, denn was hilft das der Mannschaft?

    :yes: Das war gestern eine schmerzliche Niederlage unserer coronageschwächten, ungefestigten Mannschaft. Wie geht man mit Menschen um, die gerade eine Niederlage erlebt haben? Trampelt man auf ihnen herum oder stärkt man ihnen den Rücken? Die Ultras haben nach dem Grottenkick, nicht nur gestern, letzteres getan und das ist die Fankultur, die ich mir wünsche. Ich habe mit einem Arminiaprofi (den Namen behalte ich für mich) in einem Haus gelebt und musste erleben, wie dieser fast jede Nacht in Alpträumen geschrien hat. So groß war der Druck. Wer glaubt, dass ein Spieler nicht gut spielen will, hat leider keine Ahnung vom Sport. Wenn ich es aus dem Amateurbereich schon kenne, vor einem wichtigen Spiel nicht gut zu schlafen, wie kann es dann erst einem Profi ergehen, der befürchten muss, bei einer schlechten Leistung verbal gelyncht zu werden. Von einem weiteren Arminiaprofi weiß ich, dass er nach einer Niederlage privat erst mal nicht mehr aus dem Haus geht. Ein mitfühlenderer Umgang miteinander kommt in unserer gesamten Gesellschaft immer mehr abhanden. Wir sind nicht Bayern München und haben auch keine Werksself. Unser Weg ist mühselig. Aber die Entwicklung der letzten Jahre ist mega positiv. Das sollte man sich bewusst machen. Frank Kramer hat völlig zurecht von Demut gesprochen, die erforderlich ist. Eine ungeliebte innere Haltung. Mir werden hier viel zu schnell Köpfe gefordert. Klar kann man über jede Position, auch die des Trainers, diskutieren. Dabei sollte man aber auch die finanziellen Möglichkeiten im Auge behalten, wenn man den Erfolg der Mannschaft beurteilt.

    Habe es mir noch mal angeschaut. Bello läuft dem Passgeber vergeblich hinterher und Vasiliadis kann von innen nicht eingreifen. Jedenfalls steht Bello recht hoch und kann den Mainzer dann nicht mehr einholen.

    Schon beim 1:0 musste Bello dem Passgeber hinterherrennen und konnte den finalen Pass nicht verhindern. Nach vorn war Bello sicher engagiert. Das Loch, das er auf seine ungestüme Art hinter sich ließ, war aber immer wieder zu groß. Fast alle Angriffe der Mainzer gingen über unsere linke Abwehrseite. Dazu kam noch, dass Hack zu wenig nach hinten arbeitete.

    Heute kam vieles zusammen. Symptomatisch, dass unser sichtlich von Corona gezeichneter Kapitän gleich zwei Strafstöße verursachte als würde er auf Asche spielen. Überhaupt, da haben wir einen Kader voller 6er und keiner schafft es derzeit auf Zweitliganiveau. Schöpf und Okugawa standen ebenfalls völlig neben sich. Unsere langsamen Innenverteidiger offenbarten große Abstimmungsprobleme. Hack trickste ohne Bindung sinnlos rum als würden wir 6:0 führen :nein: . Zudem: Da wird seit der E-Jugend ständig 5 gegen 2 trainiert und unsere Spieler offenbaren so gravierende Schwächen im Passspiel und in der Ballannahme. :nein:Unglaublich.


    Und was kann man nun machen? Spieltaktisch braucht es dringend Alternativen. Was wir derzeit zeigen, ist 100% berechenbar. Angriffe müssten auch über Außen erfolgen. Dazu könnte Bello vorn spielen. Er hat für mich schon gezeigt, dass er es kann. Keinesfalls darf er als Außenverteidiger aufgestellt werden, will man den Gegner nicht wieder, wie heute und gegen Dortmund, so über diese Seite einladen. Warum Kramer da nicht reagiert hat - ich verstehe es nicht; schon vor dem Spiel in Reaktion auf Dortmund und erst recht zur Halbzeit. Vielleicht könnte Ince auch ein Stück Unberechenbarkeit mitbringen, weil er von unseren Gegnern noch nicht ausanalysiert worden ist. Insbesondere vorn muss zusätzlich mehr körperliche Präsenz ins Spiel. Abstiegskampf wird größtenteils über die Physis entschieden. Warum nicht mit zwei großgewachsenen Stürmern spielen und dafür gegen schwächere Teams einen defensiven Mittelfeldspieler opfern. Wenn die Stürmer dann von außen auch mit Flanken versorgt werden, wird es für jede Abwehr schwierig. Auch wenn ich mich wiederhole, die Reaktionen Kramers mit seinen positionsgetreuen Wechseln bei Rückstand sind mir zu halbherzig. Vielleicht gibt es bessere Ideen. Fest steht für mich nur, es MUSS sich schnellstens etwas ändern. "Weiter so" bedeutet vorzeitige Sicherheit über den Abstieg.


    Am Rande: Dass die Ultras die Mannschaft wieder bedingungslos angefeuert haben, war für mich ein Lichtblick. :respekt: Niemand spielt absichtlich so einen Schrott zusammen. Da braucht es statt Pfiffen und Beleidigungen dringend eine Stärkung der Seele. Wer hier meint, das Feiern der Mannschaft offenbare Blindheit gegenüber dem Spielgeschehen, hat rein gar nichts vom Fan-Sein verstanden. Abstiegskampf wird auch über die Psyche entschieden. Und da sollte man den DSC stärken und den Spielern Mut machen. Sonst kann man die Hoffnung doch gleich begraben und den DSC gleich mit.