Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Sirius

    Übrigens finde ich im Gegensatz zu einigen anderen hier eine Bierdusche auf einem gemäßigten Block weder gut noch normal. Durfte ich gegen Gladbach im Familienblock von einem vollkommen besoffenen, schwarz gekleideten Jüngelchen erleben.

    Auf der Süd ist das sicher etwas anderes als im Familienblock. Und Leute, die nur darauf warten, bei passender Gelegenheit anderen Bier über den Kopf zu kippen, sind einfach nur asozial. Wenn man beim Torjubel die Arme hochreißt, sich umarmt etc. und dabei sein Bier nicht ganz unter Kontrolle hat, ist das für mich o.k..

    Wenn man mal beim Torjubel eine Bierdusche abbekommt, gehört das zum Fußball dazu. Aber ein voller Bierbecher wird durch den Flug zum Geschoss und kann schwere Verletzungen hervorrufen. Die Werfer sind Straftäter und haften auch zivilrechtlich. Ich finde es gut, dass immer mehr Stadionbesucher gegen rassistische Sprüche vorgehen und so sollte es auch gegen dieses zunehmende Becherwerfen sein. Sonst haben wir wirklich bald überall im Stadion Überwachungskameras und das möchte ich auf keinen Fall.

    Ich finde, dass die Pässe schon häufiger in die Schnittstellen gingen und die nötige Schärfe hatten. Da erkenne ich einen Fortschritt. Die Ballannahme und -mitnahme ließ aber zu wünschen übrig. Da sind wir oft nicht auf Bundesliganiveau. Wenn ich bei Lasme auch eine verbesserte Anbindung erkennen kann, so sind die Laufwege im gesamten Sturm oft immer noch nicht abgestimmt. Da laufen drei Arminen auf das gegnerische Tor zu und es wird nicht gekreuzt und keine Lücke gerissen. Das erinnert mich dann eher an eine Schülermannschaft als an eine Profiabteilung. Oder wenn Hack nach schönem Antritt den Torwart anschließt anstatt den Ball abzulegen. Kreativ wird es nur, wenn Wimmer am Ball ist. Und mit einem guten Zuspiel kann leider nur Okugawa etwas anfangen. Und wenn diese beiden aus dem Spiel genommen oder getreten werden, sind wir nahezu ohnmächtig. Dann gehen nur noch lange Bälle. Da diese aber nicht direkt verwertet werden können, fehlt für die Ablagen, die nur Klos gut hinbekommt, immer wieder ein Abnehmer, der etwas damit anzufangen weiß. Ball-An- und -Mitnahme sind absolute Basics, die in jeder Übungseinheit trainiert werden. Die Bundesliga ist nun mal sehr schnell und hier trennt sich einfach die Spreu vom Weizen. Als Ausbildungsverein bewegen wir uns auf einem schmalen Grad. Die Spieler brauchen Zeit und Spielpraxis und nur einige schaffen den Sprung. Lewandowski war in seinen BL-Anfängen auch ein Chancentod, konnte das hohe Tempo aber schnell adaptieren. Gemessen an unseren finanziellen Möglichkeiten bin ich mit der Entwicklung insgesamt zufrieden.

    Bei Bello scheiden sich heute die Geister. Ich war sehr gespannt auf seinen Startelfeinsatz. In den bisherigen Kurzeinsätzen hat Bello viel Dynamik und Schnelligkeit gezeigt. Endlich mal ein Spieler, der bis zur Grundlinie durchlaufen konnte und noch in der Lage war, präzise zu flanken. Heute als Außenverteidiger war er mir nicht systemstabil genug. Nicht von ungefähr gingen fast alle Dortmunder Angriffe über unsere linke Abwehrseite. Das lag nicht daran, dass Wolf ein so genialer Spieler ist. Seine Mittel sind doch recht begrenzt. Sondern es lag an den Abstimmungsproblemen auf unserer linken Seite. Sicher steht ein AV heute mittiger als vor 10 Jahren. Die von Bello zugelassenen Löcher waren mir aber zu groß. Das lag auch, aber nicht nur, an der fehlenden Abstimmung mit Hack und Andrade. Mehrfach war zu beobachten, dass die Übergabe eines Dortmunders daran scheiterte, dass Bello einfach stehen blieb, wenn er "seinen" Gegenspieler übergeben hatte, ohne mit einem einrückenden Borussen mitzugehen! Ich weiß nicht, ob da zuwenig gesprochen wird. Jedenfalls hatte ich den Eindruck, dass Bello das Spielgeschehen um sich herum zu wenig im Blick hatte. Die eigentlich typischen Laufwege der Dortmunder antizipipierte Bello für mein Verständnis zu wenig. Und da denke ich, dass er noch Zeit braucht. Auch Okugawa wurde letzte Saison immer wieder in den Laufwegen geschult (von Kramer und den Mitspielern) und hat sich super ins System integriert. Das braucht Zeit.


    In der zweiten Halbzeit wurde Bello nach Umstellungen vor ihm etwas besser. Der Einsatz stimmte. Bello rannte hinterher, wenn er sich zuvor überspielen ließ und konnte auch im Strafraum noch eine saubere Grätsche zeigen. Ich bin ganz bei PaleRider, dass sich Bello offensiv noch nicht so getraut hat. Und wie pivo161 würde ich ihn auch gerne mal als Linksaußen sehen. Vielleicht könnte Bello eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Claus auf rechts. Ich hätte heute lieber Andrade nach Außen gezogen und Prietl als IV gebracht. Dann hätte sich Bello vorn links austoben können. Bello wird sicher noch kommen. Heute war er für mich ein Risikofaktor. Immerhin konnte er wertvolle Spielpraxis sammeln.

    Ein mehr als ordentliches Spiel unserer Notelf. Der DSC setzte die Dortmunder Abwehr immer wieder unter Druck, auch wenn die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor fehlte. Arminia kämpfte bis zur letzten Minute. Im Einzelnen:


    Ortega: Fehlerlos, ohne dass er sich besonders auszeichnen konnte, was an einer insgesamt guten Abwehrarbeit lag.


    Pieper: Nach der Spielpause sogleich bester Armine mit exzellentem Stellungsspiel. Brachte immer wieder noch eine Fußspitze an den Ball.


    Andrade: Durchschnittliches Spiel. Die Abstimmung mit Bello klappte zu selten.


    Brunner: Musste früh taktisch foulen und bekam gelb. Danach weiter clever und souverän in den Zweikämpfen.


    Bello: Permanenter Risikofaktor für das eigene Tor. Bleibt in Drucksituationen der Dortmunder plötzlich stehen. Schaut nicht. Immer wieder, wie beim 1:0, zu mittig. Braucht noch Zeit.


    Vasiliadis: Durchwachsene erste Halbzeit, gute zweite Halbzeit.


    Schöpf: Immer anspielbar. Eroberte wichtige Bälle vor der Abwehkette. Kluge Pässe. Derzeit unverzichtbar.


    Hack: Enttäuschend. Arbeitete nach hinten zu wenig. Nach vorn wenig kreativ, keine Durchschlagskraft und zumeist ohne Auge für besser positionierte Mitspieler. Konnte seine Chance leider nicht nutzen.


    Wimmer: Man merkte ihm seine fehlende Fitness an. Respekt, dass er sich trotzdem reingebissen hat. Gute ersten 20 Minuten.


    Okugawa: Auch ihm merkte man an, dass er noch nicht wieder bei 100% ist. Schwächeres Spiel.


    Lasme: Sehr agil und kämpferisch. Verbessert in den Laufwegen. Glücklos im Abschluss.


    Klos: Versuchte Tegos Zuspiele abzulegen und Räume zu schaffen.


    Ince: In den wenigen Minuten einige schöne Ansätze. Vielleicht eines Tages mal Wimmer 2.0.

    Genießen wir es, dass wir überhaupt gegen die Schwarzgelben spielen und hoffen wir, dass wir das Spiel möglichst lange offen halten können. Ich bin sehr gespannt, besonders auf Bello und Hack. Auf geht's Arminia. Alles ist möglich. :arminia:

    Fonzie Ja, zu verlieren haben wir beim BVB sicher nichts und Bello würde ich auch gern mal als Linksaußen sehen. Die Kurzeinsätze waren jedenfalls vielversprechend. Das ginge dann aber nur auf Kosten der Doppelsechs, da Schöpf, Okugawa und Wimmer gesetzt sein sollten. Und da bin ich unsicher, ob das von Beginn an gegen die spielstarken Dortmunder nicht doch zu gefährlich ist.

    Unter den Coronaausfällen wird das Match möglicherweise zum Glücksspiel. Dabei ist die Borussia eh eine launische Diva. Augsburg und Bochum konnten einen Punkt gegen den Ballspiel-Verein holen und Hertha sogar gewinnen. Glück können wir aber nur haben, wenn die Dortmunder Abwehr mal wieder einen rabenschwarzen Tag erwischt UND wir auch aufs Tor schießen. Hinten werden wir wohl kaum die Null halten, auch ohne Haaland, Guereirro, Hummels und Reus. Also braucht es auch Arminia-Tore. Und die müssten vorbereitet werden. Genau da fängt das Dilemma an. Zentral werden wir wohl wieder mit Schöpf, Vasiliadis und Kunze starten, die fleißig arbeiten aber wenig Offensivaktionen beisteuern. Die vorderste Spitze bekommt zu wenige verwertbare Bälle. Nur auf einen einsatzfähigen Wimmer zu hoffen, ist etwas wenig. N.m.M. müssten wir auch mal über Links Druck aufbauen. Krüger war zuletzt zu schwach und fällt jetzt ja anscheinend sowieso aus. Okugawa wäre auf Halblinks oder Zentral wertvoller. Bello könnte mit seiner Schnelligkeit und Kreativität vielleicht links spielen, ist aber als Außenverteidiger gegen Dortmund ein viel zu großes Risiko. Also bleibt es bei der sicherheitsorientierten, etwas zahnlosen Aufstellung mit den zuletzt Gesetzten, nur das Klos seinen Startplatz wohl gegen Serra eintauschen muss, sofern der wieder spielen kann. Wie Eventfan würde ich gegen Dortmunds Abwehr auch lieber den schnellen Lasme bringen. Da Kramer aber hier wohl nicht wechseln wird, ist die einzige Hoffnung, dass Wimmer und Okugawa mal wieder einen Zaubermoment erwischen und vielleicht jemandem aus der zweiten Reihe ein Sonntagsschuss gelingt.

    PattyG Wie kommst du nur auf die Idee, dass du irgendetwas Positives beiträgst, indem du Spieler, die eine Ecke treten, beleidigst? Du willst, dass der Verein dazu auffordert, "den jungen Talenten in den reichen Hintern zu treten". Gleichzeitig ist Gewalt für dich ein No-Go. Spielbezogene Aggressionen erklärst du für gut. Was ist spielbezogen daran, einen Spieler an der Eckfahne persönlich zu beleidigen? Klar gehören starke Emotionen zum Fußball. Die Alm wird aber nicht dadurch zur Festung, dass Spieler ohne Anlass beleidigt werden, sondern dadurch, dass alle bedingungslos Arminia unterstützen. Vielleicht kennst du den Unterschied nicht zwischen positivem Support und verbaler Gewalt. Aggressionen und Gewalt führen immer zu mehr Aggressionen und mehr Gewalt. Das ist im Stadion genauso wie im sonstigen Leben und jeder muss sich entscheiden, was er säen möchte. Denn genau das wird er ernten. Im normalen Leben noch mehr als bei der schönsten Sportart der Welt. Anscheinend verlernen es immer mehr Menschen wie man miteinander feiert, wie man sich einfach gemeinsam über etwas freut. Offenbar stehen immer mehr Leute im Alltag so unter Druck, dass Fußball nur noch als Ventil für Aggressionsabbau herhalten muss. Wie arm ist es, wenn die gemeinsame Freude gar nicht mehr das Ziel ist. Ich wünsche mir sehr, meine Freude am DSC mit anderen teilen zu können, ohne dass dies auf Kosten von irgendwem geht. Damit bin ich alles andere als ein Weichei, sondern einfach nur sehr straight.

    Da verliere ich lieber 0:1 gegen Augsburg, wo nach meiner Meinung in diesem Spiel sowieso nichts mehr gegangen wäre, als dann mit Risikoeinwechselungen wie Hertha noch 1:4 zu verlieren. Aber das ist natürlich auch eine rein persönliche Ansichtssache.

    Wenn wir beispielsweise in vier Spielen gegen Mannschaften aus der unteren Hälfte mit einem Tor Differenz zurückliegen und noch etwas riskieren, sind wir damit vielleicht einmal erfolgreich und werden in den drei anderen Spielen ausgekontert. Damit würden wir aber punkten, auch wenn wir unsere Tordifferenz verschlechtern, was am Ende klar von Vorteil wäre. Zudem würde die Ansage, offensiver zu werden, auch das letzte Quäntchen Einsatz abrufen. Daher sollte Kramer in ähnlichen Spielen wie gegen Augsburg mutiger wechseln und umstellen. Die Spieler können sicher auch besser mit einer Niederlage leben, bei der sie nochmal alles versucht haben, als sagen zu müssen, dass sie irgendwie nicht in den Kampf gekommen sind. Ortega sagte es doch auch sehr treffend:

    Nach so einem Spiel geht es für mich nicht um eine Trainerdiskussion. Trotzdem muss Kritik erlaubt sein. Kramer hat nach den ersten Wirrungen eine Spielidee gefunden, die unseren realen Möglichkeiten entspricht und die er (manchmal leider) nur geringfügig variiert. Ihm aus Wimmers und Okugawas später Auswechslung einen Vorwurf zu machen, ist absurd, weil das noch unsere kreativsten Spieler sind und wir die Verletzungen gar nicht beurteilen können. Auch Klos rauszunehmen, wurde höchste Zeit, weil er akut gelb-rot gefährdet war und wir mit 10 Mann sicher kein Spiel drehen. Warum er einen völlig indisponierten Castro aufgestellt und nicht frühzeitig ausgewechselt hat, liegt wohl daran, dass Kramer oft sehr lange Fehlertoleranz übt. Wie lange hat er Pieper spielen lassen und auf Lerneffekte gehofft bis schließlich Ramos ran durfte. Saibene hat, als es nicht lief, ständig die Startformation geändert bis er schließlich fast alle Spieler total verunsichert hatte. Richtig wäre für mich ein Mittelmaß. Kramer wartet für meinen Geschmack oft zu lange. Auch bei Rückstand noch bis kurz vor Schluss nur positionsgetreu zu wechseln, halte ich bei Gegnern wie Bayern, Dortmund und Leverkusen für möglich, aber bei Gegnern wie Augsburg für grundfalsch. Das Tego bei der letzten Ecke mit nach vorne eilt, ist zu wenig. Was nützt uns eine Absicherung durch eine Doppelsechs, wenn wir in Halbzeit 2 keinen einzigen Torschuss schaffen. Die Saison wird am Ende durch Punkte entschieden, nicht durch die Tordifferenz bei Niederlagen! Einen Spacken wie Baumgart will ich nicht bei uns auf der Bank sehen. Was ich aber an ihm schätze, ist, dass er seinen Spielern immer wieder Mut vermittelt, auch wenn sie sich mal mehr Gegentreffer als nötig einfangen. Da hätte ich mir am Freitag frühzeitiger einen zweiten Stoßstürmer, die dann mit Flanken gefüttert werden, oder einen zentralen Okugawa neben einem neuen Linksaußen gewünscht. So wie das Spiel lief, war schon viel zu früh klar, dass wir es verlieren. Und das lag nicht an der kämpferischen Einstellung, wie hier einige meinen, sondern neben dem notgedrungen dünnen Kader an zu zaghaften Wechseln.

    Sehe Castro leider genauso wie Richie, LeckerKnoppers und JayJay. Und es hat sich für mich, wie schon beschrieben, auch bereits in den bisherigen Spielen angedeutet. Wenn die Erfahrung nicht heute auf den Platz zu bringen war, wann dann? Weder von der Möglichkeit das Spiel zu lesen und zu steuern, noch von der Technik noch vom kämpferischen Einsatz, war die Leistung akzeptabel. Und die Standards... Aber lassen wir das. Dass Castro den anderen im Training so viel vermittelt, kann ich mir auch nicht vorstellen. Dann hätte er doch aufgrund seines Standings im Team eine ganz andere Körpersprache und würde nicht so über den Platz schleichen.

    Es war das erwartete eklige Spiel. Arminias Schwächen im Aufbauspiel waren schon lange nicht mehr so deutlich und das lag auch, aber nicht nur am Fehlen von Schöpf. Im Einzelnen:


    Ortega: Heute im Aufbauspiel mit ungewohnt vielen Fehlpässen. Beim Tor machtlos.


    Nilsson: Solide Partie. Immer auf Ballsicherung bedacht, was das eigene Spiel im Ballbesitz bisweilen sehr verlangsamte.


    Ramos: Insgesamt gute Leistung. Rettete ein paar Mal in höchster Not. Schade, dass sein Fehlpass auf Brunner zum Siegtreffer der Augsburger führte.


    Andrade: Solide Leistung mit sehr gutem Stellungsspiel. Beim Gegentreffer machtlos.


    Brunner: Hatte einen schweren Stand gegen die gefährliche linke Angriffsseite der Augsburger. Nach vorn ohne Impulse. Sein Missverständnis mit Ramos führte zum 0:1. Nach seiner Zwangspause das bisher schwächste Spiel Brunners in dieser Saison.


    Vasiliadis: Durchwachsene Leistung. Nach vorn kaum Impulse.


    Kunze: So gut die erste Halbzeit, so schwach die Zweite. Wie schon im letzten Spiel. Woran mag das liegen?


    Castro: Schwächster Armine. Bis auf einen guten Pass und eine gute Ecke absolut wirkungslos. Überhaupt nicht eingespielt was seine Laufwege und Pässe betrifft. Als Routinier auch nach dem Rückstand nicht ordnende Kraft. Kein Vergleich mit Schöpf. Warum er so lange spielen durfte, ist mir völlig schleierhaft.


    Wimmer: Bekam wieder viel auf die Knochen. Trotzdem wieder Akivposten. Nach seiner Auswechslung war unser Spiel ohne Kreativität.


    Okugawa: Sowohl defensiv engagiert als auch offensiv beweglich. Trotzdem gelang ihm heute nicht viel.


    Klos: Sehr bemüht und ständiger Unruheherd. Riss viele Löcher für die Mitspieler, obwohl er kaum gute Anspiele von Castro bekam. Baute allerdings immer mehr ab und wandelte am Ende am Rande von gelb-rot.


    Hack: Versuchte einiges, dabei aber überhastet und auf Einzelaktionen aus.


    Krüger: Ohne Anbindung zum Spiel.

    Ja, ich würde auch Krüger wieder eine Chance geben, zumal Okugawa dann wieder seine Stärken auf der Halbposition ausspielen kann. Dafür würde ich auch wie HüntingArmine und Fonzie die Doppelsechs opfern, aber nach den zuletzt gezeigten Leistungen Kunze statt Vasiliadis bringen.


    Freue mich mal wieder auf ein Spiel auf der Süd unter Flutlicht. Schön wird's vermutlich nicht werden. Hauptsache die Punkte bleiben auf der Alm. :arminia:

    Es war das erwartete schwere Spiel, in dem wir von Beginn an deutlich unterlegen waren und zum Glück nicht unser Torverhältnis ruiniert haben. Schade, dass ein richtungsänderndes Handspiel bei der unmittelbaren Torvorbeteitung unsere Niederlage eingeleitet hat. Der Ball geht klar von der Hand zum Torschützen und hätte nie und nimmer gegeben werden dürfen.


    Die Spieler im Einzelnen:


    Ortega: Wieder überragend. An allen Toren machtlos. Verhinderte eine deutlich höhere Niederlage.


    Nilsson: Gegen einen sehr überlegenen Gegner nicht immer disponiert. Organisierte Abwehr und Abseitsfalle insgesamt gut - gemessen an unseren Möglichkeiten. Insgesamt eine gute Partie unserer 4.


    Ramos: Schwächer als zuletzt mit einigen Stellungsfehlern, einem eklatanten Fehlpass und der Torvorlage für das 3:0.


    Laursen: Nach vorn immer wieder gute Aktionen mit viel Tempo. Hinten häufig leichtsinnig in den Zweikämpfen, indem er den kurzen Weg offen lässt, einen Pressschlag sucht, zu spät startet etc.


    de Medina: Dass er Brunner nicht würde gleichwertig ersetzen können, war von vornherein klar. Insgesamt über 90 Minuten konzentriert und solide mit guter Abstimmung mit den Nenenleuten. In der Vorwärtsbewegung immer wieder leichtsinnig das Dribbling ohne Absicherung suchend.


    Vasiliadis: Bekam keinen Zugriff und wurde zurecht in der Pause ausgetauscht.


    Kunze: Sehr gute erste Halbzeit. In Hz. 2 dann deutlich schwächer und immer wieder gefahrbringende Fehlpässe.


    Schöpf: Schwächstes Spiel seit langem. Pässe kamen nicht an. Lief hinten oft nur nebenher. Nach der Umstellung zur Pause auch in gewohnter Rolle auf der Acht fast noch genauso schwach.


    Wimmer: War nicht sein Spiel, da er defensiv gebunden war und für schnelle Konter genauso schnelle Mitspieler fehlten. Toller Außenrist-Pass auf Okugawa.


    Okugawa: War, anders als gegen Hoffenheim, um die Stärkung der Defensive bemüht und konnte nur selten offensive Impulse setzen. Glücklos beim Torschuss.


    Serra: War zwar bemüht und bekam auch kaum Bälle, konnte aber beim Powerplay der Pillen niemals für Entlastung sorgen und durfte in der Pause zurecht duschen gehen.


    Lasme: Immer wieder gute Antritte, um beim Abschluss dann zu verstolpern.


    Castro: Sollte das Spiel in Hz. 2 ordnen. Einige schöne Ansätze. Standards auch von ihm unterirdisch.


    Bello und Hack: konnten sich in 15 Minuten leider nicht hervortun.


    Nächste Woche gilt's dann wieder.

    Ich habe gerade mal in den Podcast reingehört. Was Schuppan da für Vermutungen anstellt, finde ich total daneben. Der weiß gar nichts! Und der Vergleich, was Bayern mit Exspielern macht, hinkt völlig

    Auf welche Aussagen beziehst du dich genau?


    Schuppan hat mit Klos zusammengespielt. Er vermutet, dass Fabi seinen neuen Verein noch nicht kennt, was sich nach den neuesten Interviews doch wohl bestätigt hat.


    Weiter sagt Schuppan, dass zu einer Einbindung von Klos zwei Seiten benötigt werden und schon in den vergangenen zwei Jahren die ewigen Diskussionen, ob Fabi bleibt oder nicht, aus seiner Sicht unnötig waren. Den zähen Prozess haben wir doch alle mitbekommen, auch wenn wir die Forderungen nicht kennen. Wenn aber ein Verein so lange nicht auf einen so verdienten Spieler wie Klos zugeht, sagt das etwas. Auch stimme ich Schuppan darin zu, dass ein Verein solche Spieler, wegen derer die Menschen ins Stadion kommen, möglichst einbinden sollte. Als DNA des Vereins.


    Die Aussage, dass Klos auch unbequem ist, wir aber gerade Typen wollen, die z.B. nicht vor den Mikros nur allgemeines Blabla von sich geben, sehe ich ebenfalls genauso.


    Der Vergleich mit den Bayern hinkt sicherlich, allerdings bringt dieses Beispiel gar nicht Schuppan, sondern der Interviewer. Im Übrigen geht es ja nicht um irgendwelche Repräsentanten, die in Katar auf Vereinskosten Austern schlürfen um mit Schampus nachzuspülen, sondern um eine echte Einbindung. Hier sagt Fabi im jüngsten Interview ja gerade, dass er sich vorstellen kann, mal ins Trainergeschäft einzusteigen oder in die Pressearbeit. Also Offenheit für eine Arbeit im Fußballumfeld. Soetwas sollte Arminia nutzen. Das ist ein besseres Signal als einen Hinterhof nach ihm zu benennen oder eine Statue aufzustellen, die dann immer wieder angesprüht und angepisst wird. Meine Meinung.

    Danke für den Hinweis. Schuppan spricht mir aus dem Herzen. Vor allem was er zur Einbindung von auch unbequemen Leitfiguren nach der Spielerkarriere sagt, bringt es auf den Punkt. Bei Klos geht auch er davon aus, dass die Vereinsverantwortlichen hier einen Fehler gemacht haben, Fabi nicht mit einem attraktiven Job nach dem Spielerdasein weiter an Arminia zu binden.

    Nicht nur, dass sich Serra spielerisch deutlich verbessert hat, viele Lücken für die anderen reißt, in der Abwehr vieles wegköpft, er hat sich erstaunlicherweise auch diese wehleidige Körpersprache komplett abgewöhnt. Sahen wir Janni vor kurzem noch in jedem Spiel nach einem Tackling mit weinerlichem Blick irgendeinen Körperteil streicheln, wirkt er jetzt viel kämpferischer. Dass er viel Talent mitbringt, war klar. Jetzt bringt er es nach einer normalen Eingewöhnungszeit auch auf den Platz. Weiter so! :)

    Das Fehlen von Schick und Bellarabi, hilft uns ein Stück weit. Auch wenn Diaby und Adli gegen Mainz nicht ihren besten Tag hatten, sind sie auf den Außen doch höchstgefährlich. Wollen wir eine Chance haben, müssen unsere Außenverteidiger anders als gegen Hoffenheim mehr Unterstützung bekommen. Da wir die defensive Mitte genau so beibehalten sollten, da sie gut eingespielt ist und Wirtz in Schach halten kann, müssen Wimmer und vor allem Okugawa mehr mit zurückrennen und die Außenverteidiger entlasten. Sobald sie platt sind, können sie ersetzt werden. Gegen die Pillen, die kürzlich noch 5:2 in Dortmund gewonnen haben, muss schon vieles zusammenkommen, damit es für einen Punkt reicht. Immerhin hat unsere Konkurrenz auch schwere Spiele. Ich freue mich auf das Spiel gegen ein Top-Team.