Krass! Dabei steht Ginter im Kicker-Notenschnitt schlechter als Brunner und ist auch nicht gerade torgefährlich.
Beiträge von Sirius
-
-
@EwigArmine habe auch kurz gezögert, ob ich den Spruch raushaue und zahle gern 5 € in den Fonds für im Internet diffamierte Arminentrainer.
-
Der nächste Kapitän, wenn man mich fragt.
-
Sicher war die Kritik berechtigt. Und Emotionen müssen, wie @Knoppers zurecht sagt, auch Platz haben. Gleichzeitig macht es einen Unterschied, ob ich schreibe, wie sauer ich aufgrund der taktischen Experimente bin oder ob ich jemanden übelst beleidige, weil ich es in der Anonymität des Netzes kann. Ich bin da ganz bei 33615.
Da auch Kramer aus den Fehlern gelernt hat und andere Trainer vor ihm (wie z.B. Neuhaus) auch furchtlos experimentiert haben, ist das alles (vom jetzigen Tabellenplatz aus betrachtet) nicht so dramatisch. Da muss auch niemand Abbitte für frühere Kommentare leisten. Hauptsache, wir diskutieren jetzt offen und fair. Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
-
Fonzie Ganz genau, zumal Brunner im Interview ja bereits Gesprächsbereitschaft angedeutet hat. Ich hoffe sehr, dass Arabi da dran ist, auch wenn er öffentlich so tut, als würde er zunächst die Ligazugehörigkeit abwarten. Eine Baustelle auf der rechten Abwehrseite wäre schlecht. Zudem gefällt mir die positive Einstellung Brunners, die sicher auch den jüngeren Spielern gut tut.
-
Klar wird Klos zunehmend langsamer werden und daher wurden ja auch mehrere Nachfolgekandidaten angeheuert. Eine lahme Ente ist er aber noch lange nicht. In der letzten Saison wurde er sogar mal als schnellster Mann auf dem Platz gemessen! Serra hat bei Kramer die Nase für die Nachfolge vorn und zeigte gegen Frankfurt eine Aufwärtstendenz, ohne restlos zu überzeugen. Wenn er die Tendenz bestätigt, gut. Nicht jeder Top-Zweitligastürmer schafft den Sprung in die Erste. Ich denke aber, dass er es schaffen kann und Zeit braucht. Solange wir trotzdem gewinnen, ist ja alles gut.
-
So lahm ist Klos gar nicht, auch wenn es aufgrund der Körperlänge manchmal so scheint. Gestern hat er aber wirklich nicht viel gerissen. Die Aufgabe, die kopfballstarken Abwehrspieler hinten zu binden und Bälle festzumachen, hat er aber m.E. gut bewältigt.
-
Ich glaube, Fürth und Frankfurt kann man nicht miteinander vergleichen. Gestern haben wir ja viel defensiver gespielt, Frankfurt musste gegen eine Abwehrkette anlaufen, wir konnten kontern und hatten kaum Ballbesitz. So erklärt sich jetzt auch unsere Heim-/Auswärtsdiskrepanz.
Sicher war es ein anderes Spiel als gegen den Tabellenletzten. Wir sind aber gegen die Eintracht gleich ab dem Anpfiff sehr hoch angelaufen und haben uns nicht hinten versteckt - selbst nach dem zweiten Treffer nicht. Das war genau richtig und dadurch konnten wir auch die Abwehr entlasten. In der zweiten Hälfte konnten wir dies nicht mehr voll und ganz durchziehen und hatten auch mal das nötige Glück. Die Einstellung, auch gegen einen individuell viel besser besetzten Gegner, Tore schießen zu wollen, hat mir gefallen. Das ist meine Arminia! Wie schon Ortega sagte:
-
Schöpf ist aus unserem Spiel, und vor allem dem Umschaltspiel, inzwischen nicht mehr wegzudenken. Auch wenn er häufig unauffällig rackert, ist er für mich auch ein Unterschiedsspieler. Eine Passquote von 80 % und die wieder herausragende Laufleistung von deutlich über 13 km sind nur zwei Fakten, die ihn so wichtig machen. Weil er hier immer wieder für seine Offensivqualitäten kritisiert wurde und ihn einige im liebsten schnell verkaufen wollten, freut mich besonders, dass er nun auch mal getroffen hat. Im Vergleich zu z.B. Hartel ist Schöpf für mich klar bundesligatauglich.
-
Ich musste mir immer wieder die Augen reiben, ob die Roten wirklich die Blauen sind.
Kramer hatte die Mannschaft top eingestellt: hohes Anlaufen; diszipliniertes Abwehrverhalten des gesamten Teams, bei dem die Räume immer wieder verdichtet wurden; immer wieder schnelles Umschalten; das ganze Feld bespielt; Einsatz wieder 1A.
Bei dieser Gelegenheit mal ein großes Kompliment an die Konditionsabteilung des DSC. Wieder 6 km mehr als die Frankfurter, die nach Arminia das zweitlaufstärkste Team sind.
Tego: Immer da, wenn er gebraucht wurde, wieder mit Riesenparaden. Zeigte wieder, warum er einer der Top 5 Torhüter der BL ist.
Pieper: Hielt die Mitte dicht. Heute ohne Aussetzer.
Nilsson: Klasse Partie. Derzeit klar unsere Nummer 1 in der IV.
Brunner: Hatte Kotic & Co. in der ersten Hälfte immer im Griff. In Hz 2 öfter mal spät, weil er in der Mitte aushalf. Insgesamt Mega-Partie!
Andrade: Einige gefährliche Ballverluste im Spielaufbau in Hz 1, hinten solide.
Vasiliadis: Insgesamt gut. Wusste immer wohin er laufen musste.
Schöpf: Sehr wach im defensiven Mittelfeld mit guten Umschaltmomenten. Krönte seine Top-Leistung mit dem 0:2.
Okugawa: Wieder sehr laufstark, ohne Glück im Abschluss.
Wimmer: SENSATIONELL! Allein die Rabona-Flanke. Ihr Messis und Neymars könnt einpacken.
Krüger: Fleißig, Topübersicht und gutes Zusammenspiel. Leider noch abschlussschwach. Wird immer besser.
Serra: War insgesamt meist anspielbar. Beim 0:1 ein eher schwaches Anspiel, das durch Frankfurter Mithilfe bei Wimmer landete. Beim 0:2 stocherte Serra lang genug rum, hielt den Ball gegen alle Gegenspieler und bereitet so das 0:2 vor. Aufwärtstendenz.
Klos: Legte Okugawa fast das 0:3 auf. Sonst unauffällig, beschäftigte aber die Defensive der Hessen.
Castro: Gliederte sich gut ein und ging immer wieder in die Spitze. Bleibt zu hoffen, dass er seine großen konditionellen Defizite schneller beseitigen kann als es derzeit den Anschein hat.
Insgesamt ein großes Ausrufezeichen an die Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt. Bei der Entwicklung der Mannschaft kann man nur optimistisch sein. Bravo Arminia!
-
Toll, dass sich nun auch mal viele Spieler mit Druck in die Box trauen. Die Laufwege wirken eingespielter. Das 4er Mittelfeld auch top.
-
Endlich hat's für Schöpf geklappt. War ja schon häufig nah dran. Freut mich für ihn.
-
Die Begründung könnte bei jedem herhalten, aber nicht bei Klos, Mr. Spielpraxis himself bei so viel Erfahrung.
-
Erst einmal: Ich persönlich finde, dass Serra in den Interviews sehr sympathisch und alles andere als arrogant rüberkommt.
Zweitens: Die positiven Anlagen hat er in Liga 2 gezeigt und es war sinnvoll, ihn zu holen und ihm Chancen zu geben.
Drittens: Auf dem Platz habe ich zu oft gesehen, wie er nach einem Foul wehleidig seinen Körper streichelt. Daraus schließe ich verwegenerweise, dass er den Kopf nicht frei hat und eher nach Entschuldigungen sucht, als dass er schon den nächsten Spielzug anvisiert. Wir haben alle gehofft, dass das Tor ein Knotenlöser war und Janni wirkte danach im Interview ja auch sehr befreit. Bislang konnte er diese Hoffnung aber leider nicht bestätigen, obwohl ihm Kramer klar den Rücken gestärkt hat, was man sowohl positiv als auch negativ bewerten kann.
Viertens: Ob er ähnlich wie Vogi, dessen Wechsel zu uns ich anfänglich sehr kritisiert habe, weil ihm fast jeder Ball versprang, mittelfristig besser wird, weiß niemand. Vogi kam über seinen bedingungslosen Ehrgeiz und Kampfgeist. Serra dagegen kommt bislang nur über sein Talent. Das alleine wird nicht reichen. Ich hoffe, dass Serra viel von Klos' Mentalität und sogar auch von Kramers Philosophie übernehmen kann. Ob er dann von Beginn an oder als Einwechslung zum Zuge kommt, ist mir egal - wenn der Kampfgeist stimmt. Für Klos in den Amateurligen mag "nur vorne drin stehen" (Zitat Lorenz-Günther Köstner über den damaligen Klos) genügt haben, für die Bundesliga reicht das heute schon seit Gerd Müller bei niemandem mehr. Daher will ich einfach nur mal sehen, dass sich Serra zerreißt - nicht mehr und nicht weniger.
-
Ja und diese Fehler haben wir durch eine aggressivere Spielweise erzwungen.
-
Fonzie Ich stimme dir zu, dass die neuen Stürmer sehr unterschiedliche Qualitäten mitbringen. Richtig ist auch, dass Lasme einen guten Antritt hat und mit Raum vor sich etwas anfangen kann. Die Qualität von Klos, mit dem Rücken zum Tor Bälle festmachen zu können, hat leider kein Spieler, auch nicht Serra und ist auch in der gesamten BL höchst selten. Deine Aussage, dass es zu Spielbeginn aber keine Räume gibt, die Lasme belaufen könnte, ist mir unverständlich. Lasme wäre dafür prädestiniert, auf der Linie zu spielen und die gegnerische Abseitsfalle mit ein paar schnellen Schritten auszuhebeln. Dafür müsste er aber auch entsprechend angespielt werden - am besten flach. Wie die letzte Viertelstunde gezeigt hat, kann er sich auch Räume auf den Flügeln suchen, wenn er nicht als zentraler Stoßstürmer agiert und von dort sehr präzise flanken. Wenn sich die Anbindung weiter verbessert, wird er uns auch noch mehr weiterhelfen können. Da ist vor allem das Training gefragt.
-
Nach dem frühen Treffer habe ich gehofft, dass Arminia die Kleeblätter nun aus einer stabilen Defensive über unsere schnellen Außen auskontern wird. Fürth hat uns auch den Gefallen getan und nach vorn gespielt, so dass die Voraussetzungen für ein paar Buden gegeben waren. Was dann seitens des DSC kam, war leider wieder ein Rückfall in alte Zeiten. Wir haben auch nicht Moral bewiesen, weil wir noch ein Remis geholt haben, sondern einfach Glück gehabt. Zwar weisen die Spieldaten die exakt gleiche Zweikampfquote wie gegen Bochum aus, tatsächlich war der DSC in den Zweikämpfen aber kaum präsent, ganz anders als gegen die Ruhrpötte. Nach unserer Führung hatte ich immer den Eindruck, dass die Fürther ein bis zwei Mann mehr auf dem Platz hatten. Andrade und Pieper wirkten völlig verschlafen. Vasiliadis, Schöpf und Wimmer hatten auch nicht ihren besten Tag. Von Krüger war bis auf den Pass zum Führungstreffer auch wenig zu sehen. Was mir aber vor allem gefehlt hat, war jemand, der die Mannschaft wachrüttelt und mitreißt. Ohne Fabi fehlt ein Leader auf dem Platz. Das war mir alles zu gemächlich. Klar habe ich auch das Bemühen nach dem Rückstand gesehen. Das war aber viel zu spät. So ist die Frage nach einer Führung im Team ohne und nach Klos aufgeworfen. Prietl hatte nach seiner Einwechslung einige gute Aktionen. Er ist aber niemand, der das Team in solchen Spielen, wenn er von Beginn an spielen würde, mitziehen könnte. Und Castro, der ist doch (wie im Interview selbst gesagt) schon nach 15 Minuten so erschöpft, dass er gar nicht für die erste Elf in Frage kommt. Insgesamt 2 verschenkte Punkte gegen schlagbare Fürther und - schlimmer noch - nicht bis an die Leistungsgrenze gegangen.
-
Die vielen negativen Kommentare zu Lasme teile ich heute in keiner Weise. Passquote des Teams 66%. Wenig strukturiertes Spiel von hinten heraus, zerfahren, nervös, ungenau. Lasmes Einsatzbereitschaft absolut in Ordnung, hat einige Bälle gut angenommen, beim Passspiel noch einer der besseren Arminen. So, haut's mir um die Ohren. Gute Nacht...
Wenigstens einer, der dasselbe Spiel gesehen hat, wie ich. Lasme war sehr agil und vor allem seine flachen Pässe nach der Umstellung von rechtsaußen in die Mitte kamen genau richtig und mit einem guten Auge für den freien Mitspieler, wurden aber leider dilettantisch verarbeitet. Auch seine Laufwege sind in Schulnoten von früher 5- inzwischen bei 3-4 angekommen. Also ein Aufwärtstrend. Auch im Vergleich zu Serra sehe ich ihn auch heute wieder klar vorne. Trotzdem kann er Fabi noch nicht ersetzen, der einfach eine ganz andere Präsenz auf den Platz bringt und die Bälle vorne auch mal festmachen kann. Aber, Lasme zeigt eine gute Entwicklung und ist für mich nicht nur ein Einwechselspieler.
-
Wie viele Anteile hält Goldbeck? Und lag das Volumen der Kapitalerhöhung jetzt bei 2 Millionen Euro?
Auf der Mitgliederversammlung war eine Kapitalerhöhung von 1,5 Mio. bewilligt worden. Einen Teil davon hält also jetzt Goldbeck und betont in einer Pressemitteilung, dass alle an der Kapitalerhöhung beteiligten neuen Eigner auch zusammengenommen nur eine Minderheit der Aktien halten.
-
Lasme braucht eigentlich Räume, um sein Tempo ausspielen zu können. Das spricht eher dafür, ihn zu bringen, wenn die Fürther Abwehr müde gespielt worden ist. Und dann muss er frisch sein. Falls Serra fit ist, sollte der daher anspielen. Falls nicht, Lasme.
Ich sehe es eher so, dass Lasme mit seinem Antritt und den raumgreifenden Schritten Gegenspieler auf sich zieht und bindet und damit Räume für die wendigen Okugawa und Wimmer schaffen kann. Zudem kann er sich bei steilen Anspielen mit seiner Wucht und Schnelligkeit die entscheidenden Meter von den Abwehrspielern absetzen und daher auch gut auf der Linie spielen. Für jeden Gegenspieler wird es schwer ihm zu folgen, auch wenn diese noch frisch sind. Nur die Anspiele müssen auch kommen, sonst bleibt das alles Theorie. Daher bin ich am Sonntag auch gegen die Doppelsechs und für eine offensivere Ausrichtung.