Beiträge von Sirius

    Wenn man mal ein wenig quer liest hat Augsburg da wenig bis nix gezahlt, hört sich eher nach einem Deal dieses US-Investors beim FCA an.
    Und der macht halt was er am besten kann, investieren. Sport-Invest soll dabei sogar zum Teil sein Hobby sein.

    Das wirft dann natürlich ein anderes Licht auf die Sache und wäre für Augsburg nicht wahnsinnig - wohl aber für den Profifußball. Als Oligarch kaufe ich mir von meinem Spielgeld einige Spieler, baue so einen schönen Spieler-Hedgefond auf, bringe mein Humankapital bei aufstrebenden Vereinen unter, baue Druck auf die Vereine auf und bestimme letztlich, dass und wo meine Spieler spielen, damit ich sie dann gewinnbringend weiterverkaufen kann. Die Vereine konkurrieren nur noch um die "besten" Rahmenbedingungen für die Investoren. Statt Identität zählt nur noch das Ranking auf dem Investorenmarktplatz.
    Wenn es noch weiter in diese Richtung geht, dann gute Nacht! :devil:

    Um als finanziell eingeschränkter Verein wie Arminia langsam nach oben klettern zu können, muss Arminia auch Glück haben und mal den einen oder anderen Spieler für großes Geld weiterverkaufen können. Wie steil die Entwicklung sein kann, haben wir jüngst bei Claus gesehen. Bei den jungen Talenten macht m.E. vor allem die Psyche den entscheidenden Unterschied in der Entwicklung. Das erleben wir gerade mit Wimmer, den auch keine Gesichtsverletzung oder ein haarsträubender Fehlpass in seinem ungestümen Vorwärtsdrang stoppt. Dieser Aspekt, der schnell zur Integration ins Team führt, lässt sich von den Scouts und in den Dolmetscher-Gesprächen nur schwer herausfinden. Dass es jemand aus einem anderen Sprachraum schwerer hat, sich zu akklimatisieren ist klar. Daher hätte ich es gern gesehen, wenn auch Inces Landsmann mitgekommen wäre. So wie damals Ali Daei und Karim Bagheri sich im Duo schnell eingefunden haben. Ein Talent allerdings für 16 Mille, das die Liga nicht kennt, zu holen, können zwar die Bayern aus der Portokasse zahlen, für Augsburg ist es absoluter Wahnsinn. Warum investieren sie nicht in einen Spieler, der direkt weiterhilft? Die aktuellen Probleme sind doch offensichtlich. Zum Glück pokert Arminia nicht annähernd so hoch. Schon mit geringen Einsatzzeiten würde Arminia bei einem Weiterverkauf profitieren. Sonst muss man Ince a.E. doch erstmal verleihen. Das Risiko ist überschaubar und vielleicht hilft er uns ja schneller als vermutet. Das hängt neben dem Talent auch vom Durchsetzungswillen ab. Vielleicht gibt ihm das Bewusstsein nun BL-Spieler zu sein, einen Kick, vielleicht ist auch erstmal nur Heimweh angesagt. Ich bin gespannt. Erwartungen habe ich erstmal keine.

    Sehe ich auch so wie Fonzie und Richie. De Medina hat in der Innenverteidigung sehr solide gespielt, viel besser als außen und sieht sich ja selbst auch mehr als IV. Ramos fand ich in der kurzen Einsatzzeit zwar präsent und kopfballstark. Seine Tacklings waren aber auch schnell gelb-rot gefährdet und die Passquote im Pokal ausbaufähig. Ich hoffe, er kann sich trotz der geringen Spielpraxis verbessern und uns nächste Saison weiterhelfen. Falls Pieper und Nilsson gehen, brauchen wir noch weiteren Ersatz. Brunner könnte sicher leicht woanders in Liga 1 unterkommen. Derzeit in jeder Hinsicht (Zweikampfverhalten, taktisches Verhalten, Flanken, Psyche...) nicht wegzudenken. Brunner muss gehalten werden!

    Klar hat sich in der Verteidigung sehr, sehr viel verändert. Trotzdem halte ich Außenstürmer, die auch mal die Linie lang sprinten und flanken können, nicht für überholt. Beispiele wie Sané, Coman, Sancho, Kostic, Baku beweisen das. Wir haben nur Wimmer und der zieht immer wieder in die Mitte. Fehlende Außenstürmer sind eine Ursache, warum unsere Mittelstürmer zu wenig verwertbar angespielt werden.

    Hat ein Foto mit sich und seiner schwangeren Freundin plus Kommentar auf Instagram gepostet. Und dass er seine Zukunft in Köln sieht, hat er mal in der Sky-Homestory erzählt.

    Ja, das war eine tolle Spielanlage damals. Ich war auch im Stadion und kann mich noch gut an die Stimmung erinnern. Was ich gern ins Jahr 2022 herbeizaubern würde, ist neben den Standards vor allem das Flügelspiel. Dass Maul es damals sogar zum Nationalspieler geschafft hat, lag nmM weniger an seinen spielerischen Fähigkeiten als an der Ausrichtung durch Power Ernst. Die Flügel waren immer besetzt (meistens doppelt) und wir spielten sehr variantenreich nach vorn. Das täte uns heute auch gut. Dann müsste man allerdings noch einen linken Flügelspieler holen und das dürfte aufgrund der fehlenden Zuschauereinnahmen nun noch schwieriger geworden sein.

    Klos hat soeben verlauten lassen, dass er mit seiner Partnerin in Köln ein Kind erwartet, was mich sehr für ihn freut. Da er seine Zukunft in Köln sieht, glaube ich leider nicht, dass er dann noch ein Jahr bei uns dranhängen wird.

    Interessante Fragestellung!


    Als Neuer habe ich eine Zeit lang nur gelesen, bevor ich mich angemeldet habe. Die Beiträge sind - zumindest von einigen hier - sehr fundiert und besser als in der lokalen Presse, bei der ich einen kritischen Journalismus zu Arminia weitgehend vermisse. Symptomatisch die luschigen Nachfragen der NW- und WB- Journalisten auf den PKs (In Interviews fragt hier in Bielefeld mMn nur Uli Zwetz mal kritisch nach). Dazu kommt oft noch die Bezahlschranke.


    Vor Covid habe ich mich mehr persönlich im Stadion oder beim gemeinsamen Sky schauen in der Kneipe oder im Fanclub mit anderen ausgetauscht. Das hat mir gefehlt und so habe ich mich hier registriert. Die Beteiligung im Forum macht mir Spaß. Ich weiß aber, dass viele in Foren nur konsumieren. Von daher ist die Quote Besucher zu aktiven Mitgliedern nach meiner Einschätzung normal. Mich wundert eher, dass es eine Flut von passiven Mitgliedern gibt, die noch nie auch nur einen Beitrag gepostet haben. Der erste Schritt scheint für viele zu groß zu sein. Optisch ist das Ganze schon sehr retro. Jüngere nutzen lieber whatsappartige Chats und Sprachnachrichten. Für mich ist das Ganze hier, auch vom Style, o.k.. TikTok, Instagram oder Facebook kämen für mich für so einen Austausch nicht in Frage.


    Trotzdem habe ich Ideen. Nur mal rumgesponnen: Neue fühlen sich vielleicht eher willkommen, wenn sie irgendwie bemerkt werden. Ob eine Begrüßungsseite mit Selbstdarstellungselementen etwas bringen würde? So wie auf Dating-Plattformen: früheste Erinnerung an den DSC, schönstes Erlebnis mit Arminia, schlimmste Erfahrung, eigene Einstufung (Auswahlmenü in der Art: Arminia ist mein Leben, ich schlafe in schwarz-weiß-blauer Bettwäsche; regelmäßiger Almgänger; Schönwetterfan; nur interessiert, wenn sonst nichts läuft), Lieblingsspieler, vielleicht noch Wohnort, Alter, Geschlecht, Spruch über sich selbst... So in dieser Art. Als ich mich angemeldet habe, war ich etwas unsicher, ob ich erst mal etwas von mir teile oder einfach themenspezifisch schreibe. Vielleicht schreckt eine ähnliche Unsicherheit Schüchternere ab?


    Echte Treffen bei einem Bier oder Kaffee um über Arminia, Gott und die Welt zu plaudern, fehlen mir derzeit sehr. Ob so etwas bei besseren Coronazahlen auch mal als Event unter Forumsmitgliedern stattfinden könnte? Ich fände es jedenfalls spannend, einige Mitglieder persönlich kennenzulernen. Ansonsten finde ich, dass das Eingreifen der Moderatoren (vielen Dank an euch!) sehr behutsam erfolgt und die Diskussionsfreude nicht stört. Da für mich nur der Corona Thread grenzwertig war und ich mich deshalb dort auch weitgehend rausgehalten habe, finde ich das Einstellen des Threads o.k.. Auch die Selbstregulierung im Forum funktioniert gut, wenn jemand mal über die Stränge schlägt. Insgesamt ein tolles Forum mit vielen spannenden Leuten und immer höchstaktuell.


    Mit dem Judenvergleich hast du dich gerade aus der ernstzunehmenden Diskussion zu 100% verabschiedet. Das ist für einen angeblichen Akademiker hochgradig peinlich und unentschuldbar. Denn diese Aussage stellt den Holocaust gleich mit Einschränkungen für Ungeimpfte, die am Ende rechtsstaatlich den Schutz von Bevölkerungsgruppen sicherstellen soll, inklusive der Ungeimpften. Nur weil dir das nicht gefällt, ist es noch keine diktatorische Maßnahme. Dafür solltest du dich schlichtweg schämen, nicht mehr und nicht weniger. Denn egal was passiert, niemand wird unter der Regierung unserer demokratischen Parteien jemals wieder in Deutschland deportiert und vergast werden, nur weil er eine andere Meinung vertritt, einem anderen Glauben angehört oder weil er eine Impfung verweigert.


    _
    Bei solchen Vergleichen möchte ich nur noch im Strahl kotzen!

    "Kauft nicht bei Juden" war nur eine harmlose Empfehlung der Regierung. Niemand hat sie befolgt oder ernst genommen. War ja harmlos. So fängt es immer an. Harmlos. "Weitergabe von Essen und Getränken an Ungeimpfte verboten" stand auf den Schildern einiger Weihnachtsmärkte, solang sie geöffnet waren. Ebenso harmlos wie lächerlich.

    @ Richie, danke, dass du dich gegen die Benutzung des Holocaust zugunsten der Zementierung einer polemisch propagierten Opferhaltung einsetzt. Jedem, der verstanden hat, dass er sich erst auf Basis der freiheitlich demokratischen Grundordnung gegen eine Impfung entscheiden kann, muss sich der Magen umdrehen, wenn die Ermordung von 6 Mio. Juden zu Schutzmaßnahmen, die auf die Rettung von Leben abzielen, in Beziehung gesetzt wird. Für mich hört hier eine ernstzunehmende Diskussion auf. Daher danke, dass du genau dies auf den Punkt gebracht hast. Da lohnt sich für mich selbst auch kein weiteres Argumentieren, weil die betriebene Agitation gar nicht auf einen Diskurs abzielt, auch wenn sie im Gewand scheinbarer Wissenschaftlichkeit daher kommt.

    33615: Ich finde, dass die Stories teilweise schon lustig sind, wie z.B. die AB-Ansage von Ansgar, er sei bis in die Nacht in seiner Stammkneipe erreichbar. Dass da auch asoziale Verhaltensweisen dabei waren, sehe ich auch und verharmlose sie auch nicht. Meine Aussage, dass der Fußball Typen braucht, bezieht sich darauf, dass heutige Interviews und PKs sowohl den Informationsgehalt als auch den Unterhaltungswert einer Packung Schlaftabletten haben. Jeder von uns könnte bei 90 % der Spieler (und 100 % bei unserem Trainer) voraussagen, was sie wohl sagen: "Wir müssen weiter hart arbeiten."..."Jeder muss sich zuerst an die eigene Nase fassen."... "Wir sind einfach nicht gut in unser Spiel gekommen, werden aber im Training weiter...." Das ganze Bla bla. Mega boring! Niemand muss ein guter Rhetoriker sein. Eine ehrliche Aussage, die auch mal provozieren darf, ist mir lieber. Als Beispiele sehe ich Klos und z.B. auch Arabi. Da kann ich erkennen, dass sie für etwas stehen. Daher haben sie meinen Respekt. Ansgar Brinkmann bringt inhaltlich wenig, ist aber zumindest lustig. Mein persönlicher Held wird er nie werden und ernst nehmen muss ich von ihm auch nicht alles. Trotzdem gehört er zu Arminia und zum Straßenbild des Bielefelder Westens.

    Egal ob Dschungelcamp oder Boulevardblatt, Ansgar polarisiert gern und hat deshalb einen hohen Unterhaltugswert. Davon lebt doch der Fußball (sorry Phrasenschwein).


    Dass er als Flügelflitzer genau dies bei Arminia vermisst, ist doch klar. Unrecht hat er hier nicht, finde ich. Generell mag ich Typen im Fußball, auch wenn Brinkmann mit den Interviews heute mehr sein Ego pudert als substanziell viel beizutragen. Man darf halt nicht alles auf die Goldwaage legen. Und die alten Stories von ihm, z.B. wie er vor der Alkoholkontrolle wegsprintet, sind schon lustig. Heute sind doch die meisten Spieler sehr stromlinienförmig und pressegeschult unterwegs und sprechen selten Klartext. Da sind bei uns Fabi und Tego eine rühmliche Ausnahme.

    Ich hatte auch nur gefragt weil mir die Startelf gegen Leipzig so gut gefallen hat und natürlich auch erfolgreich war. Vorstellen kann ich es mir auch gut, in einem Spielverlauf in der zweiten Halbzeit eher Castro als Kunze einzuwechseln-

    Sehe ich auch so. Kunze ist nicht wirklich ein Spieler für die BL. Und ohne Prietl hat es zuletzt gut geklappt. Prietl kommt für mich derzeit erst nach Vasiliadis und Schöpf. Ob dann Castro besser ist, muss sich zeigen. Ich sehe ihn eher von der Bank kommen, wenn das Spiel sehr zerfahren und unruhig ist.

    Die ersten Spiele habe ich Schöpf auch eher in der Rubrik Fehleinkäufe gesehen. Das sehe ich inzwischen ganz anders. Schöpf hat seine Rolle zuletzt gefunden. Er hat eine gute Zweikampfquote, ackert sehr viel und trägt den Ball immer wieder nach vorn. Vor allem aber schließt er sehr hartnäckig die Lücken im Zentrum vor unserer Abwehrreihe. Unsere gute Defensivarbeit liegt nicht nur an den guten Innenverteidigern und dem tollen Brunner. Gerade Schöpf und Vasiliadis ergänzen sich hier ideal. Klar müsste er noch kaltschnäuziger im Abschluss werden. Verglichen mit Hartel, der ja eine vergleichbare Rolle hatte, ist Schöpf allerdings sogar torgefährlich. Irgendwann wird's schon klingeln. Unter 4 Mille sollten wir ihn in der Saison nicht ziehen lassen. In der Sommerpause wäre es o.k., aber nicht jetzt, wo wir uns gerade so halbwegs eingespielt haben.

    Wenn neben ihm Prietl spielt erinnert mich das ein wenig an unser Traum-Mittelfeld Kauf-Dammeier. Einen Zerstörer und einen Spielmacher der auch mal den tödlichen Pass spielen kann.

    Und wer ist bei dem Vergleich dann Rübe Kauf? Da sehe ich eher eine Ähnlichkeit mit Vasiliadis.


    Auch wenn man sich zumindest im Castro Thread einig zu sein scheint, dass Castro spielt, ist das für mich nicht so klar. Nicht, dass er nicht auch von der Bank kommen und einem zerfahrenen Spiel Impulse geben könnte. Für die Startformation muss sich Castro aber erstmal gegenüber den anderen 6ern und 8ern durchsetzen. Wie fit er wirklich ist, muss sich noch zeigen.


    Sein Einsatz wird auch von der Spielweise abhängen. Vasiliadis ist für mich gesetzt. Spielen wir gegen offensiv starke Gegner im 4-2-3-1 oder im 4-4-2 mit Prietl und Vasiliadis und gehen davon aus, dass Wimmer und Okugawa oder Krüger und ein zentraler Stoßstürmer anspielen, muss sich Castro erstmal gegen Schöpf durchsetzen. Schöpf hat sich inzwischen als sehr wichtig für uns erwiesen. Er ist aus meiner Sicht immer defensivstärker geworden und trägt den Ball ständig durch die Reihen nach vorn. Nicht so spektakulär wie Wimmer, aber unermüdlich.


    Im offensiven 4-3-3, wenn Wimmer, Krüger und Klos/Serra hoch anlaufen, würde ich wieder Vasiliadis als 6er spielen lassen und Schöpf und evtl. Castro den Vorzug vor Prietl in seiner zuletzt gezeigten Form geben. Letzterer käme dann erst, wenn sich Castro müde gelaufen hat. Vielleicht würde es Prietl gut tun, wenn ihm mit Castro jemand auf den Füßen steht, sowohl spielerisch als auch als Spiel-Führer gegenüber den jungen Spielern.

    so.cal, ich meine mit dem Vorbild Arminia oder St. Pauli auch nicht die Fans, sondern die offizielle Vereinsseite. Einseitig unterbelichtete "Fans" tummeln sich in allen Vereinen und unter allen politischen Richtungen.