Was hat Kramer diese Saison anders (schlechter) gemacht als letzte Saison? In der letzten Saison konnte er am eingespielten System von Neuhaus anknüpfen und hat dieses um sinnvolle Komponenten erweitert. So hat das frühe Pressing die Gegner vom eigenen Tor weggehalten. Kleinere Umstellungen haben ebenfalls funktioniert. Diese Saison ist die Aufgabe - ähnlich wie vor seiner Entlassung in Düsseldorf - ungleich größer. Er muss aus vielen neuen Spielern, die Arminia oft erst spät in der Vorbereitungszeit erreichten, ein Team bilden, dass eine Weiterentwicklung erkennen lässt. Daran will und muss er sich, wie bei Fortuna, messen lassen.
Kramer war Jahrgangsbester beim DFB-Lehrgang. Er kennt die Taktiken und Systeme. Nun hat er viele, gute Ideen, die Arminia flexibler und unberechenbarer machen sollen, was auch dringend notwendig war: je nach Anforderung von 4er auf 3er Kette umstellen können, rotierende offensive Mittelfeldspieler mit wechselnden Positionen, Doppelungen auf Außen oder zentral durch die Mitte usw.. Einige Fortschritte sind in guten Momenten auch erkennbar. Wenn wir ein Jahr nur trainieren könnten und kein Pflichtspiel hätten, könnte er alles einüben. Haben wir aber nicht! Und das wir alle unsere Punkte in den letzten 12 Spielen holen, ist genauso unrealistisch. Ein einfacheres System, das unsere Spieler auch sofort umsetzen können, ist die einzige Chance auf den Klassenerhalt. Wenn das dann funktioniert, kann ja weiter am System gefeilt werden. Ich habe den Eindruck, die Spieler kennen ihre Laufwege nicht, weil sie das jeweilige System nicht klar haben. So bleiben nur Einzelaktionen, die Impulse aus dem Mittelfeld geben. Es bleibt aber Stückwerk. Notwendig wäre, einzelne Elemente so lange üben zu lassen, bis sie sitzen. Auch die damaligen Zusammenspiele von Fabi und Vogi sind nicht vom Himmel gefallen. Wie oft haben wir jetzt gesehen, dass Spieler resignierend die Arme heben, weil ein Pass wieder nicht gespielt wurde oder ein Pass ins Leere ging. Lieber eine klare 4er-Kette, die funktioniert und klare Außenpositionen, die einfache Flanken auf unsere robusten und großen Stürmer schlagen, als das Meisterstück der Taktik abliefern zu wollen, dass dann doch wieder an individuellen Fehlern scheitert. Weniger ist manchmal mehr.
Beiträge von Sirius
-
-
Die grundsätzliche Idee, Arminia auch mal einen größeren Transferüberschuss erwirtschaften zu lassen, ist ja nicht neu und richtig. Ich finde, Arabi hat gute Spieler geholt, die sich aber am besten entfalten können, wenn sie in ein stabiles System hineinwachsen können. Ich frage mich, ob die teaminterne Hierarchie noch passt. Fabi wurde (sicher mit wesentlicher Vorgabe oder zumindest Unterstützung Arabis) degradiert. Prietl ist zwar gesetzt, führt aber keinesfalls die Mannschaft. Pieper hat nach den unglücklichen Spielen im Nationaldress wohl mit sich selbst zu tun. Brunner spielt solide, ist aber kein Führungsspieler. Tego schreit sich hinten oft die Lunge aus dem Hals, was auch nichts bringt. Von außen kommen eher hilflose Ein- und Auswechslungen. Ich glaube nicht, dass Arabi sein Schicksal an das von Kramer binden wird und bin gespannt ob der Wunschtrainer nach dem Stuttgart-Spiel noch auf der Bank sitzt. Ich denke, es besteht eine Chance mit der Mannschaft wieder aus Liga 2 aufzusteigen, weigere mich aber die Saison so sang und klanglos mit der Idee vom Ausbildungsverein abzuschenken. Wir brauchen jetzt endlich ein funktionierendes Spielsystem (mehr Tore erzielen als bekommen) und da der Trainer das nicht hinbekommt, muss Arabi reagieren und wird es auch. Hoffentlich dann nicht wieder so ein Meier-Typ, sondern jemanden, der auch offensiven Fußball spielen will. Arabi hat mit den Spielern meiner Meinung nach diese Saison angesichts der begrenzten Mittel gute Arbeit geleistet. Einen guten Trainer aus dem Hut zu zaubern, ist da deutlich schwieriger. Ich fände es gut, wenn Arabi weiter für die Blauen arbeiten würde.
-
Sehe ich genauso wie Lothar. Wimmer als RV aufzustellen entspricht seinen Stärken und Schwächen so gar nicht. Der ungestüme und unkonventionelle Vorwärtsdrang braucht eine Absicherung nach hinten. Die manchmal unmotivierten Fehlpässe ebenso. Dann werden wir noch viel Freude an Wimmer haben. Auch Okugawa spielt oft auf der falschen Position. Als guter Umschaltspieler gehört er ins Halbfeld und keinesfalls auf die Außenposition. Noch schlimmer finde ich aber, dass wir trotz Vorbereitung und Training überhaupt kein annähernd eingespieltes Team haben. Die Abstimmung passt vorne wie hinten nicht. Pieper ist inzwischen völlig verunsichert - vor allem in der 3er-Kette. Das muss man doch sehen als Trainer. Zudem hat Kramer keinen Stürmer gefunden, der die typischen Abspiele unserer 9 auch nur erahnt. Lasme ist zwar sehr talentiert, das Zusammenspiel mit Fabi klappt aber so gut wie nie. Kramers inzwischen zur Gewohnheit gewordenen Massenwechsel bringen auch nicht mehr Frische, wie er behauptet, sondern bringen nur neue Einzelspieler, die kaum miteinander harmonieren. Auf der PK hat Kramer mir ja etwas leid getan und sicher ist er ein netter Typ, der es einfach versäumt hat, sich mal einen Rhetorik-Coach zu gönnen. Spielerisch sehe ich aber eher Rückschritte. Dass "die Jungs" kämpfen, stimmt zwar. Sie wissen aber seltenst wo sie hinlaufen sollen und das ist nun mal Sache des Trainers.