Bezeichnend war für mich gestern eine Situation bei der Auswechslung Momuluhs. Mitten im Lauf zur Seitenlinie stoppte er plötzlich um dann im Schneckentempo vom Platz zu schleichen. Ich weiß nicht, von wem die Order kam, sich Zeit zu lassen. Manchmal mag auch ein dreckiges, ermauertes 0:0 richtig sein. Aber gegen den noch schlechter stehenden Halleschen FC vor vollbesetzten Rängen? Die Ankündigungen, immer auf Sieg zu spielen, die sich durch die Saison ziehende weitgehende Stagnation der Mannschaft,... Sich dann noch auf die 13 Mann im Trainingslager zu berufen, ist für mich nicht akzeptabel. Welche Fehler räumt Kniat denn im NW Interview konkret ein Sputnik ?
![](/images/text_anzeige_horizontal_white.png)
Beiträge von Sirius
-
-
So erstmal hallo zusammen,
habe mich nach dieser grauenvollen Saison mal angemeldet, weil ich ein Ventil brauche. Und Bier ist da einfach nicht die Lösung (zumindest nicht in den Mengen, die man trinken muss, damit man sich diesen Quatsch da erträglich machen kann).
Ich habe so einige Fragen im Kopf. Man kann doch nach so einer Saison nicht ernsthaft davon ausgehen, dass dieser Trainer irgendeine Verbesserung in einer neuen Saison verspricht. Was genau war jetzt eigentlich die Spielidee in den letzten 3 Spielen? Ich habe keine erkannt. Wir haben in den letzten 3 Spielen null (0) Tore geschossen und sind letztendlich drin geblieben, weil die anderen noch schlechter waren. Ich habe wirklich selten einen so schlechten Fußball auf der Alm gesehen (von beiden Mannschaften), technische Fehler, unsaubere Pässe, Spieler, die sich nicht frei laufen können etc. Das muss man doch irgendwie erkennen als Verantwortlicher (Mutzel, Schütte, Wortmann und AR).
Wenn Halle die letzte Chance genutzt hätte, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass wir nächste Woche abgestiegen wären.
Dazu kommen Totalausfälle von eigentlich vom Namen her erstmal "guten" Spielern. Wintzheimer, Putaro, Yildirim, Gohlke, Belkahia, Corboz und Shipnovski konnten hier alle nicht ansatzweise überzeugen. Gerade bei Corboz kann ich das nicht verstehen. Der war schließlich einer der besten Spieler der Hinrunde. Hat eventuell das Training und die Taktik damit zu tun?
Und dann noch diese grauenhafte Heimbilanz. Die haben in der Rückrunde ein (1) Heimspiel gewonnen. Das ist ebenfalls die Statistik eines Absteigers. Mannheim hat gezeigt, dass man da auch anders spielen kann. Und die sind keineswegs besser besetzt als wir...
Naja, wollte mich mal auskotzen.
In dem Sinne
Schönen Sonntag
und
Kniat raus!
Willkommen im Forum Zwiebel94. Ich sehe es ähnlich. Zwar hat sich die Mannschaft durch die Umstellungen und Doppelsechs defensiv stabilisiert. Offensiv gibt es aber kaum Weiterentwicklung. Auch gestern war das Spiel wieder so statistisch. Kaum Bewegung und Freilaufen. Ohne Biankadi fehlte jedes kreative Moment. Wenn Fabi bei seiner Rede brav sagt, alle Spieler könnten Stolz auf sich sein, kann ich verstehen, dass er in seinen Dank alle einbeziehen will, inhaltlich passt es für mich kaum. Selbst gestern hat man nicht gesehen, dass die Mannschaft am Rande des Abstiegs steht und um jeden Meter Boden kämpft (Schreck und Wörl einmal ausgenommen). Warum sollte Kniat nächste Saison mehr aus der Mannschaft herausholen? Mir fehlen die Argumente.
-
Die Anforderungen an 8er und 6er sind schon verschieden. Klar brauchen beide eine Passgenauigkeit. Aber ein 6er muss viel mehr auf Sicherheit spielen, kann weniger direkte Bälle spielen usw..
-
Die Querpässe in Dauerschleife fand ich gegen Aue gar nicht mal so schlimm. Das wird das taktische Mittel der Wahl sein, um den Gegner zu zermürben und Kräfte zu sparen. (Wie Corboz es doch selber auf dem Fanabend sagte?) Was mich mehr geärgert hat war, dass er vorne eine große Schusschance liegen lässt, weil er zu lange wartet und hinten das spielentscheidende Kopfballduell verliert.
Ja, das war die Aussage auf dem Fanabend. Ich denke, dass Corboz nach Fabis Karriereende sehr wohl der Führungsspieler sein wird. Charakterlich passt das und fussballerisch ist er nicht so limitiert, wie es hier oft dargestellt wird. Ansagen macht er schon jetzt häufig und ist offensichtlich auch der verlängerte Arm des Trainers für den Spielaufbau. Einsatz und Laufbereitschaft sind auch gut. Was soll Corboz machen, wenn Kniat Sicherheitsfussball spielen möchte oder gezielte Nadelstiche setzen möchte und deshalb im Spielaufbau immer wieder hintenrum spielen lässt? Um aber als künftiger 8er zu funktionieren, muss sich die Passgenauigkeit noch sehr verbessern, wie bei vielen im Team. Vielleicht resultiert Kniats Spielaufbau jetzt ja auch aus den Fehlpassfestivals, die wir zu oft erlebt haben. Ich hoffe jedenfalls sehr, dass mit zunehmender Sicherheit künftig auch mehr zentrale Vertikalpässe gespielt werden, gerade von Corboz. Um den Stab über ihn zu brechen ist es viel zu früh. Und persönliche Angriffe sind völlig deplatziert.
-
Richtig und darum geht's ja auch in dem Presseartikel. Es wird auch Zeit, dass die braune Vergangenheit aufgearbeitet wird.
-
Danke für's Teilen siese und die Übersetzung an Count. Ich finde es seit Jahren sehr löblich, dass Arminia Verantwortung übernimmt, sich gesellschaftspolitisch engagiert und Farbe bekennt. Diese Aktivitäten sind auch klar vom sportlichen Chaos zu trennen und man sollte die Aktionen nmM auch nicht mit dem sportlichen Niedergang in Verbindung bringen, so nach dem Motto, "der DSC sollte sich lieber um die sportlichen Hausaufgaben kümmern". Hier machen die Verantwortlichen einen guten Job, wenn auch noch Luft nach oben ist, z.B. beim Thema Nachhaltigkeit.
-
Ich feiere dein perfektes Reframing, Fonzie. So kann man es als Armine doch eigentlich nur sehen. [schade dass die Smileys nicht funktionieren]
-
Es war so ungefähr das Spiel, das ich erwartet hatte. Mit einem Sieg war kaum zu rechnen. Positiv ist, dass Arminia einige exzellente Ballstafetten hatte, sich mehrere sehr gute Torchancen erarbeiten konnte und defensiv meist sicher stand. Negativ fand ich, dass manchmal der letzte Biss, den du im Abstiegskampf brauchst, fehlte und viele im entscheidenden Moment der Zweikämpfe zurückzuckten. Es sind doch eher Schönspieler als Kämpfer. Bleibt abzuwarten, wie sie mit dem jetzt vorhandenen Druck gegen Halle umgehen. Wir sind noch weit vom Minimalziel Klassenerhalt entfernt.
-
Ruckelt Onefootball beu euch auch gerade hin und wieder?
Ja.
-
Ich finde Arminia bislang o.k.. Spielanlage gut. Einsatz passt. Umschaltspiel verbessert. Özkan bislang top. Wörl etwas blass. Wintzheimer - eine gute Aktion. Ich hätte ihn nie mehr aufgestellt. Aber vielleicht macht er noch das entsprechende Tor.
-
Auch Corboz macht bisher ein gutes Spiel. Nächste Saison auf der 8 könnte passen
-
Aue will noch Platz 4 und damit die DFB-Pokal-Teilnahme sichern. Ich gehe nicht von einem Sieg aus. Diesmal wird's auch ein echtes Auswärtsspiel. Die Fanbase im Erzgebirge wird Gas geben. Es könnte zumindest ein sehr unterhaltsames Spiel werden und ich hoffe, dass Arminia von der ersten Sekunde an präsent ist und sich nicht den Schneid abkaufen lässt. Darauf wird's vor allem ankommen. Auch psychologisch im Hinblick auf das Spiel gegen Halle.
-
In Verbindung mit dem gesellschaftspolitischen Engagement des DSC finde ich die Anregung zur Spendenaktion und die Diskussion hier durchaus nah genug am Fußball. Nicht weil die grausame Gewalt mit dem Fuß verübt wurde, sondern weil auch der Fußball ein großes Gewaltthema hat.
-
Beim Fanabend wurde Kersken gefragt, wie groß die Chancen sind, dass er bleibt. Die Antwort war, dass er mit allen Beteiligten in Gesprächen ist und dass er derzeit nicht darüber sprechen wolle, da es für Arminia noch um etwas gehe. Ohne zu viel hineininterpretieren zu wollen, klingt der letzte Satz für mich eher nach Abschied. In der Regel wird ein Abschied ja erst mitgeteilt, wenn die Saison quasi gelaufen ist. Vielleicht war er aber nur vorsichtig, weil er sicherlich nicht in die RL möchte. Mag jeder für sich interpretieren. Ich denke, er wird uns verlassen, was ich schade fände.
-
Beim Fanabend am Montag hat Corboz den Sicherheitsfußball mit vielen Rückpässen und Hintenrumgespiele verteidigt. Es kam das Standardargument, wenn wir den Ball haben, kann der Gegner keine Tore schießen, und die Aussage, dass sie sich auf diese Weise immer wieder eine Erholungspause geben und den Gegner so müde spielen würden.
-
Fragen, Lob und Kritik kann man um 19.05 Uhr beim Fanabend in der Neuen Schmiede persönlich loswerden. Corboz, Biankadi und Kersken sind zu Gast.
-
Habt nen schönen Tag. Ich finde wir sind hier immer noch ne gute Truppe, trotz aller Streitigkeiten. Ich muss auf meine Gesundheit achten, bin in der Reha und irgendwie sind die hier sauer auf mich ...verstehe ich gar nicht. Bis die Tage
Weiterhin gute Besserung und positiv bleiben. Wie wusste schon die alte Koksnase Christoph Daum "Wenn der Kopf richtig funktioniert, ist er das dritte Bein."
-
Ja, wobei Momuluh wohl nur raus musste , weil er angeschlagen war.
Danke für den Hinweis. Mir ging es mehr darum, dass Kniat früher eine Systemanpassung hätte vornehmen müssen anstatt auf ein glückliches Ende in Überzahl zu hoffen. Dann hätte man Momuluh später doch noch verletzungsbedingt ersetzen müssen.
-
Das Spiel hat die offensiven Schwächen Arminias mal wieder eindrucksvoll offengelegt. Gegen tiefstehende Gegner fehlt kreatives Potenzial. Es ist ja nicht so, dass Arminia sich nicht bemüht hätte. Es kamen zahlreiche Flanken, die meist auch eine gute Höhe und Schärfe hatten. Aber es ist halt keiner da, der sie verwerten kann. Fabi hatte kein Glück und hatte den Fokus wohl eher darauf, sich durch Meckern die fünfte Gelbe abzuholen, damit er auch garantiert sein Abschiedsspiel bekommt.
Biankadi war der Einzige, der mal etwas Überraschendes probiert hat, hatte aber auch nicht seinen besten Tag. Momuluh kann von seiner Spielweise am besten Lücken reißen, wenn er Platz hat, was bei so tiefstehenden Gegnern naturgemäß schwierig ist. Und Putaro war offensiv doch wieder kein Impulsgeber. Als schon lange offensichtlich war, dass es so nicht funktioniert, hätte Kniat Mizuta schon viel früher bringen müssen - nicht im Austausch für Momuluh sondern für Putaro, so dass Momuluh und Mizuta durch ihre Dribbelstärke im eins gegen eins in die Box vorgestoßen wären, statt nur Flanken aus dem Halbfeld als Waffe zu haben. Kniats Ansatz über die Außen das Feld in die Breite zu ziehen und so Lücken zu schaffen, funktioniert ja durchaus, aber eben nicht gegen tiefstehende Gegner, die auf der Alm keine eigene Spielidee verfolgen. Ein 0:0 lässt sich da leicht ermauern. Wenn Kniats Idee nicht durch schnelle Steilpässe ergänzt wird, sind wir viel zu ausrechenbar. Überhaupt sind die Basics Passspiel und Ballannahme eine Riesenbaustelle. Wer außer Biankadi und Klos in Normalform kann denn überhaupt einen scharf gespielten flachen Ball verwerten? Hier besteht dringender Ergänzungsbedarf für die nächste Saison. Mit guten Verstärkungen, denke ich schon, dass wir oben mitspielen könnten. Immerhin haben wir aus den letzten 5 Spielen gute 9 Punkte geholt. Daher ist die Lage eher durchwachsen, aber nicht rabenschwarz.
-
Grundsätzlich ist es schon richtig, dass einige Spieler mehr Zeit brauchen und man sie ihnen geben sollte. Da ist der von Rotti genannte Voglsammer ein gutes Beispiel. Zeit geben bedeutet, dass sich ein Spieler in ein noch nicht adaptiertes System integriert oder er dabei ist, den nächsten Entwicklungsschritt zu machen, weil er z.B. aus einer unteren Liga kommt oder noch in der Entwicklung ist. Bei uns sehe ich nicht, dass Shipnoski, Yildirim oder Gohlke in diese Einordnung passen. Klar haben alle ihre Qualitäten, die MarkyMarc treffend beschrieben hat. Ich finde aber, dass man versuchen sollte, die Mannschaft substanziell zu verbessern. Das bedeutet, dass man nicht die Stammspieler sondern Tribünen- und Bankspieler in Frage stellen muss. Wir haben nicht das Geld für einen sehr breiten Kader und ohne Verbesserungen wird der Aufstieg nicht gelingen. Daher gilt es auszusortieren, wenn jemand den Sprung nicht schafft und nicht gerade der unverzichtbare Einwechselspieler im Zuge einer Systemumstellung ist. Mizuta z.B. würde ich auch als Einwechselspieler behalten, weil er eine andere Qualität mitbringt, die die Stammformation nicht hat.