Beiträge von 33739

    Ajax ist kein blödes Beispiel, denn im Idealfall läuft es genau so.


    Arminias Problem war einfach, dass das in Liga 2 erfolgreiche System von Neuhaus in Liga 1 nicht umzusetzen war, weil wir dafür individuell zu schwach besetzt waren und sind. Das System Kramer (geht ja klar erkennbar auf seine RB-Zeit zurück) ist durchaus zu erkennen, wird aber einfach nicht gut genug umgesetzt. Das kann am Trainer und auch an der Qualität der Mannschaft liegen. Ich bleibe immer noch dabei, dass uns ein treffsicherer Stürmer längst in Richtung Bochum geschossen hätte. Da hier oft das Beispiel Köln genannt wird: der größte Unterschied zu deren letzter Saison ist ein erstarkter Modeste (was durchaus am Trainer liegen mag).

    Bello erinnert mich bei seinen Problem durchaus an Davies von Bayern (natürlich auf einem anderen Niveau). Auch der hatte anfangs große Probleme im (defensiven) taktischen Bereich und wusste dennoch in Ansätzen zu gefallen. Die Liga in den USA ist einfach schwächer und wenn Bello in seiner Entwicklung weiter wäre, spielte er jetzt für einen finanzstärkeren Verein.

    Viel deutlicher geht es eigentlich nicht. Und Rizzo gebe ich in allen Punkten recht.


    Darüber hinaus haben sich Wimmer und Okugawa in diesem Jahr durchaus weiterentwickelt. Auch Schöpf hat seinen Wert im Vergleich zur letzten Saison erhöht und auch Laursen sowie Brunner hatten Phasen, in denen sie deutlich stärker waren als im letzten Jahr. Also auch hier, bei aller berechtigter Kritik an Trainer und Mannschaft, bitte weniger Polemik.


    So ist es. Klar wäre der Klassenerhalt super, aber eine gute Rolle in Liga 2 zu spielen, ist für Arminia deutlich realistischer, als ein dauerhafter Platz in der Bundesliga. Nach Jahren der finanziellen und zum Teil auch sportlichen Ungewissheit ist die mittelfristige Aussicht alles andere als schlecht.

    @ Tiedemann: Ein Beispiel: Hacks Ablöse wird bei Transfermarkt auf 2,5 Millionen geschätzt, laut Kicker waren es 1,2 Millionen.


    Zu Arabi: Die Medienberichte über seine „Abwesenheit“ würde ich nicht überbewerten. Erstens entscheidet der nichts alleine und wird mit Sicherheit erreichbar bleiben (übrigens auch nicht die Kaderplanung) und zweitens kann das ja von einer Zahn-OP über Corona bis zu einem privaten Trauerfall alles sein. Da ist es dann auch egal, welchen Job er macht. Im Prinzip spricht es ja sogar für ihn, dass private Termine während einer Länderspielpause geregelt werden.

    Zwei Punkte mehr, Wahnsinn! Letzte Saison hatten wir eine Zweitligatruppe. Diese Saison verfügt die Mannschaft über ein Jahr Bundesligaerfahrung und wurde mit fast 10 Millionen Euro an Transferausgaben verstärkt. Da ist es ja fantastisch, dass wir ganze zwei Punkte mehr haben. :rollin:


    Es wurden nicht ansatzweise 10 Millionen ausgegeben. Die Summen, die zum Teil in den Medien auftauchten, wurden niemals in der Höhe bezahlt.

    Immerhin hat uns Arabis Trainerwahl aus der 3. bis in die 1. Liga ( inklusive einem Klassenerhalt ) geführt. Wer dauerhaft erfolgreichen und schönen Fußball sehen möchte, ist in Bielefeld aber auch einfach schlecht beraten. Und darüber hinaus: der aktuelle Weg ist eng mit den Geldgebern abgestimmt, denn die sind froh, dass hier endlich in Ruhe gearbeitet wird (nochmal ganz deutlich: das ist alles unabhängig vom Trainer, der gerne ersetzt werden darf, aber das unsachliche sowie realitätsferne Meckern ist absurd).

    33739:
    Bist du der Ansicht, dass der Draht zwischen Trainerteam und Truppe noch glüht/funktioniert? Denn nur darum geht es in den nächsten Wochen. Spiel für Spiel die Tugenden auf den Platz zu bringen!!! Tugenden: vor allem fürs Publikum, die Fans. Dann verzeiht man auch den immer möglichen Abstieg. So geht's mir zumindest. Uns in Liga 2 zu schlafen, ist inakzeptabel! Spiele wie gegen Augsburg und Mainz sind inakzeptabel!


    33739:
    Bist du der Ansicht, dass der Draht zwischen Trainerteam und Truppe noch glüht/funktioniert? Denn nur darum geht es in den nächsten Wochen. Spiel für Spiel die Tugenden auf den Platz zu bringen!!! Tugenden: vor allem fürs Publikum, die Fans. Dann verzeiht man auch den immer möglichen Abstieg. So geht's mir zumindest. Uns in Liga 2 zu schlafen, ist inakzeptabel! Spiele wie gegen Augsburg und Mainz sind inakzeptabel!


    Nein, der Meinung bin ich gewiss nicht zu 100%. Ich bin und war kein großer Fan des aktuellen Trainers, aber ich bin der Meinung, dass der Verein insgesamt auf einem guten Weg ist und ich habe großes Vertrauen in die handelnden Personen. Ich sehe wo wir herkommen und welche Bedingungen es hier gibt. Und da ist Rang 15-16 für uns wie eine Meisterschaft für Dortmund.

    Ins Verderben? Wir sind aus dem Nichts in die 1.Liga aufgestiegen und konnten zuvor im letzten Moment durch die aktuell handelnden Personen eine Insolvenz abwenden. Der Verein steht besser da als nach 5 Jahren Bundesliga unter Kentsch und deutlich besser als in den letzten zehn Jahren. Auch bei Abstieg haben uns die zwei Jahre Bundesliga geholfen, den Verein zu entwickeln. Vielen fehlt hier, bei aller berechtigter Kritik an der Leistung gestern und in anderen Spielen, einfach der Realitätssinn.

    Wenn das mit dem Erreichen der Mannschaft so wäre, dann würde tatsächlich ein Trainerwechsel anstehen. Allerdings meinner Meinung nach auch nur dann, denn niemals ist das Trainerteam allein für diese schlechte Leistung verantwortlich. Bei der jetzt schon länger anhaltenden Sturmflaute sehe ich keine Ursachen, warum das nicht klappt und da muß man das Trainerteam schon hinterfragen. Ansonsten wirkt die Mannschaft wirklich verunsichert, obwohl sie ja durchaus auch mal ein anderes Gesicht gezeigt hat, auch hier sehe ich die Trainer in der Verantwortung.


    Bei einem Trainerwechsel würden allerdings Rejek und Arabi ihre bisherigen Aussagen negieren und ihr eigenes Konzept als gescheitert darstellen. Es bleibt also nur die fachkundige Bewertung der aktuellen Lage von den Beiden und der Entscheidung, ob und wie ein neuer Trainer hier etwas erreichen kann. Das Beispiel Magath halte ich in diesem Zusammenhang vollkommen deplatziert und würde dann mit Materrazo aus Stuttgart dagegen halten.


    Ich vertraue immer noch den handelnden Personen in ihrem Urteil zur Lage, gebe aber zu das ich diese auch klar in Abstiegsentwicklung sehe.


    Guter Beitrag. Der Vergleich zu Hertha hinkt gewaltig, denn deren Kader ist doch ganz anders aufgestellt. Ich sehe leider keinen Trainer, der den Klassenerhalt garantiert. Für einen kleinen Verein wie Arminia muss in einer Saison einfach alles passen.


    Die Entwicklung der letzten Jahre ist absolut positiv, die Ausrichtung des Vereins ebenfalls. Den Weg sollte man in Liga 2 dann mit einem neuen Trainer auch fortführen. Im übrigen ist es lächerlich, den handelnden Personen, die uns vor kurzer Zeit vor einem Schicksal wie Aachen etc. bewahrt haben, jetzt vereinsschädigendes Verhalten vorzuwerfen. Und wenn man sagt, dass man mit einem Trainer oder bei sportlichem Misserfolg als Zuschauer nicht in die 2.Liga geht, hat das wenig mit sachlicher Kritik zu tun.

    Ein Trainerwechsel würde die Chancen auch nicht unbedingt erhöhen, sondern vor allem
    Geld kosten. Es fehlt vor allem vorne an Qualität. Ich bleibe dabei, dass die Rahmenbedingungen für die erste Liga nicht reichen und man nur dann die Klasse halten kann, wenn alles optimal läuft, oder, wie im letzten Jahr, andere Mannschaften nicht liefern. Den eingeschlagenen Weg würde ich definitiv weitergehen und das natürlich unabhängig vom Trainer, den man beim
    Abstieg aber definitiv entlassen sollte. Wenn ich daran denke wo wir herkommen und wie schwarz die Zukunft vor einigen Jahren aussah, ist ein Abstieg für mich kein Drama. Die Gesamtentwicklung des Vereins macht mir keine Sorgen, da gab es im letzten Jahrzehnt deutlich schlimmere Tage.

    Ich fand den Auftritt mehr als ordentlich, insbesondere wenn man das fehlende und angeschlagene Personal bedenkt. Uns fehlt einfach ein 10-Tore-Stürmer.


    Und: wir haben Punkte mehr als zum Zeitpunkt letzte Saison, es ist alles drin, von 15-17.

    An den aktuellen Entwicklungen, egal ob im privaten Bereich oder im Profisport, sieht man einfach, dass die "Test- und Hygienekonzepte" nicht vor einer Ansteckung schützen können und werden. Da reicht es doch, wenn ein Spieler ein kleines Kind hat. Bei allem sportlichen Ehrgeiz, aber da müssen die Vereine und wir alle jetzt einfach durch. Und ob Arminia die Coronafälle jetzt benennt oder nicht, kann man unterschiedlich bewerten. Vielleicht wünschen sich Spieler und Mitarbeiter ja auch, dass die Fälle nicht veröffentlicht werden?! Mir persönlich ist es egal, denn an der Situation ändert es sowieso nichts. Coronainfektionen werden für uns alle zum Alltag gehören, daher empfinde ich den Kommentar in der NW auch als daneben.

    Auch Augsburg ist nur dann unsere Kragenweite, wenn wir bei annähernd 100% sind. Alle Kader bis auf Bochum und Fürth sind deutlich stärker besetzt. Eines dieser Teams steht 4 Punkte über uns, das andere deutlich unter uns.


    Klar hätte man gestern anders wechseln können oder müssen, aber der Spielverlauf war durch die beiden „Verletzungen“ diesbezüglich auch unglücklich. Okugawa und Wimmer mussten leider runter und Klos war auch sichtlich platt und wirkungslos. Ich hoffe auf die schnelle Rückkehr von Prietl, Serra und Schöpf, da hat man dann wieder mehr Spielraum bei den Wechseln.

    Die Grundidee war gestern absolut in Ordnung. Und die Standards liegen nicht nur am Trainer, das ist mir als Grund zu billig, wenn da gestern ein Castro, bis auf einen Eckball, alles versammelt. Leidenschaft fehlte übrigens (wie fast immer) überhaupt nicht. Das ist hier doch bei vielen wieder Stammtisch-Gemecker: „der blutleere Trainer“, „die müssen kämpfen“, „der reagiert nicht“, „der grinst zynisch“, „der hat keinen Plan“, „die üben keine Standards“. Kritik ist nach diesem Spiel definitiv berechtig (wie zB durch Richie), aber dieses Geschwätz nach fast jeder Niederlage ist albern. Wir sind absolut im Rennen und stehen auch nach diesem Spieltag vor Rang 17.

    Ich habe gegen Augsburg wie immer nichts erwartet, ein Punkt wäre aber wichtig gewesen.


    In der ersten Halbzeit war erkennbar, wie gespielt werden sollte, das hat der Gegner nach dem Spiel letztendlich auch bestätigt. Durch die Härte hat Augsburg Spieler wie Wimmer oder Okugawa ausgeschaltet, da war der SR nicht ganz unbeteiligt (aber natürlich nicht spielentscheidend). Man hat leider den entscheidenen Fehler gemacht, den Augsburg ausnutzt. Zudem war Augsburg in der Zentrale mit Maier deutlich stärker, der war für mich mit der stärkste Spieler gestern. Da fehlt mir dann schon ein Stück die Laufstärke von Schöpf oder Prietl. In der 2. Halbzeit dann gefühlt nur hohe Bälle ohne Mut. Laufwerte, Ballbesitz und Zweikämpfe waren ausgeglichen, aber spätestens mit dem 0:1 ging nichts mehr nach vorne. Im Nachhinein ist es immer einfach, etwas zu fordern, aber ggf. hätte man da direkt in der 60. Lasme und Krüger in einem 442 bringen sollen. Wobei bei Okugawa, Wimmer und Brunner zu sehen war, dass es nicht für 90 Minuten reicht, das macht das Wechseln dann nicht einfacher.


    Den Fehler zum 0:1 sehe ich übrigens eher bei Brunner als bei Ramos. War in der Augsburger Druckphase ein etwas riskanteres Zuspiel, aber Brunner hatte genug Zeit, den Ball zu verarbeiten. Passiert leider, bislang spielt Brunner eine super Saison.

    Ich mag den "Physiklehrer mit den nicht funktionierenden Experimenten" bekanntermaßen auch nicht, aber gut, wenn er die Punkte liefert, ist Ruhe. Das ist genauso wie bei Frontzeck, richtig.


    Wenn ich die Standards und Ecken sehe...ohne Worte...seit Wochen! Nicht eine Torchance gegen den FCA (Klos wäre wg. Abseits abgepfiffen worden).
    Dazu dann dieses andauernde Versagen in wichtigen Spielen? Wo sind die Brandreden a la Carsten Rump? Warum wird nicht gegen so eine Tretertruppe wie den FCA gegengehalten? Wer stellt die Truppe mental auf/ein?


    Da kann man durchaus mal die Frage stellen, wer denn für die Auf- und Einstellung die Verantwortung trägt.


    An der Einstellung lag es nicht, der Plan der ersten Halbzeit war auch durchaus erkennbar, aber man hat sich den Schneid abkaufen lassen, obwohl die Zweikämpfe ausgeglichen waren. Ein Plan B war in Halbzeit 2 aber wirklich nicht zu erkennen, ist bei einem Team der unteren Tabellenregion aber auch selten zu sehen. Standards werden wirklich sehr sehr schwach gespielt, eine Ecke war gut, der Rest wieder gar nichts.


    Leider hat Brunner den entscheidenen Fehler gemacht.

    Leverkusen schlägt in der Verfassung von heute auch die meisten anderen Bundesligisten. Tempo, Technik, Pressing, Zweikämpfe und die Breite im Spiel waren beeindruckend und mit das Beste, was ich bei den Gegnern Arminias in dieser Saison gesehen habe. Wenn man dann selbst nicht alle Stammkräfte dabei hat und den ein oder anderen Fehler zu viel macht, die wenigen Chancen nicht nutzt und der Schiedsrichter zumindest unglücklich agiert, hat man einfach keine Chance.