Beiträge von 33739

    Richtig gute Leistung, tolle Aggressivität und er hat in der ersten Hälfte den Ball ruhig laufen lassen und ist nicht unnötig ins Risiko gegangen. Auch bei (offensiven) Standards schmeißt er sich immer rein.

    Es steht und fällt eben alles mit der Ligazugehörigkeit. Bleiben wir drin, werden 1-2 der genannten Spieler bleiben. Steigen wir ab, besitzt die Mannschaft immer noch eine auf Zweitliganiveau starke Achse (Prietl, Vasiliadis,…). Außerdem gibt es Spieler wie Schöpf oder Okugawa, die in der 2.Liga Luxus wären, oder aber Transfererlöse bringen. Dazu die entwicklungsfähige Offensive mit Wimmer, Krüger oder Serra. Ich denke, die Perspektive sah in den letzten Jahren und Jahrzehnten durchaus schon schlechter aus.


    Ist immer wieder lustig solche Statements zu lesen. Bekommt der Spieler einen Dreijahresvertrag, dann wird gefragt, warum so lange? Jetzt hat man den Effekt, dass Spieler nach dem Aufstieg und dem Klassenerhalt erst mal sehen wollen, welche Marktchancen sie haben und nun ist man nicht in der Lage frühzeitig zu verlängern :rolleyes:. Das kann man sich auch alles so drehen wie man es gern hätte.
    _
    Pieper, Ortega, Brunner, Nilsson und Co. wollen weiter in der Bundesliga bleiben. Pieper ist seit 2019 hier und hatte einen langfristigen Vertrag. Nilsson auch, Ortega ist seit 2017 im Verein, Brunner seit 2018. Die warten jetzt, ob Arminia drin bleibt und gucken was sonst noch kommt kommt. Gerade Ortega und Pieper haben ja mehr als deutlich gesagt, dass sie erst mal nicht verlängern werden. Die Chancen frühzeitig zu verlängern sind also da quasi Null, wenn man nicht plötzlich neue Gehaltsgrenzen erfinden will. Außerdem hat man von allen Spielern einen guten Gegenwert bekommen, auch wenn da jetzt keine ablöse generiert werden sollte.
    _
    Hier wird immer so getan, als wäre so ein Vertrag eine einseitige Sache, den Arabi nur einfach verlängern müsste. Dumm nur, dass da eine zweite Unterschrift drunter muss.


    Absolut richtig. Bei vielen Aufsteigern waren zudem nach der ersten Saison Leistungsträger weg, da hat uns die Pandemie ggf. sogar geholfen, da die Vereine kein Geld für Spieler wie Ortega oder Pieper ausgeben konnten und wollten. Positiv ist bei dieser Sache außerdem, dass Arminia so stabil ist, dass man die Spieler im Sommer nicht verkaufen musste. Angebote bzw. Anfragen gab es. Wir spielen mit diesen Spielern bislang erneut eine gute Saison, sollten sie uns dann ablösefrei verlassen, waren es dennoch richtig gute Transfers, da die Leistung stimmte und die Spieler keine oder kaum Ablöse gekostet haben.

    Ich würde den Kader (inklusive 2-3 Transfers) in der aktuellen Zusammenstellung gerne ein weiteres Jahr sehen. Wird aufgrund eines möglichen Abstiegs und der bekannten Vertragssituationen eher nichts, aber es ist schon Potenzial vorhanden.

    Das stimmt. Und was (im Abstiegskampf) oft für einen Trainer spricht, ist die Tatsache, dass wir wenig Gegentreffer bekommen, kompakt agieren und dass das Team nach Rückschlägen und -schritten Moral beweist.

    Tolle Entwicklung von ihm. Ein (ligaunabhängiger) Verbleib wäre extrem wichtig. Es scheint auch so zu sein, dass er körperlich zugelegt hat. Spielt meiner Meinung nach noch mehr Spiele über 90 Minuten.

    Der Trainer hat in dem Spiel nur eine kurze Schwächephase gesehen. Tut mir leid, ist der Mann blind oder hat er keine Ahnung? Bis auf die ersten 10 Minuten waren wir sehr sehr schlecht. Wenn das ein Trainer nicht sieht hat er im Profifußball nichts zu suchen. Auch das er wieder viel zu spät darauf reagiert das wir schlecht spielen. Aber ja, unser Starttainer kann für manche machen was er möchte und ist trotzdem über jeden Zweifel erhaben.


    Polemik bringt halt nichts und ist in der Regel einfach unpassend.


    Das Geschwätz vom Jugendtrainer.


    Man kann ihn mögen oder auch nicht. Er mag auch kein idealer Trainer für Arminia sein, aber regungs- und emotionslos ist doch totaler Quatsch und auch kein Qualitätskriterium. Der coacht übrigens deutlich aktiver als unsere letzten beiden Trainer.

    Schwaches Spiel. Fürth hat kaum noch etwas zu verlieren, das macht sie gefühlt stärker.


    Arminia tat die frühe Führung nicht gut. Schwache Passquote, wenig und schwacher Ballbesitz. Die Moral und der Einsatz stimmen, aber das wird am Ende nicht reichen. Die Stürmer hingen in der Luft, hatten aber auch zu wenig Präsenz.

    Wimmer war heute wieder sehr aktiv. Wenn der noch etwas mehr Übersicht entwickelt, wird der sich in der Bundesliga durchsetzen. In Halbzeit 1 muss er einmal auf Serra ablegen, dann steht der frei vorm Tor.

    Es geht nicht darum, dass Kramer der perfekte Wundertrainer ist, sondern um eine realistische Analyse. Und die hat hier und an anderen Stellen in den letzten Wochen einfach nicht stattgefunden. Wir stehen aktuell da, wo wir mit den Möglichkeiten hingehören. Unten drin, aber mit Anschluss an das rettende Ufer. Leider gibt es diese Saison bislang keine zweite Mannschaft, die wie Schalke, Köln oder Mainz in der Hinrunde unter ihren Möglichkeiten bleibt. Zumindest die Relegation ist drin, mit etwas Glück vielleicht sogar mehr. Und dann hätten wir mehr erreicht, als viele der letzten Aufsteiger in ihrem 2.Jahr.


    Die Gründe für die wenigen Punkte lagen nur sehr bedingt beim Trainer. Und klar, es gibt bestimmt bessere Trainer, aber ob die Bock auf Arminia haben und bezahlbar sind?

    Bin gespannt, was passieren wird. Vlap und Okugawa hatte letztes Jahr im Winter niemand auf dem Zettel, Doan im Sommer auch nicht. Zu viele Neue sollten es nicht werden, denn den aktuellen (jungen) Spielern muss man weiterhin Einsatzzeit geben. Insbesondere bei einem Abstieg wird man auf die bauen müssen.

    Die Defensive ist in Anbetracht unserer Mittel unter Kramer wirklich gut. Die 5er Kette fand und finde ich nicht sinnvoll, aber daran versuchen sich ja auch ganz andere Trainer (wobei wir selbst mit 5er Kette nicht übermäßig Tore kassiert haben).


    Kramer ist nicht fehlerfrei, aber die Leistungen der Hinrunde sind meiner Meinung nach realistisch betrachtet absolut in Ordnung. Die Mannschaft lebt und funktioniert. Ich sehe uns mit und ohne Kramer dennoch als Abstiegskandidat Nr.2 (Trainerwechsel helfen ohnehin nur bedingt, das sieht man doch wieder an Tedesco oder Kohfeldt).

    Oft etwas zu viel mit dem „Kopf durch die Wand“, aber er ist eben auch noch sehr jung und es tut dem Spiel ganz gut, wenn jemand selbstbewusst ist und ins 1vs1 geht. Könnte aber durchaus ein Spieler sein, der uns wirtschaftlich und sportlich voran bringt.

    Ja und nein. Er wirkt auf mich verunsichert und konnte gestern nicht überzeugen, allerdings gab es gestern für ihn auch kaum Bälle. 1-2 Mal hätte z.B. Wimmer auf ihn und auch auf Krüger ablegen können oder sogar müssen, dann wären beiden zumindest zum Torabschluss gekommen.

    Ich mag dieses Umhergegrinse und diese Verniedlichungen auch nicht.


    Die Truppe liefert aktuell, so wie man es erwarten kann.
    Die Punkte wurden am Anfang verschenkt. Kommt ein wenig Selbstvertrauen kann man vielleicht den Anschluss herstellen, und dann könnte es auch reichen. Wirklich schlecht spielen wir nicht. Wenn wir uns mit einem Punkt aus Leipzig in die Pause retten dann könnte man sich eine erneute Vorbereitung einspielen. Das könnte schon noch einmal einen Impuls geben.


    Sehe ich ähnlich. Es gab einige enttäuschende Spiele, aber die liegen doch im Rahmen dessen, was man realistisch erwarten kann. Und unabhängig davon, dass ich einen Trainerwechsel nachvollziehen könnte und selbst kein großer Fan von Kramer bin, ist dieses Geschwätz vom „Jugendtrainer, der im Seniorenbereich nichts zu suchen hat“ anmaßend und hat nichts mit einer vernünftigen Analyse zu tun.